AT118761B - Einstellvorrichtung für Ophthalmometer. - Google Patents

Einstellvorrichtung für Ophthalmometer.

Info

Publication number
AT118761B
AT118761B AT118761DA AT118761B AT 118761 B AT118761 B AT 118761B AT 118761D A AT118761D A AT 118761DA AT 118761 B AT118761 B AT 118761B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
telescope
toothed
handle
instrument
ophthalmometers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Haag-Streit
Original Assignee
Wilhelm Haag-Streit
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Haag-Streit filed Critical Wilhelm Haag-Streit
Application granted granted Critical
Publication of AT118761B publication Critical patent/AT118761B/de

Links

Landscapes

  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die bekannten Ophthalmometer, System   Javal-Sehiötz,   besitzen alle eine auf einem Untergestell angeordnete Tragsäule mit einem seitlich verschwenkbaren, in der Höhe verstellbaren und um seine Achse drehbaren Fernrohr. Unterhalb des Objektivs dieses Fernrohres, u. zw. vom Okular aus gesehen, hinter der Säule ist am Fernrohr ein Bogen befestigt, auf dem verschiebbar zwei Gehäuse mit transparenten Figuren angeordnet sind. In der Mitte dieses Bogens, also ebenfalls hinter der Tragsäule, befindet sich ein Griff, durch dessen Drehung der Figurenabstand geändert und das Fernrohr um seine   Längsachse   gedreht werden kann. 



   Die Einstellung des Instrumentes auf Höhe erfolgt mit einer Höhenverstellung verschiedener Ausführung. Seitlich muss das Instrument durch Schwenken des ganzen Oberteiles und nach der Tiefe, d. h. auf   Bildschärfe   durch Betätigung eines weiteren Griffes eingestellt werden. Es sind also für diese Einstellungen des Instrumentes eine Anzahl Griffe zu betätigen, die teils vor und teils hinter der Tragsäule,   teils-seitlieh   unterhalb derselben angebracht sind und demgemäss weit auseinander liegen, was die Handhabung des Instrumentes für den Arzt umständlich macht ; dies umsomehr, weil während der Untersuchung das Fernrohr sowohl nach links, wie nach rechts um seine Achse gedreht werden muss.

   Für diese Betätigungen muss der Untersuchende bald vor, bald hinter die Trägersäule greifen und   öfters   die Hand wechseln. 



   Diese Nachteile zu beseitigen ist der Zweck der vorliegenden Erfindung. Gemäss derselben ist eine gleichzeitige zum seitlichen Einstellen des Fernrohres und zum Einstellen desselben auf   Bildschärfe   dienende Vorrichtung, sowie ferner eine solche zum Ändern des Figurenabstandes und zum Drehen des Fernrohres um seine Längsachse vorgesehen. Das Ganze ist derart ausgebildet, dass, wenn das Instrument einmal auf Höhe gestellt ist, sämtliche übrigen Bewegungen und Einstellungen ausgeführt werden können, ohne jeglichen Griff-oder Handwechsel. 



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht die beiliegende Zeichnung. 



  Fig. 1 ist eine Seitenansicht des Instrumentes, Fig. 2 ist ein Grundriss des Fernrohres mit daran befestigtem Bogen. Fig. 3 ist ein Grundriss des unteren Teiles ohne die Tragsäule. 



   Auf der Grundplatte 1 ist ein Drehkörper 2 drehbar angeordnet, der einer durchgehenden Welle 3 als Lagerung dient. Letztere trägt an ihren Enden zwei gerändelte Knöpfe 4 und 5 und ungefähr in ihrer Mitte ein Zahnrad 6. Auf dem Drehkörper 2 ist eine Platte 7, mit einem   Längsschlitz     8   und auf ihrer Unterseite eine Zahnstange 9, welche in einer Nut des Drehkörpers   2 geführt   ist. Ein Bolzen 10 verbindet die Teile   1,   2 und 7 miteinander. 



   Mittels dieser Einrichtung kann der Arzt durch Anfassen eines der   Knöpfe 4   oder 5 die auf der Platte 7 befestigte Säule 11 mit dem auf ihr montierten Fernrohre um den   Bolzen-M verschwenken   und ausserdem durch Drehen der Welle 3 die Entfernung des Fernrohres von einer in der Ausladung 12 der Grundplatte   J'gelagerten, nicht gekennzeichneten Kopfstütze   verändern. 



   Die Einstellung auf   Bildschärfe   und die seitliche Einstellung des Instrumentes kann also durch Bedienung des gleichen Griffes ohne Wechsel der Hand vorgenommen werden, was ein wesentlicher Vorteil ist ; da ferner Griffe beidseitig des Drehkörpers angebracht sind, kann die Bedienung dieser Einstellvorrichtung je nach Wunsch mit der rechten oder linken Hand erfolgen. 



   Die   Säule 11 gibt   einer Schraubenspindel 14 Führung und mittels der Mutter 15 kann das auf der Spindel montierte Fernrohr in der Höhe verstellt werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   An der   Unterseite des'Fernrohres jM, zwischen Okular und Säule n,   ist ein drehbarer Griff 18 angebracht, der am oberen Ende einen   Zahnkolben19 trägt.   Dieser steht im Eingriff mit zwei im Fernrohr verschiebbaren Zahnstangen 20 und   21,   die an ihrem andern Ende mit einem Zahnkolben 22 im Eingriff sind. Letzterer ist in dem am Fernrohr befestigten Bogen 23 drehbar gelagert und wieder im Eingriff mit zwei Zahnstangen 24 und   25,   die auf der Unterseite des Bogens verschiebbar und mit den Gehäusen 26 bzw. 27 gekuppelt sind. Durch Drehen des Griffes 18 werden die Zahnstangen 20, 21 sowie die Zahnbogen   24 und 25 verschoben   und je nach dem Drehungssinn die Gehäuse 26 und 27 einander genähert oder voneinander entfernt.

   Die jeweilige Distanz wird auf einer Gradeinteilung des Bogens 23 abgelesen. 



  Ausserdem kann aber mittels des Griffes 18 dasin   ein em, Lager 28   liegende Fernrohr ungehindert inbeliebigem Sinne um seine Längsachse gedreht werden. Wenn also der Arzt das Instrument mittels des Knopfes 15 auf richtige Höhe gebracht und die eine Hand am Griff   M,   die andere an einem der Knöpfe 4, 5 hat, so kann er sämtliche für die Untersuchung erforderlichen Drehungen und Einstellungen ausführen, ohne die Griffe wechseln zu müssen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH' : EMI2.1 das Fernrohr tragenden Platte gegenüber dem Drehkörper (2) und damit Einstellen des Fern- rohres auf Bildschärfe dient, während der zum Drehen des Fernrohres und zum Ändern des Figurenabstandes dienende, an der Okularunterseite drehbar angeordneter Griff (18) einen Zahnkolben (19) trägt, der durch mindestens eine im Fernrohr gelagerte Zahnstange (20 bzw. 21) auf einen zweiten Zahnkolben wirkt, der die bekannten, zur Veränderung des Figurenabstandes dienenden Zahnbogen (24, 25) betätigt. EMI2.2
AT118761D 1928-06-14 1929-04-06 Einstellvorrichtung für Ophthalmometer. AT118761B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH118761X 1928-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT118761B true AT118761B (de) 1930-08-11

Family

ID=4377726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118761D AT118761B (de) 1928-06-14 1929-04-06 Einstellvorrichtung für Ophthalmometer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT118761B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT118761B (de) Einstellvorrichtung für Ophthalmometer.
CH132652A (de) Ophthalmometer.
DE364747C (de) Doppelfernrohr
DE529566C (de) Ophthalmometer
DE576910C (de) Steuergeraet fuer elektrische Rudermaschinen
AT156662B (de) Gerät für Röntgenuntersuchungen, insbesondere zur Beobachtung von operativen Eingriffen.
DE1405987C3 (de) Lenkstockschalter fur Fahrtrich tungsanzeiger
DE338207C (de) Doppelfernrohr
DE522210C (de) Mikroskopstaender
DE384881C (de) Mikroskopstaender
DE707564C (de) Stichstellvorrichtung fuer Zickzacknaehmaschinen
DE375027C (de) Einrichtung zum Antrieb der Schiffchen von Schiffchenstrickmaschinen
DE424109C (de) Reissfeder mit drei Zungen
DE608654C (de) Vorrichtung fuer Gravier- oder Kopiermaschinen
DE1294789B (de) Waelzeinrichtung an einer Zahnflankenschleifmaschine
DE571041C (de) Getriebe zum Verschieben umlaufender Farbwalzen in Achsenrichtung bei Druckmaschinen
DE473546C (de) Einrichtung an photographischen Kameras zur Bestimmung der Bildtiefe und zur selbsttaetigen Einstellung auf Entfernung
DE928565C (de) Zickzack-Naehmaschine mit einer Vorrichtung zum selbsttaetigen Veraendern der UEberstichbreite
DE473671C (de) Streckvorrichtung zur Behandlung von Knochenbruechen mit Festschnallvorrichtungen fuer das zu behandelnde Glied
DE624127C (de) Fadenzaehler
DE686325C (de) Zickzacknaehmaschine
AT92771B (de) Vorrichtung zum Auftragen der aus zwei Bildplatten zu entnehmenden Oberfläche eines räumlichen Gebildes.
DE396136C (de) Wechselgetriebe
DE473237C (de) Bildmessgeraet
DE626753C (de) Vorrichtung zum Auswerten von Nomogrammen