AT133365B - Einrichtung zum knotenlosen Verschnüren von Paketen, Brief- oder Aktenbündeln, insbesondere für postalische Zwecke. - Google Patents

Einrichtung zum knotenlosen Verschnüren von Paketen, Brief- oder Aktenbündeln, insbesondere für postalische Zwecke.

Info

Publication number
AT133365B
AT133365B AT133365DA AT133365B AT 133365 B AT133365 B AT 133365B AT 133365D A AT133365D A AT 133365DA AT 133365 B AT133365 B AT 133365B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cord
clamping
bundles
letters
knotless
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Koczi
Original Assignee
Ludwig Koczi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Koczi filed Critical Ludwig Koczi
Priority to AT148613D priority Critical patent/AT148613B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT133365B publication Critical patent/AT133365B/de

Links

Landscapes

  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Eulrichtung   zum   knlotenlosen   Verselmiiren von Paketen,   Brief-oder Aktenhündeln, insbesondere fiir   postalisehe Zwecke. 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum knotenlosen   Verschnüren   von Paketen, Brief-oder   Aktenbündeln,   insbesondere für postalische Zwecke unter Verwendung einer Verschlussplatte mit einer 
 EMI1.1 
 befestigten Schnur und einer Ausnehmung für den Durchtritt des Haltefinger, wobei das   Schnurbe-     festigungsloch zwischen Klemmscheibe und Ausnehmung   angeordnet ist ;

   sie besteht darin, dass das   Schnurbefestigungsloch   unmittelbar bei der Klemmscheibe angeordnet ist, um einerseits ein Drehmoment der Schnurspannung in Richtung von Ausnehmung zur Klemmscheibe in bezug auf die Klemmstelle zu verringern und anderseits die Einbringung der Schnurlage in die Klemmrille ohne Behinderung durch die Knüpfstelle zu ermöglichen.

   
 EMI1.2 
 
Es sind bereits Einrichtungen zur gleichen Zweckaufgabe bekannt, welche jedoch namentlich unter Verwendung für den postalischen Verkehr durch ihre Ausbildungen den Anforderungen einer
Massenverwendung nicht entsprechen, da entweder die Bestandteile der Einrichtung zueinander so ange- ordnet sind, dass während des Bindevorganges eine Behinderung der die Schnurlagen um das Bündel wickelnden Hand eintritt oder aber durch die Ausbildung der Klemmrille ein rascher   Klemmverschluss   entweder überhaupt nicht oder ohne grösseren Verschleiss der Bindeschnur nicht erzielbar ist.

   Insbe- sondere müssen Drehmomente, welche durch die Spannung der Schnur um die Klemmstelle entstehen, für die postalische Verwendung des Verschlusses schon deshalb vermieden werden, damit das"Blind- binden"der Bündel, d. h. der Verschluss bei unterhalb des Bündels liegender, daher unsichtbarer Verschluss- platte, leicht ermöglicht wird. Ausserdem muss der Bindfaden am   Versehlusssitz   befestigt sein. 



   Beim Erfindungsgegenstand sind alle diese   Umstände     berücksichtigt   und sollen an Hand der
Zeichnung, welche ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes darstellt, näher erläutert werden. 



   Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf die Einrichtung in der Verschlussstellung auf einem Briefbiindel,
Fig. 2 und 3 je einen Längsschnitt durch die Versehlussplatte allein. 



     Mit 1   ist eine aus Vulkanfiber oder sonstigem geeigneten Material bestehende Grundplatte der Vorrichtung   bezeichnet,-3 ist die VerschluBsehnur,   die vermittelst der kleinen Bohrung 2 an der Grundplatte befestigt ist. Mit 4 ist eine Ausnehmung bezeichnet, die zum Verbinden der Bundtafeln untereinander, sowie zum besseren Festhalten der Bundtafel auf den zu   versehnürenden   Gegenstand dient. 



  Mit   6   ist eine Klemmscheibe bezeichnet, welche mit der Grundplatte distanziert durch eine kleine Beilagscheibe eine Klemmrille 6 bildet. Der durch die Konstruktion der Bundtafel gegebene Lauf der Schnur und der Arbeitsvorgang beim Verschniiren, z. B. eines Briefbundes B ist aus Fig.   l ohne   weiteres klar. 



   Die Grundplatte wird mit der Scheibe nach oben (aufwärts) auf den zu verschnürenden Bund B gelegt. Dort wird sie in der zweckentsprechenden Lage durch den Daumen der haltenden Hand, der an der Ausnehmung 4 ruht, durch Pressung festgehalten. Hierauf schlingt man die Schnur 3 zuerst normal zu der durch das Zentrum der   Ausnehmung   4 und das Klemmscheibenzentrum bestimmten Achse der Grundplatte quer um den Bund. Bei der Klemmscheibe angelangt, wird bei entsprechendem Zug die Schnur unter dem Scheibchen 5 in rechtem Winkel umgelegt, worauf der Bund ein zweitesmal quer zu   der ersten Richtung umschlungen wird.

   Sodann wird die Schnur unter vorheriger Anwendung eines entsprechenden Zuges wieder in die Rille 6 eingebracht und ein-oder mehrmals unter dem Scheibchen 5   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Gegenstandes) ein kürzeres oder längeres Stüek, bleibt frei herabhängen. Allzu grosse   Überlangen werden     ausschliesslich   durch zweimaliges Umwickeln vor der   Versehliessung verkürzt.   Das   Schllurende   bleibt jedoch in jedem Fall frei hängen. 



   Diese beschriebene Einrichtung hat gegenüber ähnlichen bekannten Einrichtungen die nachstehend angeführten Vorzüge, welche insbesonders bei Verwendung der Einrichtung im   Postverkehr   bedeutende Ersparnisse an Material (Bindschnüren) und Arbeitszeit mit sich bringen. Die Rille 6 besitzt zunächst statt der bekannten keilförmigen   Quersehnittsform   rechteckigen Querschnitt einer lichten 
 EMI2.2 
 rille und Schnur wird zunächst ein Scheuern der Schnur beim erstmaligen Einführen derselben vollständig ausgeschaltet und die Einbringung der ersten   Schnurlage   in die Klemmrille erleichtert.

   Erst die zweite und die folgenden in die Klemmrille eingebrachten Schnurlagen führen die erforderliche 
 EMI2.3 
   gänzlich   vermieden wird, da nur die weichen Schnurlagen gegeneinander, demnach ohne nennenswerte   Reibungsbeschädigung   die   Klemmung   bewirken, da die weiter eingebrachten Schnurlagen die vorher eingebrachten zusammenpressen und eine Verschlusswirkung hervorrufen, die ebenso fest als schonend für die Schnur ist. 
 EMI2.4 
 an der Stelle k der Rille hervorgerufen wird, welche der an der Schnur ziehenden Hand gÜnstiger liegt. 



   Der wesentliche Vorzug der neuen Vorrichtung gegenüber   ähnlichen   bekannten Vorrichtungen, bei denen das Sehnurbefestigungsloeh zwischen der Ausnehmung für den Haltefinger und der Klemme- scheibe angeordnet ist, besteht darin, dass das Befestigungsloch unmittelbar bei der Klemmscheibe ange- ordnet ist, um einerseits ein Drehmoment der Schnurspannung in Richtung von Ausnehmung 4 zur
Klemmscheibe 5 in bezug auf die Klemmstelle zu verringern und anderseits die Einbringung   der   Schnur- lage in die Klemmrille ohne Behinderung durch die Knüpfstelle zu ermöglichen. 



   Durch die Anbringung des Loches an dieser Stelle erfolgt während der ersten, spannungslosen
Umsehnürung quer zur Verbindungslinie der beiden Zentren 4 und 5 keine Verdrehung der Platte. Bei der folgenden Wickellage in der Verbindungsrichtung beider Zentren wird nunmehr ein Spannungszug zwecks festen Versehnürens ausgeübt, welcher jedoch infolge der Lage des Schnurbefestigungsloches unmittelbar an der Klemmscheibe, sowie der Lage der beiden Zentren von Ausnehmung 4 und Klemmseheibe 5 in der Richtung des Spannungszuges weder ein Drehmoment in bezug auf das Loch S noch auf die Ausnehmung 4 ausübt, so dass während der   Verschnürung   eine merkliche Verdrehung der Platte nicht eintreten kann.

   Die weiteren Schnurlagen in der Längsrichtung des Bündels B können durch die besondere Lage des Bindfadenloehes 2 leicht aufgebracht werden, ohne dass die die Schnur führende, umspannende Hand durch die das Bündel B haltende Hand beeinträchtigt wird. Ausserdem wird nach fertigem Bindevorgang der Verschluss am Ort verbleiben und die bei fehlerhafter Anordnung des Schnurloehes störende Verdrehung des Verschlusses, welche eine Verdeekung der Adresse des BÜndels oder eine Lockerung des Verschlusses zur Folge hätte, mit Sicherheit unterbleiben. 



   Die Ausnehmung 4 dient ausserdem dazu, die   Verschlussplättchen satzweise aufzufädeln, um sie     zu grösseren   Einheiten im Postverkehr geordnet versenden zu können. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zum knotenlosen Verschnüren von Paketen,   Brief-oder Aktenbündeln, insbesondere   für postalische Zwecke unter Verwendung einer Verschlussplatte mit einer starren   Klemmrille ffir   die Festklemmung der in die Rille einzuwickelnden, in einem Loche der Platte befestigten Schnur und einer Ausnehmung für den Durchtritt des Haltefingers, wobei das Schnurbefestigungsloch zwischen Klemmscheibe und Ausnehmung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das   Schnurbefestigungsloch   unmittelbar bei der Klemmscheibe angeordnet ist,

   um einerseits ein Drehmoment der   Schnurspannung   in Richtung von Ausnehmung zur Klemmscheibe in bezug auf die Klemmstelle zu verringern und anderseits die Einbringung der   Schnurlage   in die Klemmrille ohne Behinderung durch die Kniipfstelle zu ermöglichen. 
 EMI2.5 
 zeichnet, dass der Querschnitt der Klemmrille eine lichte Weite besitzt, welche grösser als   der Durchmesser   der Schnur ist. 
 EMI2.6 


AT133365D 1928-07-31 1928-07-31 Einrichtung zum knotenlosen Verschnüren von Paketen, Brief- oder Aktenbündeln, insbesondere für postalische Zwecke. AT133365B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT148613D AT148613B (de) 1928-07-31 1930-08-30 Einrichtung zum knotenlosen Verschnüren von Paketen, Brief- oder Aktenbündeln, insbesondere für postalische Zwecke.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT133365T 1928-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT133365B true AT133365B (de) 1933-05-26

Family

ID=3637812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133365D AT133365B (de) 1928-07-31 1928-07-31 Einrichtung zum knotenlosen Verschnüren von Paketen, Brief- oder Aktenbündeln, insbesondere für postalische Zwecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT133365B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT133365B (de) Einrichtung zum knotenlosen Verschnüren von Paketen, Brief- oder Aktenbündeln, insbesondere für postalische Zwecke.
DE510764C (de) Spannband mit elastischen, die selbsttaetige Spannung auch beim Auftreten von Spiel im umfassten Gegenstand sichernden Teilen
DE674557C (de) Einrichtung zum Verhindern des Abwickelns und Abrutschens des Garnes von Garnknaeueln
DE19520009C2 (de) Selbstklemmende Befestigung an Seilen (Seile aus Kunststoff oder anderen Materialien) insbesondere für Bilderhaken
AT165979B (de) Mit Klemmplättchen versehener Binder für Säcke, Garben u. dgl.
DE743071C (de) Krawattenhalter
DE713931C (de) Fallschirm mit einer mit Knoten versehenen, im Scheitel der Schirmflaeche angebrachten Zugleine
DE605513C (de) Einstellbarer Verschluss, insbesondere fuer Schleier, Frisierhauben u. dgl.
DE524411C (de) Sackverschluss
DE565628C (de) Chirurgischer Faden
DE538993C (de) Abwickelvorrichtung fuer Draht
DE455416C (de) Einrichtung zum Erhalten des Knotens von Selbstbindern beim Herausziehen des schmalen Binderschenkels
DE479008C (de) Sackdrahtbinder
DE947120C (de) Kuhschwanzhalter
AT124586B (de) Zylindrisches Garnknäuel mit Schutzwicklung.
AT159330B (de) Einrichtung zum Verhindern des Abwickelns und Abrutschens des Garnes von Garnknäueln.
DE406315C (de) Festklemmvorrichtung fuer Schnuere, Seile, Ketten oder Stangen
CH154973A (de) Einrichtung zum knotenlosen Verschnüren von Paketen, Brief- oder Aktenbündeln, insbesondere solcher für postalische Zwecke, sowie zur Vorratsstapelung von Verschnürungsmitteln.
DE733454C (de) Spannhebelverschluss fuer Kisten, Pakete u. dgl.
AT114483B (de) Skireparaturzeug.
DE629580C (de) Wickelplombe fuer Drahtverschnuerungen
AT167506B (de) Skibindung
DE451865C (de) Verschlussklappe fuer Netzknuepfmaschinenschiffchen
AT142383B (de) Einrichtung zur Erhöhung der Reißlast von ruckarting beanspruchten Seilen.
DE459983C (de) Aufhaengeschelle fuer Luftkabel u. dgl.