DE570382C - Sende- und Empfangsvorrichtung fuer Bildtelegraphie unter Verwendung umlaufender Abtastvorrichtungen - Google Patents

Sende- und Empfangsvorrichtung fuer Bildtelegraphie unter Verwendung umlaufender Abtastvorrichtungen

Info

Publication number
DE570382C
DE570382C DE1930570382D DE570382DD DE570382C DE 570382 C DE570382 C DE 570382C DE 1930570382 D DE1930570382 D DE 1930570382D DE 570382D D DE570382D D DE 570382DD DE 570382 C DE570382 C DE 570382C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
transmitting
scanning devices
receiving device
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930570382D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric and Manufacturing Co filed Critical Westinghouse Electric and Manufacturing Co
Application granted granted Critical
Publication of DE570382C publication Critical patent/DE570382C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
    • H04N1/0607Scanning a concave surface, e.g. with internal drum type scanners
    • H04N1/0621Scanning a concave surface, e.g. with internal drum type scanners using a picture-bearing surface stationary in the main-scanning direction
    • H04N1/0628Scanning a concave surface, e.g. with internal drum type scanners using a picture-bearing surface stationary in the main-scanning direction using several scanning heads circumferentially spaced from one another and circumferentially aligned, e.g. mounted on a rotating disk
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
    • H04N1/0607Scanning a concave surface, e.g. with internal drum type scanners
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
    • H04N1/0607Scanning a concave surface, e.g. with internal drum type scanners
    • H04N1/0621Scanning a concave surface, e.g. with internal drum type scanners using a picture-bearing surface stationary in the main-scanning direction
    • H04N1/0635Scanning a concave surface, e.g. with internal drum type scanners using a picture-bearing surface stationary in the main-scanning direction using oscillating or rotating mirrors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/12Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sende- und Empfangsvorrichtung für drahtlose Übertragung von Bildern und insbesondere auf eine Anordnung, bei der sich das zu übertragende Bild oder die zu übertragende Mitteilung auf einer undurchsichtigen Fläche befindet.
Es sind Einrichtungen bekannt, bei denen Sende- und Empfangsstelle mit einer umlaufenden Vorrichtung ausgerüstet sind, die verschieden gerichtete Lichtstrahlen gegen eine zylindrische Fläche wirft, die sich relativ dazu axial bewegt. Auf der Sendestation werden die Strahlen von der Fläche des Bildes auf eine photoelektrische Zelle o. dgl. geworfen, die sie in elektrische Impulse umwandelt, die auf der Empfangsstation nach Verstärkung wieder in Lichtimpulse verwandelt werden, die gegen eine zylindrische, das Bild empfangende Fläche mittels einer ähnlichen umlaufenden Vorrich-
ao tung geworfen werden, die im Synchronismus mit der Vorrichtung auf der Sendestation arbeitet.
Die Erfindung besteht darin, daß die umlaufende Vorrichtung Strahlen in verschiedenen, quer zur Drehachse verlaufenden Ebenen ausstrahlt und daß der Abstand zwischen den Ebenen so zur Drehgeschwindigkeit und der axialen Verschiebung der zylindrischen Fläche steht, daß verschiedene Strahlen nacheinander die gleichen Zeilen der zylindrischen Fläche bestreichen.
Mit Hilfe dieser neuen Vorrichtung wird die Sendestation eine Mehrzahl von getrennten Bildsignalen aussenden, die auf der Empfangsstation wieder zusammengesetzt werden können. Infolge der mehrfachen Übertragung gleicher Zeilen wird der Empfang weniger leicht durch Störungen (z. B. statischer Natur) verzerrt werden können.
Die Erfindung sei an Hand der sie beispielsweise darstellenden Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung ist
Fig. ι eine Aufsicht auf einen Sender,
Fig. 2 ein senkrechter Schnitt durch den Apparat nach Linie H-II in Fig. 1, Fig. 3 eine Endansicht von links gesehen.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch einen Empfänger.
Bei dem Sender ist in einem Gehäuse 1 eine umlaufende Abtast- oder Bildzerlegungsvorrichtung angeordnet, in einem Gehäuse 2 eine photoelektrische Zelle 3 und in einem dritten Gehäuse 4 eine Lichtquelle 5.
Zum Vorbeiführen des zu sendenden Bildes an der Abtastvorrichtung dient eine Vorrichtung aus einem oder mehreren über Rollen 7
und 8 geführten Bändern 6, die von einem auf die Spindel ii der Scheibe 8 wirkenden Motor io in Umlauf gesetzt werden. Zum Antrieb der Abtastvorrichtung dient ein Motor 12. Den Aufbau der Abtastvorrichtung zeigt Fig. 2. Auf einer in Lagern 14 drehbaren hohlen Welle 13 sitzt ein Schneckenrad 15, in das eine auf der Welle des Motors 12 befestigte Schnecke 16 eingreift.
In der Achse der Hohlwelle 13 sind mehrere Linsen 17 angeordnet, die Licht von der im Gehäuse 4 befindlichen Lichtquelle 5 konzentrieren, gegen eine Anzahl von spiegelnden Prismen 18 werfen, die an dem von der Lichtquelle abgewendeten Ende der Welle befestigt sind.
Jedes Prisma 18 ist bezüglich eines von mehreren hohlen, schräg zur Welle 13 gerichteten Armen 20 derart angeordnet, daß es Licht von der Quelle 5 zu in den Armen angeordneten Linsen 21 gelangen läßt, die es in einem Punkt auf der Innenfläche des das zu sendende Bild begrenzenden Zylinders konzentrieren, an den es durch die Bänder 6 sowie Rollen 23 (Fig. 3) angedrückt wird. Abtaststrahlen wirken auf das Bild durch eine schlitzartige Öffnung 220 hindurch.
Jeder Hohlarm 20 mit Linsen 21 ist mit einem Parabolspiegel 24 versehen, dessen Brennpunkt mit dem Punkt auf der Fläche des Bildzylinders zusammenfällt, in dem das Licht der Lichtquelle 5 gesammelt wird. Das von dem abzutastenden Bild reflektierte Licht wird über den Spiegel 25, der in einem Winkel von 45 ° zur Welle 13 angeordnet ist, auf die im Gehäuse 2 montierte photoelektrische Zelle 3 geworfen.
Das Gehäuse für die Abtastvorrichtung ist zweckmäßig, angrenzend an das abzutastende Bildfeld, mit einem Beobachtungsokular 26 versehen, durch das auf einem Mattglas 27 eine Brennpunkteinstellung erfolgen kann und sonstige Beobachtungen möglich sind.
Die Wirkungsweise des Apparats ist folgende: Schriftliche Mitteilungen, Bilder o. dgl. werden je für sich zwischen dem zylindrischen Schirm 22 und den Förderbändern parallel zur geometrischen Achse der Welle 13 fortbewegt. Dadurch, daß die Arme 20 geneigt zur geometrischen Achse der Welle 13 liegen, wird der durch einen Arm hindurchgehende Lichtstrahl das Bild in einer senkrecht zur Achse des Zylinders gedachten Ebene in einer Bildzeile bestreichen, während der durch einen anderen Arm hindurchgehende Lichtstrahl sich in einer anderen, mit der erstgenannten parallelen Ebene bewegt. Um nun gemäß dem Zweck der Erfindung zu bewirken, daß dieselbe Bildzeile z. B. ein zweites Mal von dem durch einen anderen Arm hindurchgehenden Lichtstrahl abgetastet wird, muß der Bildzylinder mit einer Geschwindigkeit vorrücken, die in einem bestimmten Verhältnis zur Drehgeschwindigkeit der Arme, ihrer Anzahl und ihrer Neigung zur Zylinderachse steht. Das auf die photoelektrische Zelle von verschiedenen Armen reflektierte Licht wird offenbar für die mehrfach abgetastete Zeile identischen Bildpunktimpulsen wiederholt entsprechen.
Die Art und Weise, in welcher der Ausgangsstrom auf einen Hochfrequenzsender ο. dgl. steuernd einwirkt, ist bekannt und bildet keinen Teil der Erfindung.
Auf der Empfangsstation wird eine Bildzusammensetzungsvorrichtung verwendet, die der auf der Sendestation verwendeten ähnelt und eine den Schwankungen des Ausgangsstromes des Senders entsprechend modulierte Lichtquelle auf einen Streifen lichtempfindlichen Stoffes wirken läßt, der mittels einer Förderbandeinrichtung 0. dgl. an der Bahn der umlaufenden Lichtbündel entlang bewegt wird. Die Teile des Empfängers, die sich vom Sender unterscheiden, sind in Fig. 4 dargestellt.
Die angetriebene Welle 30 trägt ebenso viele Hohlarme 31, wie die Welle des Senders Arme 20 aufweist. Die Arme 31 haben auch dieselbe Neigung zur Welle wie die Arme 20. Die Welle 30 trägt eine Anzahl von Spiegeln oder Prismen 32, die im Winkel zu ihr angeordnet sind und das Licht einer vom Eingangsstrom modulierten Lichtquelle 33 in die Arme 31 hineinlenken. Linsen 34 in den Armen sammeln das Licht in ihrem in die zylindrische Fläche des wandernden lichtempfindlichen Bandes fallenden Brennpunkt und rufen den im Sender abgetasteten Zeilen entsprechende Eindrücke hervor, und zwar in Gestalt einer Folge von parallelen Bildzeilen quer zur Fläche des lichtempfindlichen Bandes, von denen jede Zeile mehrmals (z. B. zweimal) wie im Sender überlaufen wird. Das Bild wird somit tatsächlich mehrfach übermittelt, so daß die Lichtmodulationen, die durch das nacheinander folgende Abtasten derselben Bild- oder Mitteilungszeilen auf der Sendestation verursacht werden, einander überlagert sind.
Wenn nun statische oder andere atmosphärische Störungen eine Verzerrung der Signale verursachen, die der einen auf der Sendestation abgetasteten Linie entsprechen, so besteht immer noch die Möglichkeit, daß die gleiche durch einen anderen Lichtstrahl abgetastete Zeile nicht verzerrt wird, so daß das empfangene Bild nur kleinere Schwankungen hinsichtlich des Lichts und Schattens aufweisen wird. Es wird jedoch vermieden, daß Teile des Bildes ganz ausbleiben.
Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, mehr als zwei im Verhältnis zueinander verschobene Abtastsysteme sowohl im Sender wie im mpfänger anzuordnen. Die Anordnung von
drei derartigen Systemen erscheint als genügende Sicherung für die Vermeidung von Störungen der geschilderten Art.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Sende- und Empfangsvorrichtung für Bildtelegraphie unter Verwendung umlaufender Abtastvorrichtungen, die Abtaststrahlen einer konstanten Lichtquelle gegen eine zylindrische, relativ zu den Abtastvorrichtungen axial fortschreitende Bildfläche werfen, dadurch gekennzeichnet, daß die diametralen Abtastvorrichtungen derart schiefwinklig zu ihrer Drehachse angeordnet sind, daß bei einem bestimmt vorgegebenen Verhältnis der Drehgeschwindigkeit und des Bildvorschubes von den beiden Abtastvorrichtungen immer gleiche Zeilen des Bildes abgetastet bzw. zusammengesetzt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930570382D 1929-05-10 1930-05-02 Sende- und Empfangsvorrichtung fuer Bildtelegraphie unter Verwendung umlaufender Abtastvorrichtungen Expired DE570382C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US361900A US1800000A (en) 1929-05-10 1929-05-10 Wireless picture transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE570382C true DE570382C (de) 1933-02-15

Family

ID=23423855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930570382D Expired DE570382C (de) 1929-05-10 1930-05-02 Sende- und Empfangsvorrichtung fuer Bildtelegraphie unter Verwendung umlaufender Abtastvorrichtungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1800000A (de)
BE (1) BE370175A (de)
DE (1) DE570382C (de)
FR (1) FR694777A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE23113E (en) * 1944-02-25 1949-05-10 Inside scanning facsimile
US3064077A (en) * 1959-01-29 1962-11-13 Technitrol Inc Indicia transfer system
US3100242A (en) * 1960-04-25 1963-08-06 Newspaper Entpr Ass Inc Multiple lens facsimile scanner
DE3862131D1 (de) * 1987-02-17 1991-05-02 Siemens Ag Abtastvorrichtung fuer einen speicherleuchtschirm.
US7971718B2 (en) * 2005-05-09 2011-07-05 Kraft Foods Global Brands Llc Package for dispensing and retaining gum slabs with adhesive securement
WO2005110876A1 (en) * 2004-05-11 2005-11-24 Cadbury Adams Usa Llc Gum slab package with flap retention
PL2391556T3 (pl) 2009-02-02 2016-03-31 Intercontinental Great Brands Llc Wielokrotnie otwierane i szczelnie zamykane opakowanie dla wyrobów cukierniczych

Also Published As

Publication number Publication date
US1800000A (en) 1931-04-07
BE370175A (de)
FR694777A (fr) 1930-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036257A1 (de) Vorrichtung zur elektro-optischen abstandsmessung
DE2431107A1 (de) Geraet zum ermitteln der dichte und groesse von in einem insbesondere fluessigen medium suspendierten kleinen teilchen
DE2200094C3 (de) Abtastvorrichtung für optisch erkennbare Zeichen
DE570382C (de) Sende- und Empfangsvorrichtung fuer Bildtelegraphie unter Verwendung umlaufender Abtastvorrichtungen
DE2338295C2 (de) Vorrichtung zum Feststellen von Fehlern auf gegenüberliegenden Flächen einer im wesentlichen ebenen Bahn
DE2748849A1 (de) Ueberwachungseinrichtung mit fernsehkamera
DE2944161C2 (de) Vorrichtung zur Feststellung der Scharfeinstellung eines optischen Systems
DE3614159C2 (de)
DE2251913A1 (de) Mehrzeilen-abtastvorrichtung mit einem polygonalen drehkoerper
DE3601442A1 (de) Vorrichtung zum optischen abtasten von objekten
DE1910048A1 (de) Verfahren zum Anzeigen von Maengeln auf der Oberflaeche einer Bahn und Vorrichtung hierfuer
DE1921290A1 (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung von Fernsehaufnahmen durch Abtastung mittels Laserstrahl
DE3641258C2 (de)
DE687206C (de) ecke
DE835908C (de) Verfahren zur Konstanthaltung des UEbertragungsgrades von Nachrichtenverbindungen mit ultrakurzen Wellen
DE4219102C2 (de) Strahlablenker
DE1805097B2 (de) Anordnung zur Erzeugung von den Versetzungen eines frei beweglichen Griffels in einer Schreibebene entsprechenden Koordinatensignalen
DE614600C (de) Anordnung zum Zusammensetzen des Bildes in Fernsehempfaengern
DE731799C (de) Anordnung zum gleichzeitigen Auffinden und raeumlichen Peilen von mehreren dreidimensional bewegten Objekten
DE469013C (de) Vorrichtung zur Modulierung der Lichtstaerke einer Lichtquelle auf elektrischem Wege, besonders fuer eine Bilduebertragung
DE2061158C3 (de) Faksimiligerät mit einer Kathodenstahlröhre und einer vorderen Leuchtschirm sitzenden Faseroptikplatte
DE547036C (de) Verfahren zur Synchronisierung und Phaseneinstellung bei bewegten Antrieben fuer Bilduebertragung
DE2017848C3 (de) optische Anordnung zum mechanischen Abtasten eines von einem Objektiv erzeugten Bildes
DE1773193C (de) Puls Doppler Radarempfänger mit n Entfernungskanalen unter Verwendung op tischer Korrelatoren
DE8601209U1 (de) Vorrichtung zum optischen Abtasten von Objekten