AT116867B - Einrichtung zur Bildübertragung. - Google Patents

Einrichtung zur Bildübertragung.

Info

Publication number
AT116867B
AT116867B AT116867DA AT116867B AT 116867 B AT116867 B AT 116867B AT 116867D A AT116867D A AT 116867DA AT 116867 B AT116867 B AT 116867B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
image
drums
transmitter
image transmission
scanning
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
August Dr Karolus
Fritz Dr Schroeter
Original Assignee
Telefunken Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Gmbh filed Critical Telefunken Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT116867B publication Critical patent/AT116867B/de

Links

Landscapes

  • Optical Communication System (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Einrichtung   zur   Bildübertragung.   



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur   Bildübertragung   jeder Art auf dem drahtlosen wie auf dem Drahtwege. Sie geht davon aus, dass die sogenannte Querzeilenabtastung eines fortlaufenden Bildstreifens am Sender bisher nur nach der Kontaktmethode einwandfrei, wenn auch mit begrenzter Geschwindigkeit, ausführbar ist, während bei der schnell und genauer arbeitenden Analyse mittels Lichtstrahl und lichtelektrischer Zelle noch konstruktive   optischmechanische Schwierigkeiten   bestehen, welche die betriebssichere Durchführung der Querzeilenabtastung einstweilen verhindern.

   Dabei wird beim Sender, abweichend vom Empfängersehreibprinzip, die an sich bekannte Methode der rotierenden Bildtrommeln mit   Schraubsnlinienabtastung   weiterbenutzt, wobei die Umwandlung der Helligkeitsunterschiede in Stromunterschiede in beliebiger Weise vorgenommen werden kann, so z. B. nach der Kontaktmethode, nach der Reliefmethode oder nach der photoelektrischen Methode, welch letztere infolge ihrer   Trägheitslosigkeit   und besonderen Eignung zur Wiedergabe von Zwischentönen den Vorzug verdient. 



   Gemäss der Erfindung wird die Einrichtung senderseitig noch dadurch verbessert, dass nicht nur eine einzige Trommel zur Bildzerlegung vorgesehen ist, sondern zwei oder mehrere abwechselnd oder wahlweise zu benutzende, auf welche die Abtastoptik, am einfachsten durch eine Schwenkbewegung, umgeschaltet werden kann. Der Betrieb wird dadurch auch senderseits praktisch kontinuierlich. 



   Empfängerseitig kann bei der Erfindung jede bekannte Schreibart Verwendung finden, also z. B. eine optischphotographische Anordnung mit Einrichtung zur Querbewegung eines Lichtfleckes über 
 EMI1.1 
 od. dgl. 



   Zur   Veransehauliehung   der Erfindung ist als einfaches Beispiel in der Figur ein mit nur einer Bildtrommel arbeitender Sender1 und ein zugehöriger fortlaufend schreibender Empfänger 2 mit elektrochemischer Schreibmethode dargestellt. Die Bildzerlegungstrommel 3 führt in bekannter Weise eine Rotationsbewegung und gleichzeitig eine Fortschubbewegung längs ihrer Achse 4 aus. Sie wird über ein Zahnradgetriebe von dem Motor 6 angetrieben. Zur Synchronisierung dient ein Synchronmotor 7   beliebiger Art (Netzfrequenz, Synehronmotor, la Coursches Rad od. dgl. ), der auch mit 6 organisch   vereinigt sein kann. Gleiches gilt auf der Empfangsseite für die Motore 21 und 22. Die Scheiben 8 bzw. 23 dienen zur stroboskopisehen Kontrolle des Synchronlaufes nach bekanntem Verfahren. 



   Für die optische Bildzerlegung dient die photoelektrische Zelle 9 in Ringform, um die direkte Abtastung der Vorlage mittels reflektierter Strahlen durchzuführen. Das Licht wird von einer Lichtquelle 11 mit vorgesetzter Blende geliefert und durch eine Optik 10 als scharfer Brennfleck auf die Bildfläche konzentriert, die es bei der Schraubenlinienabtastung, je nach der momentanen Helligkeit, in verschiedenem Grade auf die   Photoxelle Sieflektiert.   Die resultierenden Photoströme steuern in bekannter Weise die   Übertragungsmittel. 12   deutet einen hiefür vorgesehenen drahtlosen Sender, 13 die Sendeantenne an. Natürlich kann die   Übertragung auch über Leitungen   vorgenommen werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 liefert.

   Die Schreibeinrichtung ist folgende : Die niederfrequenten Ströme werden einerseits der Spirale   1'l   (Draht oder Schneide) zugeführt, die von der Rolle 16 getragen wird, anderseits der metallischen Gegen- elektrode 19. Zwischen 17 und 19 geht der Strom durch den mit einem geeigneten Elektrolyten getränkten
Papierstreifen 18 über. Dessen   Tränkung   kann beispielsweise mittels einer Lösung geschehen, die Jod- kalium und Stärke enthält, so dass bei der Elektrolyse Abscheidung von Jod und damit Blaufärbung erfolgt.

   Wird nun die Rolle 16 durch das Getriebe 20 vom Motor   21,   22 mit Synchrongeschwindigkeit relativ zum Sender angetrieben, so wälzt sich bei jeder vollen Umdrehung von 16 die erhaben aufliegende   Draht- oder Schneidenspirale 17   einmal quer über den Bildstreifen 18 in einer geraden Linie ab und es erfolgt eine Blaufärbung und damit die Niederschrift des Bildes an allen denjenigen Punkten, bei denen momentan Strom vom Empfänger   15   geliefert wird. Eine nähere Beschreibung dieser Methode und Ein- richtung erübrigt sich, da sie an sich bekannt ist. 



   Die empfängerseitige Einrichtung zur richtigen Einstellung der Bildphase ist der Einfachheit halber fortgelassen. Der stets gleichbleibende   Führungssinn   der Querzeilenschrift gestattet einmal die leichte Einstellung der Phase im Gegensatz zu allen Schreibeinrichtungen mit Ausnutzung einer hin und her gehenden Querbewegung des Schreiborgans, die eine äusserst genaue und daher schwierige
Phaseneinstellung erfordern, so dann die unveränderte Beibehaltung der Sehraubenlinienabtastung   am Sender in Gestalt einer kontinuierlichen Drehung und Verschiebung der Bildzerlegungstrommel. 



  Zur Synchronisierung der sender-und empfängerseitig gleichlaufenden Achsen können ausser den   bereits erwähnten alle andern bekannten Mittel der Technik benutzt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung zur Bildübertragung auf dem drahtlosen wie auf dem Drahtwege mittels synchron angetriebener Bildzerleger und Bildsetzer, dadurch gekennzeichnet, dass senderseitig zwei oder mehrere Bildzerlegungstrommeln mit Schraubenlinipnabtastung vorgesehen sind, die derart abwechselnd benutzt werden, dass die Abtasteinrichtung auf die einzelnen Trommeln umsehaltbar ausgeführt ist und empfänger- seitig die synchron mit den Sendertrommeln bzw. deren Achsen laufende Achse eine Bildschreibeinrichtung trägt, die quer zur Fortbewegung eines fortlaufenden Empfangsstreifens in stets gleichbleibendem Führungssinn Bildzeilen schreibt.
AT116867D 1927-02-11 1928-01-26 Einrichtung zur Bildübertragung. AT116867B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE116867T 1927-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT116867B true AT116867B (de) 1930-03-25

Family

ID=29276681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT116867D AT116867B (de) 1927-02-11 1928-01-26 Einrichtung zur Bildübertragung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT116867B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927101A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur fehlerkorrektur bei einem zur laserabtastung benutzten polygon
DE924306C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen mit waehlbarem Reproduktionsmassstab durch lichtelektrische UEbertragung in Bildvorlagen
AT116867B (de) Einrichtung zur Bildübertragung.
DE2209337C3 (de) Ortsfeste optische Ableseanlage, insbesondere zum Ablesen von an Eisenbahnfahrzeugen angebrachten Schildern
DE570382C (de) Sende- und Empfangsvorrichtung fuer Bildtelegraphie unter Verwendung umlaufender Abtastvorrichtungen
DE687206C (de) ecke
DE2454611A1 (de) Vorrichtung zum bestreichen eines weiten sichtbereichs trotz ortsfester anordnung einer fernsehkamera zur ueberwachung von banken und aehnlichen raeumlichkeiten
DE835908C (de) Verfahren zur Konstanthaltung des UEbertragungsgrades von Nachrichtenverbindungen mit ultrakurzen Wellen
AT113461B (de) Verfahren und Einrichtung zur fortlaufenden Bildübertragung.
DE510214C (de) Einrichtung zur UEbertragung stehender und bewegter Bilder, insbesondere fuer die Zwecke des Fernsehens
DE682925C (de) Verfahren zum fernsehmaessigen Zerlegen und zum Wiederaufbau von Bildern
DE484673C (de) Verfahren zur Bildabtastung und Registrierung fuer die Zwecke der Bildtelegraphie
DE547036C (de) Verfahren zur Synchronisierung und Phaseneinstellung bei bewegten Antrieben fuer Bilduebertragung
DE451845C (de) Einrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe von Einzelbildern mit ununterbrochen bewegtem Bildband
DE2146319A1 (de) Aufnahme oder Wiedergabegerat
DE1113401B (de) Einrichtung zur Abstandsmessung von ausgedehnten Objekten mit Hilfe des Echolotes
DE975476C (de) Echolotvorrichtung fuer Unterwasserschall
DE547037C (de) Vorrichtung zur Phaseneinstellung an Apparaten fuer die elektrische Bilduebertragung
DE763431C (de) Einrichtung zur drahtlosen Richtungsbestimmung
AT212040B (de) Vorrichtung zur unmittelbaren Umwandlung einer Lichtpunktschreibung in eine Direktschreibung auf Papier od. dgl.
DE618381C (de) Verfahren zur UEbertragung von Bildern mittels eines aus mehreren unterschiedlichen Frequenzen zusammengesetzten Bildstromes
DE352581C (de) Verfahren zum Bewegen von Lichtstrahlen, insbesondere fuer die Zwecke der elektrischen Bilduebertragung
AT130455B (de) Einrichtung zum selbsttätigen Fernmelden der Stellung von Marken, z. B. von Meßgerätzeigern.
AT135776B (de) Vorrichtung zum Vorwärtsbewegen eines Bildtonfilms.
DE614600C (de) Anordnung zum Zusammensetzen des Bildes in Fernsehempfaengern