DE486780C - Spulenhalter fuer Kunstseidenspinnmaschinen - Google Patents

Spulenhalter fuer Kunstseidenspinnmaschinen

Info

Publication number
DE486780C
DE486780C DEH116174D DEH0116174D DE486780C DE 486780 C DE486780 C DE 486780C DE H116174 D DEH116174 D DE H116174D DE H0116174 D DEH0116174 D DE H0116174D DE 486780 C DE486780 C DE 486780C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
bobbin
spinning machines
levers
rayon spinning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH116174D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Hamel AG
Original Assignee
Carl Hamel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Hamel AG filed Critical Carl Hamel AG
Priority to DEH116174D priority Critical patent/DE486780C/de
Priority to CH136330D priority patent/CH136330A/de
Application granted granted Critical
Publication of DE486780C publication Critical patent/DE486780C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/54Arrangements for supporting cores or formers at winding stations; Securing cores or formers to driving members
    • B65H54/543Securing cores or holders to supporting or driving members, e.g. collapsible mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Spulenhalter für Kunstseidenspinnmaschinen Gegenstand der Erfindung ist ein Spulenhalter für Kunstseidenspinnmaschinen, der in =sich federnd= ausgebildet ist und dem besonderen Zwecke dient, eine aufzusteckende Spulenhülse leicht auswechselbar festzuhalten.
  • Spulenhalter zum Festhalten von Spulen auf schnell umlaufenden Spindeln sind an sich bereits bekannt. So gibt es beispielsweise Spulen, bei denen um einen Spulendorn herum Ringsektorstücke mit konischer Umfläche angeordnet sind, welche durch Konusse auseinandergetrieben werden, um den Umfang des Spulenhalterkörpers zum Festhalten der Spulen zu vergrößern. Bei solchen Spulenhaltern werden die Ringsektorstücke, um ihr Herunterfallen von dem Spulendorn zu verhindern, durch elastische Ringe zusammengehalten.
  • Es sind auch solche Spulenhalter bekannt, bei denen ein mit der Spindel fest verbundener elastischer Hohlkörper vorgesehen ist, der durch die bei der Umdrehung wirksame Schleuderkraft an die Innenwand der aufgesteckten Spule angepreßt wird und so deren Festhalten bewirkt.
  • Von diesen bekannten Vorrichtungen unterscheidet sich der neue Spulenhalter dadurch, daß die zylindrischen Spulen auf ihrem Halter durch mehrere elastisch gegen die Innenwand der Spulen drückende doppelarmige Hebel festgehalten werden, die an ihrem Schwingungspunkt an einem ringförmigen Wulst des Spulenhalterkörpers anliegen und in Schlitzen des Halters gegen seitliches Verschieben geführt sind. Die oberen klauenförmigen Enden dieser Hebel werden federnd durch einen in diese Klauen eingelegten Gummiring zusammengehalten, wobei die unteren Enden der Hebel nach außen streben und dabei gegen die Innenwand der Spule drücken. Die doppelarmigen Hebel sind durch Abheben vom Halter leicht auswechselbar.
  • Neben der einfachen Bauart ist ein Vorteil des neuen Spulenhalters, daß diejenigen Teile, die einem schnelleren Verschleiß unterliegen, jederzeit leicht ausgewechselt und ergänzt werden können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der aufzuschiebende Spulenkörper mit keinerlei Weichgummiteilen, die beim Aufstecken und Abziehen der Spule bremsend wirken, in Berührung kommt. Die aufgesteckte Spule wird jeweils in ihrer Lage zur Spindelachse durch die federnden Hebel selbsttätig zentriert, was einen gleichmäßigen Fadenzug sichert.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an Hand einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht.
  • Abb. z zeigt in Ansicht den Spulenträger mit der bereits aufgesteckten und in dieser Endstellung festgehaltenen Spule. Die Spule ist teilweise aufgeschnitten, um den Aufbau und die Wirkungsweise des Halters zu zeigen.
  • Abb. 2 zeigt den Spulenhalter in seiner Grundstellung, in der die unteren Hebelenden durch den elastischen Gummiring in ihre äußerste Stellung gedrängt werden.
  • Der Spulenhalter besteht aus einer Büchse z, die in halber Höhe mit einem ringsum laufenden breiten Rand 2 versehen ist. Am oberen Teil der Büchse ist der ringförmige Wulst 3 vorgesehen, der an der Außenseite eine Abrundung besitzt, die als Auflage für die frei gelagerten Hebel 4 dient. Gegen seitliche Verschiebung sind die Hebel q. in den symmetrisch angeordneten Schlitzen 5 geführt. Um den Hebeln q. auch im unteren Teil eine Führung zu geben, sind in dem tellerförmigen Rand 2 genau unter den Schlitzen 5 die Aussparungen 6 vorgesehen. Im oberen Teil sind die Hebel klauenförmig ausgebildet und durch einen Gummiring 7 elastisch zusammengehalten. Am oberen und unteren Hebelende sind Auflageflächen angearbeitet, um den Reibungswiderstand zu vergrößern, wenn die Spule festgehalten werden soll. Mit Ausnahme des weichen Gummiringes können die Teile des Halters aus Hartgummi hergestellt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Spulenhalter für Kunstseidenspinnmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die iylindrische Spule auf dem Halter (z, 2) durch mehrere elastisch gegen die Innenwand der Spule drückende doppelarmige Hebel (q.) festgehalten ist.
  2. 2. Spulenhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die doppelarmigen Hebel (q.) in der Mitte an einem ringförmigen Wulst (3) des Halters schwingbar anliegen und in Schlitzen (5) des Halters gegen seitliches Verschieben geführt sind, wobei die oberen klauenförmigen Enden der Hebel (q.) durch einen Gummiring (7) zusammengehalten werden, während die unteren Enden der Hebel (q.) in Aussparungen (6) des Spulenhalters (2) geführt werden.
  3. 3. Spulenhalter nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die doppelarmigen Hebel (q.) durch Abheben vom Halter auswechselbar sind.
DEH116174D 1928-04-18 1928-04-18 Spulenhalter fuer Kunstseidenspinnmaschinen Expired DE486780C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH116174D DE486780C (de) 1928-04-18 1928-04-18 Spulenhalter fuer Kunstseidenspinnmaschinen
CH136330D CH136330A (de) 1928-04-18 1928-09-17 Spulenhalter für Kunstseidespinnmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH116174D DE486780C (de) 1928-04-18 1928-04-18 Spulenhalter fuer Kunstseidenspinnmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486780C true DE486780C (de) 1929-11-26

Family

ID=7172510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH116174D Expired DE486780C (de) 1928-04-18 1928-04-18 Spulenhalter fuer Kunstseidenspinnmaschinen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH136330A (de)
DE (1) DE486780C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038709B (de) * 1954-02-23 1958-09-11 Spinn Und Zwirnerei Maschb Kar Spulenhalter, insbesondere fuer Kunstfaden-spinnmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038709B (de) * 1954-02-23 1958-09-11 Spinn Und Zwirnerei Maschb Kar Spulenhalter, insbesondere fuer Kunstfaden-spinnmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
CH136330A (de) 1929-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1227811B (de) Doppeldrahtzwirnspindel fuer band- oder streifenfoermiges Material
CH188196A (de) Kötzerspulmaschine.
DE1760637B2 (de) Doppeldrahtzwirnspindel mit einer aus zwei spulen durch zusammenstecken gebildeten spuleneinheit
DE486780C (de) Spulenhalter fuer Kunstseidenspinnmaschinen
DE499401C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Vorgarnspulen an Spulenrahmen von Spinnmaschinen
DE1923855B2 (de) Distanzring für Spinn- und Zwirnmaschinen zum Verbinden einer konischen Hülse mit einer angetriebenen Spindel
DE822958C (de) Einrichtung zum Festhalten der Garnhuelsen und Spulen auf Textilspindeln
DE471784C (de) Spindel fuer Spulmaschinen
DE444844C (de) Einrichtung zum Abspulen von Faeden
DE682055C (de) Treobtrommelspulmaschine zur Herstellung von kegelfoermigen Spulen
DE555363C (de) Einrichtung zum Festhalten von Spulen auf Spinn- bzw. Zwirnspindeln
DE7531710U (de) Spindel mit unterwindkrone fuer ringspinn- und ringzwirnmaschinen, insbesondere fuer cordzwirnmaschinen
DE296555C (de)
DE390537C (de) Bobinentraeger
CH650225A5 (de) Vorrichtung zum anheben einer auf eine spindel einer textilmaschine, insbesondere einer umwindespinnmaschine, aufgesteckten spule.
CH192291A (de) Spulmaschine mit mehreren Wickelspindeln.
DE253206C (de)
DE531664C (de) Spulenhuelse
DE906066C (de) Halter fuer konische Spulen
AT61753B (de) Vorrichtung für zum Kuppeln der von einem Bande angetriebenen Spindeln von Spinnmaschinen mit den Antriebswirteln.
DE659110C (de) Aufwickelvorrichtung fuer Koetzerspinn-, Koetzerzwirn- und aehnliche Textilmaschinen
DE561259C (de) Deckel zum Befestigen und Zentrieren von Kunstseidespinnspulen auf Zwirnspindeln
EP1396560B1 (de) Paraffinring zur Garnparaffierung
DE3046449C2 (de) Transportabler Spulenhalter zum axialen Aufstecken von mindestens zwei Garnhülsen
DEW0003264MA (de) Einrichtung zum Festhalten der Garnhülsen und Spulen auf Textilspindeln