AT130012B - Verfahren zur Regelung der Frequenz von Wechselstromerzeugern. - Google Patents

Verfahren zur Regelung der Frequenz von Wechselstromerzeugern.

Info

Publication number
AT130012B
AT130012B AT130012DA AT130012B AT 130012 B AT130012 B AT 130012B AT 130012D A AT130012D A AT 130012DA AT 130012 B AT130012 B AT 130012B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frequency
contact
period sum
value
contact track
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dr Ing Schleicher
Hermann Voigt
Siegfried Dipl Ing John
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT130012B publication Critical patent/AT130012B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Electric Motors In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Regelung der Frequenz von Wechselstromerzeugern. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Glied 6 seine Mittellage einnimmt. In welcher Weise der Regelvorgang tatsächlich stattfindet und wie die Beeinflussung der Kraftmaschine geschieht, ist für das Wesen der vorliegenden Erfindung ohne besondere Bedeutung. Wichtig ist nur, dass die Beeinflussung der Kraftmaschine durch Schliessen der Kontakte zwischen den umlaufenden Gliedern 1 und 6 stattfindet. 



   Um die Frequenz des Stromerzeugers etwas zu erhöhen, sofern der Istwert der Periodensumme vom Sollwert abweicht, kann das Zahnrad 9 des Differentialgetriebes 8 besonders angetrieben werden. Zu diesem Zweck kann man beispielsweise ein Uhrwerk oder eine andere Kraftquelle benutzen, die beeinflusst wird, sofern eine Differenz zwischen dem Soll-und dem Istwert der Periodensumme besteht. 



   In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Zahnrad 9 mit Hilfe des   Gleichstromzählers   11 angetrieben. Um den Anker dieses Gleichstromzählers in der richtigen Weise in Umdrehungen zu versetzen, ist das Vergleichsgetriebe 12 vorgesehen, welches eine Kontrolle des Istwertes der Periodensumme im Vergleich zum Sollwert gestattet. Das Rad 13 des Getriebes wird von dem Synchronmotor 14 angetrieben, der an das zu überwachende Netz angeschlossen ist. Die Umdrehungszahl dieses Rades ist dann dem Istwert der Periodensumme proportional. Das Zahnrad 24 wird derart angetrieben, dass seine Umlaufzahl genau dem Zeitablauf entspricht, d. h. dass seine Umdrehungszahl im Vergleich zu der Umdrehungszahl des Rades 13 genau mit dem Sollwert der Periodensumme übereinstimmt.

   Der Antrieb für das Rad 24 wird daher zweckmässig von einer möglichst genau gehenden Uhr, die von Zeit zu Zeit einreguliert werden kann, gesteuert. Das Rad   24   kann natürlich auch von einer derartigen Uhr unmittelbar angetrieben werden. Wenn der Istwert der Periodensumme mit dem Sollwert übereinstimmt, dann befindet sich das Planetenrad 15 in seiner Ruhelage und der mit diesem Rad gekuppelte Kontaktarm 16 auf dem Leerkontakt 17. Entsteht eine Frequenzdifferenz, so verschiebt sich das Planetenrad und mit ihm der Kontaktarm 16 und kommt mit einem der Kontakte   18,   20 oder 19,   21   in Berührung. Dadurch erhält der Anker des Gleichstromzählers 11 in einem oder in anderm Sinne Strom und setzt das Zahnrad 9 in Bewegung, das dem umlaufenden Arm 6 eine zusätzliche Geschwindigkeit erteilt.

   Wenn also der Istwert der Periodensumme kleiner ist als der Sollwert, so wird die Umlaufgeschwindigkeit des Armes 6 erhöht, so dass gewissermassen der Sollwert der Frequenz etwas gefälscht wird. Diese   Fälschung   dauert so lange, bis der Istwert der Periodensumme mit dem Sollwert übereinstimmt. Da sich diese Vorgänge verhältnismässig langsam abspielen und die dem Glied 6 erteilte Zusatzgeschwindigkeit begrenzt ist, so kann eine unzulässige Frequenzänderung vermieden werden, trotzdem nach Ablauf einer gewissen Zeit der Istwert der Periodensumme wieder mit dem Sollwert übereinstimmt. 



   Um bei grösseren Abweichungen dennoch eine etwas raschere Aufholung der fehlenden oder überschüssigen Perioden zu erzielen, kann man die Zusatzgeschwindigkeit von der Differenz zwischen dem Istwert und dem Sollwert der Periodensumme abhängig machen, wie dies in dem dargestellten Ausführungsbeispiel geschehen ist. Bei diesem sind nämlich in den Stromkreis des Gleichstromzählers zunächst die Widerstände 22,23 eingeschaltet, so dass der Zähler zunächst verhältnismässig langsam läuft. Erst wenn der Arm 16 mit einem der Kontakte 20 oder 21 in Berührung kommt, wird die Umlaufgeschwindigkeit des Zählers etwas grösser. In gleicher Weise kann man auch vorgehen, wenn anders geartete Antriebsvorrichtungen zur Erzeugung der Zusatzgeschwindigkeit vorgesehen sind, z. B. durch Verändern der Übersetzung eines Getriebes od. dgl.

   Es dürfte ohne weiteres einleuchten, dass die Zusatzgeschwindigkeit auch dem umlaufenden Glied 1 erteilt werden kann. In diesem Falle muss die Beeinflussung allerdings in umgekehrtem Sinne erfolgen wie die des umlaufenden Gliedes 6. 



   Eine andere Ausführungsmöglichkeit des Verfahrens nach der Erfindung besteht darin, dass die Lage eines Frequenzzeigers gegenüber den mit diesem Zeiger zusammenarbeitenden Regelkontakten zusätzlich von der Periodensumme beeinflusst wird. Zweckmässig ist es, die Lage des Gegengliedes periodisch zu kontrollieren, etwa in der Weise, dass man in gewissen Zeitabständen das Gegenglied in die Nullage   zurückführt   und aus dieser in Abhängigkeit von der jeweils herrschenden Differenz zwischen dem Istwert und dem Sollwert der Periodensumme herausbewegt. 



   Ein Ausführungsbeispiel dieser Art ist in Fig. 2   dargestellt. : Mit 31   ist ein Frequenzzeiger bezeichnet, der von einer an sich bekannten und deshalb in der Figur nicht dargestellten Vorrichtung entsprechend dem Istwert der Frequenz verstellt wird. Der Frequenzzeiger 31 arbeitet mit dem mit   : 32   bezeichneten und als Kontaktbahn ausgebildeten Gegenglied zusammen, das mit Hilfe der Welle 33 drehbar gelagert ist. 34 ist ein Fallbügel, der mit Hilfe des Elektromagneten 35 gegen den Zeiger 31 gedrückt werden kann, der auf diese Weise mit der Kontaktbahn in Berührung gebracht wird. Die Kontaktbahn 32 ist an der linken Hälfte mit den Kontakten 36, 37,   38   an der rechten Seite mit den Kontakten 39, 310, 311 versehen.

   Zwischen den Kontakten   36   und 39 ist ein Zwischenraum, der so bemessen ist, dass der Zeiger 31 an dieser Stelle aufliegen kann, ohne mit einem der beiden Kontakte in Berührung zu kommen. Zwischen die Kontakte 36, 37 und 38 sowie   39, 310 und 311   sind die Widerstände 312 eingeschaltet.   318   ist ein Motor zum Verstellen eines auf die Frequenz einwirkenden Organes, z. B. zur Verstellung des Dampfventiles   814.   Der Motor 313 ist mit zwei Feldwicklungen 315 und 316 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 bunden ist. Kommt der Zeiger 31 mit einem der Kontakte 36-311 in Berührung, so beginnt der Motor zu laufen, u. zw. ist seine Drehrichtung und seine Umlaufgeschwindigkeit abhängig von der Stellung des Zeigers gegenüber der Kontaktbahn 32.

   Die Laufdauer des Motors hängt davon ab, wie lange der   Fallbügel-M   nach unten gezogen ist. Der Fallbügelmagnet 35 wird von der Stromquelle 318 gespeist, in deren Stromkreis die beispielsweise von einem Uhrwerk angetriebene Kontaktscheibe 319 liegt, mit deren Hilfe abwechselnd der Elektromagnet   35   erregt und entregt wird. 



   Damit die Kontaktbahn 32 in   Abhängigkeit   von der Differenz zwischen dem Sollwert und dem Istwert der Periodensumme verstellt werden kann, ist sie mit Hilfe der Welle 33 beweglich gelagert. Die Federn 320 und 321 suchen die Kontaktbahn in ihrer Nullage zu halten. 322 ist eine magnetische Kupplung, mit deren Hilfe die Welle 33 mit der   Verstellvorrichtung'823   gekuppelt werden kann. Die   Motoren 824 und 3124   dienen zum Verdrehen der Welle in dem einen oder andern Sinne und sind mit dem unteren Teil der magnetischen Kupplung   322   durch ein Differentialgetriebe verbunden. 



   Die Verstellung der Kontaktbahn wird durch die Relais 325 und 326 eingeleitet. Diese Relais werden in gewissen Zeitintervallen, z. B. in vier bis fünf Minuten kontrolliert. Ist eine Differenz zwischen dem Istwert und dem Sollwert der Periodensumme vorhanden, die beispielsweise durch den Vergleich einer astronomischen Uhr mit einer Synchronuhr festgestellt wird, so wird je nachdem, ob eine positive oder negative Zeitdifferenz vorliegt, das Relais 325 oder 326 erregt, u. zw. bleibt das erregte Relais der Uhrendifferenz entsprechend proportional der Zeit angezogen. 



   Bei der in der Figur dargestellten Einrichtung werden die Relais 325 und. 326 durch die Kontakt-   seheiben 327 und 32S gesteuert. Die Kontaktseheibe 327 trägt die Kontaktsegmente 329,. 330, von welchen   das Kontaktsegment 329 mit dem Relais 326 und das Kontaktsegment 330 mit dem Relais 325 verbunden ist. Die freien Enden der Wicklungen dieser Relais sind an die Batterie angeschlossen, deren anderer Pol über einen Sehleifring mit dem Kontaktsegment 3. 31 der Kontaktseheibe 328 verbunden ist. 332 ist eine Bürste, die auf den   Kontaktseheiben     327.     328   S schleift.

   Die   Lücke   zwischen den Kontakten 329,330 ist so gross, dass die   Bürste 332   eine leitende Verbindung zwischen dem Kontakt 331 und den Kontakten 329, 3. 30 nicht herstellen kann, wenn sich der Kontakt   331   in der Mittellage zwischen den beiden Kontakten 329, 330 befindet. Weicht die Lage des Kontaktes 331 jedoch von der Mittellage ab, so wird der Stromkreis des Relais 325 oder 326 geschlossen, je nachdem, ob der Kontakt   381   vor-oder nacheilt. Die Zeit des   Stromschlusses   ist, wie leicht einzusehen ist, abhängig von der Winkelabweichung zwischen den Scheiben 327, 328.

   Die Scheibe 327 wird beispielsweise von der astronomischen Uhr 333, die Scheibe 328 von der Synehronuhr 334 angetrieben, u. zw. derart, dass die Scheiben etwa in vier bis fünf Minuten einmal 
 EMI3.2 
 werden. 



   Die Kontakte 335 und : J36 der Relais 325 und 326 liegen im Stromkreis des Fallbügelmagneten 35. 



  Die Kontakte   337, 838   dieser Relais liegen zueinander parallel in dem Stromkreis des Verzögerungsrelais 339, das von der Batterie 3140 gespeist wird. Die Kontakte 340 und 341 der Relais 325,326 sind hintereinander geschaltet und liegen im Stromkreis der Magnetkupplung   322   und der Batterie 342. Der Kontakt 343 des Verzögerungsrelais 339 ist zwischen die Zuleitungen zu den Kontakten 341 und 342 geschaltet. Der   Kontakt 844   des Verzögerungsrelais 339 liegt in einem Stromkreis, durch welchen den Motoren 324 und 3124 Strom zugeführt wird, u. zw. führt die Zuleitung zum Motor 3124 über den Kontakt 345 des Relais 325 und die Zuleitung zum Motor 324 über den Kontakt 346 des Relais 326. 



   Die Einrichtung wirkt in folgender Weise : Es sei angenommen, dass die Synchronuhr 334 etwas voreilt und daher in gewissen Zeitabständen die Kontakte 330 und 331 miteinander verbunden werden. 



  Dadurch wird das Relais 325 erregt und unterbricht den   Kontakt 335   im Stromkreis des Fallbügelmagneten 35, so dass während der Regelperiode der Fallbügel nicht in Tätigkeit treten kann. Der Kontakt 337 wird geschlossen und damit das Verzögerungsrelais 339 erregt. Der Kontakt 340 wird geöffnet, und dadurch der Stromkreis der Magnetkupplung 322 unterbrochen. Die Kontaktbahn 32 geht dann unter dem Einfluss der Federn 320 und   321   in die Nullage   zurück.   Der Kontakt 345 wird geschlossen und bereitet den Stromkreis für den Antriebsmotor 3124 vor. Das Verzögerungsrelais 339 zieht nach Ablauf einer gewissen Zeit seinen Anker an. Dadurch wird die Magnetkupplung 322 eingeschaltet und damit die Welle 3 mit der Antriebsvorrichtung   323   gekuppelt.

   Gleichzeitig wird auch der Kontakt 344 geschlossen, so dass nunmehr eine Verbindung zwischen dem Antriebsmotor 3124 und dem Netz besteht. 



  Der Motor verdreht nun die Kontaktbahn 32 im Sinne einer Erniedrigung der Frequenz. Nach Ablauf einer gewissen Zeit, die der jeweilig herrschenden Periodendifferenz entspricht, fällt der Anker des Relais 325 ab und damit wird der Anfangszustand wiederhergestellt. Wenn an Stelle des Relais 325 das Relais 326 anspricht, wiederholt sich der beschriebene Vorgang in analoger Weise. Die Kontaktbahn wird jedoch in diesem Falle durch den Antriebsmotor 324 im Sinne einer Frequenzerhöhung bewegt. 



   Die Verstellung des als Kontaktbahn ausgebildeten Gegengliedes kann für gewisse Zwecke auch durch einen Fahrplanregler vorgenommen werden. Auch kann man zur Beeinflussung der Lage des Frequenzzeigers gegenüber dem Vergleichsglied, anstatt das Gegenglied zu verstellen, eine   zusätzliche   Kraft auf den Frequenzzeiger einwirken lassen, die das feststehende System der den Frequenzzeiger ver- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 stellenden Vorrichtung in der gleichen oder in einer   ähnlichen   Weise verdrehen wie bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel der Kontaktbahn. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Regelung der Frequenz von Wechselstromerzeugern mit Hilfe eines auf elektrischem Wege auf die Drehzahlverstellungseinrichtung des Antriebsmotors einwirkenden Reglers, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Regler zusätzlich in Abhängigkeit von der Abweichung der Periodensumme von ihrem. Sollwert innerhalb eines bestimmten Zeitabschnittes selbsttätig beeinflusst wird.

Claims (1)

  1. 2. Regelvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch l, bei der der Regler des Stromerzeugers durch eine Anordnung gesteuert wird, bei der die Geschwindigkeit zweier entsprechend dem Ist-bzw. Sollwert der Frequenz angetriebener Organe verglichen wird, dadurch gekennzeichnet, dass einem (6) dieser Organe (1 und 6) abhängig von der Periodensumme eine zusätzliche positive oder negative Geschwindigkeit erteilt wird.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Geschwindigkeit dem Vergleichs organ (6) mit Hilfe eines Differentialgetriebes (8) erteilt wird, dessen eines Rad (9) durch einen Hilfsmotor (z. B. Gleichstromzähler (11), Uhrwerk od. dgl. ) angetrieben wird (Fig. 1).
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert der dem Vergleiehsorgan erteilten Zusatzgeschwindigkeit abhängig von der Grösse der Abweichung des Istwertes der Periodensumme von deren Sollwert ist.
    5. Vorrichtung zur Regelung der Frequenz von Wechselstromerzeugern gemäss dem Verfahren nach Anspruch 1 mit Hilfe eines Reglers, mit einem Glied, dessen Stellung vom Istwert der Frequenz abhängt (Frequenzzeiger) und das mit einem den Sollwert der Frequenz bestimmenden Gegenglied zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellung der beiden Glieder (-H, zueinander selbsttätig in Abhängigkeit von der Periodensumme zusätzlich beeinflusst wird.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das als Kontaktbahn () ausgebildete Gegenglied mit dem der Frequenzzeiger (31), z. B. mit Hilfe eines Fallbügels (84), abwechselnd in Berührung gebracht wird, periodisch in Abhängigkeit von der Differenz zwischen Sollwert und Istwert der Periodensumme verstellt wird (Fig. 2).
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbahn (32) periodisch in die Nullage zurückgeführt und dann aus dieser in Abhängigkeit von der jeweils herrschenden Differenz zwischen dem Ist-und dem Sollwert der Periodensumme herausbewegt wird.
    8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 bis 7, bei der der Frequenzzeiger (81) mit Hilfe eines Fallbügels (34) periodisch mit der Kontaktbahn (32) in Berührung gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass während der Verdrehung der Kontaktbahn das Niedergehen des Fallbügels selbsttätig verhindert wird.
    9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbahn durch Federn (320, 321) in die Nullage gedreht wird, sobald eine Kupplung (882) zwischen ihr und ihrer Antriebsvorriehtung (323) gelöst ist.
AT130012D 1930-02-17 1930-11-06 Verfahren zur Regelung der Frequenz von Wechselstromerzeugern. AT130012B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE130012X 1930-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT130012B true AT130012B (de) 1932-10-25

Family

ID=5663383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT130012D AT130012B (de) 1930-02-17 1930-11-06 Verfahren zur Regelung der Frequenz von Wechselstromerzeugern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT130012B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT130012B (de) Verfahren zur Regelung der Frequenz von Wechselstromerzeugern.
DE657107C (de) Vorrichtung zum Regeln von elektrischen Leistungen oder anderen Betriebsgroessen
DE485213C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Regelung von mit Lageaenderungen von Koerpern verknuepften physikalischen Vorgaengen auf elektromagnetischem Wege
DE617537C (de) Wasserstandsregler fuer insbesondere kleinen Wasserraum aufweisende Dampfkessel
DE655621C (de) Regelvorrichtung zur planmaessigen Veraenderung oder Konstanthaltung der Leistung von Stromerzeugern
DE662137C (de) Vorrichtung zum Regeln von elektrischen Leistungen oder anderen Betriebsgroessen
CH151789A (de) Verfahren zur Regelung der Frequenz von Wechselstromerzeugern.
DE611961C (de) Vorrichtung zur Vornahme des Tarifwechsels
AT126474B (de) Vorrichtung zur Regelung von Betriebsgrößen.
DE733161C (de) Anordnung zur elektrischen Regelung physikalischer Groessen
AT129744B (de) Verfahren zur Verminderung der Empfindlichkeit von Reglern.
DE696015C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kinogeraete
DE658049C (de) Verfahren zur Regelung von physikalisch-technischen Groessen, die unter dem Einfluss mehrerer Verstellvorrichtungen stehen, insbesondere zur Regelung der Leistungsabgabe mehrerer Stromerzeuger
AT123665B (de) Regelungsvorrichtung zur planmäßigen Veränderung oder Konstanthaltung der Leistung von Stromerzeugern.
DE438740C (de) Vorrichtung zum automatischen Parallelschalten von ein- oder mehrphasigen Wechselstromnetzen
DE660741C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung von Stromerzeugern
DE712444C (de) Vorrichtung zur Regelung von Betriebsgroessen elektrischer Maschinen
DE365219C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Parallelschalten von Wechselstrommaschinen
DE628375C (de) Einrichtung zur Konstanthaltung einer technisch-physikalischen Groesse
DE568442C (de) Einrichtung zur Verminderung der Empfindlichkeit von Reglern
DE883541C (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Drehbewegung von einer anderen Drehbewegung aus
DE610405C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung der Energieerzeugung einer Kraftanlage nach einem mechanischen, durch ein unabhaengiges Zeitwerk angetriebenen Fahrplan
DE653911C (de) Notstromanlage mit einem von einer Brennkraftmaschine angetriebenen Hilfsstromerzeuger
DE603672C (de) Ferngesteuerte Steuerresonanzeinrichtung, bei der die Steuerachse einer Einrichtung zur wahlweisen Ausfuehrung von Arbeitsvorgaengen durch auf verschiedene Frequenzen abgestimmte Resonanzfedern in bestimmte Winkelstellungen gebracht wird
AT126528B (de) Regeleinrichtung mit Differentialgetriebe, insbesondere für elektrische Maschinen.