AT117470B - Mit Oberflächen verschiedener Form versehene Klemme für Aufschinittschneidemaschinen. - Google Patents

Mit Oberflächen verschiedener Form versehene Klemme für Aufschinittschneidemaschinen.

Info

Publication number
AT117470B
AT117470B AT117470DA AT117470B AT 117470 B AT117470 B AT 117470B AT 117470D A AT117470D A AT 117470DA AT 117470 B AT117470 B AT 117470B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamp according
clamping
supporting part
clamp
pin
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Berkel Patent Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berkel Patent Nv filed Critical Berkel Patent Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT117470B publication Critical patent/AT117470B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung hat eine Klemme für Aufschnittschneidemaschinen zum Gegenstande, welche mit Oberflächen verschiedener Form versehen ist, um Waren verschiedener Art, wie z. B. Fleisch und Käse festzuklemmen. 



   Gemäss der Erfindung umfasst die Klemme einen tragenden Teil, z. B. einen Arm, Balken od. dgl. und einen klemmenden Teil, welch letzterer mit den verschiedenartig ausgebildeten Oberflächen versehen ist, welche die verschiedenen Arten von Waren festklemmen können. Dieser klemmende Teil ist derart umsteckbar mit dem tragenden Teil verbunden, dass er in verschiedenen Stellungen am tragenden Teil befestigt werden kann, wodurch die eine oder die andere Oberfläche in Arbeitsstellung kommt, d. h. in jene Stellung, in der sie die Ware festklemmen kann. 



   Das umsteckbare klemmende Organ kann aus einer Platte bestehen, welche an der einen Seite 
 EMI1.2 
 überliegenden Seite eine flache Oberfläche aufweist, um Ware wie Käse od. dgl. festzuhalten. 



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargestellt. Fig. 1 zeigt eine teilweise Vorderansicht einer Schneidemaschine mit der zum Schneiden von Fleisch od. dgl. eingestellten Klemme. Fig. 2 ist eine vergrösserte Ansicht der Klemme nach Fig. 1, jedoch in der Einstellung für Käse od. dgl. Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf den klemmenden Teil und Fig. 4 einen Schnitt durch denselben. 



   Die in Fig. 1 teilweise dargestellte Schneidemaschine hat eine Antriebsstange 4, welche den Schlitten 3 längs Führungsbahnen hin und her bewegt, welche vom   Maschinengestell   unterstützt werden. 



  Der Fleischtisch 2 gleitet über den Schlitten 3 und wird in bekannter Weise der Schneidfläche des nicht gezeichneten Messers zu bewegt. Mit 6 ist ein Endstückträger angedeutet. 



   Der tragende Teil der Klemme besteht aus einem als Arm ausgebildeten Halter 9, welcher sich von der Traghülse 8 aus erstreckt, die an einer senkrechten, am Fleischtisch 2 angebrachten Stange 7 auf und ab beweglich ist. Die Hülse 8 trägt eine Ringscheibe   11,   welche mittels eines unter Federdruck stehenden Plungers 12 gegen die Stange 7 geklemmt wird. Ferner ist noch eine in Fig. 1 punktiert angedeutete senkrechte Stange 10 in einigem Abstand von der Stange 7 auf dem   Fleischtisch   2 angeordnet, die zur Führung eines   Verbindungs-und Versteifungsteiles   dient, welcher von der Hülse 8 ausgeht. Von der Hülse 8 geht noch unter irgend einem Winkel ein Handgriff 30 aus, mit dessen Hilfe die Ringscheibe 11 aus der Klemmlage gelöst werden kann. 



   Der eigentliche Klemmteil der Klemme besteht aus einer langgestreckten Platte 13 mit Seitenflanschen   14,   welche entweder mit der Platte ein Stück bilden oder als getrennte Teile an die Platte angesetzt sind. Die   Flanschen-M   sind   zahn-oder wellenförmig   ausgebildet, wie in Fig. 2 mit 15 angedeutet ist. 



  Die Platte 13 hat in der Nähe der Mitte eine Öffnung 16 und an dem einen Ende eine etwas längliche Öffnung 17 zur Aufnahme eines Zapfens 18 des Halters 9. 



   Ein mit einem Kopf versehener Zapfen 1 ist in den Halter 9 eingeschraubt und trägt eine Verriegelung 19 für den Klemmteil. Um den Zapfen 1 ist eine Druckfeder 27 gelegt, die mit dem einen Ende gegen den Kopf des Zapfens 1 und mit dem anderen Ende gegen eine in der Verriegelung 19 vorgesehene 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Schulter 20   drückt. ¯Auf   diese Weise wird die Verriegelung dauernd gegen den Halter 9 gezogen. An der Verriegelung ist noch ein Führungszapfen 21 vorgesehen, der in eine Bohrung des Halters 9 eingreift. 



   Der Halter 9 ist unten mit Flanschen   41,   42 (Fig. 4) versehen, welche eine Ausnehmung   40   seitlich abschliessen. An dem einen Ende der Ausnehmung   ! : 40   ist eine Schraube 23 mit konischem Kopf in den Halter 9 eingesetzt. Eine gleiche Schraube 24 ist unten in die Verriegelung 19 eingelassen. Die Klemmplatte ist an der einen Seite mit einer halbrunden Ausnehmung 25 und an der andern Seite mit einer ähnlichen Ausnehmung 26 versehen. Diese Ausnehmungen stimmen der Form nach mit'den konischen Köpfen der Schrauben 23,24 überein, welche nach unten über den Halter 9 und die Verriegelung 19 vorstehen. 



   Die Platte 13 wird nun in der Weise an den Halter 9 befestigt, dass man die Ausnehmung 25 hinter den Kopf der Schraube 23 legt, wobei die Platte 13 unter einem Winkel zum Halter 9 gehalten wird, um später noch den Zapfen 18 in die Öffnung 17 einführen zu können. Die Platte 13 wird dann gegen den Halter 9 gedrückt, wobei sich der Zapfen 18 in oder vor die Öffnung 17 und das Ende der Platte mit der Ausnehmung 26 vor den Kopf der Schraube 24 legt. Jetzt wird die Verriegelung 19 längs des Zapfens 1 und entgegen der Spannung der Feder 27 zurückgezogen und die Platte 13 vollständig an den Halter 9 herangeführt. Wenn nun die Verriegelung 19 losgelassen wird, legt sich der Kopf der Schraube 24 in die Ausnehmung 26. Die Platte 13 ist dann zwischen den beiden Schrauben 23 und 24 festgehalten. 



   Wenn die Klemmplatte 13 wieder entfernt werden soll, ist es nur nötig, die Verriegelung 19 zurückzuziehen, bis die Schraube 24 die Ausnehmung 26 freigibt. Hierauf kann die Platte 13 von dem Halter 9 abgehoben werden. 



   Fig. 1 zeigt die Klemmplatte in angehängtem Zustand in einer Arbeitsstellung mit nach unten sich erstreckenden Zähnen. Fig. 2 zeigt die Platte 13 in umgekehrter Aufhängung mit der flachen Seite in Arbeitsstellung und nach oben sich erstreckenden Zähnen, wobei die gezahnten Flanschen 14 den Halter 9 
 EMI2.1 
 



   Der Zapfen 28 kann auch im Halter 9 befestigt sein, in welchem Falle der Zapfen natürlich zurüekgedrückt wird, wenn die eine oder die andere Seite der Klemmplatte 13 gebraucht wird. 



   Aus der Beschreibung ist ersichtlich, dass die Klemme durch eine sehr einfache Handhabung für verschiedenartige Waren eingestellt werden kann. Die Zähne 15 sind geeignet, um Fleisch und ähnliche Waren festzuklemmen. Wenn man Käse oder andere Waren die durch die Zähne beschädigt werden können, festzuklemmen hat, wird die Klemmplatte umgedreht und ihre flache Seite benutzt. Die Festlegung der Platte 13 mittels der konischen Köpfe der Schrauben 23 und 24 ist einfach und wirksam. Die konischen Köpfe der Schrauben üben dabei zwei Wirkungen aus, einerseits bilden sie   Anschläge,   zwischen denen die Platte 13 festgehalten wird, und anderseits dienen sie als Führungen für die Kanten der Platte, so dass diese sich selbsttätig einstellt und fest gegen die   Bodenfläche   des Halters 9 legt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Mit Oberflächen verschiedener Form versehene Klemme für Aufschnittschneidemaschinen, gekennzeichnet durch einen tragenden   (9)   und einen klemmenden Teil   (13),   welch letzterer mit den Oberflächen von verschiedenartiger Form versehen ist, um Waren verschiedener Art festzuklemmen, und umsteckbar an den tragenden Teil angebaut und so eingerichtet ist, dass er in verschiedenen Stellungen an dem tragenden Teil angebracht werden kann, zum Zwecke, die eine oder die andere   Oberfläche   in die Arbeitsstellung zu bringen.

Claims (1)

  1. 2. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als tragender Teil (9) ein Arm, eine Stange oder ein gleichwertiges Element und als klemmender Teil (13) eine umsteckbare Klemmplatte Verwendung findet, deren gegenüberliegende Oberflächen verschiedenartig ausgebildet sind, um Ware verschiedener Art festzuklemmen.
    3. Klemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die umsteckbare Klemmplatte (13) mit einer wellenförmigen oder gezahnten und mit einer flachen Oberfläche versehen ist.
    4. Klemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die umsteckbare Klemmplatte (1 : 3) langgestreckt und an den Seiten mit wellenförmigen oder gezahnten aufstehenden Flanschen (14) versehen ist, wobei die eine klemmende Fläche durch diese Flanschen und die andere klemmende Fläche durch die flache entgegengesetzte Seite der Klemmplatte gebildet wird.
    5. Klemme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die aufstehenden Flanschen (14) der Klemmplatte (13) die einander gegenüberliegenden Seiten des tragenden Teiles (9) umfassen, wenn die flache Oberfläche der Klemmplatte sich in Arbeitsstellung befindet.
    6. Klemme nach den Ansprüchen l bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der umsteckbare klemmende Teil (13) mittels einer Vorrichtung, welche eine durch Federdruck betätigte Verriegelung (19) aufweist, an dem tragenden Teil (9) befestigt ist. <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 stehenden Verriegelung (19) befestigt ist.
    8. Klemme nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der klemmende Teil (13) an jedem Ende Ausnehmungen (25, 26) besitzt und so eingerichtet ist, dass er in Zapfen (23, 24) des tragenden Teiles (9) und der Verriegelung (19) eingreifen kann.
    9. Klemme nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfen (23, 24) mit konischen Köpfen versehen sind.
    10. Klemme nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in dem tragenden Teil (9) ein Zapfen (18) vorgesehen ist, der in eine längliche Öffnung (17) des klemmenden Teiles (13) eingreift.
    11. Klemme nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (19) eine Hülse aufweist, welche beweglich auf einem von einem Ende des tragenden Teiles (9) ausgehenden Zapfen (1) gelagert ist und unter dem Einfluss einer Feder (27) steht, die zwischen dem Zapfen (1) und der Hülse so angeordnet ist, dass sie die Hülse stets in ihre verriegelnde Stellung drückt.
    12. Klemme nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Führungszapfen (21) der beweglichen Hülse in eine Aussparung des tragenden Teiles (9) eingreift.
    13. Klemme nach Anspruch 3,4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der klemmende Teil (13) mit einem Zapfen (28) versehen ist, welcher an oder nahe dem einen Ende des klemmenden Teiles über die wellenförmige oder gezahnte Oberfläche hervorsteht, wenn sich diese in Arbeitsstellung befindet.
    14. Klemme nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (28) auf der Klemmplatte (13) in eine Aussparung (29) in den tragenden Teil (9) eingreift, wenn die flache Oberfläche sich in der Arbeitsstellung befindet. EMI3.2
AT117470D 1928-01-18 1929-01-17 Mit Oberflächen verschiedener Form versehene Klemme für Aufschinittschneidemaschinen. AT117470B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US117470XA 1928-01-18 1928-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT117470B true AT117470B (de) 1930-04-25

Family

ID=21751806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117470D AT117470B (de) 1928-01-18 1929-01-17 Mit Oberflächen verschiedener Form versehene Klemme für Aufschinittschneidemaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT117470B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT117470B (de) Mit Oberflächen verschiedener Form versehene Klemme für Aufschinittschneidemaschinen.
DE3716651A1 (de) Klemmeinrichtung bei einschubaggregaten fuer aufteilanlagen
DE500132C (de) Klemme fuer Aufschnittschneidemaschinen
DE568377C (de) Haltevorrichtung an Naehmaschinen bei der Bearbeitung des Randes von Saecken
DE607091C (de) An Brot- und aehnlichen Messern anbringbare Fuehrungsplatte
DE874638C (de) Transplantationsgeraet fuer freie Hautplastik
DE369029C (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von hauswirtschaftlichen Maschinen am Tischrande
DE528952C (de) Rasierklingenschaerfvorrichtung mit in einem Gehaeuse angeordneten Schaerfrollen und schwenkbarem Klingenhalter
DE503687C (de) Aufspannvorrichtung fuer das Schneidgut bei Aufschnittschneidemaschinen
DE121515C (de)
DE514335C (de) Vorrichtung zum Anbringen von Sicherheitsetiketten an Flaschen mit Drahtbuegelverschluss
DE571875C (de) Loetblock
DE607141C (de) Ziehhacke fuer die Bodenbearbeitung mit einem aus Stahlband bestehenden Messer
DE522803C (de) Tauchvorrichtung fuer die Kohlepuppen von galvanischen Elementen
CH135730A (de) Maschine zum Schneiden von Fleisch, Käse und andern Esswaren.
DE2316216B2 (de) Spannzwinge, insbesondere Schraubzwinge
DE556673C (de) Schallplattengreifer fuer selbsttaetige Sprechmaschinen
DE442287C (de) Spannvorrichtung fuer Selbstbinder
DE816395C (de) Waschmaschine
DE362490C (de) Einrichtung zum Messen der Fadenspannung an Schiffchen von Stickmaschinen
DE925019C (de) Messerhalter an Schneideinlegern
DE394607C (de) Vorrichtung zum Schleifen der Zahnruecken von Kreissaegen
AT68267B (de) Schiffchenstickmaschine.
DE825616C (de) Hebevorrichtung fuer Jauche- und Guellefaesser aller Art
DE559612C (de) Schuettelrutschenverbindung mittels eines ueber die Raender der uebereinanderliegenden Stossenden greifenden Buegels