AT13250U1 - Trinkglasflasche mit Schaumkronenverschluß - Google Patents

Trinkglasflasche mit Schaumkronenverschluß Download PDF

Info

Publication number
AT13250U1
AT13250U1 ATGM400/2012U AT4002012U AT13250U1 AT 13250 U1 AT13250 U1 AT 13250U1 AT 4002012 U AT4002012 U AT 4002012U AT 13250 U1 AT13250 U1 AT 13250U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
foam crown
foam
closure
glass bottle
crown closure
Prior art date
Application number
ATGM400/2012U
Other languages
English (en)
Inventor
Mark Winkler
Original Assignee
Mark Winkler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mark Winkler filed Critical Mark Winkler
Priority to ATGM400/2012U priority Critical patent/AT13250U1/de
Publication of AT13250U1 publication Critical patent/AT13250U1/de

Links

Abstract

Trinkglasflasche (2) mit Schaumkronenverschluss (11), insbesondere zum Servieren von Getränken mit Schaumkrone wie zum Beispiel Bier, wobei der Schaumkronenverschluss (11) über eine hochflexible, eingearbeitete Folie (8) als auch über eine entsprechend gewölbten Oberseite (6), als auch einer Öffnungslasche (7) verfügt, welche den Innendruck bzw. das Gas aus dem Schaumkronenverschlusses (11) entweichen lassen kann, sodass bei Schütteln des jeweiligen, kohlensäurehaltigen Getränkes durch Dehnung bzw. Wölbung der hochflexiblen, eingearbeitete Folie (8) eine kontrollierte Schaumbildung erfolgen kann, bzw. nach Abnehmen des Schaumkronenverschlusses (11) über eine glatte Trinkkontaktoberfläche (4) aus einer großen Öffnung (1) ein Getränk mit ausgeprägter Schaumkrone genossen werden kann. Eine derartige Trinkglasflasche (2) mit einem derartigen Schaumkronenverschluss (11) reduziert das Servieren einer Bierflasche und eines Bierglases auf eine Einheit.

Description

österreichisches Patentamt AT 13 250 Ul 2013-09-15
Beschreibung
TRINKGLASFLASCHE MIT SCHAUMKRONENVERSCHLUSS
[0001] Die Erfindung betrifft eine Trinkglasflasche mit Schaumkronenverschluß, welche gleichzeitig als Trinkglas dient, die Druckentwicklung bei der Schaumbildung abfedert, jedoch gleichzeitig eine Schaumkronenbildung ermöglicht.
[0002] In sehr vielen Gastronomiebereichen werden zur raschen Servicierung des Kunden vorportionierte bzw. vorbefüllte Flaschen serviert. Beim Bier, als stellvertretendes Getränk mit Kohlensäure und Schaumentwicklung, sind dies üblicherweise 0,25 Liter bis 0,5 Liter Bierflaschen, welche sich durch einen sich verjüngenden Flaschenhals als auch durch einen Kapselverschluss auszeichnen. Dabei geht jedoch der optische Genuss einer Schaumkrone verloren, welchen man hat, wenn das Bier frisch ins Glas gezapft oder einschenkt wird. Wird einem hingegen die Flasche und ein Glas serviert, so kann sich der Konsument der Hygiene und Sauberkeit der Gläser nie 100% sicher sein bzw. müssen Pfandflaschen und Gläser nach Benützung extra gereinigt werden. Weiters ist bei den üblichen Kapselverschlüssen der Glasbereich, den der Mund beim Trinken berührt nicht ausreichend versiegelt sondern liegt unterhalb des Kapselverschlusses ungeschützt frei. Beim Dosenbier ergeben sich die gleichen Nachteile bzw. ist das unkontrollierte Entweichen des Inhaltes während des Öffnens bei zuvor zu starkem Schütteln, besonders unangenehm. Weiters fällt der Schaum relativ schnell zusammen und kann der Kunde nicht den optimalen Zeitpunkt seines Trinkgenusses bestimmen.
[0003] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die Flasche und Verschlusslösungen so zu gestalten, dass die eingangs erwähnten Nachteile nicht zum Tragen kommen und die Gebindelösung einerseits die Druckentwicklung bei der Schaumbildung abfedert, jedoch gleichzeitig eine Schaumkronenbildung ermöglicht, welche der Kunde herbeiführen und dosieren kann. Damit soll der Vorteil eines vorportionierten Getränkes mit Kohlensäure, insbesondere eines Flaschen- oder Dosenbieres und der optische und genüssliche Vorteil, dies mit Schaumkrone aus dem Glas zu trinken, ermöglicht werden.
[0004] Dies wird erfindungsmäßig durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 erreicht.
[0005] Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf ein Ausführungsbeispiel, welches in den nachfolgenden Zeichnungen schematisch dargestellt sind, weiter erläutert.
[0006] Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung der Trinkglasflasche mit nach unten versetz tem Gewinde, ohne Schaumkronenverschluß.
[0007] Fig. 2 zeigt eine schematische Schnittzeichnung des auf die Trinkglasflasche aufge setzten Schaumkronenverschlusses, welcher aus einer Schraubkappe mit gewölbter Oberseite, Öffnungslasche und eingearbeiteter, flexibler Innenfolie besteht.
[0008] Es ist das Ziel eines jeden Betriebes, seinen Kunden beim Servieren eines Getränkes bestmögliches Trinkerlebnis zu bieten und dabei zeit- und kosteneffizient vorgehen zu können. Es ist daher vorteilhaft wenn das vorportionierte Trinkgebinde so geformt und ausgeführt ist, dass es die Vorteile einer vorportionierten Flasche und die eines Trinkglases bestmöglich vereint und somit als eine Einheit serviert werden kann. Das heißt, es ist beim Servieren von Bier von Vorteil, wenn trotz vorportionierten Trinkgebindes durch eine flexible Konstruktion der Verschlusslösung, ohne nochmaliges Umschenken in ein Glas, kontrolliert eine entsprechende Schaumkrone herstellt und serviert werden kann bzw. der Gast dies selbst steuern kann.
[0009] Fig. 1 zeigt eine entsprechend geformte Trinkglasflasche 2, welche über eine sich nicht verjüngende Öffnung 1 sowie ein tiefer gesetztes außen liegendes Schraubprofil 3 verfügt, welches eine glatte Mundkontaktoberfläche 4 ermöglicht.
[0010] Fig. 2 zeigt eine schematische Schnittzeichnung des auf die Trinkglasflasche 2 aufge- 1 /5 österreichisches Patentamt AT 13 250 Ul 2013-09-15 setzten Schaumkronenverschlusses 11, welcher aus einer, vorzugsweise aus Kunststoff oder Aluminium gefertigten, Schraubkappen 5 mit Originalitätsring 10 und entsprechend gewölbter Oberseite 6 besteht. Die Schraubkappe 5 besitzt auf der gewölbten Oberseite 6 eine Öffnungslasche 7, welche Gas bzw. Druck aus dem Schaumkronenverschluß 11 entweichen lassen kann, sodass sich die hochflexible Folie 8, welche an der Kontaktfläche 9 mit der Schraubkappe 5 verklebt ist, bei Schütteln der Trinkglasflasche 2 und entsprechender Schaumbildung des Bieres, entsprechend nach oben ausdehnen kann. 2/5

Claims (2)

  1. österreichisches Patentamt AT 13 250 Ul 2013-09-15 Anspruch 1. Trinkglasflasche (2) mit Schaumkronenverschluss (11), dadurch gekennzeichnet, dass der Schaumkronenverschluss (11) über eine hochflexible, eingearbeitete Folie (8) als auch über eine entsprechend gewölbten Oberseite (6), als auch einer Öffnungslasche (7) verfügt, welche den Innendruck bzw. das Gas aus dem Schaumkronenverschlusses (11) entweichen lassen kann, sodass bei Schütteln des jeweiligen, kohlensäurehaltigen Getränkes durch Dehnung bzw. Wölbung der hochflexiblen, eingearbeitete Folie (8) eine kontrollierte Schaumbildung erfolgen kann, bzw. nach Abnehmen des Schaumkronenverschlusses (11) über eine glatte Trinkkontaktoberfläche (4) aus einer großen Öffnung (1) ein Getränk mit ausgeprägter Schaumkrone genossen werden kann. Hierzu
  2. 2 Blatt Zeichnungen 3/5
ATGM400/2012U 2012-10-12 2012-10-12 Trinkglasflasche mit Schaumkronenverschluß AT13250U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM400/2012U AT13250U1 (de) 2012-10-12 2012-10-12 Trinkglasflasche mit Schaumkronenverschluß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM400/2012U AT13250U1 (de) 2012-10-12 2012-10-12 Trinkglasflasche mit Schaumkronenverschluß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT13250U1 true AT13250U1 (de) 2013-09-15

Family

ID=49111675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM400/2012U AT13250U1 (de) 2012-10-12 2012-10-12 Trinkglasflasche mit Schaumkronenverschluß

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT13250U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018071926A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-26 Mark Winkler TRINKGEFÄß

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2040798A (en) * 1934-06-05 1936-05-12 Schoonmaker Carl Telltale closure device
US2986297A (en) * 1960-11-17 1961-05-30 Pollick Frank Bottle stopper
US3066821A (en) * 1959-05-21 1962-12-04 Century Brewery Corp Closures for containers
US20080083693A1 (en) * 2006-10-05 2008-04-10 Gottlieb Norman J Pressure equalization cap and bottle for use therewith

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2040798A (en) * 1934-06-05 1936-05-12 Schoonmaker Carl Telltale closure device
US3066821A (en) * 1959-05-21 1962-12-04 Century Brewery Corp Closures for containers
US2986297A (en) * 1960-11-17 1961-05-30 Pollick Frank Bottle stopper
US20080083693A1 (en) * 2006-10-05 2008-04-10 Gottlieb Norman J Pressure equalization cap and bottle for use therewith

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018071926A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-26 Mark Winkler TRINKGEFÄß

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201757T2 (de) Schnauze zur probe eines getränkes, und verwendung für die kostprobe von champagne
AU2008339122A1 (en) Improvements in Containers
EP1405794A1 (de) Getränkedose
EP1447334A1 (de) Lebensmittelbehälter
DE102015114732B3 (de) Trinkglas, insbesondere zur Verwendung in einer Kombination aus Getränkeflasche und Trinkglas
AT13250U1 (de) Trinkglasflasche mit Schaumkronenverschluß
CN102482006A (zh) 在内部件和外部件上具有斜角的凸轮表面的瓶盖
WO2017084794A1 (de) Getränkeflasche
DE2713289A1 (de) Neue aufbewahrung fuer die konservierung von nahrungsmittel-fluessigkeiten
AT12801U1 (de) Trinkflasche mit flexibler und hygenischer verschlusslösung
EP2646337B1 (de) Trinkbehältnis für getränke
DE102009036839A1 (de) Getränk enthaltendes Trinkgefäß
AT518656B1 (de) Trinkgefäß
DE202007002075U1 (de) Verschlussvorrichtung mit bio-physioaktiver Wirkung zum Verschließen einer Flasche
DE202018105740U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Flasche
DE19629046A1 (de) Behälter, insbesondere Trinkgefäß und dessen Verwendung
DE102011000031A1 (de) Behältnis
DE202006001080U1 (de) Trinkgefäß zum Aufsetzen auf Getränkeflaschen
DE92700C (de)
DE102017102997A1 (de) Trinkbehältnis
DE102017223163A1 (de) Protektor für standardisierte Behältnisse zum Lagern und Bereitstellen von Getränken und/oder Lebensmitteln
DE2515967A1 (de) Metallische kappe fuer eine gashaltige oder mit kohlensaeure versetzte fluessigkeit enthaltende flasche
DE20321416U1 (de) Glasgefäß für kohlensäurehaltige Getränke
EP1074478A1 (de) Verschlussdeckel für ein Getränkeglas
DE202015104159U1 (de) Getränkeflasche

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20151031

NFJG Reinstatement after late payment of annual fees

Effective date: 20161130

MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20181031