AT128230B - Vorrichtung zur Vermeidung einer störenden Entstellung von Musik und Sprache bei Fernhörern, Lautsprechern u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur Vermeidung einer störenden Entstellung von Musik und Sprache bei Fernhörern, Lautsprechern u. dgl.

Info

Publication number
AT128230B
AT128230B AT128230DA AT128230B AT 128230 B AT128230 B AT 128230B AT 128230D A AT128230D A AT 128230DA AT 128230 B AT128230 B AT 128230B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
membrane
telephones
music
speech
speakers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dr Wagner
Original Assignee
Richard Dr Wagner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Dr Wagner filed Critical Richard Dr Wagner
Application granted granted Critical
Publication of AT128230B publication Critical patent/AT128230B/de

Links

Landscapes

  • Telephone Set Structure (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Vermeidung einer störenden Entstellung von Musik und Sprache bei Fernhörern,
Lautsprechern u. dgl. 



   Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung der Vorrichtung zur Vermeidung einer störenden Entstellung von Musik und Sprache bei Fernhörern, Lautsprechern u. dgl. nach dem Patent Nr. 112052. 



   Die Vorrichtung gemäss dem Stammpatent ist gekennzeichnet durch die Verwendung von schwingenden Flächen zonenweise verschiedener Eigenfrequenz und freier   Sehwingungsfähigkeit,   die durch nur nach einer Flächenrichtung gespannte Membranen oder in Lamellen unterteilte Platten von unterschiedlicher Eigenschwingung der Lamellen gebildet werden. Zur Durchführung des Erfindungsgedankens war vorgesehen, dass bei Membranen aus nichtmagnetischem Stoffe, wie z. B. Papier (Pergamentpapier), Kautschuk, tierischer Haut, Zelluloid, Kunsthorn usw., auf dieselbe in entsprechenden Entfernungen   Stücke   eines magnetischen Körpers, z. B. Eisen, befestigt werden, um die im Elektromagneten ankommenden Impulse auf die Membran zu übertragen.

   Solche im Verhältnis zur Masse der Membran immerhin erheblichen Eisenmassen beeinflussen aber nicht nur die Eigenfrequenzen der einzelnen Membranzonen, sondern beeinträchtigen auch die freie Ausbildung der Schwingungen. Die weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht nun in der Anwendung von Mitteln, bei gemäss dem Stammpatent ausgebildeten schwingenden Flächen, die ermöglichen, diese Flächen ohne die Anbringung von magnetisierbaren Körpern in Schwingung zu versetzen. Dies kann gemäss der Erfindung in verschiedener Weise geschehen, indem die gemäss dem Stammpatent ausgebildete Fläche entweder von einer magnetischen oder mit einer magnetischen Platte verbundene Membran unter Vermittlung eines Luftpolsters oder aber durch elektrostatische Einwirkung in Schwingung versetzt wird.

   Gegenüber allen bisher bekannten mittelbar oder elektrostatisch beeinflussten Membranen von Lautsprechern u. dgl. bedeutet dies etwas grundsätzlich Neues, denn während bei bisherigen derartigen Membranen infolge der elastischen Kräfte, welche in der Membran bei ihrer Durchbiegung auftreten, alle Teile derselben beeinflusst werden und selbst wieder einen rückwirkenden Einfluss ausüben, wirken im vorliegenden Falle jeweils nur einzelne Zonen als Resonatoren, so dass der Schwingungsimpuls, sei es nun durch einen schwingenden Luftpolster oder ein veränderliches elektrostatisches Feld gegeben, jeweils Flächenzonen von derselben Eigenfrequenz findet, die eine freie Schwingungsentfaltung ermöglicht, während die Zonen von anderer Frequenz, da sie mit den schwingenden Zonen nicht elastisch gekuppelt sind,

   keine Rückwirkung auf den Schwingungserreger und die schwingenden Nachbarzonen ausüben. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsarten dargestellt. 



   Die Fig. 1 und 2 zeigen Vorderansicht bzw. Schnitt durch ein Membranaggregat, bei dem die schwingende Fläche durch einen Luftpolster beeinflusst wird. Die Fig. 3 und 4 veranschaulichen in Vorderansicht und Schnitt eine etwas andere Ausführung. 



   Fig. 5 zeigt den Schnitt durch eine Anordnung mit elektrostatischer Schwingungserregung. 



   Die Fig. 1 und 2 stellen eine Ausführung dar, bei der die erfindungsgemässe Einrichtung eine Einheit bildet, die z. B. statt einer gewöhnlichen Telephonmembran in die Telephonkapsel eingesetzt werden kann. 



    In einer Platte 1 (vorteilhaft aus Messing, Aluminium od. dgl. ) befindet sich der Ausschnitt mit   der gemäss dem Patent Nr. 112052 ausgebildeten, nur nach einer Flächenrichtung gespannten Membran 2. 



  Die Spannungsrichtung ist durch den Pfeil in Fig. 1 angedeutet. Auf der Rückseite derselben Platte 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 befindet sich eine zweite Membran   3,   die entweder selbst aus magnetischem Material besteht oder einen Magnetanker 4 beliebiger Form besitzt. Die Membran 3 liegt dem Telephonmagneten gegenüber, der die Membran in Schwingung versetzt. Die Membranen 2 und 3 schliessen zwischen sich einen Luftpolster ein, der die Schwingungen der Membran 3 auf die Membran 2 in der Weise überträgt, dass sie jeweils in den Zonen zur Schwingung angeregt wird, deren Eigenfrequenz der augenblicklichen Schwingung entspricht. 



   Die Fig. 3 und 4 zeigen ein anderes Ausführungsbeispiel, bei der der Ausschnitt in der Platte senkrecht zur Spannungsrichtung in zwei entgegengesetzten Richtungen spitz ausläuft. Diese Form des Ausschnittes hängt jedoch mit der sonstigen Ausbildung der Anordnung nach Fig. 4 nicht weiter zusammen, sondern es kann auch jede andere geeignete Ausschnittsform gewählt werden. 



   Der Unterschied gegenüber der Anordnung nach den Fig. 1 und 2 liegt darin, dass die den Magneten 4 tragende Membran 3 nicht an der Rückseite der Platte   1,   sondern auf einer besonderen Platte 6 montiert ist, die mittels eines Dichtungsringes 7 gegen die Platte 1 abgedichtet ist, so dass die Membranen 2 und unabhängig voneinander ausgewechselt werden können. 



   In Fig. 5 ist 8 ein Rahmen, vorteilhaft aus gut isolierendem Material mit einem Ausschnitt analog wie in den Fig. 1 oder 3 dargestellt. Die Membran 9 ist mit einem sehr dünnen Metallüberzug versehen, der als der eine Kondensatorbelag wirkt, auf die Biegsamkeit der Membran jedoch keinen nachteiligen Einfluss ausübt. Den andern Belag bildet die vorteilhaft durchlöcherte isoliert aufgestellte Platte 10, die unter dem Einfluss der elektrischen Schwingungen, z. B. der entsprechend verstärkten hochgespannten Telephonströme, in wechselnder Weise elektrostatisch aufgeladen wird. Unter dem Einfluss des elektrostatischen Schwingungsfeldes werden die jeweils resonierenden Membranzonen in Schwingung versetzt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zur Vermeidung einer störenden Entstellung von Musik und Sprache bei Fernhörern, Lautsprechern u. dgl. nach Patent Nr. 112052, dadurch gekennzeichnet, dass die schwingende Fläche zonenweise verschiedener Eigenfrequenz unter dem Einfluss eines schwingenden Luftpolsters bzw. eines elektrostatischen Schwingungsfeldes steht, zum Zwecke, die Anbringung von magnetisierbaren Körpern an der schwingenden Fläche und die dadurch bewirkte Behinderung der Bildung beliebiger Schwingungzonen zu vermeiden. EMI2.1
AT128230D 1926-08-25 1931-05-05 Vorrichtung zur Vermeidung einer störenden Entstellung von Musik und Sprache bei Fernhörern, Lautsprechern u. dgl. AT128230B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT112052T 1926-08-25
AT128230T 1931-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128230B true AT128230B (de) 1932-05-10

Family

ID=29402414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128230D AT128230B (de) 1926-08-25 1931-05-05 Vorrichtung zur Vermeidung einer störenden Entstellung von Musik und Sprache bei Fernhörern, Lautsprechern u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT128230B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1815694C2 (de) Elektrodynamisches Wandlersystem
DE2738773A1 (de) Elektroakustischer wandler
AT128230B (de) Vorrichtung zur Vermeidung einer störenden Entstellung von Musik und Sprache bei Fernhörern, Lautsprechern u. dgl.
DE547915C (de) Aus mehreren Zonen verschiedener Groesse bestehende Konusmembran
DE551949C (de) Elektrostatische Vorrichtung zum Umsetzen elektrischer Stroeme in Schall und umgekehrt
DE441628C (de) Piezo-elektrischer Schwingungserzeuger
DE1071364B (de)
DE505407C (de) Apparat zur Umwandlung von elektrischer Energie in Schallenergie und umgekehrt
AT112536B (de) Elektromagnetische Vorrichtung.
AT112052B (de) Vorrichtung zur Vermeidung einer störenden Entstellung von Musik und Sprache bei Fernhörern, Lautsprechern u. dgl.
DE463937C (de) Membranunterteilung fuer kapazitive Telephone
AT162522B (de) Lautsprecher
DE347206C (de) Anordnung zur Aufnahme von Sprechstroemen auf eine phonographische Schicht
DE601117C (de) Kondensatorlautsprecher
DE598205C (de) Elektromagnetisch erregter, mechanischer Vibrator mit Biegungsschwingungen fuer Rueckkopplung von Roehrenerzeugern
DE495899C (de) Einrichtung zum Umwandeln elektrischer Stroeme in mechanische Bewegungen unter Ausnutzung der Erscheinung der Magnetostriktion
DE366897C (de) Schallerzeuger
AT112055B (de) Lautsprecher.
AT124199B (de) Vorrichtung zum Umsetzen elektrischer Schwingungen in akustische oder umgekehrt.
DE516136C (de) Vorrichtung zur verzerrungsfreien Aufnahme und Wiedergabe von Toenen
AT133209B (de) Vorrichtung zur Umwandlung elektrischer Schwingungen in mechanische (akustische) oder umgekehrt.
DE719499C (de) Schaltungsanordnung zur Erfassung oder Beeinflussung der Bewegungsvorgaenge in dynamischen Lautsprechern
DE616935C (de)
DE428868C (de) Kegelfoermige akustische Membran
DE933158C (de) Elektromagnetisches System