AT118134B - Spannungstriebsystem für Induktionsmeßgeräte. - Google Patents

Spannungstriebsystem für Induktionsmeßgeräte.

Info

Publication number
AT118134B
AT118134B AT118134DA AT118134B AT 118134 B AT118134 B AT 118134B AT 118134D A AT118134D A AT 118134DA AT 118134 B AT118134 B AT 118134B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
voltage drive
measuring devices
drive system
parts
induction measuring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dr Schachenmeier
Max Helm
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT115892D external-priority patent/AT115892B/de
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Application granted granted Critical
Publication of AT118134B publication Critical patent/AT118134B/de

Links

Landscapes

  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Spannungstriebsystem für   Induktionsmessgeräte.   



   Bei Induktionsmessgeräten, insbesondere Zählern, wird der von der Spannungsspule erzeugte magnetische Fluss, abgesehen vom Streufluss durch Luft. zerlegt in einen die Ankerscheibe durchsetzenden
Triebfluss und einen die Ankerscheibe nicht durchsetzenden Drosselfluss, welcher die sogenannte   90 -  
Verschiebung des ersteren bewirkt. Bei der im Patent Nr. 115892 geschützten Erfindung sind für den
Triebfluss und für den Drosselfluss getrennte Eisenwege vorgesehen. Der erste möge im folgenden kurz
Triebeisenweg, der zweite Drosseleisenweg genannt werden.

   Der Triebeisenweg besteht nach dem Hauptpatent aus nur zwei Teilen, welche in einer Stossfuge im Innern der Spule sich   berühren0   Je fester diese beiden Teile in ihrer   Berührungsfläche   aneinander gepresst sind, umso vorteilhafter ist dies für die Eigenschaften des Zählers. 



   Erfindungsgemäss hat nun der Drosseleisenweg ausser seiner magnetischen Funktion die Aufgabe, die beiden Teile des Triebeisenweges mechanisch zusammenzuhalten und unter grossem Druck zusammenzupressen. 



   In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Der Drosseleisenweg hat die Form eines Rähmchens   r0   Es kann auch zweckmässig sein, dass man das   Rähmchen   nach unten derart durchkröpft, dass es gleichzeitig als Eisenweg für einen Teil des vom   Stromeisen   s erzeugten Flusses dient. Hiebei kann das   Stromeisen   vorteilhaft mit radial langgestreckten Polschuhen ausgeführt werden, um das in radialer Richtung auseinandergezogene Spannungsfeld ganz auszunutzen. Auf den beiden Teilen tl und   t2   des Triebeisenweges sind Auflageflächen   al, a2 für   diese Rähmchen vorgesehen. Zwischen die eine dieser Auflageflächen, z.

   B. a2, und das   Rähmchen r kann   eine Zwischenlage aus unmagnetischem Material eingeschaltet werden, wodurch ein Drosselspalt entsteht. 



   Die   Stossfuge f zwischen   den beiden Teilen des Triebeisenweges kann auch als schiefe Ebene ausgebildet und mit einem Anschlag, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist, versehen sein. Beim Zusammenbau des Triebkernes gleiten die Teile immer von selbst in die richtige Lage, solange der Winkel der schiefen Ebene mit der Querschnittsebene. des Kernes kleiner ist als der Reibungswinkel des Eisens. 



   Eine andere Ausführungsform der Stossfuge ist beispielsweise in Fig. 4,5 dargestellt. Bei dieser 
 EMI1.1 
 des Triebeisenweges ist mit Decklamellen   dl, d2 (vgL Fig0 5)   ausgestattet, welche aus dem oberen Ende der Spule herausragen und mit den Decklamellen des Teiles fi in Anschlag kommen (vgl. Fig. 4), so dass beim Zusammenbau des Triebkernes erkannt werden kann, ob die Stossfuge f zwischen den beiden Teilen des Triebeisenweges die richtige Lage hat. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Spannungstriebsystem für Induktionsmessgeräte mit einem aus nur zwei Teilen bestehenden Triebeisenweg und einem ausserhalb der Spule getrennt verlaufenden Drosseleisenweg nach Patent Nr. Nr. 115892, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden in einer Stossfuge im Innern der Spule einander berührenden Teile des Triebeisenweges durch das Drosseleisen (r) mechanisch zusammengehalten und fest aneinandergepresst sind. <Desc/Clms Page number 2> 2. Spannungstriebkern für Induktionsmessgeräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass EMI2.1 tige Lage der aneinanderstossenden Teile gewährleistet (Fig. 3).
    3. Spannungstriebkern für Induktionsmessgeräte nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Decklamellen (d1, , welche einen Anschlag ausserhalb der, Spule haben und dadurch den richtigen Sitz der inneren Stossfuge kenntlich machen (Fig. 4, 5). EMI2.2
AT118134D 1925-05-25 1926-05-21 Spannungstriebsystem für Induktionsmeßgeräte. AT118134B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT115892D AT115892B (de) 1924-05-27 1925-05-25 Spannungstriebsystem für Induktionsmeßgeräte.
DE118134X 1925-06-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT118134B true AT118134B (de) 1930-06-25

Family

ID=25606384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118134D AT118134B (de) 1925-05-25 1926-05-21 Spannungstriebsystem für Induktionsmeßgeräte.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT118134B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011009327B4 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung
DE112017005582T5 (de) Elektromagnetisches Relais
AT118134B (de) Spannungstriebsystem für Induktionsmeßgeräte.
DE459463C (de) Spannungstriebsystem fuer Induktionsmessgeraete
DE102012208953A1 (de) Kupplungsausrücklager
DE102012204321A1 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung mit Eignung zur Ankerpositionserfassung
DE552085C (de) Drehspulgeraet mit nach dem Ausschlagende abnehmender Empfindlichkeit, vorwiegend fuer die Roentgentechnik
DE2401846A1 (de) Einrichtung zum selbsttaetigen abbremsen eines elektromotors
CH121977A (de) Spannungstriebsystem für Induktionsmessgeräte.
AT375210B (de) Haltemagnetausloeser hoher empfindlichkeit
DE888663C (de) Schaltungsanordnung zur elektrischen Fernuebertragung von Messgroessen mit einem rueckwirkungsfreien Geber
DE415229C (de) Magnetelektrischer Zuendapparat mit umlaufenden Magneten
AT83895B (de) Elektromagnetischer Schalter.
DE541044C (de) Hauptstrommagnet fuer Induktionszaehler
DE399099C (de) Mahlvorrichtung mit Anwendung des Magnetismus als Druckkraft
AT160918B (de) Elektrische Maschine, insbesondere Ge? für elektrische Ferndrehzahlmesser
DE582738C (de) Aus mehreren Teilen zusammengesetztes Spannungstriebsystem fuer Induktionszaehler
DE733173C (de) Elektromagnet fuer zwei Arbeitsrichtungen
AT270407B (de) Elastische Dichtung in Balgform an allseitig beweglichen Gelenken, insbesondere Kugelgelenken, für Lenkgestänge von Kraftfahrzeugen
AT115892B (de) Spannungstriebsystem für Induktionsmeßgeräte.
DE1255189B (de) Schlupfkupplung mit einem Induktorteil, welcher mindestens eine ringfoermige Erregerwicklung traegt, und mit scheibenfoermig ausgebildeten Jochen
DE964895C (de) Zur Fehlerkurvenverbesserung dienender magnetischer Nebenschluss fuer das Stromeisen eines Induktionszaehlers
DE351110C (de) Mit Durchbrechungen versehene Huelse als Kraftlinienleitstueck fuer magnetelektrische Maschinen
AT78153B (de) Magnetelektrische Zündvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE417223C (de) Mehrpolige magnetelektrische Maschine zur Beleuchtung von Fahrraedern u. dgl.