AT127153B - Verfahren zur Herstellung magnesiareicher Portlandzemente. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung magnesiareicher Portlandzemente.

Info

Publication number
AT127153B
AT127153B AT127153DA AT127153B AT 127153 B AT127153 B AT 127153B AT 127153D A AT127153D A AT 127153DA AT 127153 B AT127153 B AT 127153B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
magnesia
production
portland cements
cement
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Boyneburg
Original Assignee
Erich Boyneburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Boyneburg filed Critical Erich Boyneburg
Application granted granted Critical
Publication of AT127153B publication Critical patent/AT127153B/de

Links

Landscapes

  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung magnesiareicher Portlandzemente. 



   Die Frage der Zulässigkeit eines Magnesiagehaltes in Portlandzement ist seit langem strittig. 



  Während ein Teil der Forscher Ergebnisse erhalten hat, nach welchen ein Gehalt von Magnesia selbst in beträchtlicher Menge in Portlandzement unschädlich ist, ist die Mehrzahl der Forscher zu dem Ergebnisse gelangt, dass Magnesia im Portlandzement höchstens in Mengen von   3%,   in Ausnahmefällen auch bis 5% vorhanden sein darf. 



   Tatsächlich findet sich in der Literatur eine Reihe von Veröffentlichungen, denen zufolge es gelungen ist, aus magnesiareichen Rohstoffen guten Portlandzement zu erbrennen. Nach den letzten wissenschaftlichen Forschungen, die derzeit vorliegen, muss aber die   Höchstmenge   von Magnesiumoxyd, bei welcher dies gelungen ist, mit etwa 10% angenommen werden, aber auch   hiebei handelt es sich um Einzelfälle,   ohne dass diese eine Verallgemeinerung zuliessen und ohne dass eine Vorschrift vorgelegen wäre, welche eine beliebige Wiederholung gestattet. Insbesondere wird auf die Veröffentlichung des Dr. K. Balthasar in der T. I. Z.

   Nr. 19 vom Jahre 1925 verwiesen, der zufolge ein guter Zement erbrannt werden kann, wenn der Klinker durch längere Zeit bei schärfstem Brande, also in sehmelzweichem Zustande in der   Sinterzone   des Ofens verbleibt, bis er eine blauschwarze Färbung zeigt. 



   Gegenüber diesem Verfahren unterscheidet sich das vorliegende Verfahren durch die zielbewusste Verwendung bestimmter grösserer Mengen von Eisen oder Mangan in der Rohmischung. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet nun ein Verfahren, durch welches es mit Sicherheit gelingt, nicht nur die Magnesia im Portlandzement unschädlich zu machen, sondern darüber hinaus einen Zement zu erhalten, dessen Eigenschaften jenen der   frühhochfesten   Portlandzemente ähnlich sind und der überdies den Vorzug einer erhöhten Säurebeständigkeit besitzt. 



   Das Verfahren beruht auf der Erscheinung, dass bei Anwesenheit von Eisen oder Mangan in genügender Menge erhebliche Mengen von Magnesia sintermagnesitartig, d. h. als Sintermagnesit gegenüberWasser praktisch reaktionsunfähig, gebunden und dadurch für den Zementbildungsprozess unschädlich gemacht werden. Ob die Magnesia tatsächlich als Sintermagnesit ausgefällt wird oder in Form einer festen Lösung der in Betracht kommenden Bestandteile eines der zementbildenden Mineralien bildet, lässt sich derzeit noch nicht entscheiden.

   Um diese sintermagnesitartige Bindung der Magnesia zu bewirken, ist eine entsprechend Leitung des Brennvorganges erforderlich, da die Bildung des Sintermagnesites vor dem Eintritt der Zementsinterung des Sintermagnesites vor dem Eintritt der Zementsinterung vor sich geht, die Vollendung der erforderlichen Mineralbildung jedoch einige Zeit in Anspruch nimmt. Es wird daher die sinternde Masse noch einige Zeit, etwa 20 Minuten, bei Sintertemperatur erhalten. 



   Diese verlängerte Brenndauer lässt sich bei Schachtöfen ohne weiteres durch Regulierung der Luftzufuhr erzielen, während bei Drehöfen solche mit erweiterter   Sinterzone   verwendet werden. 



   Beim Eintritt der normalen Sinterung hat der Magnesiaportlandklinker die für gewöhnlichen Klinker bekannte dunkelgrüne Färbung. Während der Nacherhitzung   schlägt   diese Farbe deutlich in Dunkelblaugrün um ein Zeichen, dass die Umwandlung des Klinkers vollendet ist. 



   Nachstehende Beispiele zeigen, wie aus Ton und Kalkstein einerseits und aus Ton und dolomitischem Kalkstein anderseits bei entsprechend errechnetem Mischungsverhältnis sich in dem einen Fall ein Klinker mit   7-5% MgO.   im andern Fall ein Klinker mit   14-6% MgO   ergibt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Beispiel 1 : 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> Ton <SEP> : <SEP> Kalkstein <SEP> :
<tb> 12-7% <SEP> Ca <SEP> C <SEP> 03 <SEP> 86-8% <SEP> Ca <SEP> C <SEP> 0g
<tb> 0-8% <SEP> Mg <SEP> CO2 <SEP> 12#8% <SEP> MgCO2
<tb> 51-1% <SEP> SiO2 <SEP> 0#7% <SEP> SiO2
<tb> 16#0% <SEP> Al2O3 <SEP> 0#2% <SEP> Al2O3
<tb> 11-4% <SEP> Fe2O3 <SEP> 0#3% <SEP> Fe2O3
<tb> 8-0% <SEP> 11, <SEP> 0
<tb> Mischungsverhältnis <SEP> 23 <SEP> G. <SEP> T. <SEP> Ton <SEP> zu <SEP> 77 <SEP> G. <SEP> T. <SEP> Kalkstein.
<tb> 



  Rohmischung <SEP> : <SEP> Klinker <SEP> :
<tb> 69-7% <SEP> Ca <SEP> C <SEP> 03 <SEP> 62#5% <SEP> CaO
<tb> 9-5% <SEP> Mg <SEP> C <SEP> 03 <SEP> 7'5% <SEP> Mg <SEP> 0
<tb> 12#2% <SEP> SiO2 <SEP> 19#2% <SEP> Si <SEP> O2
<tb> 4-2% <SEP> Al203 <SEP> 6'8% <SEP> 03
<tb> 2#5% <SEP> Fe2O3 <SEP> 4#0% <SEP> Fe2O3
<tb> 1-9% <SEP> H20
<tb> 
 Beispiel 2 : 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> Ton <SEP> : <SEP> Dolomit-Kalkstein <SEP> :
<tb> 12#7% <SEP> Ca <SEP> CO3 <SEP> 73#9% <SEP> CaCO3
<tb> 0#8% <SEP> MgCO3 <SEP> 23#8% <SEP> MgCO3
<tb> 51#1% <SEP> SiO2 <SEP> 1#3% <SEP> SiO2
<tb> 7-7% <SEP> Al2O3 <SEP> 0#1% <SEP> Al2O3
<tb> 19-7% <SEP> Fe2O3 <SEP> 0#9% <SEP> Fe2O3
<tb> 8-0% <SEP> H20
<tb> Mischungsverhältnis <SEP> 19-7 <SEP> G. <SEP> T. <SEP> Ton <SEP> und <SEP> 80-3 <SEP> G. <SEP> T. <SEP> Dolomit-Kalkstein.
<tb> 



  Rohmischung <SEP> : <SEP> Klinker <SEP> :
<tb> 61-8% <SEP> Ca <SEP> C <SEP> Os <SEP> 56#6% <SEP> Ca <SEP> 0
<tb> 19#3% <SEP> Mg <SEP> CO2 <SEP> 14#6% <SEP> MgO
<tb> 11#1% <SEP> Si <SEP> O2 <SEP> 18#1 <SEP> Si <SEP> O2
<tb> 1-6% <SEP> Al2O3 <SEP> 2#7% <SEP> Al2O3
<tb> 4-6% <SEP> Fe20s <SEP> 8-0% <SEP> Fe20g
<tb> po
<tb> 
 
 EMI2.3 
 



   Der Zusatz des Eisens oder Mangans wird gesichert, indem entweder Tone od. dgl. verwendet werden, die bereits die genügende Menge enthalten, oder indem die Oxyde in irgendeiner Form zugesetzt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung magnesiareicher Portlandzemente unter Verlängerung der Brenndauer EMI2.4 des Gewichtes der vorhandenen Magnesia an Eisenoxyd oder Eisenoxyd und Manganoxyd enthält, wobei diese Oxyde nötigenfalls eigens zugesetzt werden.
AT127153D 1930-04-03 1930-04-03 Verfahren zur Herstellung magnesiareicher Portlandzemente. AT127153B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT127153T 1930-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT127153B true AT127153B (de) 1932-03-10

Family

ID=3635092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127153D AT127153B (de) 1930-04-03 1930-04-03 Verfahren zur Herstellung magnesiareicher Portlandzemente.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT127153B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553140C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels für Bauzwecke
DE2308851B2 (de) Verfahren zur Herstellung von hydratationshärtendem Material aus Stahlerzeugungshochofenschlacke
AT127153B (de) Verfahren zur Herstellung magnesiareicher Portlandzemente.
DE608485C (de) Verfahren zur Herstellung magnesiareicher Zemente nach Art des Portlandzementes
DE1646685B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen Sulfatloesung bestaendigen Zementes aus Stahlwerksschlacke
DE616225C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester keramischer Massen
CH98789A (de) Verfahren zur Darstellung von schwefliger Säure und hydraulischen Bindemitteln aus Gips.
DE652909C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Massen, insbesondere Stampfmassen und Moertel
DE744064C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischzementen
DE727103C (de) Hydraulisches Bindemittel aus gipshaltiger Braunkohlenflugasche
DE1275432B (de) Feuerfeste Steine, Bloecke und Massen aus gebrannter Magnesia
AT134624B (de) Verfahren zur Herstellung von Sintermagnesit oder von solchen enthaltenden feuerfesten Massen.
DE457621C (de) Verfahren zur Herstellung von Spezialzement mit hoher Anfangsfestigkeit
DE746439C (de) Verfahren zur Gewinnung eines hochwertigen Zementes nach Art des Ferrarizementes
DE2322889A1 (de) Zement mit hoher sulfatbestaendigkeit und geringer hydratationswaerme
AT153206B (de) Verfahren zur Herstellung von wesentlich aus Magnesiumorthosilikat bestehenden feuerfesten Baustoffen.
DE804536C (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiazement nach Art des Sorelzements
AT200987B (de) Verfahren zur Herstellung von temperaturwechselbeständigen, hochfeuerfesten, basischen Steinen, insbesondere Magnesitsteinen
AT214832B (de) Verfahren zur Herstellung von kalkreichem Sintermagnesit mit hoher Lagerbeständigkeit
AT237159B (de) Als Verputzmasse dienendes Anstrichmittel
DE2011805B2 (de) Verfahren zur herstellung von feuerfesten magnesiachromit-und chromitmagnesiasteinen
AT353156B (de) Zement und verfahren zu seiner herstellung
DE517959C (de) Hitzebestaendiger Moertel
DE653648C (de) Verfahren zur Steigerung der Verbesserungswirkung von Si-Stoff auf Zemente und Zementmoertel
DE158991C (de)