AT122732B - Mühlsteinbüchse mit Kugellager. - Google Patents

Mühlsteinbüchse mit Kugellager.

Info

Publication number
AT122732B
AT122732B AT122732DA AT122732B AT 122732 B AT122732 B AT 122732B AT 122732D A AT122732D A AT 122732DA AT 122732 B AT122732 B AT 122732B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ball bearing
millstone
barrel
housing
cover
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Friedrich
Original Assignee
Rudolf Friedrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Friedrich filed Critical Rudolf Friedrich
Application granted granted Critical
Publication of AT122732B publication Critical patent/AT122732B/de

Links

Landscapes

  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Da auch den   Mühlenbauanstalten   und Mühlenbesitzern immer mehr der Wert und die Vorteile der modernen Wälzlagerung (Kugel-oder Rollenlager) bekannt werden, bringen mehrere   Kugellagerfabriken Kugellager-Mühlsteinbüchsen   auf den Markt. Die Zeichnung zeigt in Fig.   1-3   drei solche bekannte Ausführungsformen, die wohl kleine Konstruktionsunterschiede aufweisen, im Grundgedanken und in der Wirkungsweise aber. gleich sind.

   Diese Büchsen bestehen im allgemeinen aus einem starren Gehäuse, in welchem sich das einstellbare Kugellager befindet ; das Gehäuse wird in das Loch des Bodensteines eingesetzt, durch Vergiessen mit ihm fest verbunden und ergibt somit die obere, radiale Lagerung der Antriebswelle des Läufersteines. hn Betrieb stellt es sich nun meistens heraus, dass die Mühlsteine ungleichmässig hart sind, sich einseitig abnützen und dass deshalb zur Erreichung eines   gleichförmigen   Mahlgutes der Bodenstein aus seiner ursprünglich horizontalen Ebene in eine schräge Lage gestellt werden muss. Bei den früher erwähnten Fabrikaten ist eine solche   Schrägstellung,   obwohl die Kugellager Einstellbarkeit besitzen, nur in sehr beschränktem   Masse   zulässig, weil ja die Gehäuse dieselbe mitmachen müssen.

   Es besteht die Gefahr, dass die Gehäusewand (Deckel) an der   Gleitbuchse,   auf welcher das Kugellager sitzt, zur Anlage kommt und zu reiben beginnt, wodurch Erwärmung oder gar das für Mühlen besonders gefährliche Heisslaufen entstehen kann. Ausserdem werden die in die Gehäusewand eingelegten,   üblichen   Filzdichtungen exzentrisch 
 EMI1.2 
 ungemein vermindert wird. 



   Die Erfindung bezweckt die Beseitigung dieser angeführten Mängel   und lässt dadurch   für Mühlsteinbüchsen den Wert der Wälzlagerung voll zur Geltung kommen, indem die bei Kugellagern waagrechte Wellen an sich bekannte Zweiteiligkeit des Lagergehäuses auch bei Mühlsteinbüchsen unter entsprechender Ausbildung der   Wälzfläche   zwischen den beiden Teilen angewendet wird. 



   Fig. 4 stellt den Schnitt nach der Linie   A - B   der Fig. 5 dar ; Fig. 5 zeigt die Draufsieht auf Fig. 4 einer   Ausführungsform gemäss   der Erfindung. 



   Auf der mit Keilnute versehenen Gleitbüchse 1, in welcher die den Läuferstein tragende und einen Federkeil besitzende Antriebswelle auf und ab geschoben werden kann, sitzt das zweireihige Querkugellager 2 ; sein Innenring wird mit der Ringmutter 3 auf der Gleitbüchse angezogen. Der zylindrische Aussenring des Kugellagers sitzt in dem Gehäuse 4 und wird gegen axiale Verschiebung durch den eingeschraubten Deckel 5 gesichert. Der äussere Mantel des Gehäuses ist kugelig ausgebildet und wird mit dem Gusskörper 6 durch Schleifen genau zu einer Sitzfläche 11 zusammengepasst ; dieser Gusskörper 6 kann sich dann samt dem nicht gezeichneten Bodenstein im Sinne des schwach eingezeichneten Kreises einstellen. Das Ein-und Ausmontieren des Gehäuses 4 erfolgt nach dem Herausziehen der Welle und der Büchse 1 
 EMI1.3 
 lichen zwei Aussparungen 10.

   Am oberen Ende der Gleitbüchse 1 sitzt, durch einen Ansatz distanziert, eine Schutzkappe 7, die den Deckel haubenartig umschliesst und am äusseren Umfang mit Rippen versehen ist, welche bei den Umdrehungen das Mahlgut nach aussen schleudern und ein Eindringen in das Innere des   Gehäuses 4 verhindern. Gehäusewand, Deckel   und 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Schutzkappe haben eingedrehte Nuten, in welche zur Vervollkommnung der Abdichtung die   "Filzstreifen   8 eingelegt werden. 9 ist eine Sicherungsschraube. 
 EMI2.1 
 keinerlei Schaden entstehen kann ; ausserdem muss beim Montieren nicht so peinlich darauf geachtet werden, dass die Mühlsteinbüchse in genauer horizontaler Ebene vergossen wird.

   Ein grosser Vorteil ist noch, dass Gehäuse 4 samt Deckel 5 immer zentrisch und winkelrecht zu   Gleitbüchse 1 nnd   Schutzkappe 7 bleiben müssen, so dass der Zwischenraum Z auf zirka   0'3 mu herabgesetzt werden kann und auch der Spalt S sehr klein gehalten werden darf. 



  Trotz Verringerung dieser Spielräume ist einerseits eine Reibungsmogliohkeit ausgeschaltet.   
 EMI2.2 
 
Eine Abänderung ist beim Gusskörper   6   möglich, indem die zwei Aussparungen 10 ent- fallen können, dafür aber ein durch Schrauben oder mit Gewinde befestigter. entsprechend ausgebildeter Ring zu treten hätte.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Mühlsteinbüchse mit Kugellager, dadurch gekennzeichnet, dass das das Kugellager (2) umschliessende Gehäuse aus'zwei mit kugeliger Sitzfläche (11) ineinander passenden Teilen (4) und (6) besteht. EMI2.3
AT122732D 1929-06-21 1929-06-21 Mühlsteinbüchse mit Kugellager. AT122732B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT122732T 1929-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT122732B true AT122732B (de) 1931-05-11

Family

ID=3633068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT122732D AT122732B (de) 1929-06-21 1929-06-21 Mühlsteinbüchse mit Kugellager.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT122732B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT122732B (de) Mühlsteinbüchse mit Kugellager.
DE678401C (de) Spulenlagerung fuer Verseilmaschinen
DE2322182C3 (de) Quetschrolle für Quetschrollenmfihle
DE712036C (de) Vorrichtung zum axialen Einstellen der Walzen bei Walzwerken
DE1461027C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von ZeIluloseschlifT
DE384444C (de) Spitz- und Schaelmaschine mit verstellbaren, von radial gefuehrten Bolzen getragenen Schlagleisten
DE553132C (de) Holzschleifer
DE500423C (de) Anbringung von Waelzlagern auf den Zapfen der Trockenzylinder
AT265784B (de) Wellendichtung, wahlweise als berührungslose oder Berührungsdichtung einsetzbar
DE935643C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kreiselbrecher
CH350154A (de) Kugellager mit Einbausicherung
DE467523C (de) Federkonuskupplung fuer Feinmuehlen
DE641511C (de) Kreiselbrecher
CH367946A (de) Motorisch angetriebene Scheibenmühle
AT110439B (de) Elektrischer Einzelantrieb für die Spindeln von Spinnmaschinen.
EP0272713A2 (de) Antriebs- und Lageranordnung für zwei gegensinnig und nebeneinander umlaufende Rotorsysteme
DE512671C (de) Tellerbrecher mit waagerechter Welle
AT91135B (de) Schrotmühle mit kegelförmigen Mahlflächen.
DE713992C (de) Spaltfilter fuer fluessige Betriebsstoffe
DE667380C (de) Muehleisenbuchslager
DE406985C (de) Lagerung fuer die Arbeitsspindel von Werkzeugmaschinen
DE666616C (de) Schaelmaschine
AT118503B (de) Geschlossenes Wälzlager.
AT76522B (de) Schrotmühle.
AT75257B (de) Trommellagerung für Verseilmaschinen.