AT133980B - - Google Patents

Info

Publication number
AT133980B
AT133980B AT133980DA AT133980B AT 133980 B AT133980 B AT 133980B AT 133980D A AT133980D A AT 133980DA AT 133980 B AT133980 B AT 133980B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shaft
clamping
cone
clamping jaw
pin
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Heinrich Lanz Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Lanz Aktiengesellschaft filed Critical Heinrich Lanz Aktiengesellschaft
Application granted granted Critical
Publication of AT133980B publication Critical patent/AT133980B/de

Links

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Bei Bindevorrichtungen von Strohpressen u. dgl. sind   Klemmvorrichtungen   (Haltevorrichtungen) für das Bindegarn bekannt, die aus zwei auf einer umlaufenden Welle befestigten Fingern bestehen, von denen der eine schwingbar auf der Welle befestigt ist und durch eine feststehende Steuerung gegen den andern Finger gepresst bzw. von diesem Finger abgehoben wird. Der schwingbare Finger, der mit einem Bund die Welle umgreift, ist dabei mit einer so weiten Bohrung versehen, dass er Schwingbewegungen ausführen kann. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Klemm-   (Schnurhalte-)   Vorrichtung für Strohpressen, bei der der eine Teil mit der umlaufenden Welle fest verbunden ist, während der andere, nicht drehbare Teil lose auf der Welle sitzt und durch eine Feder gegen den umlaufenden Teil gedrückt wird, so dass eine mechanische Steuerung für diesen Teil nicht erforderlich ist. Die bekannten Klemm-   (Schnurhalte-)   Vorrichtungen dieser Art haben den Nachteil, dass sich der lose Teil leicht auf der Welle festklemmt. 



  Um dies zu verhindern, ist der lose Teil gemäss der Erfindung mit einer bezüglich des Durchmessers der Welle verhältnismässig weiten Bohrung und oben mit einem Zapfen, einer Kugel oder mit einem kugeligen Wulst versehen, der in eine entsprechende Aussparung des Lagerkörpers für die Welle eingreift. 



   Auf der Zeichnung sind drei verschiedene Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt die eine Ausführungsform in einem lotrechten Schnitt, während Fig. 2 und 3 diese Ausführungsform in Seitenansicht und im Grundriss darstellen. Fig. 4 und 5 zeigen die beiden andern Ausführungsformen in lotrechten Schnitten. 



   In dem ortsfesten Körper a ist die angetriebene Welle b des Klemmkegels c drehbar gelagert. 



  Auf der Welle b ist die Klemmbacke (der   Greifersehuh)     d   verschiebbar, aber nicht drehbar angeordnet, u. zw. hat die Backe eine so grosse Bohrung, dass sie sich auf der Welle schräg stellen kann, ohne mit der letzteren in Berührung zu kommen. Die Klemmbacke, die, wie bekannt, durch eine Feder g auf dem Klemmkegel   gedrückt   wird, trägt auf der oberen Fläche einen Zapfen   h.   Mit dem Klemmkegel ist, wie üblich, eine Fadenführung t verbunden, die den durch die Nadel s über den Knoter   M'gelegten   Faden (Garn) v bei der Drehung des Kegels mitnimmt und zwischen den Kegel und die Klemmbacke führt. 



  Dabei schwingt die letztere um den Zapfen h, ohne dass infolge der verhältnismässig weiten Bohrung der Backe deren innere Kante mit der Welle b in Berührung kommt. 



   Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 4 ist der Zapfen durch eine Kugel p gebildet, die mittels einer Schraube q verstellt werden kann. Nach Fig. 5 ist ein kugeliger Wulst r an der Klemmbacke   d   angeordnet, der in eine entsprechende Aussparung des Lagerkörpers a eingreift. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schnurklemme für die Bindevorriehtung von Strohpressen u. dgl. mit einem umlaufenden Klemmkegel und einer die Welle dieses Kegels mit Spiel umgebenden, gegen Drehung gesicherten, schwingbar gelagerten und unter Federdruck stehenden Klemmbacke, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbacke (d) mit einer verhältnismässig weiten Bohlung und mit einem Zapfen (h) - oder einer Kugel oder kugeligem Wulst versehen ist, der in eine entsprechende Aussparung des Lagerkörpers (a) der Welle (b) des Klemmkegels (c) eingreift. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT133980D 1931-10-24 1932-08-09 AT133980B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE133980T 1931-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT133980B true AT133980B (de) 1933-06-26

Family

ID=29277794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133980D AT133980B (de) 1931-10-24 1932-08-09

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT133980B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2981174A (en) * 1957-07-29 1961-04-25 Percy F Freeman Automatic bale tying device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2981174A (en) * 1957-07-29 1961-04-25 Percy F Freeman Automatic bale tying device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT133980B (de)
DE920119C (de) Vorrichtung zum Verknuepfen zweier in entgegengesetzte Richtungen weisender Fadenenden
DE1460338C3 (de) Wickelträger zum Naßbehandeln von Garnwickeln
CH243821A (de) Reinigungsgerät.
DE619346C (de) Schnurklemme fuer die Bindevorrichtung von Strohpressen u. dgl.
DE896287C (de) Naehmaschine
DE395329C (de) Fadenvorlegevorrichtung
DE612326C (de) Vorrichtung fuer Naehmaschinen zur Erzeugung von Zickzacknaehten
DE353522C (de) Garnknaeuel und Vorrichtung zum Wickeln desselben
DE813522C (de) Vorgarnwickelwalze fuer Streichgarnspinnmaschinen
DE413113C (de) Spannungsreglevorrichtung fuer den Oberfaden bei Naehmaschinen
DE723813C (de) Typenaufsetzvorrichtung, insbesondere fuer Schreibmaschinentypen
AT132163B (de) Selbsttätige Abstellvorrichtung für Sprechmaschinen.
DE541719C (de) Umspinnkopf
DE907720C (de) Garnhalter fuer die Bindevorrichtung von Maehbindern, Strohbindern, Strohpressen u. dgl.
DE444501C (de) Vorrichtung zum Wickeln zylindrischer Drahtwindungen um einen in Drehung versetzten Wickeldorn
DE2127749C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Streichkanten
DE488473C (de) Klemmschaltwerk zum Antrieb des Zaehlwerks von Gasmessern
DE658846C (de) Vorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen zum Aufstossen von Gummibaendern auf dieStuhlnadeln
DE862842C (de) Bindevorrichtung mit Wiegehebel, insbesondere fuer Bindemaeher
DE553114C (de) Rechen mit einem aus einer metallenen Hohlschiene bestehenden Haupt
DE548605C (de) Luftspaltregelvorrichtung fuer elektromagnetische Lautsprecher mit in einer unmagnetischen Leitplatte beweglich gefuehrten Polschuhen
AT92726B (de) Einrichtung zum Sticken, Stopfen u. dgl., insbesondere für Ringschiff- oder Zentralspulen-Nähmaschinen.
DE1549026C3 (de) Schnellspannvorrichtung für Bandspulen
AT39605B (de) Vorrichtung zum Aufbinden von Glühstrümpfen für Invertgaslühlicht auf die Tragringe.