AT126448B - Tragbarer Rollschirm. - Google Patents

Tragbarer Rollschirm.

Info

Publication number
AT126448B
AT126448B AT126448DA AT126448B AT 126448 B AT126448 B AT 126448B AT 126448D A AT126448D A AT 126448DA AT 126448 B AT126448 B AT 126448B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
umbrella
lid
container
portable roller
roller
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Forgie Hunter
Arthur Blackburn
Original Assignee
Robert Forgie Hunter
Arthur Blackburn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Forgie Hunter, Arthur Blackburn filed Critical Robert Forgie Hunter
Application granted granted Critical
Publication of AT126448B publication Critical patent/AT126448B/de

Links

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Tragbarer Rollschirm. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen an Rollschirmen u. dgl. mit dem Zweck, dieselben in zusammengeklapptem Zustande leicht tragbar zu machen. Dies wird dadurch erreicht, dass Teile der ganzen Einrichtung in dem zusammengeklappten Zustand einen geschlossenen Behälter bilden. Dazu kommen Verbesserungen in der Spreizeinrichtung zur Haltung des Schirmes in seiner ausgespannten Lage. 



   Demgemäss ist die Aufwickelwalze für den Schirm drehbar innerhalb der Seitenwände eines schachtelartigen Behälters angeordnet, während die freie Kante des Schirmes an einem Glied befestigt ist, welches für den zusammengerollten Zustand als Deckel für den Behälter dient, wobei die Aufspannvorrichtung ganz innerhalb dieses Behälters in zusammengeklapptem Zustand Platz findet. Als   Aufspann-oder Ausstreckvorrichtung   wird ein Gelenkstrebenkreuz verwendet, welches das Deckelglied und den Behälter miteinander verbindet. Die Streben sind ungefähr in ihrer Mitte aneinandergelenkt und jede Strebe ist an einem Ende entweder an das Deckelglied oder den Behälter angelenkt und mit dem anderen Ende in dem Deckel oder Behälter in einer Führung gleitbar, so dass bei dem Aufrollen des Schirmes die Streben in die aufgespreizte Lage treten können.

   Sie werden in dieser Lage durch eine Falle an dem Deckelglied gehalten, welches das in einer Führung des Deckelgliedes gleitende   Strehenende   fasst. 



   Ausserdem ist ein Fingergriff vorgesehen, um diese Falle auszulösen, und dieses Fingerstück ist vorzugsweise mit einem Ansatz versehen, der in Eingriff mit einem oder mehreren aus dem Boden des Behälters hochstehenden Ansätzen in Eingriff kommt, um so Deckel und Behälter in der Schlusslage festzuhalten. Dasselbe   Fingerstück kann verwendet   werden, um diesen   Behälterverschluss   freizumachen und dadurch die Aufrollung des Schirmes zu ermöglichen und ebenso, um bei der aufgerollten Lage das durch die Falle festgehaltene Strebenende zwecks Aufrollung aus seiner Festlage zu befreien. Für gewöhnlich wird der Behälter einen Standfuss für den Schirm bilden ; wenn er aber an eine Wand gehängt werden soll, sind entsprechende Ösen od. dgl. anzubringen. 



   In den Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht. 



  Fig. 1 ist ein Schaubild des geschlossenen Behälters.   Fig. 2 ist   eine   Rückenansicht   der Einrichtung in aufgespanntem Zustand, teilweise geschnitten nach den Linien   2 - 2   der Fig. 3. Fig. 3 ist eine Seitenansicht der Fig. 2. Fig. 4 zeigt die Einzelheiten des   Fallen-und Verschluss-   mechanismus in vergrössertem Massstab. Fig. 5 zeigt eine Einzelheit der Walzenlagerung. 



   A ist der an sich bekannte Schirm aus Gewebe od. dgl. mit Einrichtungen zum Aufund Abwickeln von einer gleichfalls bekannten Federwalze B. Die Federwalze liegt in Lagerstücken C innerhalb der Seitenwände D des flachen Behälters E. Die freie Kante des Schirmes   A   ist in einem   Holz-oder Metallstreifen F   an eine Querschiene G angeklemmt, die selbst an dem Boden des Gliedes   H sitzt, welches in aufgerolltem   Zustand den Deckel des Behälters bildet (Fig. 1). Das Deckelglied H hat in seiner oberen Wand eine Vertiefung, in der der Handgriff oder die Tragschlaufe h sitzt. Ein hochstehender Ansatz I an dem Boden des Behälters E arbeitet mit einem Loch. J in der   Querschine G   und dem Deckel H zusammen, um die richtige Lage des Deckels zu dem Behälter zu sichern.

   Der Schirm wird in seine 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 eine Streckyorrichtung in Gang gesetzt wird, welche den Schirm in der Strecklage gespannt hält. Diese Einrichtung (Fig. 2 und 3) besteht ans einem Paar gelenkig verbundener Streben K und   L.   Die Strebe   ET   ist mit einem Ende an einem der Lagerstück C angelenkt und an ihrem andern Ende mit einem Zapfen oder einer Rolle   T   versehen, die in einer Schlitzführung der Unterseite des Deckels H gleitet. Die Strebe K wird vorzugsweise aus zwei parallelen Gliedern in einem Abstand voneinander hergestellt, in welchem sich die Strebe L bewegt.

   Diese ist bei 0 an die   Qucrsohiene   G des Deckels angelenkt und gleitet mit dem andern Ende mit einem Zapfen oder einer   Rolle P   in einer Schlitzführung Q in dem Boden des Behälters   J ?.   



   Bei der Aufspannung des Schirmes durch Zug an dem Handgriff bewegen sich die Enden der Streben fund L in ihren Führungen N und Q und nehmen schliesslich die Stellung der Fig. 2 ein. Sie werden in dieser Lage durch eine Falle   B   gehallen, welche mit dem Zapfen oder der Rolle M der Strebe K in Eingriff kommt, wie in den vollausgezogenen Linien der Fig. 4 ersichtlich. 



   Um die Falle R zu lösen, ist in dem Deckel   Hein Fingerstück S   mit einem Anschlagstück T angeordnet. Wenn das Fingerstück in die gestrichelte Rechtslage der Fig. 4 verschoben wird, dreht das   Anschlagstück   die Falle   B   um ihren   Zapfen r gegen   die Wirkung ihrer Feder und lässt die Rolle M frei. Die Feder der Wickelwalze wirkt nun und bewirkt das Aufrollen des Schirmes und das Verschliessen des Behälters.

   Das Fingerstück   S   hat noch einen plattenartigen Ansatz U, der sich über die Öffnung J in dem Deckel   Zf   erstreckt und auch mit einer Öffnung versehen ist, welche den Durchgang des Ansatzes   I   gestattet und mit einer Kante mit der Kerbe   i   des   Ansatzes'I   bei der Schlusslage in Eingriff kommt. Eine Feder   Y ist   einerseits an dieser Platte und anderseits an dem Deckel befestigt und dient zur Bewegung der Platte und dazu, um den genannten Eingriff der Kerbe in der Schlusslage herbeizuführen. Bei breiten Schirmen kann es notwendig werden, zwei oder mehr   aufrechtstehende   Ansätze   I   vorzusehen und die entsprechende Ausnehmung der Platte U, um in Eingriff mit diesen mehreren Ansätzen I zu gelangen. 



   Solche aufspannbare Schirme aus Gewebe od. dgl. haben manchmal eine Neigung, sich an einer Seite mehr als an der andern zu strecken und deshalb in der   Streckla'ge   Falten zu bilden. Um alle Ungleichheiten bei der Streckung des Schirmes zu vermeiden, kann eine Einstellvorrichtung für die Wickelwalze angebracht werden. Eine solche ist in Fig. 5 darge- stellt. Der Schlitz W in einem der Walzenlager C hat eine längliche Gestalt und ist mit einer Stellschraube X zum Heben oder Senken des Lagerzapfens versehen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE   :  
1. Tragbarer   Rollschirm   od. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwalze innerhalb der Wandungen eines Behälters angeordnet und die freie Kante des Schirmes an einem Deckel des Behälters befestigt ist, derart, dass in der   Versc11lusslage   die Streckvorrichtung des Schirmes vollständig innerhalb des geschlossenen Behälters zu liegen kommt.

Claims (1)

  1. 2. Tragbarer Rollschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Streckvor- richtung aus einem Paar gelenkig verbundener Streben besteht, die je an einem Ende mit einer Gelenkverbindung und am andern mit einer Gleitverbindung mit dem Deckel und dem Behälter verbunden sind.
    3. Tragbarer Rollschirm nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Falle in dem Deckel angeordnet ist, um in Eingriff mit einem der Strebenenden in der Strecklage zu kommen und so den Schirm in der aufgespannten Lage festzuhalten.
    4. Tragbarer Rollschirm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass aufrecht- stehende Ansätze in dem Behälter mit Öffnungen in dem Deckel zusammenwirken und eine Führung für den Deckel in die Schlusslage bilden.
    5. Tragbarer Rollschirm nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Falle an dem Deckel mit einem aufrechtstehenden Ansatz des Behälters so in Eingriff kommt, dass sie den Deckel geschlossen hält.
    6. Tragbarer Rollschirm nach den Ansprüchen 3 bis 5, bei welchem ein Fingerstück in dem Deckel zur Bedienung der Falle für die Sicherung der gestreckten Lage oder der Schlusslage dient.
    7. Tragbarer Rollschirm nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet. dass die Schirmspannung durch Einstellbarkeit eines Lagers der Wickelwalze geregelt wird.
AT126448D 1930-09-15 1930-12-09 Tragbarer Rollschirm. AT126448B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB126448X 1930-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT126448B true AT126448B (de) 1932-01-25

Family

ID=10008496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT126448D AT126448B (de) 1930-09-15 1930-12-09 Tragbarer Rollschirm.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT126448B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011115815B4 (de) Ampelschirm
DE202019102725U1 (de) Zentralverriegelungsvorrichtung für ein Faltzelt
DE102015103844B4 (de) Aufbewahrungswagen
AT126448B (de) Tragbarer Rollschirm.
DE611894C (de) Tragbarer Rollschirm fuer Projektionszwecke
DE563574C (de) Aufrollbarer Bildschirm
DE60010158T2 (de) Netzanordnung
CH151390A (de) Tragbarer Rollschirm.
DE556829C (de) Bildschirm
DE623706C (de)
DE698754C (de) Bildschirmschrank
DE1123844B (de) Stativ fuer eine zusammenrollbare Projektionswand
DE651649C (de) Schutzschirm fuer Radfahrer
DE516919C (de) Projektionsschirm
DE386569C (de) Schirm ohne Dachspreizen
DE647269C (de) Zusammenlegbarer Schirm mit ineinanderschiebbaren Stock- und Dachstangengliedern
AT143117B (de) Schirm.
DE228102C (de)
DE501411C (de) Vorrichtung zum Pressen und Strecken von Beinkleidern oder anderen Bekleidungsstuecken
DE3530298A1 (de) Ausziehbarer waeschetrockner
DE497743C (de) Schirmmarkise
DE599918C (de) Zusammenlegbarer Tapeziertisch
DE548765C (de) Lichtbildschirm
DE505969C (de) Aufrollbarer Projektionsschirm
DE7143018U (de) Hoehenverstellbares bettgestell