AT117677B - Paketförder- und Einwickelvorrichtung in Maschinen zum Verpacken kleiner Gegen. stände, insbesondere Zigaretten. - Google Patents

Paketförder- und Einwickelvorrichtung in Maschinen zum Verpacken kleiner Gegen. stände, insbesondere Zigaretten.

Info

Publication number
AT117677B
AT117677B AT117677DA AT117677B AT 117677 B AT117677 B AT 117677B AT 117677D A AT117677D A AT 117677DA AT 117677 B AT117677 B AT 117677B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
machines
arm
stalls
small items
wrapping device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
American Mach & Foundry
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Mach & Foundry filed Critical American Mach & Foundry
Application granted granted Critical
Publication of AT117677B publication Critical patent/AT117677B/de

Links

Landscapes

  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Paketförder-und Einwickelvorrichttmg   in Maschinen zum Verpacken kleiner Gegen- stände, insbesondere Zigaretten. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Vorrücken der Packungen und zum Umwickeln je eines vom   Einwickelstoff   abgetrennten Stückes um jede Packung. 



   Die Erfindung beruht darin, dass die den Weg des abgetrennten   Materialstückes     kreuzende Packungs-   bahn mit einem gekrümmten Teil und absatzweise wirkenden Mitteln zum   Voiwärtsbewegen   der Gegenstände längs dieses Teiles versehen ist. Erwähnte Mittel weisen einen unterbrochen wirkenden Schwingarm auf. An den Wänden des gekrümmten Teiles der Packungsbahn sind Schliessbürsten befestigt. 



   Die Zeichnungen veranschaulichen ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. Fig. 1 stellt eine Seitenansicht der ganzen Vorrichtung und Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1 dar. Die Fig. 3 und 4 zeigen die Antriebsmittel in Seitenansicht und Draufsicht. 



   Nachdem-die Packung mit Einwickelstoff umwickelt und dieser gefaltet worden ist, wird sie von der Platte 95 einem   Schwingarm-   zugeführt, der auf einer festen Achse 126 gelenkig angebracht ist, die sich über die ganze Vorrichtung erstreckt und mittels Stützen 127 auf der Lagerplatte 22 gelagert ist. 



   Die Achse 126 ist mit einem Arm 128 versehen, der sie hin und her bewegt. Diesen Arm 128 erfasst ein Lenker   129,   der zu einer Pleuelstange 130 führt. Die Stange 130 ist bei 131 um eine Stütze   132   drehbar, die an der Lagerplatte 22 sitzt. Bei 133 ist die Stange 130 durch Zapfen mit einem   Lenker 134 ver-   bunden, der bei   135,   ebenfalls durch Zapfen, einen   Exzenterbügel 136   erfasst, der durch das Exzenter 44 betrieben wird. Dieses Exzenter ist auf der, von der Hauptantriebswelle 25 mittels des Zahnradgetriebes   JJ,   41 angetriebenen Welle 42 gelagert. Der   Exzenterbügel 136   ist ausserdem durch Zapfen 135 mit einem Arm 137 verbunden, der bei 138 an die   Stütze 132 angelenkt   ist.

   Das Exzenter 44 ist das eigentliche Haupttreibglied der Getriebe zum Führen des Armes 125 längs des gekrümmten Teils   139   der Packungbahn und die Lenkung ist derart, dass der Arm 125 eine Ruhestellung in der aus Fig. 3 ersichtlichen Lage   besitzt, nämlich   dann, wenn der Arm 125 ein ankommendes Paket aufnimmt. Während sich die Welle 42 dreht und das Exzenter 44 den Zapfen 135 unter der Überwachung durch den Arm 137 bewegt, wie der rechte Teil der Fig. 3 zeigt, schwingt der Lenker 134 über den Totpunkt mit einer ausserordentlich kleinen Bewegung so lange, bis sich   dieAchse. HJ rechts von. M   befindet.

   Dann zieht er die Stange   130   nach unten, hebt den Arm 125 und führt die Packung vorwärts durch den gekrümmten   Abschnitt 1. 39   der Packungsbahn, wie Fig. 5 zeigt, Sobald die Packung durch den Arm 125 in den gekrümmten Abschnitt der packungsbahn gehoben ist, wird die obere Klappe des   Einwickelstückes,   die über dem Hinterteil der Packung, d. h. demjenigen Teile, an dem durch eines der Elemente 116 Klebstoff geführt worden ist, hängt, flach gegen das hintere Ende der Packung niedergedrückt, um so, während die Packung durch den gekrümmten Teil des Arbeitsweges und durch den zweiten geraden Teil 140 der Packungsbahn geführt wird, festgehalten zu werden.

   Dies wird durch eine feststehende gekrümmte Bürste 141 und eine feststehende flache Bürste142 erreicht, die von an der geraden Packungsbahn 140 sitzenden Stützen   148   getragen werden, wobei die Bahn   140   an Stützen   144   befestigt ist, die ihrerseits mit den bereits genannten Stützen 127 in Verbindung stehen. Seitliche Bürsten 145 sind verstellbar teils an   Stützen     143,   teils an kleinen Stützen 146, die durch den geraden Teil   140   der Verpackungsbahn getragen werden, befestigt, um die Seiten der Packung an derjenigen Stelle, wo die Falze mit Klebstoff versehen werden, so lange festzuhalten, bis der Klebstoff trocknet, d. h. bis die Packung geschlossen ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Paketförder-und Einwickelvorrichtung in Maschinen zum Verpacken kleiner   Gegenstände,   insbesondere Zigaretten, mit einer den Weg des vom   Einwickelstoff   abgetrennten Stückes kreuzenden Arbeitsbahn, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsbahn mit einem gekrümmten Teil   (139)   und absatzweise bewegten Mitteln zum Vorrücken der Packungen längs dieses Teiles der Bahn versehen ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Vorrücken der Packungen ein absatzweise bewegter Schwingarm (125) vorgesehen ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Exzenter (44) als Hauptbewegungsglied und Zwischenglieder zur Umwandlung der stetigen Bewegung des Exzenters (44) in die absatzweise Bewegung des Schwingarms (125) vorgesehen sind.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenglieder aus gelenkig verbundenen die Betätigung des Sehwingarmes (125) ermöglichenden Armen (l30, 1. 37) bestehen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT117677D 1925-05-12 1925-05-12 Paketförder- und Einwickelvorrichtung in Maschinen zum Verpacken kleiner Gegen. stände, insbesondere Zigaretten. AT117677B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT117677T 1925-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT117677B true AT117677B (de) 1930-05-10

Family

ID=3630567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117677D AT117677B (de) 1925-05-12 1925-05-12 Paketförder- und Einwickelvorrichtung in Maschinen zum Verpacken kleiner Gegen. stände, insbesondere Zigaretten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT117677B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3046710A1 (de) Maschine zum formen, fuellen und verschliessen von verpackungen
EP0372314A1 (de) Vorrichtung zum Wenden einer Packung
DE3207902A1 (de) Vorrichtung zum aufrichten von faltschachteln
AT117677B (de) Paketförder- und Einwickelvorrichtung in Maschinen zum Verpacken kleiner Gegen. stände, insbesondere Zigaretten.
DE934150C (de) Faltvorrichtungen an Packmaschinen, insbesondere zum Einwickeln von Zigaretten
CH349920A (de) Maschine zur Behandlung, z.B. zum Packen oder Beringen, von Zigarren
DE1012247B (de) Einwickelmaschine zum Falten eines Umschlags um Gegenstaende von rechteckiger, blockartiger Form
CH388182A (de) Maschine zur Herstellung von Verschnürungen
EP0060990B1 (de) Maschine zum Umschnüren von Packstücken
DE431103C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen von gefuellten Beuteln aus Papier oder aehnlichem Stoff durch Kniffung
DE455262C (de) Ruettelmaschine fuer Saecke
CH385715A (de) Verpackungsmaschine
AT68558B (de) Maschine zum Einwickeln von Bonbons.
AT102063B (de) Vorrichtung an Maschinen zum Verpacken von Zigaretten und ähnlichen Gegenständen.
DE1166686B (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstaenden, insbesondere aus der Suesswarenindustrie
DE642713C (de) Vorrichtung zum Schliessen von gefuellten Faltenbeuteln
DE2029903A1 (de) Einstoßvorrichtung
DE941234C (de) Vorrichtung zum Binden von Kraenzen
DE304723C (de) Falz- und Zuführungsvorrichtung für Strohhülsenmaschinen
AT72650B (de) Kontinuierlich arbeitende Falz- und Zuführvorrichtung für Strohhülsennähmaschinen.
DE422900C (de) Vorrichtung zum Schliessen der Umhuellung von Zuendholzschachtelpaketen
DE830321C (de) Maschine zum Fuellen von Packungen, insbesondere von Tueten aus Kunststoffolie
DE426418C (de) Maschine zum Einpacken von Stueckwaren, wie Bonbons, Seifen usw., in mehrere Huellblaetter
DE416609C (de) Maschine zum Drucken von Etiketten u. dgl.
DE501682C (de) Einwickelmaschine