AT127138B - Elektrischer Druckschalter. - Google Patents

Elektrischer Druckschalter.

Info

Publication number
AT127138B
AT127138B AT127138DA AT127138B AT 127138 B AT127138 B AT 127138B AT 127138D A AT127138D A AT 127138DA AT 127138 B AT127138 B AT 127138B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drum
push button
pressure switch
electric pressure
contacts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Gottschlich
Josef Gottschlich
Original Assignee
Hans Gottschlich
Josef Gottschlich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Gottschlich, Josef Gottschlich filed Critical Hans Gottschlich
Application granted granted Critical
Publication of AT127138B publication Critical patent/AT127138B/de

Links

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrischer Druckschalter. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 hiebei auf die Hülse 6   eine'Drehbewegung.   Diese Drehbewegung wird unter   plötzlicher   Überwindung des als Rastenhemmung wirkenden Widerstandes der Kontakte 18 auf die   Schalttrommel JM übertragen   und diese dadurch um eine Vierteldrehung (oder einen andern Teil einer ganzen Umdrehung) weitergedreht. Am Ende dieser Bewegung schnappen die gefederten Kontakte 18 in die nächste Rinne 16 ein und hemmen so die weitere Bewegung. Wird der Druckknopf hierauf ausgelassen, so schnellt er unter Wirkung der Rückstellfeder 10 wieder in die Höhe.

   Gleichzeitig wird die Hülse 6 infolge der Schraubengangführung zurückgedreht, wobei die Mitnehmer 12 an den schwach ansteigenden   Zahnflanken-M   hinaufgleiten, um am Ende der   rückläufigen   Vierteldrehlmg unter dem Drucke der Feder 10 in die nächste Zahnlücke einzufallen, womit der Ausgangszustand wiederhergestellt ist. 



   Obwohl eine Speicherfeder nicht vorhanden ist, die Feder 10 wirkt nicht als kraftübertragendes Glied, sondern nur zur Rückstellung, liegt hier eine Momentschaltung vor, wie aus folgendem ersichtlich ist. Der auf den Druckknopf ausgeübte Fingerdruck findet zuerst einen   ziemlich kräftigen   Widerstand, da die Schalttrommel in ihrer Drehung durch die Kontakte 18 behindert wird, welche durch ihre Federn in die Rasten eingedrückt werden. Die Schalttrommel dreht sich indes unter Anspannung der Federn der Kontakte 18 langsam so weit, bis die Gegenkontakte aus den Rasten heraus und eben am Trommelumfang angekommen sind.

   In diesem Punkte darf die leitende Verbindung noch nicht unterbrochen sein, weil die Bewegung bisher eine langsame war ; die leitende Verbindung ist auch in diesem Punkte tatsächlich durch die leitenden   Übergangsstücke,   welche die Rasten in den Trommelumfang überführen, noch aufrechterhalten. In eben diesem Punkte, in welchem die Gegenkontakte den Trommelumfang erreicht haben, hört aber plötzlich jede Hemmung der Drehung der Schalttrommel durch die Kontakte 18 auf, weil diese nur gegen ein radial angeordnetes Hindernis (Rast) wirken können. Mangels einer Hemmung setzt sich daher die Schalttrommel sprungartig in Bewegung und die Kontakte 18 gleiten rasch über die am Trommelumfang liegenden Unterbrechungsstellen bis in die nächste Rastenstellung, womit der Schaltvorgang beendet ist.

   Der Fingerdruck, welcher nach Überwindung des Hindernisses der Rast die plötzliche Beschleunigung der Sehalttrommel bewirkt, ersetzt in vollkommener Weise die sonst angewendete Speieherfeder. Selbst der Versuch, absichtlich langsam zu schalten, misslingt in jedem Falle, weil es nicht möglich ist, den ziemlich hohen Druck für die Überwindung des Widerstandes der Rast an einer bestimmten Stelle plötzlich   aufhören   zu lassen. 



     Der Schalter gemäss   der Erfindung kann konstruktiv verschiedene Formen annehmen, insbesondere kann der Druckknopf auch durch eine axiale   Bohrung mittels einer Zugschnur betätigt werden.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektrischer Druckschalter, bei welchem ein axial beweglicher Drücker die Drehung eines durch   federnd beeinflusste Rastenhemmung   in seiner Stellung gehaltenen   trommelförmigen Schaltstückes mittels   eines Zwischenstückes bewirkt, wobei keiner der die Schaltkraft vom Druckknopf auf die   Sehalttrommel   übertragenden Teile federnd ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalttrommel an ihrem Umfang mit leitenden Belägen   ()   versehen ist, welche je ein Rast bilden und in den Trommelumfang verlaufende Übergangsteile besitzen, wobei in der Ruhestellung des Schalters mindestens in einen Teil der Rasten unter Federdruck stehende Kontakte (18) eingreifen, zum Zwecke, ohne Verwendung einer Speicherfeder eine Sprungschaltung zu erreichen.

Claims (1)

  1. 2. Elektrischer Druckschalter nach Anspruch 1 mit einem hohlen über die Treibhülse gestülpten Druckknopf, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckknopf (9) mit seinem unteren Teil in die Höhlung der Schalttrommel dauernd hineinragt und dass im hohlen Druckknopf eine Rückstellfeder (10) angeordnet ist.
    3. Elektrischer Druckschalter nach den Ansprüchen l oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Mechanismen der Bewegungsübertragung vom Druckknopf auf die Schalttrommel im Innern des hohlen Druckknopfes bzw. der hohlen Trommel angeordnet sind.
AT127138D 1929-12-21 1929-12-21 Elektrischer Druckschalter. AT127138B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT127138T 1929-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT127138B true AT127138B (de) 1932-03-10

Family

ID=3635085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127138D AT127138B (de) 1929-12-21 1929-12-21 Elektrischer Druckschalter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT127138B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5063276A (en) * 1990-08-20 1991-11-05 Eaton Corporation Pushbutton switch with rotational contact wiping action

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5063276A (en) * 1990-08-20 1991-11-05 Eaton Corporation Pushbutton switch with rotational contact wiping action

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT127138B (de) Elektrischer Druckschalter.
DE615965C (de) Vakuumschalter mit von einem Wellrohr getragenem Stromkontakt
DE712049C (de) Druckknopfschalter zur Herbeifuehrung schneller und kraeftiger Impulse
DE550267C (de) Schalteinrichtung fuer Selbstausloeser
DE2760268C1 (de) Schaltkraftverstaerker
AT93428B (de) Elektrischer Belastungsregler.
DE861126C (de) Ausloesevorrichtung fuer UEberstromschnellschalter
AT156321B (de) Wähler für Fernmelde- insbesondere Fernsprechanlagen.
DE247687C (de)
DE698862C (de) Installations-Selbstschalter mit Kippschaltgriff
AT162502B (de) Anlaßvorrichtung für elektrische Motoren
DE589195C (de) Elektrischer Schalter mit Freiausloesung
CH655815A5 (de) Rueckstelleinrichtung.
DE666338C (de) Elektrischer Selbstschalter mit Druckknopfklinkenfreiausloesung
DE665863C (de) Walzenschalter
AT145032B (de) Elektrischer Schalter.
AT140518B (de) Druckknopfschalter.
DE814313C (de) Kupplung fuer elektrische Schalter mit Betaetigungswelle
DE660695C (de) Zwei- oder mehrstufiger handbedienter, als Walzenschalter ausgebildeter Anlassschalter
DE496816C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter mit einer waehrend des Einschaltvorganges staerker gespannten Ankergegenfeder
AT135797B (de) Schaltvorrichtung für Projektionsglühlampen mit regelbarer Stromstärke bei Kinowiedergabeapparaten.
AT67610B (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Bewegung rollender oder gleitender Körper.
AT222187B (de) Elektromagnetisches Schwachstromrelais
AT113160B (de) Selbstschalter für Radioempfangsgeräte.
DE549861C (de) Zeitabhaengiges Spannungsrueckgangsrelais