AT115582B - Elektrischer Schleifkontakt für Kontaktdrücke, insbesondere für Regelwiderstände von Kontaktgebern. - Google Patents

Elektrischer Schleifkontakt für Kontaktdrücke, insbesondere für Regelwiderstände von Kontaktgebern.

Info

Publication number
AT115582B
AT115582B AT115582DA AT115582B AT 115582 B AT115582 B AT 115582B AT 115582D A AT115582D A AT 115582DA AT 115582 B AT115582 B AT 115582B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contact
contactors
control resistors
pressures
electrical sliding
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Ing Reidl
Original Assignee
App Baunstalt Ing Hans Klinkho
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by App Baunstalt Ing Hans Klinkho filed Critical App Baunstalt Ing Hans Klinkho
Application granted granted Critical
Publication of AT115582B publication Critical patent/AT115582B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrischer Schleifkontakt für kleine Kontaktdrücke, insbesondere für Regelwider- ständevonKontaktgebern. 
 EMI1.1 
 zu Fehlmessungen Anlass gibt. Der Versuch, die   Kontaktflächen durch Einschliessen   vor Luftzutritt zu   schützen,   hatte keinen vollen Erfolg, ebensowenig die Ausführung der Kontaktteile aus Platinsilber, Paladiumsilber u. dgl. mehr. Da Ferngeberanlagen meist in Fabriken zur Aufstellung gelangen, deren Räume mit den verschiedensten,   Metalloberflächen   angreifenden Substanzen   geschwängert   sind, entsteht ein dringendes Bedürfnis nach Metallen, deren Oberfläche diesen Angriffen standhält und blank bleibt. Eingehende Untersuchungen haben nun ergeben, dass Wolfram obiger Forderung entspricht. 



   Die Erfindung besteht daher in der Verwendung von Wolfram für beide Kontaktteile von nicht unter Luftabschluss und mit sehr geringem Kontaktdruck arbeitenden Schleifkontakten, bei welchen also eine Blankscheuerung der Kontaktstellen nicht eintritt. 



   In der Zeichnung ist der Ei findungsgegenstand beispielsweise an einem durch einen Schwimmer verstellten Regelwiderstand für einen Ferngeber dargestellt. 



   Der Schwimmer   1   verdreht je nach dem Flüssigkeitsstand den Hebel.   ,   der am oberen Ende die   aus Wolfram bestehende Schleifkontaktfeder 3 trägt. Diese ist kippbar gelagert und wird durch die Feder 4   dauernd mit   gleichmässigem,     sehr geringem Andruck gegen   die Windungen des Widerstandes 5   gedrückt,   der ebenfalls aus Wolframdraht besteht. Wie Versuche ergeben haben, ist ein solcher Kontakt auch gegen Einwirkung eines starken Gehaltes von Schwefeldioxyd und Schwefelwasserstoff in der Luft vollkommen   unempfindlich.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Elektrischer Selileifkontakt für so kleine Verstellkräfte bzw. Kontaktdrücke, dass ein Blankscheuern der Kontaktstellen nicht wirksam wird, insbesondere für Regelwiderstände von Ferngebern, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden nicht unter Luftabschluss arbeitenden kontaktbildenden Teile aus Wolfram bestehen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT115582D 1928-10-15 1928-10-15 Elektrischer Schleifkontakt für Kontaktdrücke, insbesondere für Regelwiderstände von Kontaktgebern. AT115582B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT115582T 1928-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT115582B true AT115582B (de) 1929-12-27

Family

ID=3629395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT115582D AT115582B (de) 1928-10-15 1928-10-15 Elektrischer Schleifkontakt für Kontaktdrücke, insbesondere für Regelwiderstände von Kontaktgebern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT115582B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2020592B1 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Durchflusses eines Mediums in einer Durchflusseinrichtung
AT115582B (de) Elektrischer Schleifkontakt für Kontaktdrücke, insbesondere für Regelwiderstände von Kontaktgebern.
AT150930B (de) Schiebeschalter für Lampenfassungen.
DE626006C (de) Elektrischer Schalter fuer bewegliche Leitungen, insbesondere Heizkissenschalter
DE547651C (de) Regelschalter mit mehreren in der Schaltrichtung aufeinanderfolgenden Schaltstufen zum Einbau in bewegliche Zuleitungen insbesondere fuer Heizkissen
DE938321C (de) Einrichtung an Stromimpulsrelais
AT167247B (de) Elektrisches Relais
DE383460C (de) UEberstromschalter, bei dem ein Hitzdraht oder Hitzband durch eine in seiner RichtungIiegende Feder dauernd unter Spannung gehalten wird
DE653785C (de) Veraenderlicher Widerstand oder Potentiometer fuer die Radiotechnik
DE457492C (de) Mit einem Stecker verbundener, unter der Einwirkung der Waerme sich oeffnender Schalter
DE672305C (de) Anschlusskontaktelement mit angeschnittener Loetfahne fuer Widerstaende o. dgl.
DE543766C (de) Verwendung einer aus Silizium und Nickel bestehenden Legierung zur Herstellung von Gussstuecken
AT31556B (de) Kontaktfeder für elektrische Apparate.
AT46042B (de) Widerstandsrost für elektrische Heizvorrichtungen.
DE77812C (de) Elektrischer Wärmemelder
DE1573136A1 (de) Feuchtigkeitsanzeiger
DE821058C (de) Federnde Kontaktanordnung bei elektrischen Walzenschaltern
DE485749C (de) Selbsttaetiger Schalter fuer Haltelampen an Kraftfahrzeugen, bei welchem eine rollende Kugel als Schaltglied dient
DE1918956A1 (de) Kontaktvorrichtung fuer Messinstrumente
DE525576C (de) Schiebereinrichtung fuer elektrische Gleitwiderstaende
AT206970B (de) Druckfeder für elektrische Schaltgeräte
DE1590324C (de) Bimetallschalter mit Schnappwirkung
AT167015B (de) Druckregler
AT162099B (de) Bimetallthermometer mit Anzeigevorrichtung.
DE889640C (de) Kontaktdruckfeder fuer fernbetaetigte Schaltgeraete, insbesondere Schuetze