AT118071B - Verfahren zum Auskleiden von Behältern und zum Überziehen von Bauteilen aus Mauerwerk oder hydraulischen Mörteln u. dgl. - Google Patents

Verfahren zum Auskleiden von Behältern und zum Überziehen von Bauteilen aus Mauerwerk oder hydraulischen Mörteln u. dgl.

Info

Publication number
AT118071B
AT118071B AT118071DA AT118071B AT 118071 B AT118071 B AT 118071B AT 118071D A AT118071D A AT 118071DA AT 118071 B AT118071 B AT 118071B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
substances
masonry
molecular weight
high molecular
fatty acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Rostock
Original Assignee
Reinhold Rostock
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinhold Rostock filed Critical Reinhold Rostock
Application granted granted Critical
Publication of AT118071B publication Critical patent/AT118071B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Auskleiden von Behältern und   zum Überzielten   von Bauteilen aus
Mauerwerk oder hydraulischen   Mörteln   u. dgl. 



   Gemäss der Erfindung werden zum Auskleiden von Behältern und zum Überziehen von Bauteilen aus Mauerwerk oder   hydraulischen   Mörteln u. dgl. hochmolekulare Fettsäureketone oder feste hochmolekulare   Fettsäure-oder Wachsalkohole   als Grundstoffe oder Zusätze verwendet. 



   Aus Mauerwerk oder Beton   od.   dgl. hergestellte Behälter für Bier, Wein, Alkohol, Marmelade, Sauerkraut, Essig, Speiseöle, allgemein gesagt, für   Nahrungs-und Genussmittel,   ferner auch für andere Güter, die vor dem Einfluss des Gefässmaterials   gesehützt   werden müssen oder das Gefässmaterial ungünstig beeinflussen, werden bekanntlich an den Innenfläehen mit Sehutzschiehten ausgekleidet, um die gegenseitige Beeinflussung des Gutes und der Behältermasse zu verhindern. Zur Herstellung solcher Auskleidungen verwendet man hauptsächlich Bitumina, Harze oder wachsartige Massen (Paraffin, Ceresin, Montanwaehs od. dgl.). Jede einzelne dieser Stoffgruppen hat aber für diesen   Verwendungszweek   grossen Nachteil.

   So neigen Auskleidungen, die hauptsächlich oder zum grossen Teil aus bituminösen Stoffen bestehen, zum Abblättern.   Harzsehiehten   besitzen eine ungenügende Haltbarkeit, da die Harzsäuren mit der 
 EMI1.1 
 wenig widerstandsfähig. 



   Es hat sich nun gezeigt, dass hochmolekulare   Fettsäureketone   oder feste hochmolekulare Fett-   säure-oder Wachsalkohole   zur Bildung solcher Sehutzschichten als Grundstoffe oder Bestandteile mit besonderem Vorteil verwendbar sind. Diese durch einfache Darstellungsverfahren in sehr guten Ausbeuten synthetisch gewinnbaren Abkömmlinge der höheren Fettsäuren   (vgl.   z. B. D. R. P. Nr. 259191, 295 657, 296 677, 327 510) zeichnen sich durch hohe Schmelztemperatur und Härte aus, weshalb empfohlen wurde,   sie als Härtungsmittel für Paraffin-und Stearinkerzen   zu verwenden. Sie liefern daher Auskleidungen, die gegen mechanische Einflüsse sehr widerstandsfähig sind. Gleichzeitig sind die zähen und harten   Überzüge   aber auch sehr festhaftend und dauerhaft.

   Ebenso haben sieh die bezeichneten Verbindungen als Zusatzstoffe zu bekannten   Überzugsmassen   gut bewährt. 



   Besondere Eignung für den angegebenen Zweck besitzen die entsprechenden Derivate der Stearin- 
 EMI1.2 
   (CiH-CO-CnHi), wie   sie sich beim Ausgehen von technischer Stearinsäure ergeben, zeigen bei annähernd gleicher Härte etwas niedrigere Schmelzpunkte. Der durch Reduktion von   Stearon   gewinnbare Alkohol Ca   H ? i   OH (Pentatriakontanol) zeigt bei sehr grosser Härte einen Schmelzpunkt von 93-94 . 



   Die Ketone und Alkohole sind vollkommen säure- und alkalibeständig, geruch- und geschmackles und bilden mit den verschiedensten Zusätzen, z. B. mit bituminösen Stoffen, Harzen (Weich-oder Hartharzen), wachsartigen Stoffen, Kautschuk, Guttapercha, Ölen oder Fetten, Mineralölen usw. homogene Gemische, so dass sie in ihren Eigenschaften verschiedenartig beeinflusst werden können. 



   Die Überzugstoffe bzw. Stoffgemische werden wie üblich entweder in flüchtigen Lösungsmitteln gelöst auf die zu   schützende   Fläche aufgetragen oder auf die Unterlage aufgeschmolzen0 Ferner kann man die Stoffe oder Stoffgemische auch in Form von wässerigen Emulsionen zur Bildung der Schutzsehichte verwenden. 



   Pulver-, greiss- oder faserförmige Zuschlagstoffe mineralischer, vegefabilischer oder tierischer Herkunft können als Füllstoffe verwendet werden, so z. B. Asche, Glas, Holz, Schiefermehl, Kieselgur, Talkum, Knochen, Zellulose, Asbest, Filz, Haare usw. Als besonders günstige Zusätze haben sieh ölhaltige Füllmittel, z. B.   Rückstände   der Ölfabrikation oder Rückstände der Mineralölraffination erwiesen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Durch den Zusatz von hydraulischen Mörteln (z. B. Ton, Kalk, Magnesia, Zement) lassen sich Massen herstellen, mit denen vorteilhaft Auskleidungen, Verkachelungen, Verglasungen von Behältern und andern Bauteilen ausgeführt werden können. 



   Der Untergrund kann in bekannter Weise mit Glas, Quarz, Porzellan oder Faserstoffen präpariert werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Auskleiden von Behältern und zum Überziehen von Bauteilen aus Mauerwerk oder hydraulischen   Mörteln u. dgl., dadurch gekennzeichnet,   dass hochmolekulare Fettsäureketone oder feste hochmolekulare   Fettsäure-oder Wachsalkohole,   insbesondere die entsprechenden Derivate der Stearinsäure, als Grundstoffe oder Bestandteile der Überzugmasse verwendet werden.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die hochmolekularen Fettsäureketone oder festen hochmolekularen Fettsäure- oder Wachsalkohole im Gemisch mit bituminösen Stoffen, Harzen (Weich-oder Hartharzen), wachsartigen Stoffen, Kautschuk, Guttapercha, Ölen oder Fetten, Mineralölen od. dgl. zur Bildung der Schutzschicht verwendet werden.
    3. Ausführungsform des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass EMI2.1 als Füllstoffe verwendet werden.
    4. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Verwendung ölhaltiger Füllmittel, z. B. von Rückständen der Ölfabrikation oder der Mineralölfabrikation.
    5. Ausführungsform des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Überzugstoffe oder Stoffgemische in Form von wässerigen Emulsionen zur Bildung der Schutzschichte verwendet werden.
    6. Ausführungsform des Verfahrens nach den Ansprüchen 1'bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Überzugstoffe oder Stoffgemische, mit hydraulischen Mörteln versetzt, zur Herstellung von Auskleidungen, Verkaehelungen, Verglasungen od. dgl. verwendet werden.
AT118071D 1929-06-12 1929-06-12 Verfahren zum Auskleiden von Behältern und zum Überziehen von Bauteilen aus Mauerwerk oder hydraulischen Mörteln u. dgl. AT118071B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT118071T 1929-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT118071B true AT118071B (de) 1930-06-10

Family

ID=3630784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118071D AT118071B (de) 1929-06-12 1929-06-12 Verfahren zum Auskleiden von Behältern und zum Überziehen von Bauteilen aus Mauerwerk oder hydraulischen Mörteln u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT118071B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT118071B (de) Verfahren zum Auskleiden von Behältern und zum Überziehen von Bauteilen aus Mauerwerk oder hydraulischen Mörteln u. dgl.
DE560606C (de) Kitt und Spachtelmasse
DE707732C (de) Schichtweise aufgebaute, fluessigkeitsdichte Gebilde, wie Behaelter, Rohrleitungen, Fussboeden
DE409965C (de) Verfahren zur Herstellung von Bau- oder Isolierkoerpern aus Wellpappe
DE4017623C2 (de)
AT129762B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolaldehydharzen bzw. solche enthaltenden Preßmischungen.
AT235195B (de) Sulfathältiger, schnellbindender Spritzmörtel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE733804C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kaltglasurmasse
DE539740C (de) Weichmachungsmittel fuer Harze
AT109837B (de) Verfahren zur Herstellung von Belegungsmaterial unter Verwendung von Torf.
AT133900B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelages aus Holzmehl und Wasserglas.
DE561339C (de) Streich- und Spachtelmasse
DE484555C (de) Waermeschutzmasse
DE323031C (de) Verfahren zum Wasserdichtmachen von Zement
DE335865C (de) Verfahren zur Herstellung eines Haarrissbildung und Schwinden verhindernden Zusatzesfuer Zement und Zementmoertel
DE544796C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen
AT103101B (de) Verfahren zur Herstellung von in gespanntem Wasserdampf zu härtenden Kunststeinen.
DE591539C (de) Verfahren zur Herstellung von bituminoesen UEberzugsmassen
DE689269C (de) igem Gut
AT239689B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Kunststein mit Kunstharzoberfläche
DE528809C (de) Verfahren zur Herstellung kaltglasierter Zementplatten
AT154916B (de) Schmelzbare und beim Erkalten erhärtende Isoliermasse zur Herstellung wasserabweisender Trockenziegel.
DE3003775A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kalk-sand-ziegelsteines mit betonter visueller wirkung
AT46988B (de) Verfahren zur Herstellung einer bildsamen Masse.
AT87239B (de) Verfahren zur Herstellung von sogenannten Wunderkerzen oder ähnlichen pyrotechnischen Erzeugnissen.