AT128083B - Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen Überführung von Fettsäuren oder Gemischen von Fettsäuren mit Neutralfetten in Seife. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen Überführung von Fettsäuren oder Gemischen von Fettsäuren mit Neutralfetten in Seife.

Info

Publication number
AT128083B
AT128083B AT128083DA AT128083B AT 128083 B AT128083 B AT 128083B AT 128083D A AT128083D A AT 128083DA AT 128083 B AT128083 B AT 128083B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fatty acids
soap
mixtures
neutral fats
boiler
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Henkel & Cie Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel & Cie Gmbh filed Critical Henkel & Cie Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT128083B publication Critical patent/AT128083B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D13/00Making of soap or soap solutions in general; Apparatus therefor
    • C11D13/02Boiling soap; Refining
    • C11D13/04Continuous methods therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen Uberfiihrung von Fettsäuren oder Gemischen von Fettsäuren mit   Neittralletten   in Seife. 



   Die Verfahren zur Herstellung von Seifen aus Fettsäuren, wie sie aus der üblichen Fettspaltung anfallen, bestehen darin, dass man die gewöhnlich noch Neutralfett enthaltenden Fettsäuren in Siedekesseln mit der zur Verseifung erforderlichen Menge an Alkalikarbonat (z. B. Soda) chargenweise umsetzt. 



  Erst nach der Überführung der Fettsäuren in Seife wird das vorhandene Neutralfett in einem besonderen Arbeitsgang mit dem notwendigen   Ätzalkali   verseift. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren, mit dessen Hilfe es gelingt, in ununterbrochenem Arbeitsgang in wirtschaftlich vorteilhafter Weise Fettsäuren in Seife überzuführen. Dabei ist es nicht notwendig, von 100% igen Fettsäuren auszugehen ; man kann vielmehr nach dem Verfahren auch die bekannten bei dem Fettspaltverfahren erhaltenen Gemische von Fettsäuren und Neutralfetten verarbeiten. 



   Das Verfahren besteht darin, dass man die Fettsäuren oder Fettsäuregemische in geeigneten Vorrichtungen kontinuierlich zunächst mit der berechneten zur Überführung der Fettsäuren in Seife erforderlichen Menge Alkalikarbonatlösung innig vermischt und die Masse dann durch eine zweite Vorrichtung leitet, in der der in der ersten Vorrichtung noch nicht in Seife übergeführte Rest an Fettsäuren in Seife übergeführt wird. Hiebei wird durch Wärmezufuhr sowohl für die Entfernung der Kohlensäure als auch für die Verdampfung von   überschüssigem   Wasser Sorge getragen.

   Die Reaktionsmasse wird hierauf, immer wieder kontinuierlich, in eine dritte Vorrichtung geleitet, in der durch beständig zufliessende, je nach der vorhandenen Menge Neutralfett dosierte Mengen Ätzalkali die Umwandlung des vorhandenen Neutralfettes gleichfalls in Seife stattfindet, und der gesamten Seife der gewünschte Stich erteilt wird. 



  Die Seife ist dann sofort fertig zur weiteren Verwendung. 



   Es ist erforderlich, dass die Fettsäuren und die Alkalikarbonatlösung fortlaufend in äquivalenten Mengen miteinander zur Reaktion gebracht werden. Man verwendet also zweckmässig Alkalikarbonatlösungen von konstanter Konzentration und misst die Flüssigkeiten kontinuierlich durch bekannte   Dosierungsvorrichtungen.   



   Sollte der Zusatz von Elektrolyten, so z. B. Wasserglas, zur Seife erwünscht sein, so erfolgt dieser am besten in Gemeinschaft mit einer der Reaktionslösungen z. B. der   Alkalikarbonatlösung.   Auch andere Zusätze z. B. von   Bleichflüssigkeiten, Farben,   Füllmitteln usw. können auf diesem Wege erfolgen. 



   Zur ungehinderten   Durchführung   des Verfahrens muss die entstehende Kohlensäure fortdauernd durch geeignete Vorrichtungen abgeführt werden. 



   Der Zufluss der Ätzlauge wird nach dem Neutralfettgehalt der in die Vorrichtung einfliessenden Fettsäuren und dem   gewünschten   Stich geregelt. 



   In der Fig. 1 ist beispielsweise eine zur Durchführung des vorliegenden Verfahrens geeignete Vorrichtung veranschaulicht. In dieser findet die kontinuierliche Verseifung der Fettsäuren folgendermassen statt :
Die Fettsäure und die Alkalikarbonatlösung (z. B. Sodalösung) fliessen nach Passieren von Messvorriehtungen aus Vorratsbehältern durch die Rohre a und b in die Misehvorrichtung   c,   die am oberen Ende eines weiten Turmes oder Kessels d angeordnet ist, zusammen. Diese Mischvorrichtung   c,   die in Fig. 2 in grösserem Massstabe dargestellt ist, besteht aus einem zylinderförmigen Kopf, dessen Unterteil e mit zahlreichen Sieblöchern versehen ist. Um dieses Sieb ist in einem Abstande trichterförmig ein   ob ? n   geschlossener Blechmantel herumgelegt.

   Die durch die Reaktion von Fettsäure und Alkalikarbonat frei- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Siebes e als auch weiterhin innerhalb   des'trichterförmigen   Mantels. Die hier stattfindende Verseifung der Fettsäuren kann durch weitere Mischvorrichtungen, z. B. durch Rührer oder Propeller noch gefördert werden. 



   Die aus der Mischvorrichtung c austretende Reaktionsmasse, der   Manschetten f und h   die Richtung geben, gelangt in die Heizvorrichtung g. Diese Vorrichtung g besteht aus verschiedenen   Wärmeaustausch-   elementen, beispielsweise wie in Fig. 3 dargestellt aus verschiedenen Lagen von schräg angeordneten, beheizbaren   Doppelblerhen   n. Die Reaktionsmasse gelangt zunächst auf das oberste Doppelblech   it.   Die Beheizung dieser Bleche erfolgt durch Dampf, der durch das Rohr p zugeleitet und durch das Rohr q abgeleitet wird. Die Masse rutscht auf den   schrägen Blechen   abwärts und wird an zu schneller Abwärtsbewegung durch die Staubleche o gehindert. Sie fällt dann auf das darunter liegende Blech und so fort, bis sie schliesslich die Heizvorrichtung verlässt.

   Durch die auf diesen Blechen stattfindende Erhitzung wird die Verseifung der Fettsäuren zu Ende geführt, die Kohlensäure, die an den Seiten entweichen kann, aus der Reaktionsmasse ausgetrieben und   überschüssiges   Wasser verdampft. 



   Die Erwärmung kann auch durch direkten Dampf erfolgen, ebenso kann die Vorrichtung anstatt aus beheizbaren Doppelblechen aus mehreren Lagen   kreuzförmig   angeordneter Heizschlangen bestehen. 



   Die aus der   bebeizbaren Verteilvorrichtung g austretende Reaktionsmasse   ist wegen ihrer kernigen Beschaffenheit und ihres Neutralfettgehaltes nicht pumpbar. Sie gelangt in diesem Zustand in eine Vorrichtung   t,   in der sie pro Zeiteinheit mit soviel   Ätzalkalilauge   versetzt wird, wie der Verseifung des restlichen Neutralfettes und dem gewünschten Stich entspricht. Diese Vorrichtung   i   besteht zweckmässig aus einer ähnlichen Heizvorrichtung wie g oder aus einem   siebförmigen   Kasten beliebiger Form mit Rührwerk. In ihr wird auf die aus gaustretende Reaktionsmasse aus dem Rohr k kontinuierlich die dosierte   Ätzalkalilauge   gesprüht. 



   Von   i   gelangt die fertige Seife auf den Boden des die Vorrichtung umgebenden weiten Turmes oder Kessels und wird durch den Abflussstutzen 1 kontinuierlich abgepumpt. 



   Die während des Ganges der Verseifung freiwerdende Kohlensäure und der entweichende Wasserdampf werden durch an den Seiten angeordnete Saugstutzen m mittels eines Exhaustors entfernt. 



   Zur Erleichterung des Verfahrens empfiehlt es sich, die in die Vorrichtung eingepumpten Flüssigkeiten entsprechend vorzuwärmen. 
 EMI2.2 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren, Fettsäuren oder Gemische von Fettsäuren mit Neutralfetten in ununterbrochenem Betriebe in Seife überzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass man die Fettsäuren fortlaufend mit den 
 EMI2.3 
 vorrichtung leitet, in der die Hauptmenge der Fettsäuren in Seife übergeführt wird, und die Reaktionsmasse sodann durch eine Heizvorrichtung leitet, in der der Rest der Fettsäuren in Seife   übergeführt   und die Kohlensäure sowie das überschüssige Wasser fortdauernd entfernt werden, worauf die Reaktionmasse in eine Mischvorrichtung gelangt, in der durch fortlaufend zufliessende, berechnete Mengen Ätzalkalilauge die Umwandlung von Neutralfett in Seife erfolgt, und die gesamte Seifenmenge die gewünschte Abrichtung, gegebenenfalls unter gleichzeitigem oder vorhergehendem Zusatz von Elektrolyten, Fillmitteln usw. erhält.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich oben in einem weiten Turm oder Kessel ein mit Zuflussrohren für Fettsäure und Alkalikarbonatlösung versehener Siebkopf befindet, unter dem innerhalb des Turmes zunächst schräge beheizbare Doppel- EMI2.4 z. B. Dunsthauben, zum Absaugen der Kohlensäure und des entstehenden Wasserdampfes an geeigneten Stellen des Reaktionstunnes oder-kessels vorgesehen sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung. aus mehreren Lagen kreuzförmig angeordneter Heizschlangen, beheizbaren Doppelblechen od. dgl. besteht.
AT128083D 1928-08-07 1929-07-04 Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen Überführung von Fettsäuren oder Gemischen von Fettsäuren mit Neutralfetten in Seife. AT128083B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH117638D DE530875C (de) 1928-08-07 1928-08-07 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Seifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128083B true AT128083B (de) 1932-05-10

Family

ID=29282533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128083D AT128083B (de) 1928-08-07 1929-07-04 Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen Überführung von Fettsäuren oder Gemischen von Fettsäuren mit Neutralfetten in Seife.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US1904021A (de)
AT (1) AT128083B (de)
BE (1) BE362306A (de)
DE (1) DE530875C (de)
FR (1) FR678363A (de)
GB (1) GB316935A (de)
NL (1) NL25537C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU28290A1 (de) * 1946-01-21
US2753363A (en) * 1953-03-10 1956-07-03 Winer Baruch Method of making soap
DE1082690B (de) * 1956-03-12 1960-06-02 Mazzoni G Spa Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Verseifung von technischen Fettsaeuren
WO1997035954A2 (en) * 1996-03-26 1997-10-02 Colgate-Palmolive Company Soap making process

Also Published As

Publication number Publication date
FR678363A (fr) 1930-03-21
US1904021A (en) 1933-04-18
DE530875C (de) 1931-08-01
BE362306A (de)
GB316935A (en) 1930-10-17
NL25537C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT128083B (de) Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen Überführung von Fettsäuren oder Gemischen von Fettsäuren mit Neutralfetten in Seife.
DE2828562B2 (de) Schlackenaustrag
DE2552449B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen hydrolyse von holzhackschnitzeln und aehnlichen rohstoffen bzw. abfaellen
DE3536321C2 (de)
CH144311A (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Seifen.
DE649756C (de) Vorrichtung zur ununterbrochenen Einwirkung von Gasen auf Fluessigkeiten
DE577886C (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Seife und Glycerin
DE1294361B (de) Verfahren zur Herstellung von Essigsaeure und Butylacetat
AT127175B (de) Verfaharen und Vorrichtung zur kontinuierlichen Spaltung von schweren Kohlenwasserstoffen.
DE612432C (de) Entfernung von Teersaeuren aus Fluessigkeiten
DE266695C (de)
DE278398C (de)
DE925228C (de) Verfahren zur Entfernung von organischen Saeuren und Paraffinnebeln aus heissen Rohgasen, insbesondere Synthesegasen
AT154128B (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-[chloralkyl]-äthern.
DE893645C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ammoniumcarbonat und -bicarbonat aus schwachem Ammoniakwasser und Kohlensaeure
DE657938C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Fettspaltung
DE434568C (de) Vorrichtung zum Raffinieren von pflanzlichen und tierischen OElen und Fetten
DE639225C (de) Verfahren zum Hochkonzentrieren ungereinigter Schwefelsaeure nach Vorbehandlung in Dephlegmatoren
DE884675C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extraktion von oel- oder fetthaltigen feinkoernigen Materialien mittels fluechtiger Loesungsmittel in kontinuierlichem Arbeitsgang
DE442010C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer vorzugsweise zur Erzeugung von wasserdichtem Papier, Pappe u. dgl. bestimmten Emulsion aus Asphalt und einem waesserigen Kolloid
AT227359B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung der in Ablaugen der Mineralölraffination, insbesondere in Gasölablaugen enthaltenen, verseiften und unverseiften Bestandteile voneinander
DE556002C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzielung einer Kochsaeure mit hohem SO-Gehalt bei der Herstellung von Cellulose nach dem Sulfitverfahren
DE488668C (de) Wiedergewinnung der Schwefelsaeure aus der Abfallsaeure der Benzolreinigung
DE78751C (de) Apparat zur Herstellung von harter, trockener Kali-, Natron- bezw. Kalinatron-Seife
DE23465C (de) Verfahren der Behandlung fetthaltiger Stoffe, um deren Zerlegung zu bewirken