AT116043B - Verfahren zur Herstellung von Farblacken. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Farblacken.

Info

Publication number
AT116043B
AT116043B AT116043DA AT116043B AT 116043 B AT116043 B AT 116043B AT 116043D A AT116043D A AT 116043DA AT 116043 B AT116043 B AT 116043B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
weight
parts
production
added
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT116043B publication Critical patent/AT116043B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Farblacken. 



   Im Patent Nr. 111553 ist ein Verfahren zur Herstellung neuer   Phosporwolframmolybd nsäure-   verbindungen beschrieben, welche durch Reduktion der komplexen Säuren von folgenden Formeln entstehen : 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 blauen Färbung reduziert und die gebildeten Reduktionsprodukte dann durch ein Fällungs- oder Aussalzungsmittel abgeschieden. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Lacken aus basischen Farbstoffen oder aus sauren Farbstoffen, die neben Sulfogruppen freie oder substituierte Amidgruppen enthalten, mit Hilfe der oben erwähnten Reduktionsprodukte. Diese Lacke sind durch hervorragende Lichtechtheit ausgezeichnet. 



   Beispiel 1. 



   Herstellung eines lichtechten Tapetenlackes :
50 Gewichtsteile Schwerspat werden mit Wasser angeschlemmt, dazu gibt man 10 Gewichtsteile schwefelsaure Tonerde von   18%     AlOg,   die man zuvor in der zehnfachen Menge Wasser gelöst hat. Unter Rühren lässt man 5 Gewichtsteile Soda kalz., gelöst in der zehnfachen Menge Wasser, hinzulaufen und gibt weiter unter Rühren eine   10%ige Lösung   von 11 Gewichtsteilen Chlorbarium hinzu. Durch Dekantieren 
 EMI1.3 
 hydrates des Hexamethyl-p-rosanilins (Schultz und Julius 1902, Nr. 482) hinzu und fällt den Farbstoff durch Hinzufügen einer wässrigen Lösung aus 3 Gewichtsteilen Reduktionsprodukt der Phosphorwolframmolybdänsäure 24 (WO3+MoO3).P2O5.3H2O. 



   Beispiel 2. 



   Herstellung eines Drucklackes :
30 Gewichtsteile   schwefelsaure   Tonerde mit   18%     Al203 lost   man in der zehnfachen Menge Wasser und lässt eine   10% ige Losung   von 15 Gewichtsteilen Soda kalz. unter Rühren hinzulaufen. Den Nieder-   schlag wäscht   man durch Dekantieren dreimal aus und gibt die wässrige Lösung von 1-5 Gewichtsteilen des   Äthylesters   des Diäthylrhodamins hinzu. (Schultz und Julius, Auflage 1902, Nr. 472) und fällt den Farbstoff durch 3 Gewichtsteile des Reduktionsprodukts der   Phosphorwolframmolybdänsäure,   24   (WOg- +     +   MoO3)   P2O ; ;-3H20, aus. Nach   dem Filtrieren wird der Lack getrocknet und mit   Druckfirnis   angerieben. 



   Beispiel 3. 



   Herstellung einesTapetenlackes aus einem sauren Farbstoff :
50 Gewichtsteile Schwerspat werden mit Wasser   angeschlemmt,   dazu gibt man 10 Gewichtsteile schwefelsaure Tonerde mit   18%   Al2O6, die man zuvor in der zehnfachen Menge Wasser gelöst hat. Unter Rühren lässt man 5 Gewichtsteile Soda kalz., gelöst in der zehnfachen Menge Wasser, hinzulaufen und gibt weiter unter Rühren eine   10% ige Losung   von 11 Gewichtsteilen Chlorbarium hinzu.

   Durch Dekantieren wäscht man den gebildeten Niederschlag dreimal aus, gibt die Lösung von 1'5 Gewichtsteilen des sauren Natriumsalzes der Tetraäthyldibenzyl-p-rosanilin-disulfosäure (Schultz und Julius, Auflage 1902, Nr. 440) hinzu ; ferner gibt man die Lösung von   1'5   Gewichtsteilen des Reduktionsproduktes der Phosphorwolframmolybdänsäure, 18 (WO3+MoO3)P2O5-3H2O, hinzu und fällt Farbstoff und Phosphor-   wolframinplybdänsäure   gemeinsam durch eine wässrige Lösung von 2-5 Gewichtsteilen Chlorbarium aus. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Farblacken, dadurch gekennzeichnet, dass man die gemäss Patent Nr. 111553 erhaltenen Reduktionsprodukte aus Phosphorwolframmoylbdänsäureverbindungen basischen oder sauren aminogruppenhaltigen Farbstoffen zusetzt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT116043D 1926-07-14 1927-04-19 Verfahren zur Herstellung von Farblacken. AT116043B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE116043X 1926-07-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT116043B true AT116043B (de) 1930-01-25

Family

ID=5654536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT116043D AT116043B (de) 1926-07-14 1927-04-19 Verfahren zur Herstellung von Farblacken.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT116043B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT116043B (de) Verfahren zur Herstellung von Farblacken.
DE2121673C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentpräparationen
DE1179908B (de) Verfahren zur Herstellung von Azopigmenten mit verbesserter Fliessarbeit
AT125663B (de) Verfahren zur Herstellung von Farblacken.
AT32176B (de) Verfahren zur Herstellung orangefarbener Farblacke.
DE523464C (de) Verfahren zur Herstellung von Farblacken
DE484190C (de) Verfahren zur Herstellung lichtechter Lacke
DE1644216A1 (de) Azofarbstoffe
AT117040B (de) Verfahren zur Herstellung lichtechter Lacke.
AT151935B (de) Verfahren zur Herstellung von Farblacken.
DE423319C (de) Verfahren zur Herstellung leicht loeslicher blaugruener Farbstoffe
DE494531C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxynitrosofarbstoffen und deren Metallacken
DE705489C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
AT151936B (de) Verfahren zur Herstellung von Farblacken.
DE567645C (de) Verfahren zur Erhoehung der Lichtechtheit von Farblacken
DE663003C (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Verbindungen der Phthalocyaninreihe
AT148467B (de) Verfahren zur Herstellung gefärbter Lacke und filmbildender Überzüge.
DE694331C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE520089C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen des Naphthazarins
AT72939B (de) Verfahren zur Herstellung einer Anstrichmasse.
DE386754C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE61690C (de) Verfahren zur Darstellung von Säure-Rhodaminen unter Benutzung des in P. R. Nr. 44002 geschützten Verfahrens zur Darstellung von Farbstoffen aus der Gruppe des Meta-amidophenol-Phtaleins
DE620258C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
AT56748B (de) Verfahren zur Darstellung von lichtechten Farblacken.
DE585351C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen