AT122875B - Halter für Kontakt- und Anschlußorgane von elektrischen Leitungsschnüren und Verfahren zur Aufbringung des Halters auf die Leitungsschnur. - Google Patents

Halter für Kontakt- und Anschlußorgane von elektrischen Leitungsschnüren und Verfahren zur Aufbringung des Halters auf die Leitungsschnur.

Info

Publication number
AT122875B
AT122875B AT122875DA AT122875B AT 122875 B AT122875 B AT 122875B AT 122875D A AT122875D A AT 122875DA AT 122875 B AT122875 B AT 122875B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
holder
cord
line
thread
line cord
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Ing Roth
Original Assignee
Kabelfabrik Und Drahtindustrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelfabrik Und Drahtindustrie filed Critical Kabelfabrik Und Drahtindustrie
Application granted granted Critical
Publication of AT122875B publication Critical patent/AT122875B/de

Links

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Halter für Kontakt. und Anschlussorgane von elektrischen   Leitungsschnüreu   und
Verfahren zur Aufbringung des Halters auf die   Leitungsschnur.   



   Die Erfindung betrifft einen neuartigen Halter für die   Kontakt-und Anschlussorgane   von elek- trischen   Leitungsschnüren,   der den Vorteil hat, dass er gleichzeitig eine Zugentlastung der Leiter ermöglicht, ohne, wie es bisher notwendig war, ihn zweiteilig ausführen zu müssen. 



   Die Erfindung besteht darin, dass der einteilige hülsenartige Halter an ein oder mehreren Stellen mit Gewinde, Rillen, Ausbuchtungen od. dgl. versehen ist, in die Gegengewinde, Gegenrillen, Wülste od. dgl. der Leitungssehnur eingreifen, so dass die Leiter der   Leitungsschnur   dadurch eine Zugentlastung erfahren, und in der besonderen Art der Aufbringung des Halters auf die Leitungsschnur. 



   In der Zeichnung sind einige beispielsweise Ausführungsformen von Endausbildung von Leitungs-   schnüren   mit Haltern nach der Erfindung gezeichnet. Fig. 1 zeigt eine Endausbildung, die als Steckerbüchse ausgeführt ist. Mit a ist der einteilige hülsenartige Halter, mit b das Kontaktorgan und mit c die   Leitungsschnur   bezeichnet. An dem unteren Ende des Halters a, der aus einem isolierenden Stoff besteht, ist ein Gewinde d vorgesehen, in das ein Gegengewinde e der   Leitungsschnur   eingreift. Das
Gegengewinde e der Leitungsschnur   c   kann von vornherein an der Leitungssehnur vorgesehen sein und der Halter a auf dieses Gewinde aufgeschraubt werden.

   Dabei kann gegebenenfalls das Gewinde des Halters oder der Schnur mit einem Klebstoff bestrichen sein, so dass nach Aufbringung des Halters die Schnur mit ihrem Gewinde in das Gewinde des Halters einklebt. Die Aufbringung des Halters auf die Leitungssehnur kann aber auch in der Weise erfolgen, dass die   Leitungsschnur   c mit dem Kontaktorgan b glatt ohne ein Gewinde zu besitzen in den Halter eingeführt wird, und zwischen   Leitungsschnur   und dem Gewinde d des Halters plastischer Gummi eingebracht (eingepresst) wird, der dann auf die   Leitungsschnur   aufvulkanisiert wird, so dass die Schnur in dem Halter einen Widerhalt findet. 



   In den Fig. 2 und 3 sind zwei weitere beispielsweise Ausführungsformen des erfindungsgemässen Halters gezeichnet, u. zw. in Fig. 2 als Halter für einen Steckerstift und in Fig. 3 als Halter für eine Klemmöse. Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 sind an Stelle des Gewindes in dem Halter mehrere Rillen r angeordnet, in die Gegenrillen t der   Leitungsschnur   c eingreifen. Bei der   Ausführungsform   nach Fig. 3 ist zur Entlastung der Schnur in dem Halter a eine Ausbuchtung v vorgesehen, in die ein Wulst w der Leitungsschnur eingreift. Auch bei diesen Ausführungsformen kann die Aufbringung der Halter auf die Schnüre in der Weise erfolgen, dass die Schnüre glatt in die Halter eingeführt werden und zwischen die Halter und Schnüre plastischer Gummi eingebracht und auf die   Schnüre   aufvulkanisiert wird. 



   In der Zeichnung sind der Einfachheit halber Endausbildungen mit Haltern für einadrige   Leitungsschnüre   dargestellt. Selbstverständlich können nach der Erfindung auf dieselbe Weise auch Endausbildungen mit Haltern für zwei-oder mehradrige   Leitungsschnüre   ausgeführt werden, wie auch die Endausbildungen mit Haltern für   zwei-und mehrpolige Kontakt-und Ansehlussorgane   versehen sein können. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Halter für Kontakt-und Anschlussorgane an elektrischen Leitungssdmüren, gekennzeichnet durch eine Hülse, die mit Gewinde, Rillen, Ausbuchtungen od. dgl. versehen ist, die in Gegengewinde, Gegenrillen, Wülste od. dgl. der Leitungsschnur eingreifen, wodurch der bzw. die Leiter der Leitungsschnur eine Zugentlastung erfahren. <Desc/Clms Page number 2>
    . Verfahren zur Verbindung des Halters nach Anspruch l mit der Leitungsschnur, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Aufschrauben bzw.-schieben des Halters die Leitungsschnur, das Gewinde od. dgl. des Halters oder der Schnur mit'Klebstoff bestriehen wird.
    3. Verfahren zur Verbindung des Halters nach Anspruch l mit der Leitungsschnur, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsschnur glatt, d. h. ohne Gewinde, Wülste od. dgl. zu besitzen, in den Halter eingeführt wird und zwischen Leitungsscmiur und Halter plastischer Gummi eingebracht (eingepresst) wird, der dann auf die Leitungssehnur aufvulkanisiert wird. EMI2.1
AT122875D 1930-02-24 1930-02-24 Halter für Kontakt- und Anschlußorgane von elektrischen Leitungsschnüren und Verfahren zur Aufbringung des Halters auf die Leitungsschnur. AT122875B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT122875T 1930-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT122875B true AT122875B (de) 1931-05-26

Family

ID=3633137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT122875D AT122875B (de) 1930-02-24 1930-02-24 Halter für Kontakt- und Anschlußorgane von elektrischen Leitungsschnüren und Verfahren zur Aufbringung des Halters auf die Leitungsschnur.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT122875B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335527A1 (de) Zugentlastungsklemme fuer elektrische steckverbinder
DE2406677B2 (de) Kabelbaum und Verfahren zu seiner Herstellung
AT122875B (de) Halter für Kontakt- und Anschlußorgane von elektrischen Leitungsschnüren und Verfahren zur Aufbringung des Halters auf die Leitungsschnur.
DE2346567A1 (de) Vorgefertigter silikon-kautschuk-kabelendverschluss fuer kunststoffisolierte starkstromkabel
CH153591A (de) Elektrische Leitungsschnur mit Anschlusskontaktstück und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE679443C (de) Verfahren zur Herstellung von Steckvorrichtung mit federnden Kontaktorganen
DE459009C (de) Kontaktkabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE698280C (de) Leicht loesbare Verbindung fuer die elektrischen Leitungen in aus einer Vielzahl vonaustauschbaren Kanaleinheiten bestehenden Kabelkanaelen in Luftfahrzeugen
AT130039B (de) Gummistecker und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE468821C (de) Federstecker
DE668824C (de) Flachsteckerstift
CH160555A (de) Steckervorrichtung.
DE521372C (de) Anschlussstecker fuer elektrische Leitungen
DE716714C (de) Kondensatorelektrode fuer eine Vorrichtung zur Behandlung von Koerperteilen mit Kurzwellen oder Ultrakurzwellen
DE564807C (de) Weichgummistecker
AT133212B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Zug- und Knickentlastung elektrischer flexibler Leiter.
DE638945C (de) Verfahren zum Abbinden und Abschliessen der Stirnseiten der Isolierung von Schnur- und Leitungsenden
AT164429B (de) Zweiteiliger Übergangskopf, insbesondere für Dachständerdurchführungen für elektrische Leitungen
DE1765332C (de) Stecker oder Kupplung fur elektrische Leitungen
DE415389C (de) Leitungsanschluss mit Zugentlastung
DE474567C (de) Federnder Steckerstift
DE1950482A1 (de) Elektrisches Kabel
DE479022C (de) Zugentlastung fuer elektrische isolierte Leitungen
DE437117C (de) Verbindungselement zum Anschliessen von Litzendraehten an Apparatteilen
DE1053602B (de) Spreizkoerper zum Aufbringen von elastischen Tuellen, vorzugsweise Gummituellen, auf Kabel od. dgl.