AT132272B - Vorrichtung zum Sammeln und Zerstreuen, gerichteten Senden und Empfangen elektrischer Wellen. - Google Patents

Vorrichtung zum Sammeln und Zerstreuen, gerichteten Senden und Empfangen elektrischer Wellen.

Info

Publication number
AT132272B
AT132272B AT132272DA AT132272B AT 132272 B AT132272 B AT 132272B AT 132272D A AT132272D A AT 132272DA AT 132272 B AT132272 B AT 132272B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dispersing
collecting
reception
directional transmission
electrical waves
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dr Ernst
Original Assignee
Paul Dr Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Dr Ernst filed Critical Paul Dr Ernst
Application granted granted Critical
Publication of AT132272B publication Critical patent/AT132272B/de

Links

Landscapes

  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Wird statt eines Brennpunktes eine gerade Brennlinie gewünscht, so verwendet man statt der konzentrischen Kreisringe symmetrisch angeordnete, parallele, rechteckige Metallstreifen, deren Breiten und gegenseitige Abstände nach analogen Formeln berechnet werden, wobei jedoch wegen der endlichen Länge noch ein Korrekturglied zu berücksichtigen ist. 



   Schon aus diesen einfachen Ausführungsbeispielen geht hervor, dass es hier im Gegensatz zu den bekannten   Spiegelflächen   oder den sie ersetzenden Drähten nicht auf Erscheinungen der Reflexion, sondern der Beugung ankommt, dass die Form, die Breite und die Zwischenräume der Streifen nicht wie bei den Drähten für Spiegelung innerhalb weiter Grenzen willkürlich gewählt werden können, sondern 
 EMI2.1 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zum Sammeln und Zerstreuen, gerichteten Senden und Empfangen beliebig erzeugter 
 EMI2.2 
 Divergenz aus solchen bewirken (Zonen-und Phasenumkehrplatten für elektrische Wellen).

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung, welche aus einer Verbindung mehrerer Zonen-oder Phasenumkehrplatten allein nach Anspruch 1 oder auch mit Linsen und Spiegeln für elektrische Wellen besteht (Scheinwerfer und Fernrohre für elektrische Wellen). EMI2.3
AT132272D 1930-08-04 1930-08-04 Vorrichtung zum Sammeln und Zerstreuen, gerichteten Senden und Empfangen elektrischer Wellen. AT132272B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT132272T 1930-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132272B true AT132272B (de) 1933-03-10

Family

ID=3637338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132272D AT132272B (de) 1930-08-04 1930-08-04 Vorrichtung zum Sammeln und Zerstreuen, gerichteten Senden und Empfangen elektrischer Wellen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132272B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE760335C (de) * 1940-08-27 1957-06-06 Telefunken Gmbh Strahleranordnung fuer ultrakurze Wellen
DE970327C (de) * 1936-03-07 1958-09-11 Pintsch Bamag Ag Einrichtung zum Buendeln ultrakurzer elektromagnetischer Wellen
US4513293A (en) * 1981-11-12 1985-04-23 Communications Design Group, Inc. Frequency selective antenna

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970327C (de) * 1936-03-07 1958-09-11 Pintsch Bamag Ag Einrichtung zum Buendeln ultrakurzer elektromagnetischer Wellen
DE760335C (de) * 1940-08-27 1957-06-06 Telefunken Gmbh Strahleranordnung fuer ultrakurze Wellen
US4513293A (en) * 1981-11-12 1985-04-23 Communications Design Group, Inc. Frequency selective antenna

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE475293C (de) Einrichtung zum Richtsenden oder Richtempfangen
AT132272B (de) Vorrichtung zum Sammeln und Zerstreuen, gerichteten Senden und Empfangen elektrischer Wellen.
GB318112A (en) Improvements in or relating to aerial systems
DE750822C (de) Dielektrische Leitung mit rechteckigem Querschnitt fuer kurze elektromagnetische Wellen
DE504005C (de) Richtantenne, deren Wellenlaenge ein Mehrfaches einer halben Wellenlaenge betraegt
AT157541B (de) Antennenanordnung, insbesondere für Funkbaken.
DE750554C (de) Hohlrohrleitung zur dielektrischen Fortleitung kurzer elektromagnetischer Wellen
DE560129C (de) Induktive Kopplungsanordnung fuer mehrere Ultrakurzwellenroehren
DE330152C (de) Rippenrohr
AT151460B (de) Antenne mit Reflektorspiegel.
AT111109B (de) Strichziehpinsel.
DE895788C (de) Richtantenne fuer sehr kurze Wellen
AT105216B (de) Elektrodenhalterung von Senderröhren.
AT119240B (de) Richtantenne.
DE729912C (de) Kurzwellenrichtantenne fuer UEberseeverkehr
AT137554B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE891871C (de) Elektrische Steckverbindung
DE583328C (de) Richtantenne
AT100430B (de) Brennergestell.
DE863681C (de) Antennensystem
DE483289C (de) Lang-Antenne nach Patent 427599, die in einer Vielfachen einer halben Wellenlaenge erregt wird
DE499441C (de) Antenne mit Reflektor
AT111731B (de) Käfigwicklung, deren Kurzschlußringe aus einzelnen, durch nachgiebige Leiter verbundenen Ringstücken zusammengesetzt sind.
DE394941C (de) Elektrischer Heizkoerper
DE681983C (de) Wechselstromleitung fuer hohe Stromstaerken aus zwei sich zu einem Rechteck ergaenzenden U-Profilen