AT116197B - Entladungsröhre mit indirekt geheizter Kathode. - Google Patents

Entladungsröhre mit indirekt geheizter Kathode.

Info

Publication number
AT116197B
AT116197B AT116197DA AT116197B AT 116197 B AT116197 B AT 116197B AT 116197D A AT116197D A AT 116197DA AT 116197 B AT116197 B AT 116197B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
discharge tube
indirectly heated
heated cathode
filament
alternating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Boehm
Original Assignee
Telefunken Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Gmbh filed Critical Telefunken Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT116197B publication Critical patent/AT116197B/de

Links

Landscapes

  • Electron Sources, Ion Sources (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Bei indirekt geheizten Entladungsröhren, wie sie z. B. für   Verstärker-und Gleiehriehterzweeke   in der drahtlosen Telegraphie benutzt werden, wird zur Heizung im allgemeinen Wechselstrom verwendet. Der durch diesen Wechselstrom beheizte Glühkörper erwärmt nun seinerseits, sei es durch direkte Wärmezuführung oder durch   Elektronenbombardement,   die eigentliche Kathode, welche mit einer Elektronen emittierenden Substanz bedeckt ist. Der durch den Heizkörper fliessende Wechselstrom erzeugt im Innern des   Entladungsgefässes elektrische   und magnetische Wechselfelder, welche den Elektronenentladungsvorgang beeinflussen, so dass dieser periodisch schwankt und dadurch eine Störung in der Übertragung der Signale mittels dieser Entladungsröhre bemerkbar wird.

   Die vorliegende Erfindung sieht nun eine Massnahme vor, um diese störende Wirkung des Heizwechselstromes zu beseitigen, u. zw. soll gemäss der Erfindung sowohl die durch das schwankende   Spannungsgefälle   am Glühfaden wie auch die durch das magnetische Wechselfeld im Innern der Röhre hervorgerufene Feldbeeinflussung verhindert werden. 



   Weitgehender als bei bekannten Anordnungen, bei denen die   Glühdrähte   der Kathode als käfig-   artige Hohlzylinder, die eine Heizstromzuführung umgeben und dadurch   Kompensation der magnetischen Felder bewirkt wird, wird dieser Zweck bei einer Ausführungsform gemäss vorliegender Erfindung erreicht. 



  Es wird nämlich erfindungsgemäss der Glühkörper von einer metallischen Schutzhülle umgeben. Diese metallische   Schutzhülle   kann z. B. aus einem den Glühkörper umgebenden Zylinder bestehen. Dieser Zylinder kann aus einem Metallgitter oder auch völlig aus Metall bestehen. Angeordnet wird die Schutzhülle so, dass sie zwischen dem Heizkörper und der Elektronen   aussendenden   Kathode sich befindet und folglich den Glühkörper von den Elektroden des   Entladungsgefässes abschirmt.   Dabei muss diese Schutzhülle so aus dem Entladungsgefäss geführt werden, dass sie an ein konstantes Potential gelegt werden kann. 



  Auf diese Weise ist es möglich, das Innere der Entladungsröhre von dem Einfluss der am Glühfaden liegenden Wechselspannungen abzuschirmen. Diese Massnahme allein reicht aber noch nicht aus, da durch das magnetische Wechselfeld, welches um den Glühkörper, der eben allgemein bekanntlich als
Glühfaden ausgebildet wird, entsteht, weitere Beeinflussungen der Elektronenentladungen in der Vakuumröhre entstehen können, sei es durch direkte Einwirkung auf die Elektronen oder dadurch, dass in dem Metallzylinder Wirbelströme induziert werden, die ihrerseits wiederum Spannungsschwankungen verursachen. Um auch diese Störungen zu beseitigen, wird nun die Metallhülle selbst als   Zu-bzw.

   Rück-   führung für den den Glühfaden heizenden Strom verwendet, wie dies bei Glühkathoden mit nur einem Hohlzylinder bekannt ist, so dass eine Kompensation des sieh   um   den Glühfaden ausbildenden Magnetfeldes entsteht. Konstruktiv geschieht das folgendermassen, dass der Glühfaden an einem Ende mit der
Schutzhülle verbunden ist. 



   Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. 7 bedeutet die mit einer Elektronen   emittierenden   Schicht bedeckte zylindrische Kathode, 2 den durch den elektrischen Strom geheizten Glühfaden, 3 die metallische   Schutzhülle   gemäss der Erfindung. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist der Heizfaden an das eine Ende dieses Schutzzylinders angeschlossen, so dass die Zuführung des Heizstromes an den aus dem   Entladungsgef ss   herausgeführten Stellen   mund 11   erfolgen kann. Zweck- 
 EMI1.2 
 durch den Heizstrom, der durch die Schutzhülle geführt wird, keine   merklichen Potentialdifferenzen   entstehen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : EMI2.1 Zylinder geht, ein Magnetfeld erzeugt, das entgegengesetzt dem Magnetfelde des Glühfadens ist. 3. Entladungsröhre nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmhülle EMI2.2 EMI2.3
AT116197D 1927-12-06 1928-11-09 Entladungsröhre mit indirekt geheizter Kathode. AT116197B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE116197T 1927-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT116197B true AT116197B (de) 1930-02-10

Family

ID=29276626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT116197D AT116197B (de) 1927-12-06 1928-11-09 Entladungsröhre mit indirekt geheizter Kathode.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT116197B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT116197B (de) Entladungsröhre mit indirekt geheizter Kathode.
DE527567C (de) Entladungsroehre mit indirekt geheizter Kathode
AT105968B (de) Entladungsröhre mit hohler Kathode.
DE842376C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einer Primaeremissionskathode sowie einer oder mehreren anderen Elektroden
GB393651A (en) Improvements in or relating to cathode ray tubes
DE658480C (de) Entladungsroehre mit zwei Gasen, von denen das eine leichter ionisierbar ist als das andere, und mit Hohlkathode
DE495560C (de) Elektrische Entladungsroehre
AT117226B (de) Entladungsgefäß für die Zwecke der Gleichrichtung, Verstärkung und Erzeugung von Schwingungen.
AT145661B (de) Indirekt geheizte Elektronenröhre.
AT132856B (de) Elektrisches Entladungsgefäß mit Glühkathode.
AT102185B (de) Elektronenröhre.
DE608696C (de) Gluehkathode fuer elektrische Entladungsgefaesse
AT123656B (de) Verfahren und Einrichtung zur Auslösung von Elektronen aus Leitern.
AT138949B (de) Entladungsröhre, insbesondere zum Erzeugen von Röntgenstrahlen.
AT87846B (de) Einrichtung zur Heizung der Glühkathoden von Vakuumröhren.
DE585655C (de) Elektrische Gasentladungsroehre fuer Leucht- und Ultraviolettbestrahlungszwecke mit heissen, zu hoher Elektronenemission aktivierten Elektroden
AT151932B (de) Lichtbogenofen mit elektromagnetischer Lichtbogenverblasung.
DE673957C (de) Vakuumroehre zur Verstaerkung, Gleichrichtung und Schwingungserzeugung
DE760346C (de) Zyklotronanordnung
AT124871B (de) Elektronenröhre mit Äquipotentialkathode.
AT140063B (de) Elektrisches Entladungsgefäß mit Glühkathode und Gasfüllung.
AT148350B (de) Vakuumdichtes elektrisches Gefäß.
AT100114B (de) Elektrische Entladungsvorrichtung.
DE737516C (de) Betriebsweise fuer Elektronenroehren, die eine laengliche Kathode mit Spannungsabfall in der Laengsrichtung aufweisen
AT115774B (de) Abgeschirmte Mehrfachröhre.