AT134107B - Verfahren zur Vervielfältigung von kinematographischen Filmen oder anderen Durchsichtsbildern in natürlichen Farben. - Google Patents

Verfahren zur Vervielfältigung von kinematographischen Filmen oder anderen Durchsichtsbildern in natürlichen Farben.

Info

Publication number
AT134107B
AT134107B AT134107DA AT134107B AT 134107 B AT134107 B AT 134107B AT 134107D A AT134107D A AT 134107DA AT 134107 B AT134107 B AT 134107B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
emulsion
film
natural colors
transparencies
reproducing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Harold Wade
Original Assignee
Harold Wade
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harold Wade filed Critical Harold Wade
Application granted granted Critical
Publication of AT134107B publication Critical patent/AT134107B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Vervielfältigung von kinematographisehen Filmen oder anderen   Durchsichtsbildern   in natürlichen Farben. 



   Die Erfindung bezieht sich auf die Farbenphotographie und insbesondere auf die Reproduktion von Durchsichtsbildern in natürlichen Farben von Originalen. Die Erfindung ist anwendbar auf einzelne photographische Bilder, aber insbesondere geeignet zur Herstellung von kinematographischen Bildern in natürlichen Farben. 



   Es ist bekannt, dass es verschiedene Verfahren gibt, bei welchen photographisch empfindliche
Oberflächen in einer Kamera hinter einem Farbenraster, bestehend aus winzigen, gefärbten Elementen (im allgemeinen in zwei, drei oder vier Farben), die in bestimmten Verhältnissen verteilt sind, exponiert werden. Die Herstellung von solchen Mehrfarbenrastern ist durch das in dem Patent Nr. 124731 beschriebene Verfahren gekennzeichnet. Bei der Herstellung von Filmen für die Kinematographie in natürlichen Farben ist der das Mehrfarbenraster tragende Film mit einer panchromatischen Emulsion überzogen. Ein solcher Film wird hinter dem Farbenraster in der an sich bekannten Weise exponiert.

   Wenn nach der Exposition die Emulsion entwickelt und das negative Bild in ein positives Durchsichtsbild umgekehrt wird, erscheint das Bild bei durchgehendem Licht betrachtet in den natürlichen Farben. 



   Für den photographischen Druck (d. h. für die Vervielfältigung von positiven Durchsichtbildern in   natürlichen   Farben) kann der negative oder Originalfilm als Negativ in den komplementären Farben belassen werden ; das Negativ wird in diesem Falle auf einen gleichartigen Film kopiert, der hernach entwickelt und fixiert wird, wobei sich ein Durchsichtsbild in den natürlichen Farben ergibt. Es wurde indessen festgestellt, dass bei der Herstellung positiver Bilder in natürlichen Farben (insbesondere für einen Kinematographen) bessere Resultate erzielt werden, wenn der Originalfilm, auf welchem in der Kamera die Aufnahme gemacht wurde, entwickelt und umgekehrt wird, so dass ein positives Bild in natürlichen Farben erhalten wird, worauf man diesen Film auf einen zweiten (den reproduzierten) Film kopiert, der wieder entwickelt und umgekehrt wird.

   Dieses System der Vervielfältigung ist an sich für einzelne oder bewegungslose Photographien bekannt ; es wurde nun gefunden, dass es für die rasche Herstellung von positiven Kinematographenfilmen besonders geeignet ist, insbesondere wenn besondere Bedingungen hinsichtlich der Beschaffenheit der Emulsionen eingehalten werden. 



   Es ist einleuchtend, dass bei der Aufnahme des Originalfilms die Exponierungsdauer nur sehr kurz sein kann, z. B. von der Grössenordnung 1/40 Sekunde. Damit man Filme mit einer so kurzen Expositionsdauer aufnehmen kann, ist es notwendig, eine Emulsion mit einem verhältnismässig groben Korn zu verwenden. Dies bringt aber den Nachteil mit sich, dass nach dem Exponieren und Entwickeln des Films die verhältnismässig groben Silberkörner den Raum hinter jenen Elementen des Rasters, welche theoretisch vollkommen lichtundurchlässig sein sollten, nicht vollständig ausfüllen, sondern Zwischenräume freilassen, durch welche Licht durchdringen kann.

   Infolgedessen werden die Farben des Originalfilms durch die zusätzliche Wirkung des unerwünschten   Lichtdurchganges   durch die   Zwischenräume   zwischen den   Silberpartikelchen   abgeschwächt. 



   Wenn von einem Originalpositiv ein zweites Positiv hergestellt wird, welches eine Emulsion von der gleichen Korngrösse besitzt, so tritt ein Flauwerden der Farben ein, gleichzeitig mit einem körnigen Aussehen und einer Entwertung des Bildes. Gemäss der Erfindung besitzt nun die panchromatische Emulsion, welche für die positiven Vervielfältigungen verwendet wird, eine Korngrösse, welche sehr beträchtlich kleiner ist als die Korngrösse der für den Originalfilm verwendeten Emulsion. Es wurde festgestellt, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dass die besten Resultate erhalten werden, wenn man eine Emulsion für die positiven Vervielfältigungen verwendet, die eine Korngrösse von etwa einem Viertel des Durchmessers des Kornes in der Emulsion des Originalfilms hat. 



   Ferner soll gemäss der Erfindung-damit eine volle Wiedergabe der Halbtöne und Zwischenstufen der Farben erzielt wird-die Emulsion des reproduzierten Films nur um ein geringes mehr 
 EMI2.1 
 Films 1 betragen und das der Emulsion des Originalfilms   0'8.   



   Unter Gamma der Emulsion"wird die Neigung des geradlinigen Teiles der charakteristischen Kurve der Emulsion verstanden, nämlich der Kurve eines Diagrammes, bei welchem der Grad der Lichtundurchlässigkeit des Bildes auf der Ordinate und der Logarithmus der Exponierung (nämlich des Produktes der Lichtintensität und der Dauer der Exponierung) auf der Abszisse aufgetragen ist. 



   Die Vervielfältigung kann entweder durch   Kontaktdruek oder durch Projektionsdruek   erfolgen. 



  Vorzugsweise wird das Bild vom Originalfilm durch Projektion auf den reproduzierten Film während der Vervielfältigung geworfen, wobei zur Sicherstellung einer scharfen Begrenzung die Belichtung mit parallelen Strahlen im rechten Winkel zu den beiden Filmen erfolgt. 



   Aus dem Ausgeführten geht hervor, dass bei dem Verfahren gemäss der Erfindung die Emulsion des reproduzierten Films in ihrem Charakter der Emulsion des Originalfilms derart angepasst ist, dass die natürlichen Farben mit allen   Zwischentönen   richtig wiedergegeben werden können. 



   Ausführungsbeispiel : 
 EMI2.2 
 einer Emulsion überzogen, deren Korngrösse von der Grössenordnung 1'2   jj).   bis 1'6      ist, während die Dicke der Emulsionsschichte ungefähr 6   ti,   beträgt. 



   Nach der Exponierung wird das Originalbild umgekehrt, so dass es ein Positiv bildet. Die Emulsion für die Filmkopie hat eine Korngrösse von etwa   0-3 lit   bis   0'4 je.   und die Dicke der Emulsionsschichte beträgt wieder 6   p.   



   Nach dem Drucken wird auch die Filmkopie umgekehrt, so dass sie ein Positiv bildet. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :  
1. Verfahren zur Vervielfältigung von kinematographischen Filmen oder andern Durchsichtbildern in natürlichen Farben, bei denen die Belichtung durch ein auf dem Film angebrachtes Mehrfarbraster erfolgt und welche verhältnismässig grobkörnige Emulsionen aufweisen, auf ebenfalls Mehrfarbraster tragende Schichten, dadurch gekennzeichnet, dass die   Abschwächung   der Farben durch weisses Licht verringert wird, indem man für die Kopie eine Emulsion verwendet, deren Korngrösse sehr be-   trächtlich kleiner   ist als diejenige der für das Originaldurchsichtsbild verwendeten, vorzugsweise ungefähr ein Viertel der   Korngrösse   der Originalfilmemulsion beträgt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Emulsion für die Filmkopie, die gegenüber der Originalfilmemulsion nur um ein Geringes mehr kontrastierend ist, so dass beispielsweise das Gamma der Emulsion für die Filmkopie 1 und jenes der Originalfilmemulsion ungefähr 0'8 beträgt.
AT134107D 1928-08-08 1929-08-07 Verfahren zur Vervielfältigung von kinematographischen Filmen oder anderen Durchsichtsbildern in natürlichen Farben. AT134107B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB134107X 1928-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT134107B true AT134107B (de) 1933-07-10

Family

ID=10022442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134107D AT134107B (de) 1928-08-08 1929-08-07 Verfahren zur Vervielfältigung von kinematographischen Filmen oder anderen Durchsichtsbildern in natürlichen Farben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT134107B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE678456C (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen oder kinematographischen Bildern mit und ohne Tonaufzeichnungen, bei denen Farbstoffbilder mit einem Silberbilde vereinigtwerden
DE1199614B (de) Filmmaterial fuer Farbenphotographie
DE1547707B2 (de) Farbphotographisches Negativmaterial
AT134107B (de) Verfahren zur Vervielfältigung von kinematographischen Filmen oder anderen Durchsichtsbildern in natürlichen Farben.
DE689587C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbtrennungsbildern
DE1908028A1 (de) Aufzeichnungsmaterial zur Herstellung von Vesicularbildern
DE453705C (de) Verfahren zur Herstellung einer fuer Lichtdruck oder Lichtleimdruck verwendbaren kornlosen Druckflaeche aus einem in einer Silberkolloidschicht enthaltenen unsicht-barenBilde
DE732555C (de) Verfahren zur Herstellung von Duplikatnegativen
AT136382B (de) Verfahren zur Vervielfältigung von Durchsichtsbildern in natürlichen Farben.
DE2024574A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der sichtbaren Kornigkeit eines photo graphischen BiTdes
DE2626040A1 (de) Verfahren zum herstellen ausgemalter reproduktionen auf glas
DE1139739B (de) Photographische Halogensilberemulsion und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE689885C (de) Verfahren zur Gradationsaenderung von Linsenrasterfarbfilmen
DE545556C (de) Verfahren zur Wiedergabe von durchsichtigen Farbrasterbildern
DE616745C (de) Verfahren zur Herstellung eines Linsenrasterfilms mit einem Streifensystem
DE657869C (de) Verfahren zum Kombinieren photographischer, insbesondere kinematographischer Aufnahmen
DE668779C (de) Verfahren zur Herstellung von Vorfuehrkopien von glatten Filmen mit gerasterten Bildern
DE723913C (de) Verfahren zum Herstellen mehrfarbiger Kopien auf Mehrschichtenmaterial
DE557698C (de) Verfahren zur unmittelbaren photographischen Herstellung von Kopiervorlagen in Vollton nach Hochdruckformen
AT156105B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Linsenrasterfarbenkopien von Linsenrasterfarbenphotographien.
DE559796C (de) Verfahren zur Herstellung von kinematographischen Zweifarbenfilmen
DE871110C (de) Farbkopierverfahren unter Verwendung des ueblichen panchromatischen Schwarz-Weiss-Positivmaterials
DE632695C (de) Linsenrasterfilm fuer Farbenphotographie
DE590199C (de) Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe farbiger photographischer Bilder unter Verwendung eines Farbzonenobjektivs und eines mit Raster versehenen Aufnahmematerials
DE625110C (de) Verfahren zur Herstellung von Duplikatnegativen oder -positiven geringerer Koernigkeit von normal belichteten Bild- oder Bildtonstreifen