AT130972B - Doppeldraht-Zwirnspindel. - Google Patents

Doppeldraht-Zwirnspindel.

Info

Publication number
AT130972B
AT130972B AT130972DA AT130972B AT 130972 B AT130972 B AT 130972B AT 130972D A AT130972D A AT 130972DA AT 130972 B AT130972 B AT 130972B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
twisting spindle
thread
bobbin
weight
spindle according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Barmag Barmer Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag Barmer Maschf filed Critical Barmag Barmer Maschf
Application granted granted Critical
Publication of AT130972B publication Critical patent/AT130972B/de

Links

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Doppeldraht- Zwirnspindel. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Ablenkung dieser Luftbewegung erforderlich sind. Ein weiterer Vorteil besteht noch darin, dass durch den stillstehenden Fadenüberlaufkörper das zum Stillhalten des die Ablaufspule tragenden Spulenhalters angeordnete Gewicht lose aufgehängt bzw. lose eingelegt werden kann, so dass dasselbe den Fadenüberlaufkörper und somit den Spulenhalter nicht in einer bestimmten Lage festhält, wodurch sich diese in gewissen Grenzen frei bewegen und drehen können. Hiedurch wird aber eine einseitige Abnutzung der Lagerstellen vermieden, so dass deren Lebensdauer beträchtlich verlängert wird. Es werden allerdings beide Teile am direkten   Rundlaufen   mit der Spindel durch das lose Gewicht gehindert, da dieses eine dauernd entgegengesetzt gerichtete Bremsung hervorruft. 



   Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand in mehreren beispielsweisen Ausführungsformen dar, u. zw. zeigen :
Fig. l, 2,3 und 4 eine derartige Zwirnspindel im Längsschnitt in vier verschiedenen Ausführungen, Fig. 5 eine Seitenansicht zu Fig. 4, Fig. 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer derartigen Zwirnspindel im   Längsschnitt,   Fig. 7 eine Seitenansicht zu Fig. 6, Fig. 8 ein besonderes Ausführungsbeispiel der Zwirnspindel nach Fig. 6 im Längsschnitt, Fig. 9 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Doppeldrahtzwirnspindel ebenfalls im Längsschnitt, Fig. 10 eine Seitenansicht zu Fig. 9. 



   Auf der   Hohlspindel j !   ist der die Ablaufspule 2 tragende Spulenhalter 3 angeordnet. Der Faden 4 wird von der Ablaufspule 2 durch die Zwirnspindel zu dem die Fadenspannung regelnden Fadenaufspeicherring 5 geführt, von wo aus derselbe zur Aufwickelspule gelangt. An dem Spulenhalter 3 ist an einer Scheibe 6 ein mit dem Spulenhalter stillstehender   Fadenüberlaufkörper   7 angeordnet, welcher an seinem unteren Ende bis über den Fadenaufspeicherring 5 reicht und so ein Abgleiten des aufgespeicherten
Garnes auf die Spindel verhindert. Die Scheibe 6 trägt im Innern das. Gewicht 8 zum Stillhalten des Spulenhalters. 3 (Fig. 1).

   Der Aufspeieherring 5 kann jedoch auch so ausgebildet sein, dass der umlaufende Rand 5'des Aufspeicherringes 5 den unteren Rand des auf der umlaufenden Spindel 1 stillstehenden Faden-   überla11fkörpers   7 überdeckt. (Fig. 2). Es kann nun, wie in Fig. 3 dargestellt ist, zur Verarbeitung gröberer
Garne ein besonderer Einsatzkörper 9 in den   Fadenüberlaufkörper   7 eingesetzt werden, um so den kreisen- den Faden von der in diesem Falle   grösseren   Ablaufspule fernzuhalten. Durch diese Massnahme wird vermieden, dass jeweils ein Auswechseln des   Fadenüberlaufkörpers   7 erforderlich ist, da bei dünneren Garnen mit einem kleineren Ballon gearbeitet werden kann, als bei gröberen Garnen.

   Es ist nun zur Vermeidung einer einseitigen Lagerabnutzung innerhalb des Spulenhalters 3 zweckmässig, das Gewicht 8 lose einzulegen, so dass dasselbe dem   Fadenüberlaufkörper   7 und somit dem Spulenhalter 3 eine gewisse Bewegungsfreiheit lässt, wodurch eine gleichmässige Lagerabnutzung und somit eine lange Lebensdauer erzielt wird (Fig. 4 und 5). Hiebei kann das Gewicht 8 entweder, wie schon ausgeführt, lose eingelegt (Fig. 4) oder an einem Halter 10 (Fig. 6) oder einer den Überlaufkörper 7 abdeckenden Scheibe 11 (Fig. 8) aufgehängt sein, wobei natürlich sowohl der Halter 10 wie die abdeckende Scheibe 11 mit dem Spulenhalter. 3 keine feste Verbindung haben.

   Bei lose eingelegtem Gewicht 8 ist es zweckmässig, dieses zur Vermeidung von. störenden Geräuschen durch elastische Mittel abzufedern, welche jedoch dasselbe in keiner Weise an der
Bewegungsfreiheit behindern (Fig. 9 und 10). Hiebei kann z. B. das Gewicht 8 Aussparungen 12 erhalten, in welche unter Federdruck stehende Bolzen 13 angeordnet sind, die gegen die Wand 6 gedrückt werden und so das Gewicht 8 gegen auftretende Erschütterungen abfedern. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Doppeldrahtzwirnspindel mit zwischen Ablaufspule und Fadenaustrittsöffnung befindlichem
Fadenüberlaufkörper, dadurch gekennzeichnet, dass der   Fadenüberlaufkörper (7)   lose auf der Spindel gelagert ist und an der Drehung der letzteren nicht teilnimmt.

Claims (1)

  1. 2. Zwirnspindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenüberlaufkörper (7) mit dem Spulenhalter (3) in fester Verbindung steht. EMI2.1
    4. Zwirnspindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung besonders grosser Ablaufspulen (2) ein dem Durchmesser dieser Spulen angepasster Einsatzkörper (9) für den Fadenüberlauf in den Fadenüberlaufkörper (7) eingesetzt ist.
    5. Zwirnspindel nach den Ansprüchen l bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das im Innern des Fadenüberlaufkörpers bzw. des Spulenhalters (3) zum Stillhalten der Ablaufspule (2) angebrachte Gewicht (8) lose eingelegt ist.
    6. Zwirnspindel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht (8) lose an einem Halter (10) oder einer den Überlaufkörper abdeckenden Scheibe (l ? aufgehängt ist.
    7. Zwirnspindel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei lose eingelegtem Gewicht (8) dieses ohne Behinderung seiner Bewegungsfreiheit durch elastische Mittel, z. B. Federbolzen (12, 13) od. dgl. abgefedert ist.
AT130972D 1931-07-03 1932-01-19 Doppeldraht-Zwirnspindel. AT130972B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE130972X 1931-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT130972B true AT130972B (de) 1932-12-27

Family

ID=29277649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT130972D AT130972B (de) 1931-07-03 1932-01-19 Doppeldraht-Zwirnspindel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT130972B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT130972B (de) Doppeldraht-Zwirnspindel.
DE444844C (de) Einrichtung zum Abspulen von Faeden
DE489689C (de) Spinn- oder Zwirnvorrichtung
DE1289471B (de) Zweiteiliger Spinnringlaeufer
DE564658C (de) Doppeldraht-Zwirnspindel
CH160728A (de) Doppeldraht-Zwirnspindel.
DE557786C (de) Doppeldraht-Zwirnspindel
DE337596C (de) Vorrichtung zur Markierung von Reisestrecken, Bezirksabgrenzungen o. dgl. auf Landkarten
DE487763C (de) Fadenfuehrer
DE569420C (de) Schussspule
DE572049C (de) Doppeldraht-Zwirnspindel
DE486780C (de) Spulenhalter fuer Kunstseidenspinnmaschinen
DE564659C (de) Doppeldraht-Zwirnspindel
DE429683C (de) Spulenlagerung und Spulenbremsung fuer Spinnmaschinen
DE550229C (de) Doppeldraht-Zwirnspindel
DE498403C (de) Spindellose Spulmaschine
DE568935C (de) Spulenlagerung fuer Vorspinn-, Feinspinn- und Zwirnmaschinen
DE525624C (de) Schussspule
AT152678B (de) Einrichtung an Webschützenspindeln.
DE564657C (de) Doppeldraht-Zwirnspindel
DE558828C (de) Webschuetzen
DE1421698B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fäden aus Glasfasern oder Pasern ähnlichen mineralischen Materials durch mechanisches Ausziehen
DE591817C (de) Mehrteilige Schussspule
AT49317B (de) Vorrichtung zum Abhaspeln von Garn.
AT119356B (de) Klemmgesperre für Kötzerspulmaschinen.