AT125027B - Elektrisch betriebene Schleuderpumpe. - Google Patents

Elektrisch betriebene Schleuderpumpe.

Info

Publication number
AT125027B
AT125027B AT125027DA AT125027B AT 125027 B AT125027 B AT 125027B AT 125027D A AT125027D A AT 125027DA AT 125027 B AT125027 B AT 125027B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
float
pump
electrically operated
centrifugal pump
motor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Octrooi Mij Hermes Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Octrooi Mij Hermes Nv filed Critical Octrooi Mij Hermes Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT125027B publication Critical patent/AT125027B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrisch betriebene   Schleuderpumpe.   



   Es sind bereits elektrisch angetriebene Kreiselpumpen bekannt, bei denen das Kreiselrad mit dem Motor zu einem Aggregat vereinigt ist, das an der Druckleitung hängend in die Flüssigkeit eingetaucht 
 EMI1.1 
 Kreiselpumpe erhebliche Schwierigkeiten, besonders dann. wenn auf der Pumpe eine hohe Wassersäule lastet. Man muss daher diese Pumpen in der Regel mit einem besonderen Kompressor versehen, um den notwendigen Gegendruck zur Entlastung der   Stopfbüchse   zu erzielen. Um dieser Schwierigkeit aus dem Wege zu gehen, ist bei andern Konstruktionen die mit dem Motor vereinigte Pumpe noch mit einem Schwimmer versehen, so dass das Aggregat   schwimmfähig   wird. Bei diesen   Pumpen   sind Motor und Pumpe oben auf dem Schwimmer angebracht.

   Sie haben dadurch aber den Nachteil, dass sie wegen des sehr hochliegenden Schwerpunktes gegen Kippen gesichert sein müssen, u. zw. entweder auf die Weise, dass man sie an der Ableitung aufhängt oder an den   Schachtwänden   führt. Ausserdem werden Motor und Pumpe leicht durch in den Schacht fallende Steine, Schmutz und Wasser   beschädigt   und unbrauchbar. 



   Durch die erfindungsgemässe Konstruktion werden nicht nur die Nachteile der vorgenannten Pumpen vermieden, sondern auch ihre Vorteile vereinigt. Der Motor der Pumpe nach der Erfindung ist innerhalb des Schwimmers angeordnet. Die Pumpe   kann   daher einerseits an jeder beliebigen Stelle 
 EMI1.2 
 wird, dass dieser den von der andern Seite auf die   Stopfbüchse   einwirkenden Wasserdruck aufheben kann. 



   Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. 



   Die Fig. l-4 geben eine Ausführungsform wieder, bei der der Schwimmer unter   Atmosphärendruck   steht bzw. nach oben hin geöffnet ist u. zw. ist Fig. 1 eine Ansicht der Pumpe mit geschnittenem Schwimmer Fig. 2 ein Längsschnitt durch die Pumpe. Fig. 3 ein Schnitt nach der   Linie. 3-5   der Fig. 2, Fig. 4 eine Draufsicht auf das Kreiselrad, Fig. 5 eine Draufsicht auf den Zubringer und Fig. 6 zeigt im kleineren Massstabe eine Ausführungsform mit luftdicht geschlossenem Schwimmer und   durchlöchertem   Boden. 



   Gemäss Fig. 1 ist die Pumpe 1 mit dem   Motor. 8 und   dem zylindrischen   Gefäss'3 zu   einem schwimm- 
 EMI1.3 
 miteinander verbunden. Der Motor 2 liegt   erfindungsgemäss im Hohlraum   des Schwimmers 3. Das Stromkabel 7 ist durch eine Gummihülse 8 im Deckel des Schwimmers in diesen eingeführt. Ein luftdichter Abschuss des Schwimmers ist nicht erforderlich. Der   Schwimmerdeekel   ist in der Mittelebene mit einem Handgriff 9 ausgestattet. 



   Die Welle 10 des Motors 2 tritt durch eine   Stopfbiiehse   11 in die Pumpe 1 und trägt am freien Ende 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 vor   Beschädigungen   zu   schützen.   



  Angenommen. der Schwimmer 3 taucht bis zur Linie       in das Wasser ein, so lastet auf der Stopf- büchse. 11 nur eine Wassersäule   A,   die leicht abzudichten ist. 



   Bei der   Ausführungsform   nach Fig. 6 ist die   Bodenfläche   des   Schwimmers   3 mit Öffnungen 21 versehen, so dass Wasser in den Schwimmer eintreten kann. In diesem Falle muss die   Durchtrittsöffnung   des Kabels im Schwimmer luftdicht abgedichtet werden. Der Motor 2 ist gegen Benetzen durch einen rohrförmigen Mantel 22 geschützt. Durch das in den Schwimmer eintretende Wasser wird die einge- schlossen Luft verdichtet und ein Gegendruck gesehaffen, der dem Wasserdruck   A   auf die Stopfbüchse entgegenwirkt. Die Stopfbüchse wird daher entlastet. Der Überdruck des Wassers auf die Stopfbüchse ist dann bestimmt durch die Wassersäule   Y zwischen   der   Stopfbüchse   und dem Wasserspiegel im Innern des Schwimmers.

   Wenn die   Stopfbüchse   so hoch gelegt wird, dass sie in der Ebene des Wasserspiegels im Innern des Schwimmers liegt, ist die Stopfbüehse völlig entlastet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektrisch betriebene Schleuderpumpe, bei der Motor und Pumpe zu einem Aggregat vereinigt sind, das durch einen Schwimmer   schwimmfähig   gemacht ist, dadurch   gekennzeichnet,   dass der Motor   (2)   sich innerhalb des Schwimmers (3) befindet. 
 EMI2.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT125027D 1930-02-05 1930-10-18 Elektrisch betriebene Schleuderpumpe. AT125027B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE125027X 1930-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT125027B true AT125027B (de) 1931-10-26

Family

ID=5658504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT125027D AT125027B (de) 1930-02-05 1930-10-18 Elektrisch betriebene Schleuderpumpe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT125027B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT125027B (de) Elektrisch betriebene Schleuderpumpe.
DE504048C (de) Elektrisch betriebene Schleuderpumpe
DE500204C (de) Senkpumpenaggregat mit Taucherglocke
DE2618838A1 (de) Vorrichtung zur begasung von fluessigkeiten und/oder beseitigung vom schaum von einer fluessigkeitsoberflaeche
DE552117C (de) Pumpenaggregat, bestehend aus Pumpe und Motor, das durch Schwimmer schwimmfaehig gemacht ist
AT158698B (de) Kinogerät mit Umlaufölung.
AT152473B (de) Einrichtung zur Entlandung der Sohle von Stauräumen.
AT45782B (de) Einrichtung zur Regelung der Tauchtiefe von Unterseebooten und dergl.
AT119782B (de) Waschmaschine.
AT122450B (de) Isoliergefäß.
AT136868B (de) Vorrichtung zur mechanischen Trockenförderung von in Behältern gestapelten Faserstoffen.
AT158450B (de) Vorrichtung zur elektrischen Erwärmung von Flüssigkeiten bei Unterdruck.
AT70309B (de) Quellenfassung.
CH173231A (de) Flüssigkeitstank.
AT136878B (de) Einrichtung zum Austrocknen von Mauern.
AT152130B (de) Urinschale.
DE696016C (de) Einkammeriger Druckluftfluessigkeitsheber
AT151410B (de) Traggehäuse für Gasschutzgeräte.
DE802595C (de) Nivelliergeraet
AT114834B (de) Anschließvorrichtung.
AT142474B (de) Entleerungsvorrichtung zum Schutze gegen Einfrieren.
AT123393B (de) Anlage zur Belüftung von gärenden Würzen, insbesondere für die Preßhefefabrikation.
AT64984B (de) Tank.
AT35786B (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Wassers in Aquarien oder dgl.
AT122106B (de) Schraubenpumpe.