AT105968B - Entladungsröhre mit hohler Kathode. - Google Patents

Entladungsröhre mit hohler Kathode.

Info

Publication number
AT105968B
AT105968B AT105968DA AT105968B AT 105968 B AT105968 B AT 105968B AT 105968D A AT105968D A AT 105968DA AT 105968 B AT105968 B AT 105968B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cathode
discharge tube
heating element
hollow cathode
pinch point
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Popko Reinder Dijksterhuis
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT105968B publication Critical patent/AT105968B/de

Links

Landscapes

  • Discharge Lamp (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Entladungsröhre mit hohler Kathode. 



   Es sind schon elektrische Entladungsröhren mit einer hohlen Kathode, z. B. einer zylindrischen Oxydkathode bekannt, bei denen die Kathode mittels eines innerhalb derselben befindlichen elektrischen Heizelementes erhitzt wird und die Einführungsdrähte für dieses Element, die für die Kathode und die für die übrigen Elektroden, durch eine einzige   sogenannte "Quetschstelle" hindurch   hineingeführt werden. 



   Gegenstand der Erfindung ist, die Wirkung einer solchen Entladungsröhre von den von dem Heizelement ausgehenden störenden elektromagnetischen wie elektrostatischen induktiven Einflüssen zu befreien. Selbstverständlich muss insbesondere die Steuerelektrode vor diesen induktiven Einflüssen   geschützt   werden. 



   Gemäss der Erfindung werden zur Erreichung dieses Zieles die Einführungsdrähte für das Heizelement, für die Kathode und für die übrigen Elektroden durch eine einzige Quetschstelle hindurch, in die Röhre eingeführt, wobei die Einführungsdrähte für das Heizelement dicht nebeneinander an der einen äussersten Seite der Quetschstelle und jene für die Elektroden, insbesondere der für das etwaige Steuergitter, soweit wie möglich von ihnen entfernt an dem andern Ende der Quetschstelle liegen. 



   Man kann dann das Heizelement ohne Schwierigkeit mit Wechselstrom speisen, ohne dass der Anodenstrom in hinderlicher Weise von der Frequenz dieses Wechselstromes beeinflusst wird. 



   Es empfiehlt sich in den meisten Fällen, bei der Öffnung der Kathode, durch die das Heizelement hineingesteckt worden ist, eine Abschirmvorrichtung zwischen der oder den andern Elektrode (n) der Röhre und dem aus der Kathode hinausragenden Teil des Heizelementes anzubringen. 



   Für die Herstellung der Kathode wird zweckmässig Chromeisen verwendet, da sich dieser Stoff leicht entgasen lässt und überdies leicht an Glas anschmelzbar ist, wodurch es möglich wird, die Kathode mit der offenen Seite an die Glashülle der Röhre anzuschmelzen, so dass der Hohlraum der Kathode dann von aussen zugänglich ist. Das Heizelement kann somit leicht ausgewechselt werden, ohne dass man die Röhre auseinanderzunehmen braucht. 



   Wird nun auch noch die Anode aus Chromeisen hergestellt und richtet man die Röhre derart ein, dass der grösste Teil ihrer Aussenwandung durch die Anode gebildet wird, so erhält man ein festes Ganzes, das weder eine zerbrechliche Glasglocke noch einen Glühfaden innerhalb der Röhre besitzt. 



   Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. 



   In der dargestellten Röhre sind alle Stromzuführungsdrähte nur auf einer Seite der Röhre durch eine einzige Quetschstelle hinausgeführt. Die Kathode 1 ist auf beiden Seiten offen, so dass es möglich ist, den Glühfaden   4   mittels einer Feder 21 gestreckt zu halten. 



   Die Stromzufuhr zum Glühkörper 4 erfolgt über Leitungen S und 6, die durch die   Quetseh-   stelle 15 hindurch zu Zuführungsdrähten 17 und 18 hinausgeführt werden, wobei die Leitungen 5 und 6 durch die eine Seite der Quetschstelle und der Zuführungsdraht 10 für das Gitter 2 durch die gegen- überliegende Seite dieser Quetschstelle hinausgeführt werden, um die Leitung 10 in grösstmöglicher Entfernung von den Leitungen 5 und 6 zu halten, durch die der Wechselstrom zum Erhitzen des Glühfadens fliesst. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Um das Gitter 2 selbst soviel wie   möglich   ausserhalb der Induktionssphäre des Glühkörpers   4   zu halten, wird die Kathode 1 bedeutend länger als dieser Glühkörper und auch bedeutend länger als das Gitter 2 gemacht. Die Kathode wird zweckmässig aus Chromeisen hergestellt und der Teil der Aussenoberfläche, der wirksam an   der Emmission teilnehmen soll, mit einer dazu geeigneten wirksamen Schicht   überzogen. 



   Die leitende Verbindung mit der Kathode erfolgt durch einen   Metallbügel- ?,   der an einer durch die Quetschstelle 15   hindurchgeführten   metallenen Tragstange 20 befestigt ist, welche am oberen Ende die Feder 21 unterstützt. In dieser Weise wird zugleich eine leitende Verbindung zwischen der Kathode 1 und dem Mittelpunkt des Glühfadens   4   erhalten, wodurch der Einfluss der Periode des durch den Glühfaden 4 gehenden Wechselstromes-noch mehr verringert wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Entladungsröhre mit einer von einem besonderen elektrischen Heizelement erhitzten hohlen Kathode, wobei die   Einführungsdrähte   für das Element, für die Kathode und für die übrigen Elektroden durch eine einzige Quetschstelle hindurch hinausgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein-   führungsdrähte   für das Heizelement dicht nebeneinander an der einen äussersten Seite der Quetschstelle liegen, während jene für die Elektroden, insbesondere der für das etwaige Steuergitter, möglichst weit von ihnen entfernt an dem andern Ende der Quetschstelle liegen.

Claims (1)

  1. S. Entladungsröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hohle Kathodenkörper aus Eisen oder einem ähnlichen magnetischen Stoffe besteht und bedeutend länger als das Heizelement 'und als das Steuergitter ist. EMI2.1
AT105968D 1925-04-30 1926-02-09 Entladungsröhre mit hohler Kathode. AT105968B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL105968X 1925-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT105968B true AT105968B (de) 1927-03-25

Family

ID=19774822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT105968D AT105968B (de) 1925-04-30 1926-02-09 Entladungsröhre mit hohler Kathode.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT105968B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT105968B (de) Entladungsröhre mit hohler Kathode.
DE475765C (de) Entladungsroehre
AT151589B (de) Kathodenstrahlröhre.
AT139592B (de) Elektrische Entladungsröhre mit einer indirekt geheizten Kathode.
AT116197B (de) Entladungsröhre mit indirekt geheizter Kathode.
AT117226B (de) Entladungsgefäß für die Zwecke der Gleichrichtung, Verstärkung und Erzeugung von Schwingungen.
DE639117C (de) Gasgefuellte elektrische Entladungsroehre, insbesondere zum Aussenden von Lichtstrahlen mit durch die Entladung geheizter, drahtfoermiger Gluehkathode
AT141097B (de) Gasgefüllte Entladungsröhre zum Ableiten von Überspannungen.
AT135986B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT142100B (de) Einrichtung zum Entgasen oder Aktivieren von indirekt geheizten rohrförmigen Äquipotentialkathoden bei elektrischen Entladungsröhren.
AT116189B (de) Kathodenanordnung für indirekt geheizte Vakuumröhren.
DE871795C (de) Heizelement fuer Elektrowaermegeraete
AT129566B (de) Glühkathodenröntgenröhre.
DE572566C (de) Elektrische Entladungsroehre fuer den Empfang oder die Verstaerkung elektrischer Schwingungen
DE616418C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einer durch einen im wesentlichen gestreckten Gluehfaden indirekt geheizten Kathode
AT116723B (de) Elektrische Entladungsröhre mit zwischen Anode und Steuergitter angeordnetem Schutzgitter.
AT115398B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT139603B (de) Gasgefüllte elektrische Entladungsröhre.
CH150734A (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT156747B (de) Einrichtung mit einer elektrischen Entladungsröhre.
AT119723B (de) Anodeneinführung für Großgleichrichter.
AT139996B (de) Gasgefüllte elektrische Entladungsröhre.
AT152169B (de) Mehrgitterröhre.
CH161682A (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE705686C (de) Elektronenroehre, in der die Anode und ein oder mehrere Gitter koaxial zur Kathode angeordnet sind