AT118435B - Verfahren und Einrichtung zur Messung des Verlustwinkels bzw. Phasenwinkels von Kapazitäten und Selbstinduktionen. - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Messung des Verlustwinkels bzw. Phasenwinkels von Kapazitäten und Selbstinduktionen.

Info

Publication number
AT118435B
AT118435B AT118435DA AT118435B AT 118435 B AT118435 B AT 118435B AT 118435D A AT118435D A AT 118435DA AT 118435 B AT118435 B AT 118435B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
angle
measuring
inductions
capacitances
self
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Felten & Guilleaume Ag Oester
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten & Guilleaume Ag Oester filed Critical Felten & Guilleaume Ag Oester
Application granted granted Critical
Publication of AT118435B publication Critical patent/AT118435B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Einrichtung zur Messung des Verlustwinkels bzw. Phasenwinkels von   Kapazitäten   und   Selbstinduktionen.   



   Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren zur Messung des Verlustwinkels bzw. Phasenwinkels von Kapazitäten und Selbstinduktionen, bei welchen ein den Messgegenstand   durchfliessender   Wechselstrom kommutiert und durch ein   Gleichstrommessinstrumrnt   geschickt wird und der Kommu-. tierungspunkt gegenüber seiner Lage, bei der bei einer Vergleichsmessung das Instrument keinen Ausschlag besass, so lange verschoben wird, bis das Instrument wieder keinen, Ausschlag zeigt, wobei die   Grösse-dieser   Verschiebung ein Mass für den Verlustwinkel ist. 
 EMI1.1 
 beispielsweise dargestellt. 



   Den wesentlichen Teil der Einrichtung bildet eine   Kommutierungsvonichtung.   Diese Kommutierungsvorrichtung wird so eingestellt, dass die Kommutierung des zur Messung verwendeten Wechselstromes gerade in den Scheitelpunkte der Stromkurve erfolgt, so dass der ursprünglich annähernd einförmige Strom (s. Fig. 1) die in der Fig. 2 dargestellte Form erhält. Wenn ein solcher Strom durch ein gedämpftes Gleichstromgalvanometer geschickt wird, so wird er keine Ablenkung desselben hervorrufen.
Erfolgt die Kommutierung aber nicht in den Scheitelpunkte (s. Fig. 3), dann wird das Galvanometer eine Ablenkung erfahren, da die nach einer Seite gerichteten Impulse nicht mehr durch gleich grosse, entgegengesetzt gerichtete Impulse aufgehoben werden.

   Wenn nun der Kommutator so ausgebildet ist, dass der Zeitpunkt der Kommutierung in bezug auf die Stromphase verändert werden kann, dann kann durch Verschiebung des Kommutierungspunktes die Lage der Scheitelpunkte der Stromkurve ermittelt werden. 



   Das Verfahren nach der Erfindung kann z. B. benutzt werden, um den Verlustwinkel von Kabeln oder andern Kondensatoren zu messen. Man schaltet zu diesem Zweck in den Stromkreis vor dem Kommutator einen verlustfreien Luftkondensator oder einen Normalkondensator mit bekanntem Verlustwinkel ein und verschiebt den Kommutierungspunkt bis das Galvanometer keinen Ausschlag mehr zeigt. Dann schaltet man statt des Normalkondensators das Kabel oder den Kondensator ein, dessen Verlustwinkel zu messen ist. Das Galvanometer wird nun einen Aussehlag zeigen, zu dessen Beseitigung wiederum eine Verschiebung des Kommutierungspunktes notwendig ist, entsprechend der aufgetretenen Phasenverschiebung. Durch Messung dieser Verschiebung des   Kommutierungspunktes,   welche proportional der Änderung des Verlustwinkels ist, kann letzterer mit Leichtigkeit bestimmt werden.

   In analoger Weise kann man mit einer solchen Einrichtung den Phasenfehler von Widerständen oder den Phasenwinkel von Spulen oder Leitungen oder die Zeitkonstante. von Spulen messen, wenn man beispielsweise an
Stelle des Normalkondensators einen Normalwiderstand von   bekanntem   Phasenfehler einschaltet, um den Nullpunkt für die folgende Ablesung zu bestimmen. 



   Bei der in Fig. 4 dargestellten Einrichtung ist M ein Synehronmotor, der mit Drehstrom gespeist wird. Wenn der Strom 50 Perioden pro Sekunde hat, dann wird man zweckmässig die Umdrehungszahl des Motors mit 3000 Touren pro Minute wählen. Auf der Achse des Motors ist ein Schwungrad R aufgekeilt, das die Aufgabe hat, das Pendeln des Motors genügend einzuschränken. Ausserdem trägt die Achse des Motors die   Kommutatorscheibe   K. Die Stromzuführung zum Kommutator erfolgt durch die Bürsten   Bl und B2 Über Schleifringe,   die Stromabnahme wird durch   die BÜrsten B3   und B4 bewirkt. 



   Letztere werden von der Scheibe    getragen, die konaxial mit dem Kommutator verdrehbar gelagert   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ist und an ihrem Umfang eine Teilung besitzt. Die Verdrehung kann mit Hilfe einer   Triebsehraube   T vorgenommen werden. Da durch Verdrehung der Scheibe    < S'der Kommutierungspunkt verschoben   wird, so hat man in dem Verdrehungswinkel ein Mass für die Phasenverschiebung. Die Genauigkeit der Ab- 
 EMI2.1 
 das Galvanometer. Die Zuführungsleitungen zu den Bürsten   B,   und   B2   sind an die Zuführungsleitungen zum Motor M angeschlossen, wobei in eine dieser Bürstenzuführungsleitungen der Messgegenstand ein- geschaltet ist.

   Wenn die Verwendung höherer Spannung für die Messung erwünscht ist, dann kann an der Stelle U ein Transformator eingeschaltet werden. Unter Umständen wird man zweckmässig einen
Punkt der Schaltung, z. B.   den Punkt Eerden. W1, W2, Wa und W4sind Widerstände, die zur Verhinderung   von Funkenbildung am Kommutator und zur Galvanometerdämpfung dienen sollen. Wenn nur die Erreichung des ersten Zweckes angestrebt ist, dann können diese Widerstände auch durch Kondensatoren ersetzt werden. 



   Die geschilderte Einrichtung gestattet alle Messungen, bei denen es auf Bestimmung der Phasen- verschiebung zwischen Strom und Spannung ankommt. Sie ermöglicht die Verwendung eines Stromes von bei Starkstromanlagen   üblicher   Frequenz. Gegenüber bekannten Einrichtungen, die auf dem Prinzip der Wienschen Brücke aufgebaut sind und bei denen der Verlustwinkel nur durch Rechnung ermittelt werden kann, hat die erfindungsgemässe Vorrichtung ausser dem Vorteil einfacher Bedienung und grösserer Empfindlichkeit bei Verwendung eines optischen Nullinstrumentes noch den voraus, dass der Verlustwinkel bei geeigneter Eichung direkt abgelesen werden kann, so dass die Bedienung der   Messeinrichtung   auch durch wissenschaftlich ungeschulte Kräfte erfolgen kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Messung des Verlustwinkels bzw. Phasenwinkels von Kapazitäten und Selbstinduktionen, dadurch gekennzeichnet, dass ein den Messgegenstand   durchfliessender   Wechselstrom kommutiert und durch ein   Gleichstrommessinstrument   geschickt wird und der Kommutierungspunkt gegenüber seiner Lage, bei der bei einer Vergleichsmessung das Instrument keinen Ausschlag besass, so lange verschoben wird, bis das Instrument wieder keinen Ausschlag zeigt,   wobei die Grösse   dieser Verschiebung ein Mass für den Verlustwinkel ist.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine mit einem Synchronmotor (M) gekuppelte einstellbare Kommutierungseinriehtung (K), deren Zuführungsleitungen an die Zuführungsleitungen des Motors gegebenenfalls über einen Transformator (U) angeschaltet sind, wobei in eine der Kommutatorzuführungsleitungen der Messgegenstand (0) einsrhaltbar ist (Fig. 5).
AT118435D 1929-04-24 1929-04-24 Verfahren und Einrichtung zur Messung des Verlustwinkels bzw. Phasenwinkels von Kapazitäten und Selbstinduktionen. AT118435B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT118435T 1929-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT118435B true AT118435B (de) 1930-07-10

Family

ID=3630992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118435D AT118435B (de) 1929-04-24 1929-04-24 Verfahren und Einrichtung zur Messung des Verlustwinkels bzw. Phasenwinkels von Kapazitäten und Selbstinduktionen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT118435B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5681990A (en) * 1995-12-07 1997-10-28 Ford Motor Company Capacitive throttle position sensor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5681990A (en) * 1995-12-07 1997-10-28 Ford Motor Company Capacitive throttle position sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2107790C3 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Auswuchtwerte eines Fahrzeugrades
AT118435B (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung des Verlustwinkels bzw. Phasenwinkels von Kapazitäten und Selbstinduktionen.
DE697058C (de) d Trockengleichrichtern
DE339835C (de) Anordnung zur Spannungsmessung an Hochspannungsleitungen
DE939274C (de) Zaehlereich- oder -pruefeinrichtung
DE887977C (de) Wechselstromkompensator mit Mess- und Hilfskreis
DE886536C (de) Verfahren zur Messung von Drehmomenten an durch Torsion belasteten Bauteilen, insbesondere Wellen
DE889944C (de) Verfahren zur Messung von Wechselstromgroessen bei Frequenzen oberhalb 100 Hz
DE704925C (de) Einrichtung zum Messen der Kapazitaet und des Verlustwinkels von kondensatoraehnlichen Objekten mittels eines komplexen Kompensators in einer Brueckenschaltung
DE575426C (de) Elektrische Schaltung unter Verwendung der Thomsonschen Brueckenschaltung zur Messung von Fehlern in verlegten Eisenbahnschienen
DE898774C (de) Anordnung zum Messen des Verbrauchs grosser Gleichstromleistungen
DE424291C (de) Vorrichtung zum Messen geringer Laengenaenderungen, insbesondere bei Materialpruefungen
DE2644253C3 (de) Einrichtung zur Prüfung einer Wicklung auf Windungs- oder Lagenschluß
DE833259C (de) Geraet zum Messen der Unwucht eines Rotors
DE890726C (de) Einrichtung zur Messung von mechanischen Leistungen, die von umlaufenden Wellen übertragen werden
DE892788C (de) Wahlweise als Drei- und Vierleiterzaehler verwendbarer Drehstromzaehler
DE737925C (de) Wechselstrom-Messbruecke zum getrennten Ausmessen kleiner Abweichungen der Wirk- und der Blindkomponente eines Wechselstromwiderstandes von ihren Sollwerten
DE748012C (de) Einrichtung zum Pruefen von Motorzaehlern
DE506660C (de) Vorrichtung zum Abdaempfen von Spannungsschwankungen eines Wechselstromnetzes, insbesondere fuer Messzwecke
DE171674C (de)
DE745038C (de) Pruefeinrichtung fuer Drehzahlmesser
DE491338C (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung des UEbersetzungsverhaeltnisses und des Phasenwinkels von Spannungs- und Stromwandlern
DE498675C (de) Vorrichtung zur Pruefung der durch Erdschlussspulen erzielten Kompensation des Erdschlussstromes
DE762034C (de) Einrichtung zur Anzeige der Phasenlage und Groesse einer Unwucht
DE528071C (de) Vorrichtung zum Ausgleich der Zentrifugalwirkung bei Verdrehungsmessern mit schwingender Stahlsaite