AT120872B - Verfahren zur Gewinnung einer elastischen, vulkanisierbaren Masse aus Petroleum. - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung einer elastischen, vulkanisierbaren Masse aus Petroleum.

Info

Publication number
AT120872B
AT120872B AT120872DA AT120872B AT 120872 B AT120872 B AT 120872B AT 120872D A AT120872D A AT 120872DA AT 120872 B AT120872 B AT 120872B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
elastic
petroleum
mass
vulcanizable
obtaining
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ernest Kleiber
Piero Gilardi
Original Assignee
Ernest Kleiber
Piero Gilardi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernest Kleiber, Piero Gilardi filed Critical Ernest Kleiber
Application granted granted Critical
Publication of AT120872B publication Critical patent/AT120872B/de

Links

Landscapes

  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Gewinnung einer elastischen, vulkanisierbaren Masse aus   Petroleum.   



   Zur Gewinnung einer elastischen, vulkanisierbaren Masse, die als Kautschukersatz verwendbar ist, wird Petroleum   zunächst entweder mit Salpetersäure   oder mit Natriumperoxyd in Gegenwart von Natronkalk oder von Natriumazetat behandelt. Die auf diese Weise erhaltene Flüssigkeit wird neutralisiert. 



  Das neutraleProdukt wird wiederholt über Kolophonium abdestilliert, wobei als Rückstand im Destillationsapparat ein hartes Harz zurückbleibt. Das Destillat wird mit einem wässerigen Alkali behandelt. dann stellen gelassen, wobei drei Schichten entstehen. Aus der obersten und mittleren Schicht lässt sich eine elastische, vulkanisierbare Masse gewinnen. Dies geschieht in der Weise, dass man diese beiden Schichten oder nur eine derselben unter Zusatz von   Kautschuk   in eine sirupartige   Flüssigkeit überfuhrt. Aus   
 EMI1.1 
 mittel befreit. 



   Im folgenden sei   ein spezielles Ausführungsbeispiel angeführt.   



     1250     cm3     Salpetersäure spezifischen Gewichts 1. 4   lässt   man auf 5 1 amerikanisches Petroleum   mindestens vier Tage einwirken, indem man die Salpetersäure mit dem Petroleum   zusammenmischt.   



  Ein Erhitzen ist nicht notwendig. 



   Die so behandelte Flüssigkeit wird in einer Schüttelvorrichtung so lange mit   Wasser ausgeschüttelt.   bis das Wasser klar bleibt. Dann schüttelt man noch einigemal mit einer   Sodalösung   aus. 



   Die   ausgeschüttelte Flüssigkeit wird   mit 700 g Kolophonium in Stücken versetzt und in einem Destillierkessel mit vorgelegtem Kühler erhitzt. Man destilliert sehr vorsichtig bei einer Temperatur von zirka   2500 C (starke Reaktion   und starkes Stossen, daher   Vorsicht). Nachdem 41 abdestilliert sind,   lässt man den Kessel erkalten und füllt die   ab destillierten 4 l   wieder zurück in den Kessel, verschliesst 
 EMI1.2 
   phonium   in den Kessel mit eingebracht hat. Der Rückstand, welcher im Kessel war, verbleibt im Kessel. Nun lässt man den Kessel wieder erkalten und fügt zu dem   Rückstand   die   ab destillierten 4. 5 l   und 600 g Kolophonium, verschliesst neuerdings und destilliert nunmehr 5 l bei 360  C ab.

   Der Kesselrückstand bildet ein hartes Harz, welches ähnlich wie Kopal für Lacke zu verwerten ist. 



   Die   5l   Destillat werden mit   1, 25l   Wasser und 125 g kaustischer Soda vermischt in einen Autoklaven eingebracht. Man steigt langsam auf eine Temperatur von 156  C und einen Druck von 5-6   Atm.   an und hält diese Temperatur und Druck eine Stunde lang. Dann lässt man ruhen, bis der Kessel erkaltet ist, giesst den Inhalt in einen Sehütteltriehter, worauf sich drei Schichten abscheiden. Die oberste Schicht ist eine gelbliche Flüssigkeit, die zweite Schichte eine sirupartige Masse, die dritte Schicht wässeriger Abfall. Man verwendet weiter die oberste Schicht und die mittlere oder beide getrennt, welche die Produkte enthalten, welche in die elastische, vulkanisierbare Masse übergeführt werden können. 



   5 Liter der obersten Schicht werden in ein Rührwerk eingebraeht und beispielsweise   mit 2 kg   
 EMI1.3 
 in einer ersten Partie 1   hy   Eisessig eingebracht, der Kessel geschlossen und unter stetem Rühren eine Stunde lang auf etwa 40  C erhitzt. Dann lässt man den Kessel auskühlen, versetzt ihn neuerdings mit   liy   Eisessig und 7% = 350 g Hevea-Crêpes-Rohgummi und erhitzt dieses Gemisch unter stetem Rühren als zweite Partie nicht über   600 C durch zirka acht   Stunden hindurch. Diese Behandlung führt zu einer sirupähnliehen Masse, aus welcher die elastische, vulkanisierbare Masse ausgefällt wird. 



   Die Ausfällung dieser Masse geschieht mit reinem Azeton oder Alkohol (4 Gewichtsteile Azeton auf einen Gewichtsteil Masse). Die ausgefällte elastische Masse wird zusammengeknetet, in dünner Schicht ausgestrichen und beispielsweise auf   Aluminiumblech   bei Raumtemperatur getrocknet. Die 
 EMI1.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Gewinnung einer elastischen, vulkanisierbaren Masse aus Petroleum, dadurch gekennzeichnet, dass Petroleum mit Salpetersäure oder einem Oxydationsmittel behandelt wird und die so erhaltene Flüssigkeit nach vorgenommener Neutralisation wiederholt über Kolophonium destilliert wird, worauf das Destillat mit einem wässerigen Alkali behandelt wird und nach Entfernung der wässerigen untersten Schicht unter Zusatz von Kautschuk mit Eisessig oder Formaldehyd in eine sirupartige Masse überführt wird, aus welcher die elastische, vulkanisierbare Masse durch Ausfällung mit Azeton oder Alkohol erhalten wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT120872D 1929-02-23 1929-02-23 Verfahren zur Gewinnung einer elastischen, vulkanisierbaren Masse aus Petroleum. AT120872B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT120872T 1929-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT120872B true AT120872B (de) 1931-01-26

Family

ID=3632200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT120872D AT120872B (de) 1929-02-23 1929-02-23 Verfahren zur Gewinnung einer elastischen, vulkanisierbaren Masse aus Petroleum.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT120872B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT120872B (de) Verfahren zur Gewinnung einer elastischen, vulkanisierbaren Masse aus Petroleum.
DE537367C (de) Verfahren zur Erhoehung des Schmelzpunktes von Novolaken und den daraus mit natuerlichen Harzsaeuren bereiteten oelloeslichen Verbindungen
DE673379C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Harzen
DE611373C (de) Verfahren zur Darstellung von Fettsaeurederivaten
AT163822B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Kondensationsprodukte von Sulfanilamidopyrimidinen
DE2426259C3 (de) Verfahren zur Isolierung eines 5-Hydroxytryptamidgemisches
DE389161C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenoxyd
AT91895B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkaliboraten.
DE1568651A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlepapierwachsen
DE681730C (de) Verfahren zur Herstellung von vitamin-A-haltigen Extrakten aus Fischoelen, insbesondere Fischleberoelen
DE722261C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten von Torf und von Braunkohle
DE410012C (de) erfahren zur Herstellung von hochschmelzenden, harten, pechartigen Massen aus Saeureharz
DE538646C (de) Verfahren zur Abtrennung unverseifbarer Bestandteile aus Oxydationsprodukten von Kohlenwasserstoffen
DE898299C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der 2, 4-Dichlorphenoxyessigsaeure
AT73930B (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Gerbstoffe.
DE421789C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylalkohol durch Verseifung von Chlormethyl
DE702894C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyketonen
AT102297B (de) Verfahren zur Darstellung von Desinfektionsmitteln aus mit Hilfe von Seife wasserlöslich bzw. mit Wasser emulgierbar gemachten Buchenholzteerölen.
DE573456C (de) Verfahren zum Zerlegen von Fettsaeuregemischen
AT92778B (de) Verfahren zur Darstellung neuer Ester der Adipinsäure.
DE602372C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von entwaessertem Alkohol und hydratisiertem Kalk
AT158659B (de) Verfahren zur Herstellung eines in Wasser kolloidal löslichen Erzeugnisses aus Wollfett.
DE463829C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserfreien Salzen der niedrigen Glieder der Fettsaeurereihe
AT62164B (de) Verfahren zur Herstellung hochkonzentrierter Zelluloselösungen aus nicht merzerisierter Zellulose und Kupferhydroxyd.
AT228182B (de) Verfahren zur Herstellung von Triolen