DE570065C - Mehrteiliger Nutenkeil mit magnetisch leitenden Seitenstuecken fuer elektrische Maschinen - Google Patents

Mehrteiliger Nutenkeil mit magnetisch leitenden Seitenstuecken fuer elektrische Maschinen

Info

Publication number
DE570065C
DE570065C DES87711D DES0087711D DE570065C DE 570065 C DE570065 C DE 570065C DE S87711 D DES87711 D DE S87711D DE S0087711 D DES0087711 D DE S0087711D DE 570065 C DE570065 C DE 570065C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side pieces
wedge
electrical machines
magnetizable
magnetically conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES87711D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES87711D priority Critical patent/DE570065C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE570065C publication Critical patent/DE570065C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/48Fastening of windings on the stator or rotor structure in slots
    • H02K3/487Slot-closing devices
    • H02K3/493Slot-closing devices magnetic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Description

Es sind bereits Nutenkeile bekanntgeworden, die aus magnetisch leitenden Teilen bestehen. Bei einer derartigen bekannten Nutenkeilkonstruktion wird der Keil durch zwei Pakete von lamellierten Blechen gebildet, welche auf Bolzen aufgereiht sind. In der Mitte der Nut sind die beiden lamellierten, den Nutenkeil bildenden Blechpakete durch ein geeignetes Verschlußstück verbunden, welches dazu dient, die Nuten zu verschließen. Das Verschlußstück ist aus magnetisch nichtleitendem Material, wie Holz, Gummi ο. dgl., hergestellt, um eine starke Ausbildung der Nutenstreuung zu verhindern. Bei dieser bekanntgewordenen Nutenkonstruktion sind die beiden zum Nutenkeil gehörigen lamellierten Blechpakete miteinander durch schmale blattförmige Metallbrücken zusammengehalten, an welchen die ao die Blechpakete des Keiles zusammenhaltenden Bolzen vernietet sind.
Ein Nachteil derartiger Keile besteht darin, daß sie nur eine geringe Festigkeit besitzen und infolgedessen beispielsweise in den Ankern elektrischer Maschinen infolge der durch die Fliehkräfte hervorgerufenen Beanspruchungen kaum verwendet werden können. Durch die Erfindung wird eine wesentliche Verbesserung von Nutenverschlüssen für elektrische Maschinen, die aus zwei magnetisierbaren, mit durch streckbare, nichtmagnetisierbare Brücken miteinander verbundenen Seitenstücken und aus einem nichtmagnetisierbaren Metall bestehenden Zwischenstück gebildet werden, dadurch erzielt, daß ein als Spreizkeil ausgebildetes Zwischenstück verwendet wird, das zwischen die magnetisierbaren Seitenstücke des Nutenverschlusses in radialer Richtung eingetrieben und einer bleibenden Formänderung unterworfen wird. Die Spreizkeile an sich bilden nicht den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, da sie bereits in anderen Patenten (Patent 472691 und Patent 512046) geschützt sind, welche sich auf zusammengesetzte Keile abweichender Art mit voneinander unabhängigen Blechpaketen beziehen.
Im folgenden sei die Erfindung näher an Hand der Zeichnung veranschaulicht. Diese zeigt in Abb...i den Keil vor seiner Befestigung, in Abb. 2 nach der Befestigung und in Abb. 3 eine Draufsicht des Keiles. Der Keil besteht aus den magnetischen Seitenstücken m und n, die als lamellierte Blechpakete ausgebildet sind und durch Nietes zusammengehalten werden. Diese Seifenstücke sind durch Brücken b aus .streckbarem Material miteinander verbunden. Zwischen den Seitenstücken liegt der Spreizkeil s_, der die Seitenstücke von innen umgreift. Er wird in radialer Richtung zwischen die Seitenstücke eingeführt und durch radialen Druck an diese angepreßt. Hierdurch werden die Seitenstücke gegen die Nutenwandungen ze/ gedrückt,' wobei die Brücken b in ihrer Mitte etwas gestreckt werden. Zwischen dem Keil und den Nutenwandungen ist in üblicher Weise die Isolation? vorgesehen. Wie ersichtlich, erstreckt sich der Spreizkeil j über die gesamte Länge der Seitenstücke n. Um zu verhindern, daß 7» er in axialer Richtung aus dem Keile herausrutscht, ist er mit Einschnitten e versehen, die die im Wege liegenden Brückenteile umfassen. Außerdem ist der Hilfskeil auch noch in seiner Mitte mit Aussparungen h versehen, die seine Nachgiebigkeit erhöhen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Die Anwendung eines Spreizkeiles, der zwischen die magnetisierbaren Seitenstücke eines Nutenverschlusses in radialer Richtung eingetrieben und einer bleibenden Formänderung unterworfen wird, als Zwischenstück bei einem Nutenverschluß für elektrische Maschinen, der aus zwei magnetisierbaren, mit durch streckbare, nichtmagnetisierbare Brücken miteinander verbundenen Seitenstücken und einem aus einem nichtmagnetisierbaren Metall be- go stehenden Zwischenstück besteht;
  2. 2. Nutenverschlußkeil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizkeil sich über die die Seitenstücke verbindenden Brücken erstreckt und diese umfassende Einschnitte besitzt.
DES87711D Mehrteiliger Nutenkeil mit magnetisch leitenden Seitenstuecken fuer elektrische Maschinen Expired DE570065C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES87711D DE570065C (de) Mehrteiliger Nutenkeil mit magnetisch leitenden Seitenstuecken fuer elektrische Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES87711D DE570065C (de) Mehrteiliger Nutenkeil mit magnetisch leitenden Seitenstuecken fuer elektrische Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE570065C true DE570065C (de) 1933-02-11

Family

ID=7513986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES87711D Expired DE570065C (de) Mehrteiliger Nutenkeil mit magnetisch leitenden Seitenstuecken fuer elektrische Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE570065C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122624B (de) * 1957-04-08 1962-01-25 Elektro Motoren A G Verfahren zum Befestigen magnetischer Nutenverschlusskeile fuer elektrische Maschinen und Apparate und Nutenverschlusskeil zur Ausuebung dieses Verfahrens
DE102019109728A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Stator einer elektrischen Maschine und Verfahren zur Herstellung eines Stators
DE102020200429A1 (de) * 2020-01-15 2021-07-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rotor mit einem Nutverschlusselement für eine elektrische Maschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122624B (de) * 1957-04-08 1962-01-25 Elektro Motoren A G Verfahren zum Befestigen magnetischer Nutenverschlusskeile fuer elektrische Maschinen und Apparate und Nutenverschlusskeil zur Ausuebung dieses Verfahrens
DE102019109728A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Stator einer elektrischen Maschine und Verfahren zur Herstellung eines Stators
DE102020200429A1 (de) * 2020-01-15 2021-07-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rotor mit einem Nutverschlusselement für eine elektrische Maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE425551C (de) Einrichtung zum magnetischen Verschluss offener Nuten in elektrischen Maschinen
DE1153828B (de) Staender fuer Kleinmotoren mit Drehstrom-wicklung und ausgepraegten Polen
DE102015223058A1 (de) Käfigläufer und Verfahren für dessen Herstellung
DE570065C (de) Mehrteiliger Nutenkeil mit magnetisch leitenden Seitenstuecken fuer elektrische Maschinen
AT148813B (de) Verbindung von metallischen Leitern.
DE596011C (de) Doppel-T-foermiger Flachkeil zum Zusammenhalten von Blechpaketen fuer elektrische Maschinen
DE906372C (de) Vorrichtung zum Spalten von Werkstoffen, insbesondere von Holz
DE2421555C2 (de) Rotor einer Synchronmaschine mit ausgeprägten Polen
DE1291822B (de) Rotierende gleichstromerregte elektrische Maschine
DE1173178B (de) Permanenterregte elektrische Maschine mit einem Dauermagnetbloecke enthaltenden Laeufer
DE2123520A1 (de) Nutkeilanordnung
DE277237C (de)
DE512046C (de) Nutenverschluss fuer die offenen Nuten elektrischer Maschinen
DE102015013447A1 (de) Flusssperre
DE289215C (de)
AT113904B (de) Labyrinthdichtung.
AT141001B (de) Mehrteiliger Topfmagnet.
DE113741C (de)
AT212921B (de) Transformator oder Autotransformator mit kombiniertem Kern
DE745972C (de) Magnetisch wirksamer Eisenkoerper fuer elektrische Maschinen oder Apparate
CH120909A (de) Nutenverschluss für elektrische Maschinen.
DE376012C (de) Durch einen Doppelkeil einstellbarer mehrteiliger eiserner Grubenstempel
DE657438C (de) Knarrenschraubenzieher fuer elektrische Arbeiten
DE414386C (de) Nutenverschluss fuer elektrische Maschinen mit in der Laengsrichtung der Nut verlaufenden Trennfugen zwischen magnetisch leitenden Schichten
DE444523C (de) In der Laengsrichtung geteilter Nutenabschlusskeil fuer elektrische Maschinen, dessen Keilhaelften aus magnetisch leitenden, senkrecht zur Maschinenachse stehenden Einzelblechen bestehen