AT119056B - Deckblatträger für Zigarrenwickelmaschinen. - Google Patents

Deckblatträger für Zigarrenwickelmaschinen.

Info

Publication number
AT119056B
AT119056B AT119056DA AT119056B AT 119056 B AT119056 B AT 119056B AT 119056D A AT119056D A AT 119056DA AT 119056 B AT119056 B AT 119056B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
suction
valve
cover sheet
sheet carrier
suction head
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Int Cigar Mach Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Int Cigar Mach Co filed Critical Int Cigar Mach Co
Application granted granted Critical
Publication of AT119056B publication Critical patent/AT119056B/de

Links

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des   Deckblatträgers   in beiden Abteilungen des Saugkopfes regelt. Durch das   Halsstück   8 des Saugkopfes 25 reicht eine Ventilstange 35, die an ihrem oberen Ende eine Rolle 36 trägt, welche in einem Halter 37 sitzt. Der Halter   57 lagert   derart drehbar in einem Gabelstück 38 der Stange 35, dass er sich nur in einer Richtung drehen kann, aber gegen Verdrehung in der andern Richtung durch einen Anschlag gehindert ist. Eine Feder 39 auf der Achse des Halters 37 hät ihn in aufrechter Stellung. 



   Bei der Bewegung des Deekblatträgers von der   Abschneidevorrichtung   zur Winkelvorrichtung und umgekehrt kommt die Rolle 36 zweimal mit einem Anschlag 40 an einem Arm 41 in Eingriff (Fig. l und 2), der an der Kurvenscheibe   13   befestigt ist. Bei der Vorwärtsbewegung, wenn der Deckblattträger ein frisches, von der Abschneidevonichtung   genommenes     Deckb ! att trägt,   das auf seiner ganzen Fläche vom Saugkopf festgehalten ist, stösst die Rolle 36 gegen das   abgeschrägte   Ende   4.   des Anschlages 40. 



  Der Halter 37 wird hiedurch um seine Achse umgelegt, so dass er sich unter dem Anschlag vorbeibewegen kann, ohne die Stange 35 zu beeinflussen. Der Deekblattträger führt seine Bewegung aus, ohne auf das Saugventil 34 zu wirken, das sich gewöhnlich in der Offenstellung befindet. Bei der   Rückbewegung   des   Deekblattträgers,   wenn der Saugkopf 25 sich über die Wickelvorrichtung bewegt und einen grossen Teil des   Deekblattes   schon an den   Zigarrenwickel   abgegeben hat, so dass die Saugwirkung nur noch für den verbleibenden Endteil des Deckblattes erforderlich ist, läuft die Rolle 36 über die   Abseht ägung   43 des Anschlagendes 42 (Fig. 1).

   Da der Halter 37 jetzt von seiner Feder in aufrechter Stellung gehalten wird, drückt der Anschlag 40 die Stange 35 entgegen der Wirkung der Feder 59 abwärts (Fig. 3 und 4), welche 
 EMI2.1 
 wird nun so verstellt, dass die Saugwirkung in der Abteilung an dem Vorderende des Deekblatträgers aufhört. In dem Ventilsitz 51 der   Seheidewand     33 ist   ein Stift 44 vorgesehen, der das Ventil in dieser Stellung sichert, während die Rolle   36   mit dem Anschlag 40 in Eingriff ist.

   Nachdem die Rolle 36 an dem Anschlag 40 voriibergekommen ist uns dich aus der abgebogenen Stellung wieder aufgerichtet hat, also zu der Zeit, in der der   Deckblatträger   gerade vor der Wickelvorrichtung wegzuschwingen beginnt, hebt die Feder 59 die Ventilstange 35 und verstellt das Ventil 34 so, dass wieder eine Saugwirkunginder vorderen 
 EMI2.2 
 der Stange 35trägt diese eine Schraubenfeder 46, die sich auf einen verstifteten Bund   47 stützt.   Die Feder46 dient als Puffer der Ventilstange 35und verhütet gleichzeitig, dass   die Fühiungsmutter   45 der Ventilstange aus ihrem Sitz im Halsstück 8 des Saugkopfes heraustritt. 



   Wird das Ventil 34 nicht von der Stange 35 verstellt, dann wird es durch einen Kolben 48 in einer Stellung gehalten, in der es die Saugwilkung in beiden Abteilungen des Saugkopfes gestattet, solange die Saugplatte 26 sich am Saugkopf befindet. Wild die Saugplatte vom Saugkopf abgenommen, dann wird der durch eine Feder belastete Kolben   48,   der gewöhnlich durch die Saugplatte 26 aufwärts gedrückt wird, freigegeben und das Ventil 34gedreht, wodurch die Saugwirkung aus dem   Halsstück   8in Abteilungen des Saugkopfes aufhört. In Fig. 3,4 und 5 ist die   Barart   des Ventils 34 und seiner Antriebsteile dargestellt. Fig. 5,6 und 7 zeigen das Ventil in seinen drei   AIbeitsstel1ungen.   



   In der oberen Saugkopfwand sind die Ventilsitze 49 und 50und in der Oberseite der Scheidewand 33 der Ventilsitz 51 ausgebildet. Der Ventilteller 34 ist um die Achse 52 drehbar (Fig. 3,4 und 6), die in der Mitte zwischen den drei Ventilsitzen angeordnet ist. Die Saugplatte 26 ist mit der Scheidewand 53 versehen, die sich mit dem senkrechten   Endstück   der Scheidewand 33 deckt, wenn die Saugplatte in Stellung ist. 



   In die   Vordelwand   des Saugkopfes 25 ist der   VentiItragblock   54 eingesetzt, in dem ein Ende der Ventildrehaehse 52 drehbar lagert, deren anderes Ende in der   Rückwand   des Saugkopfes liegt. Mit der Drehachse 52 sind die Mitnehmerstifte 55,56 vernietet, durch deren Kugelköpfe das Ventil mittels der Kolben 48 und 57 verstellt wird. Die Kolben   48,   57 befinden sich in Bohrungen des Blocks 54 zu beiden Seiten der Drehachse 52 und werden in entgegengesetzten Richtungen mittels der   Druekfedern   58 und 59 belastet. An jedem Kolben 48 und 57 ist ein Teil der zylindrischen Oberfläche weggeschnitten, um die Drehachse 52 zwischen den Kolben durchzulassen) die derart auch an einer Drehung gehindert ist.

   Jeder Kolben hat ein waagrechtes Loch, in das einer der an der Drehachse 52 vorgesehenen Kugelköpfe greift. 



  In das obere Ende des Kolbens 57 greift das abgeflachte Ende der Ventilstange 35. Der Kolben   48 reicht   durch eine Bohrung in dem Teil der Scheidewand 33, der den VentiItragblock 54 trägt und stützt sich mit seinem unteren Ende auf einen der Bohrung gegenüberliegenden Ansatz 60 der Saugplatte 26. 



   Wenn sieh der   Deckblattträger   leer zur   Abschneidevorrichtung   bewegt oder wenn er von der Vorrichtung mit einem Deekblatt kommt oder wenn der Anfang des Deckblattes W schon an dem Zigarrenwickel C angebracht ist (Fig. 5), also bevor der   Deckblattträger   den Anschlag 40 bei seiner Einwärtsbewegung erreicht hat, drückt die Feder 59 den Kolben 57 nach oben. Infolge Eingriffs der Kugel 56 in das Loch des Kolbens 57 wird die Drehachse 52 gedreht, bis die Kugel 55 die Bewegung begrenzt, indem sie gegen den Kolben 48 stösst. In dieser Stellung liegt der Ventilteller 34 zwischen den Ventilsitzen 49, 50 und 51 (Fig. 5) ; alle Saugwege innerhalb des Saugkopfes sind geöffnet. 



   Nachdem das   Deckblatt   W bis zur Scheidewand 53 der Saugplatte 26 um den Zigarrenwickel   C   
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 beginnt,   drückt die Stange 35den Kolben 57 entgegen der Wirkung der Feder 59abwärts, wobei die Eugel 56,   welche in die Bohrung des Kolbens   51   eingreift, die Drehachse 52 dreht, bis das Ventil 34 gegen den Stift 44 im Ventilsitz 51 auftrifft. In dieser Stellung schliesst der Ventilteller die   Öffnung zwischen   den Sitzen 50 und 51 und hindert die Saugwirkung in der vorderen Abteilung der Saugkammer 25.

   Wenn die Rolle 36 an dem Ende 42 des Anschlages 40 vorbeigekommen ist, bewegt sich die Ventilstange 35 in ihre gewöhnliche Stellung infolge des Druckes der Feder 59 gegen den Kolben 57, wobei die Drehachse 52 auch in die Stellung nach Fig. 5 zurückgedreht wird und   alle Saugwege   wieder geöffnet werden. 



   Wenn die Saugplatte 26 vom Saugkopf abgenommen wird (Fig. 7), treibt die Feder 58 den Kolben 48 abwärts, wodurch der Kugelkopf 55 in das Loch des Kolbens 48 eingreift. Die Drehachse 52 erhält eine Drehung entgegengesetzt zur Uhrzeigerbewegung unter der Wirkung der Feder 59 gegen den Kolben 57, der mit dem Kugelkopf 56 in Eingriff ist. Die Drehachse 52 wird gedreht, bis der Kolben 48 gegen die Drehachse   52 stösst,   in welcher Stellung der Ventilteller 34 quer zu den Ventilsitzen 49 und 50 steht (Fig. 7) und die Saugwirkung von beiden Abteilungen abschaltet.

   Nachdem die Drehachse 52 so mittels der Kugelköpfe 55,56 gedreht ist, hebt infolge Eingriffes des Kugelkopfes 56 mit der Bohrung im Kolben 57 die Feder 59 den Kolben 57, bis bei der in Fig. 7 gezeichneten   Schlussstel1ung   des Ventils 34 der Kolben 57 und der Kolben 48 gegen die Drehachse 52 stossen. Wird die Saugplatte 26 nach der Reinigung wieder am Saugkopf befestigt, gleitet ihre abgeschrägte Kante,   61, welche   in der Verlängerung des Ansatzes 60 liegt (Fig. 2 und 3), unter den Kolben 48 und hebt ihn über den Ansatz 60, wobei das Ventil 34 wieder in die Offenstelllmg gebracht wird (Fig. 5). 



   Wie Fig. 4 zeigt, ist zum Entfernen des Ventils für seine Reinigung nur nötig, die Schrauben zu entfernen, welche die einzige Befestigung des Ventiltragblocks 54 in einer Öffnung der Seitenwand des
Saugkopfs bilden. Das ganze Ventilgetriebe kann dann als eine Einheit aus dem Saugkopf herausgezogen werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Deckblattträgerfür Zigarrenwickelmschinen,   dessen das Deckblatt festhaltende   siebförmige   Saugplatte vom Saugkopf abnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugplatte   (26)   ein Ventil   (34)   derart steuert, dass es die Saug öffnung des Saugkopfes   (25)   öffnet, wenn die Saugplatte   (26)   an dem Saug- 
 EMI3.1 
 nommen wird.

Claims (1)

  1. 2. Deckblatträger nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (34) mit einem unter Federdruck stehenden Kolben (48) verbunden ist, der sich, wenn die Saugplatte (26) abgenommen wird, auswärts über den Rand der Suagkopföffnung bewegt und das Ventil (34) in die Schliessstellung bringt, dagegen von der. Saugplatte einwärts zurückgedrÜckt wird und das Ventil (34) in die Offenstellung bringt, wenn die Saugplatte an dem Saugkopf (25) befestigt wird.
    3. Deckblatträger nach Anspruch 1, dessen Saugkopf in zwei Abteilungen geteilt ist und ein Ventil enthält, das im letzten Teil der Bewegung des Deckblatträgers zur Ablieferung des Deckblattes an den Zigarrenwickel die Saugwirkungin einer Abteilung aufhebt, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugplatte (26) dieses Ventil (34) steuert, das die Saugwirkung in den beiden Abteilungen des Saugkopfes (25) während der Bewegung des Deckblatträgers regelt.' 4.
    Deckblatträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (34) aus einem drehbaren Teller besteht, der gewöhnlich eine Stellung zwischen den drei Ventilsitzen (49, 50, 51) einnimmt, dagegen wenn er auf einem Paar (50, 51) der Ventilsitze liegt, die Saugwirkung aus einer Abteilung des Saugkopfes (25) ausschaltet und beim Abnehmen der Saugplatte (26) des Saugkopfes so verdreht wird, dass er auf einem andern Paar (49, 50) der Ventilsitze zu liegen kommt und die Saugöffnung des Saugkopfes (25) abschliesst.
    5. Deckblatträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungen des Ventils (34) durch ein Paar in entgegengesetzter Richtung unter Federdruck stehender Kolben (48, 57) gesteuert werden, welche zu beiden Seiten der Ventildrehachse (52) angeordnet sind, die mit einem Winkel miteinander einschliessenden Mitnehmern (55, 56) versehen ist, gegen welche die Kolben (48, 57) will ;
    en, von denen einer (57) gewöhnlich das Ventil (34) in einer Stellung hält, in der beide Abteilungen des Saugkopfes (25) mit der Saugöffnung in Verbindung stehen und während der Bewegung des Deckblatt- trägers der Kolben (57) so betätig wird, dass er die Saugwirkung in einer Abteilung des Saugkopfes (25) aufhebt und der andere Kolben (48) gewöhnlich die Bewegung des Ventils (34) in die Stellung hindert, in der es die Saugöffnung des Saugkopfes (25) schliesst, somit die Saugwirkung in dessen beiden Abteilungen aufhebt, dagegen beim Loslösen der Saugplatte (26) die Bewegung des Ventils (34) in diese Stellung ermöglicht.
    6. Deckblatträger nach den Ansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das ganze Ventil- EMI3.2
AT119056D 1928-09-13 1928-09-13 Deckblatträger für Zigarrenwickelmaschinen. AT119056B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT119056T 1928-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT119056B true AT119056B (de) 1930-09-25

Family

ID=3631309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119056D AT119056B (de) 1928-09-13 1928-09-13 Deckblatträger für Zigarrenwickelmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT119056B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT119056B (de) Deckblatträger für Zigarrenwickelmaschinen.
DE823667C (de) Geldwerk fuer Registrierkassen o. dgl.
DE666851C (de) Rotationsumdrucker mit einem seitlich verschiebbaren Traeger fuer den zeilen- bzw. abschnittbreiten Anfeuchter und die ebenso breite Andruckrolle
DE2458264A1 (de) Vorrichtung an fuer heben bzw. senken eines schwenkbaren fahrerhauses vorgesehenen hydraulikzylindern
DE548086C (de) Kugelausloesevorrichtung fuer Totalisatoren
DE509014C (de) Deckblattraeger fuer Zigarrenwickelmaschinen
DE428020C (de) Verfahren zur Regelung von Drehkolbenverdichtern
DE366264C (de) Einrichtung zum Setzen von semitischen Schriftzeichen an Letterngiess- und Setzmaschinen
AT133360B (de) Vorrichtung zum Zusammensetzen von Schiebeschachteln.
DE571476C (de) Schwingschiffchennaehmaschine mit versenkbarem Stoffschieber
DE670734C (de) Numerierwerk
DE374026C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren von Briefumschlaegen o. dgl. fuer Druckmaschinen
DE509608C (de) Papierfuehrung fuer Schreibmaschinen mit vorderem Anschlag
DE717405C (de) Schwingkolbenstrohpresse
DE655227C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Oberlichtfenstern u. dgl. mittels Zugseils
AT86599B (de) Kontrollkasse mit beweglichen Geldtellern.
DE344490C (de) Gegendruckfuellvorrichtung fuer Limonaden mit getrennter Zu- und Abfuehrung des Druckmittels und mit je einer Saftpumpe an jeder Fuellstelle
DE631507C (de) Ablegevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit mehreren senkrechtuebereinander angeordneten Ablegern und Matrizeneinfalltrichtern, die einander ueberlappen
DE354016C (de) Schiebersteuerung fuer Kolbenkraftmaschinen
DE523809C (de) Bogenauslegevorrichtung
DE517493C (de) Drahtzieh-Vorrichtung, bei der die Zieheisenhalter mit den Zieheisen umlaufen
DE460364C (de) Giessvorrichtung von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, die durch Unrundscheiben mit ploetzlichem Abfall angetrieben wird
DE810217C (de) Schmiervorrichtung fuer eine Leitkurvensteueranordnung
CH137199A (de) Deckblattträger für Zigarrenmaschinen.
DE962548C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Schlepperhaspeln mit umsteuerbaren Haspelmotoren