AT124012B - Anzeige- und Reklamevorrichtung. - Google Patents

Anzeige- und Reklamevorrichtung.

Info

Publication number
AT124012B
AT124012B AT124012DA AT124012B AT 124012 B AT124012 B AT 124012B AT 124012D A AT124012D A AT 124012DA AT 124012 B AT124012 B AT 124012B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
image
panels
visible
advertisement
advertising device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Flettner
Original Assignee
Anton Flettner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Flettner filed Critical Anton Flettner
Application granted granted Critical
Publication of AT124012B publication Critical patent/AT124012B/de

Links

Landscapes

  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Anzeige- und Reklamevorriclitnng.   



   Gegenstand der Erfindung ist eine Anzeige-und Reklamevorrichtung, bei der durch Blenden die
Sicht auf ein auf einer Drehvorrichtung in oder nahe der Drehachse angeordnetes Bild abwechselnd frei- gegeben oder versperrt wird. Die Erfindung besteht darin, dass die Blenden zum   Siehtbar- und Unsieht-   barmachen des Bildes aus zueinander parallelen Tafeln bestehen, die sich von dem Bild nach aussern erstrecken und unter einem grossen Winkel   zweckmässig   senkrecht zur Bildebene angeordnet sind. Hiedurch ist erreicht, dass die Tafeln die Sicht auf das Bild nur zeitweise gestatten, nämlich wenn sie parallel zur Blickrichtung des Beschauers stehen, während in den andern Stellungen des Apparats das Bild unsichtbar ist.

   Durch die Drehung der Vorrichtung werden momentane Bildeindrüeke bei jedem Beschauer hervorgerufen, gleich von welcher Seite her er auf die Vorrichtung sieht, und bei hinreichend schneller Drehung überlagern sich die momentanen   Bildeindrüeke   zu einem fortlaufenden Eindruck, so dass der Beschauer die Inschrift oder das Bild stetig zu sehen glaubt. 



   In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. 



  Fig. 1 und 2 zeigen die erste Ausführungsform in senkrechtem Schnitt und im Querschnitt, Fig. 3 ist eine 
 EMI1.1 
 



   In Fig. 1 und 2 besteht die Vorrichtung aus einem Gehäuse 1 mit zylindrischer Seitenwand 2 und Decke und Boden 3. Die Vorrichtung sitzt auf einer stehenden Welle 4, die in Lagern 5 gelagert ist und 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 genannten Beobachter das Bild sehen, wohl aber ein Beobachter, der in Richtung der Tafeln 10 auf das Bild sieht. Aus dem vorstehenden geht hervor, dass das Bild nacheinander für beliebig viele Beobachter sichtbar wird, die rings um den Apparat herumstehen. Dreht sieh der Apparat mit grosser Geschwindigkeit, so dauert für den ersten Beobachter der Bildeindruck so lange an, bis der Apparat sich um einen Winkel von   3600 gedreht   hat, und das Bild diesem Beobachter von neuem sichtbar wird. Das gleiche gilt für alle übrigen Beobachter ; das Bild ist also für sämtliche Beobachter gleichzeitig und dauernd sichtbar. 



   Betrachtet man das Bild, während der Apparat stillsteht, so erscheinen die Blendentafeln 10 auf dem Bild als dünne, parallele Linien. Bei schneller Drehung des Apparats verschwinden diese Linien, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Bildteile sehen kann. 



   Betrachtet man das Bild aus der Nähe wie in den Fig. 3e bis   oh,   so erscheint das transparente Bild etwas konkav, weil entsprechend der Stellung der Tafeln 10 die mittleren und seitlichen Bildteile von den Beobachtern nacheinander gesehen werden. Bei der Stellung gemäss   Fig. 3e   ist nur der mittlere Bildteil sichtbar, während die beiden Seitenteile mehr oder weniger von den Tafeln verdeckt werden. In der Stellung der Fig. 3/ist der linke Bildteil vollständig unsichtbar, der rechte   Bildteil dagegen   vollständig sichtbar, nur steht dieser sichtbare Bildteil dem Auge näher als die in der vorhergehenden Figur 
 EMI2.2 
 
Die Ausführungsform gemäss Fig. 4 und 5 ist zur Belichtung des Bildes durch Tageslicht eingerichtet. 



  1 ist wieder das Gehäuse, das auf einer in Lagern gelagerten Achse sitzt. Das transparente Bild S ist hier an der Decke des Gehäuses angeordnet. 15 sind Spiegel, von denen je einer in einer   Gehäusehälfte in   
 EMI2.3 
 Apparats. 



   Der Apparat gemäss Fig. 4 kann auch zur Erzeugung bewegter Bilder dienen. Zu diesem Zweck wird das transparente Bild 8 in zwei Hälften gemäss Fig. 6 eingeteilt, von denen jede eine Person   od. dgl.   in verschiedenen Stellungen zeigt. Wird das in Fig. 6 dargestellte Bild verwendet, so wurde ein Beobachter eine Person sehen, die ständig ihre Arme hebt und senkt. Will man bewegliche Bilder mit einer grösseren Anzahl verschiedener Stellungen erzeugen, so muss man das Bild in mehr Teile unterteilen. In diesem Falle ist eine entsprechende Anzahl von Spiegeln in dem Apparat zu verwenden. 
 EMI2.4 
 künstlicher Wind dienen, welch letzterer beispielsweise durch ein Gebläse od. dgl. erzeugt werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Anzeige- und Reklamevorriçhtung,   bei der durch Blenden die Sieht auf ein auf einer   Drehvor-   richtung in oder nahe der Drehachse angeordnetes Bild abwechselnd freigegeben und versperrt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Blenden zum   Sichtbar- und Unsichtbannachen   des Bildes aus zueinander parallelen Tafeln   (10)   bestehen, die sieh von dem Bild   (8)   nach aussen erstrecken und unter einem   grossen   Winkel,   zweckmässig   senkrecht zur Bildebene, angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkanten der Tafeln (10) von dem Bild (8) durch einen Zwischenraum getrennt sind.
    3. Durch hindurchgehenden Wind in Drehung versetzte Vorrichtung nach Anspruch 1 oder-), mit das Bild reflektierenden Spiegeln, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiegel (15) zwischen sich einen zu den Tafeln (10) senkrecht verlaufenden kanalförmigen Raum bilden, den der zwischen den Tafeln (10) eintretende Wind nach Umlenkung um einen rechten Winkel durchströmt und unter abermaliger Um- lenkung um einen rechten Winkel verlässt, wonach er zwischen den gegenüberliegenden Tafeln aus der Vorrichtung. wieder austritt.
AT124012D 1930-02-12 1930-02-12 Anzeige- und Reklamevorrichtung. AT124012B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT124012T 1930-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT124012B true AT124012B (de) 1931-08-10

Family

ID=3633659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124012D AT124012B (de) 1930-02-12 1930-02-12 Anzeige- und Reklamevorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT124012B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT124012B (de) Anzeige- und Reklamevorrichtung.
DE206474C (de)
DE550665C (de) Kinowiedergabeapparat mit optischem Ausgleich
DE506505C (de) Vorrichtung zum allseitigen Sichtbarmachen von Schaustellungsgegenstaenden
DE519718C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Bildern im Raum
DE507505C (de) Rotationsbildeinrichtung mit drehbarem Bild- oder Leuchtkoerper
AT353035B (de) Einrichtung zur raeumlichen darstellung
DE2403564C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung sich ändernder Lichtfiguren
DE520340C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Vorfuehrung lebender Bilder mittels Rasterplatten
EP0065682B1 (de) Displayvorrichtung zur Rundumdarstellung
DE442062C (de) Kreiselspiel
DE671435C (de) Reklamevorrichtung
AT159608B (de) Reklamevorrichtung mit Leuchtröhren.
CH146138A (de) Anzeigevorrichtung.
AT55704B (de) Vorrichtung zum Projizieren und Betrachten beweglicher oder unbeweglicher Stereoskopbilder.
AT117968B (de) Verfahren zur Registrierung (Gaufrierung) der Träger von Filmen für die Farbenphotographie und Farbenkinematographie.
AT151427B (de) Einrichtung zum Aufnehmen von Bildern auf Linsenrasterfilmen.
DE659374C (de) Verfahren zur Herstellung von plastisch wirkenden Durchsichtsbildern
DE603946C (de) Wasserstandsanzeiger mit Auffangschirm und einer kuenstlichen Lichtquelle
DE401104C (de) Kreisel mit mehreren Rahmen
DE748847C (de) Projektionskaleidoskop
DE2050652A1 (de) Filter für Objektive zur Erzielung von Beugungsbildern bei optischen Abbildungen
DE535706C (de) Leuchtvorrichtung, insbesondere fuer Reklamezwecke
DE672911C (de) Durchleuchteter Fluessigkeitsstandanzeiger, insbesondere fuer Dampfkessel
DE737167C (de) Stroboskop