DE583328C - Richtantenne - Google Patents
RichtantenneInfo
- Publication number
- DE583328C DE583328C DEM116206D DEM0116206D DE583328C DE 583328 C DE583328 C DE 583328C DE M116206 D DEM116206 D DE M116206D DE M0116206 D DEM0116206 D DE M0116206D DE 583328 C DE583328 C DE 583328C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wires
- directional antenna
- supply conductor
- phase
- antenna according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 5
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N lead(0) Chemical compound [Pb] WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q21/00—Antenna arrays or systems
- H01Q21/06—Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
- H01Q21/08—Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart the units being spaced along or adjacent to a rectilinear path
- H01Q21/12—Parallel arrangements of substantially straight elongated conductive units
Landscapes
- Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Richtantenne, insbesondere einen Strahlwerfer, zur Aussendung
eines konzentrierten Energiestrahles, die sich sehr vorteilhaft durch ihren einfachen
Aufbau auszeichnet.
Es sind bereits Richtantennen bekannt, bestehend aus mehreren vertikalen, nahe beieinander
in einer zur Strahl richtung senkrechten Ebene angeordneten Leitern, die an ihrem
unteren Ende an eine waagerechte Zuführungsleitung angeschlossen sind. Derartige
Antennen haben aber den Nachteil, daß sie keine Phasenübereinstimmung in den einzelnen
Vertikalleitern aufweisen, falls die Abstände zwischen den äußersten Leitern nicht
vernachlässigbar klein im Vergleich mit der Wellenlänge sind; sie sind daher zur Übertragung
von größeren Strahlungsenergien nicht geeignet.
Ferner sind auch Sendeantennen bekannt, bei denen eine größere Anzahl vertikaler, in
einer zur gewünschten Strahlrichtung senkrechten Ebene angeordneter Einzelantennen
im Abstand von einer achtel bis einer halben Wellenlänge voneinander aufgebaut ist, wobei
zur Erhaltung der Phasengleichheit aller Strahler ein jeder oder ein jedes Paar von
einer besonderen Zuführungsleitung gespeist ist. Die Verwendung von getrennten Zuführungsleitungen
stellt hier eine bedeutende Komplikation dar.
Nach der Erfindung kann man eine vorteilhafte Vereinfachung herbeiführen, wenn man
die Richtantenne, bestehend aus mehreren nebeneinander angeordneten senkrechtenDrähten,
die durch eine einzige waagerechte Zuführungsleitung verbunden sind, die ihrerseits
von einer Hauptenergieleitung gespeist wird, derart aufbaut, daß die Vertikalstrahler
an ihren gemeinschaftlichen Zuführungsleiter über an sich bekannte Phasenumkehrmittel
angeschlossen sind; besonders einfach gestaltet sich die Konstruktion, wenn die in einer
Ebene angeordneten Strahler je eine halbe Wellenlänge voneinander entfernt und abwechselnd
direkt oder über Phasenumkehrspulen an den Zuführungsleiter angeschlossen sind. An sich sind die Phasenumkehrspulen
bekannt; doch wurden sie bisher in anderen Kombinationen verwendet, z. B. in längeren
Strahlern, um ihre sämtlichen— langen Teile
in gleicher Phase schwingen zu lassen, wobei die einzelnen benachbarten Antennenabschnitte
durch derartige Phasenumkehrspulen getrennt wurden oder bei Reihenschaltung von zwei in der Strahl richtung hintereinander
angeordneten benachbarten Drähten, in denen bei unmittelbarer Verbindung die induzierten
Spannungen sich aufheben würden, wobei zur Phasenumkehr des von einem Draht gelieferten
Stromes die Verbindung der benachbarten
Enden der beiden Vertikaldrähte über eine Phasenumkehrspule erfolgt.
Das auf der Zeichnung dargestellte Antennensystem besteht aus sieben senkrechten
Strahlern R1 bis R7, die je einen Abstand von
einer halben Wellenlänge voneinander haben, wobei der Mittelstrahler i?4 und die beiden,
. davon eine Wellenlänge entfernten Strahleri?2
und i?6 an ihren Fußpunkten mit Induktanzen L2 bis L6 belastet sind, die einer halben
Wellenlänge der waagerechten Zuführung äquivalent sind; die anderen Strähler sind unbelastet.
Die sieben Strahler sind an ihren Fußpunkten durch eine waagerechte Zuführungsleitung
FW verbunden, deren Mittelpunkt direkt mit einem einzigen Zuführungsdraht WF verbunden ist.
Die Belastungsinduktanzen haben zur Folge, daß allen Antennen Strom von derselben
Phase zugeführt wird, so daß ein Strahl rechtwinklig zu der allgemeinen Ebene des
Antennensystems ausgesendet wird.
Zweckmäßig werden die einzelnen Zuführungsdrähte so bemessen, daß die effektiven
Widerstände an den Verbindungspunkten zwecks Vermeidung von Reflektionen in bekannter
Weise abgeglichen werden.
Die oben beschriebene Konstruktion ist verhältnismäßig einfach und besitzt ferner den
Vorteil, daß sie zwecks Veränderung der Strahlrichtung leicht um ihre Mitte gedreht
werden kann, da sie nur eine einzige, und zwar zentrale Zuführung besitzt.
Der Abstand zwischen den senkrechten Antennen braucht nicht eine halbe Wellenlänge
lang zu sein, wenn die Phasenelemente das richtige Verhältnis zu dem Abstand zwischen
Null, d. h. dem Mittelpunkt, und den Anschlußpunkten besitzen.
Eine noch bessere Konzentration erhält man, wenn jeder Strahler nicht als einzelner
Draht ausgebildet, sondern durch eine Antenne gebildet wird, die im Vergleich zu der
Nutzwellenlänge lang ist, derart, daß in bekannter Weise die Strahlung von abwechselnden
Wellenlängen unterdrückt oder vermindert wird.
Claims (4)
1. Richtantenne, bestehend aus mehreren nebeneinander angeordneten senkrechten
Drähten (R1 bis R7), die durch eine
waagerechte Zuführungsleitung (FW) verbunden sind, die ihrerseits mit einer
Hauptenergieleitung (WF) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte
(R) über an sich bekannte Phasenumkehrmittel an denselben Zuführungsleiter (FW)
angeschlossen sind.
2. Richtantenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in einer
Ebene angeordneten Drähte (R) je eine halbe Wellenlänge voneinander entfernt
sind und abwechselnd direkt oder über Phasenumkehrspulen (L) an den Zufuh-'rungsleiter
angeschlossen sind.
3. Richtantenne nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte
(R) aus'langen Antennendrähten bestehen, deren Strahlung gleichphasiger Halbwellen
in an sich bekannter Weise unterdrückt ist.
4. Richtantenne nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dieAntennenanordnung
um die senkrechte Mittelachse drehbar ist und der Energiezuführungsleiter in dieser Achse liegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB24593/30A GB361375A (en) | 1930-08-16 | 1930-08-16 | Improvements in or relating to directional aerial systems |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE583328C true DE583328C (de) | 1933-09-01 |
Family
ID=10214085
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM116206D Expired DE583328C (de) | 1930-08-16 | 1931-07-19 | Richtantenne |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2002197A (de) |
DE (1) | DE583328C (de) |
GB (1) | GB361375A (de) |
-
1930
- 1930-08-16 GB GB24593/30A patent/GB361375A/en not_active Expired
-
1931
- 1931-07-19 DE DEM116206D patent/DE583328C/de not_active Expired
- 1931-07-23 US US552611A patent/US2002197A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB361375A (en) | 1931-11-16 |
US2002197A (en) | 1935-05-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2631026C2 (de) | ||
DE475293C (de) | Einrichtung zum Richtsenden oder Richtempfangen | |
DE583328C (de) | Richtantenne | |
DE1791061B2 (de) | Monopuls Radarantenne, bestehend aus mehreren Wanderfeldstrahlern | |
DE561827C (de) | Antenne mit mehreren senkrechten, in einer Fluchtlinie angeordneten Leitern | |
DE2156053C3 (de) | Richtstrahlfeld mit zirkularer oder elliptischer Polarisation | |
DE588587C (de) | Richtantenne fuer kurze Wellen | |
DE639701C (de) | Kurzwellenrichtantenne | |
DE863522C (de) | Vorrichtung zur Regelung der Strahlungsdaempfung eines Hohlrohr-schlitzstrahlers | |
DE861116C (de) | Antennenanordnung mit mehreren gleichphasig gespeisten Einzelstrahlern | |
DE895316C (de) | Antennenanordnung zur Erzeugung eines Doppelachtdiagramms | |
DE433361C (de) | Richtantenne | |
DE493877C (de) | Richtantenne, bestehend aus einer geraden Anzahl von mehr als zwei in einer Ebene angeordneten Einzeldraehten | |
AT144990B (de) | Antennenanordnung zum gerichteten Senden oder Empfangen vorzugsweise kurzer elektrischer Wellen. | |
DE459006C (de) | Antennenanlage, insbesondere fuer kurze Wellen | |
DE690405C (de) | Anordnung zur Erzielung von Richtungsaenderungen eines Antennenrichtdiagramms | |
DE429866C (de) | Richtantenne | |
DE568346C (de) | Kurzwellenrichtantenne zur Erzeugung zyklisch polarisierter Wellen | |
DE891283C (de) | Antennenanordnung | |
DE755783C (de) | Antennenanordnung zur Festlegung einer Landelinie fuer Luftfahrzeuge | |
DE483289C (de) | Lang-Antenne nach Patent 427599, die in einer Vielfachen einer halben Wellenlaenge erregt wird | |
DE448802C (de) | Richtantenne | |
DE886026C (de) | Anordnung zur Vermeidung von Nebenstrahlungen bei Antennen-kombinationen mit ausgesprochener Richtwirkung | |
DE1105927B (de) | Antennensystem mit Schlitzstrahlern | |
DE596335C (de) | Anordnung der Zufuehrungsleitungen zu einer Sendeantenne |