AT126067B - Löschkammer aus Hartpapier. - Google Patents

Löschkammer aus Hartpapier.

Info

Publication number
AT126067B
AT126067B AT126067DA AT126067B AT 126067 B AT126067 B AT 126067B AT 126067D A AT126067D A AT 126067DA AT 126067 B AT126067 B AT 126067B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
edge
extinguishing chamber
chamber according
arcing
hard paper
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kuno Bauerschmidt
Original Assignee
Aeg Union Elek Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Union Elek Wien filed Critical Aeg Union Elek Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT126067B publication Critical patent/AT126067B/de

Links

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Löschkammer aus Hartpapier. 



   Es ist bereits vorgeschlagen worden.   Löschkammern   aus Hartpapier an   ihrem     konisch   ausgebildeten Rande in einer Fassung zu befestigen. Man ist auf diese Weise in der Lage, die beim Abschalten entstehenden hohen Drucke zu beherrschen, ohne dass   die Löschkammer   abgerissen wird. Es wurde jedoch bisher dem konischen Rande der Löschkammern eine Ausladung nach aussen gegeben. wodurch sie einen verhältnismässig grossen Durchmesser erhalten. 



  Infolgedessen beanspruchen derartige   Loschkammern,   besonders bei mehrpoliger Anordnung, sehr viel Platz im Schalter und machen erhebliche   Kesselmasse   erforderlich. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine solche Formgebung des tragenden   Randes der Loseh-     kammern.   dass deren Platzbedarf wesentlich verringert wird. Dies wird dadurch erreicht, dass der obere   Löschkammerrand   nach innen eingezogen wird. Um die innere Fassung in die Löschkammer einbringen zu können, wird sie   zweckmässigerweise mehrteilig   ausgebildet. Sie wird an der äusseren Fassung derartig befestigt. dass der Rand der   Löschkammer   zwischen den beiden Fassungen eingeklemmt wird,
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Abbildungen dargestellt. In Fig. 1 bedeutet 
 EMI1.1 
 gepresst sind.

   An dem oberen. zum Tragen bestimmten Ende c ist eine mehrteilige. entsprechend konisch ausgebildete Innenfassung d angebracht und mit der äusseren Fassung e derart verschraubt, dass der Rand r der Löschkammer zwischen beiden Fassungen fest eingeklemmt wird. 



  Die äussere Fassung e drückt hiebei gegen die Aussenfläche des Randes c. Die Aussenfassung e ist mittels des Zwischenstückes f an dem   Durchführungsbolzen   g aufgehängt, an welchem die tulpenförmigen Kontakte h befestigt sind. Den unteren Abschluss der   Löschkammer   bildet eine Platte i mit einer Bohrung, welche dem Kontaktstift le Durchtritt gestattet. 



   In der Fig. 2 greift die äussere Fassung nicht über den oberen Rand der   Löschkammer.   sondern steckt keilförmig in diesem. Auf diese Weise wird die Ausladung der   Löschkammer   weiter verringert, so dass die einzelnen Pole des Schalters noch mehr aneinandergerückt werden können.   Zugleich wird ein Teil der äusseren Fassung durch   Isolation abgedeckt und hiedurch die elektrische Festigkeit der Anordnung erhöht. 



   In gewissen Fällen   ist es erwünscht, die obere   Fassung aus gut leitendem Material für die Stromleitung herzustellen. Anderseits wird der übergreifende Rand bei sehr grossen inneren Drücken mechanisch so stark beansprucht, dass für ilm nur ein Baustoff von sehr hoher Festigkeit, z. B. Flussstahl, in Frage kommt. was sich   aber zur Sh'omleitung weniger   gut eignet. Es ist deshalb bei der Anordnung nach Fig. 3   die äussere Fassung aufgeteilt,   u. zw. in einen tragenden, aus gut leitendem Material bestehenden Teil e und   einen Ring w   aus sehr festem   Material, welcher   den oberen Rand der   Löschkammer verstärkt.   Der tragende Teil e der 
 EMI1.2 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : l. Olschalterloschkämmer aus Hartpapier mit konisch ausgebildeten Rändern, dadrcil gekennzeichnet, dass der zur Befestigung dienende Rand der Löschkammer einen nach innen eingezogenen Konus bildet.
    2. Löschkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine ein-oder mehr- teilige, gegen die Innenfläehe des tragenden Konus verspannte Innenfassung an der äusseren Fassung befestigt ist.
    3. Löschkammer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenfassung keilförmig in den Rand der Löschkammer eingreift und von ihm teilweise überdeckt wird.
    4. Löschkammer nach den Ansprüchen 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Fassung des oberen Randes aus zwei Teilen besteht, von denen der eine zum Tragen und der andere zur Verstärkung des konischen Randes dient. EMI2.1 Fassung entweder gegen den die Verstärkung bildenden Ring oder gegen die Schnittfläche des oberen Randes der Löschkammer verspannt ist.
    6. Löschkammer nach den Ansprüchen 4 und 5. dadurch gekennzeichnet, dass der tragende Teil der äusseren Fassung aus gut leitendem Material und der die Verstärkung bildende Ring aus einem Material hoher Festigkeit besteht. EMI2.2
AT126067D 1929-10-07 1930-10-04 Löschkammer aus Hartpapier. AT126067B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE126067X 1929-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT126067B true AT126067B (de) 1931-12-28

Family

ID=5658951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT126067D AT126067B (de) 1929-10-07 1930-10-04 Löschkammer aus Hartpapier.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT126067B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT126067B (de) Löschkammer aus Hartpapier.
DE529826C (de) Loeschkammer aus Hartpapier
DE585656C (de) Als Hohlkoerper ausgefuehrter Blechbauteil
DE693705C (de) Verwendung von Profileisen fuer Innenstempel von eisernen Grubenstempeln
DE520394C (de) Verfahren zum Verbinden von Kohleelektroden
DE363829C (de) Einschlagduebel
DE570065C (de) Mehrteiliger Nutenkeil mit magnetisch leitenden Seitenstuecken fuer elektrische Maschinen
DE2124675A1 (de) Mechanische Anhebevorrichtung
DE445497C (de) Elektromagnetischer Schalter in Schraubstoepselform
DE544231C (de) Bolzenverbindung
DE905127C (de) Aus aneinandergesetzten Gliedern bestehende Kappe fuer den Grubenausbau, insbesondere den Strebausbau
AT166294B (de) Stellvorrichtung für eiserne Grubenstempel
DE435536C (de) Anode fuer Vakuumentladungsapparate, insbesondere fuer Quecksilberdampfgleichrichter
DE481904C (de) Endverschluss fuer die aus biegsamem, festem Stoff bestehenden Schutzhuellen von Fahrzeugfedern
AT101523B (de) Napfförmige Nietscheibe.
AT126346B (de) Verfahren zur Brikettierung staubförmiger, den elektrischen Strom leitender Stoffe ohne Bindemittel.
DE1062520B (de) Anode fuer den Kathodenschutz von Metallkonstruktionen
DE8102036U1 (de) Ankerbolzen zum streckenausbau
DE572973C (de) Befestigung der Kopf- bzw. Fussarmaturen an Stuetzisolatoren
CH310538A (de) Trockenmesswandler in Stützerbauart mit einem im Grundriss rechteckigen Isolierkörper.
DE884218C (de) Anordnung zur Befestigung tragender Metallteile an keramischen Koerpern in Vakuumgefaessen
DE444611C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Deckplatten an Traegern
AT159276B (de) Dreipoliger Drehschalter.
AT234995B (de) Baugerüst für Schornsteine, Dachausbauten usw.
AT78886B (de) Stiftniet für zylindrische Nietlöcher.