DE653785C - Veraenderlicher Widerstand oder Potentiometer fuer die Radiotechnik - Google Patents

Veraenderlicher Widerstand oder Potentiometer fuer die Radiotechnik

Info

Publication number
DE653785C
DE653785C DEP71120D DEP0071120D DE653785C DE 653785 C DE653785 C DE 653785C DE P71120 D DEP71120 D DE P71120D DE P0071120 D DEP0071120 D DE P0071120D DE 653785 C DE653785 C DE 653785C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potentiometer
variable resistor
radio technology
liquid
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP71120D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAKOB PREH JR FA
Original Assignee
JAKOB PREH JR FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAKOB PREH JR FA filed Critical JAKOB PREH JR FA
Priority to DEP71120D priority Critical patent/DE653785C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE653785C publication Critical patent/DE653785C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/30Adjustable resistors the contact sliding along resistive element
    • H01C10/32Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/02Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure
    • H01C1/028Housing; Enclosing; Embedding; Filling the housing or enclosure the resistive element being embedded in insulation with outer enclosing sheath

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)

Description

  • Veränderlicher Widerstand oder Potentiometer für die Radiotechnik Gegenstand der Erfindung ist ein veränderlicher Widerstand oder Spannungsteiler für die Zwecke der Radiotechnik.
  • Durch die ständig gesteigerten Anforderungen an die Empfindlichkeit der Empfänger der drahtlosen Telephonie steigern sich auch die Anforderungen an die veränderlichen Widerstände und Spannungsteiler, die in diesen Geräten zur Regelung elektroakustischer Vorgänge dienen.
  • Diese Anforderungen sind zum Teil mechanischer und zum Teil elektrischer Natur. Die mechanischen Teile dieser Widerstände oder Spannungsteiler müssen Zehntausende von Schaltungen aushalten, ohne daß sich Anstände und Mängel, die auf die Abnutzung irgendeines Teiles zurückzuführen sind, bemerkbar machen sollen.
  • Diese mechanischen Anforderungen sind bereits sehr schwierig zu erfüllen, weil das geringste mechanische Drehgeräusch, was bei einer anderen Konstruktion ohne weiteres in Kauf genommen werden könnte, in der Radioapparatur viele tausendmal elektrisch verstärkt wird, was sehr störend.wirkt. Man bezeichnet solche Potentiometer oder Widerstände als mit Drehrauschen behaftet. Dieses Drehrauschen kann auch elektrische Ursachen haben. Durch Oxydation der Schleifer, die den Strom zuführen oder die Spannungsteilung bewirken, können unregelmäßige Übergangswiderstände auftreten, die besonders starkes Drehrauschen hervorrufen. Man hat versucht, die oben geschilderten Übelstände durch Schmierung zu beseitigen. Diese Abhilfe ist jedoch unvollkommen und macht die Widerstände und Spannungsteiler nicht betriebssicher für den Dauerbetrieb. Die Schmierung wird schnell verbraucht, so daß mechanische Störungen bald eintreten, die Drehrauschen hervorrufen. An den unter elektrischer Spannung stehenden Teilen wirkt das Fett der Schmierung stark störend. Es tritt nach kurzer Zeit Verharzung ein, wodurch die Potentiometer oder Widerstände nicht nur Drehrauschen zeigen, sondern sogar Krachen, . was auf unregelmäßige Unterbrechungen des Schleifers auf der Widerstandsbahn oder in der Stromzuleitung zurückzuführen ist. Besonders in Gegenwart von Hochfrequenzströmen tritt eine solche Verharzung des Schmiermittels rasch ein. Es ist bekannt, daß unter dem Einfluß von Hochfrequenzströmen viele Schmiermittel durch Poly merisation feste Harze bilden.
  • Die bisherigen Potentiometer oder Widerstände haben daher den Nachteil, daß es keine Möglichkeit gibt, ohne eine ausreichende Schmierung die mechanischen Mängel im Dauerbetrieb zu beseitigen, und daß eine Schmierung in der bisher angewandten Art elektrische Mängel hervorruft, die das Potentiometer nach kurzer Betriebsdauer unbrauchbar machen.
  • Die vorliegende Erfindung hilft diesem Mangel dadurch ab, daß der Widerstand im Innern eines flüssigkeitsdichten Gehäuses mit Füllung aus einer hochisolierenden, schmierenden, die Oxydation von Metallteilen hindernden, gegen die Einwirkung von elektrischen Strömen unempfindlichen Flüssigkeit;: insbesondere einem Öl, angeordnet ist, dä's gegebenenfalls einer elektrischen Veredelung' ausgesetzt wurde. Es ist zwar bekannt, hochohmige Widerstände in ein -Ölbad unterzutauchen. Hierbei handelt es sich jedoch um Festwiderstände, bei welchen ein ganz anderer Zweck erreicht werden soll. Es sollen hier nämlich entweder die zwischen Teilen der Widerstandsschicht auftretenden Glimmentladungen vermieden oder eine Kühlung des ganzen Widerstands bewirkt werden, wobei dieser sogar durch eine gehärtete Kunstharzschicht vor der direkten Berührung mit dem Öl geschützt wird, was bei veränderlichen Massewiderständen mit beweglichem Abgriffkontakt ausgeschlossen ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem Schnitt dargestellt.
  • In dem Gehäuse z, das beispielsweise aus Metall besteht, ist die Betätigungsachse 2 gelagert. An die Betätigungsachse 2 ist ein Isolierstück 3 angenietet, welches die Stromzuführungsfeder 4 und die Schleiffeder 5 mit dem Schleifkontakt 6 trägt. Der Schleifkontakt 6 schleift auf der Widerstandsbahn 7, die an dem Deckel 8 befestigt ist. Der Deckel 8 trägt den Stromzuführungskontakt 9, der mit einer Lötöse io versehen ist. Außerdem trägt der Deckel noch die Zuführungen zum Widerstandselement, die in dem Schnitt aber nicht zu sehen sind. Der Deckel 8 ist in das Gehäuse i eingebördelt unter Einlage einer Flüssigkeitsdichtung ii. Die Kontakte zur Stromzuführung sind ebenfalls mit Dichtungen 12 versehen, die die Durchführungen durch den Deckel der Konstruktion flüssigkeitsdicht machen. Die Betätigungsachse -des Potentiometers ist mittels einer Dichtung 13, 14 flüssigkeitsdicht gemacht.
  • Die Flüssigkeit wird in den Widerstand durch die Füllschraube 15 eingefüllt.
  • An die Füllflüssigkeit werden folgende Anforderungen gestellt. Sie muß erstens hoch isolieren: zweitens muß sie genügende Schmiereigenschaften aufweisen, damit keine mechanischen Störungen des Widerstandes auftreten können; drittens darf die Flüssigkeit selbst in Gegenwart von Hochfrequenzströmen nicht verharzen. Als Flüssigkeiten, die sich für die Füllung des Widerstandes gemäß der Erfindung eignen, werden Öle genannt, die einer elektrischen Veredelung durch Glimmentladung ausgesetzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Veränderlicher Widerstand oder Potentiometer für die Radiotechnik, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand im Innern eines flüssigkeitsdichten Gehäuses mit Füllung aus einer hochisolierenden, schmierenden, die Oxydation von Metallteilen hindernden, gegen die Einwirkung von elektrischen Strömen unempfindlichen Flüssigkeit, insbesondere einem Öl, angeordnet ist, das gegebenenfalls einer elektrischen Veredelung ausgesetzt wurde.
DEP71120D 1935-04-18 1935-04-18 Veraenderlicher Widerstand oder Potentiometer fuer die Radiotechnik Expired DE653785C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP71120D DE653785C (de) 1935-04-18 1935-04-18 Veraenderlicher Widerstand oder Potentiometer fuer die Radiotechnik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP71120D DE653785C (de) 1935-04-18 1935-04-18 Veraenderlicher Widerstand oder Potentiometer fuer die Radiotechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE653785C true DE653785C (de) 1937-12-02

Family

ID=7391798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP71120D Expired DE653785C (de) 1935-04-18 1935-04-18 Veraenderlicher Widerstand oder Potentiometer fuer die Radiotechnik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE653785C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146957B (de) * 1958-06-06 1963-04-11 Dale Electronics Corp Potentiometer
US8291946B2 (en) 2010-09-14 2012-10-23 Coavis Apparatus for sensing fuel level in fuel tank

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146957B (de) * 1958-06-06 1963-04-11 Dale Electronics Corp Potentiometer
US8291946B2 (en) 2010-09-14 2012-10-23 Coavis Apparatus for sensing fuel level in fuel tank
DE102011113449B4 (de) * 2010-09-14 2014-03-06 Coavis Vorrichtung zum Messen des Kraftstoffstands in einem Kraftstofftank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520241C3 (de) Schmierbüchse mit einem durch eine Trenneinrichtung in eine Schmierstoffkammer und eine Druckgaskammer aufgeteilten Behälter
DE2215928B2 (de) Spannungs-Meßeinrichtung für eine vollisolierte, metallgekapselte Hochspannungs-Schaltanlage
DE1080167B (de) Elektrisches Geraet, das mit einem auf einem Traeger angeordneten Leiternetz versehen ist
DE653785C (de) Veraenderlicher Widerstand oder Potentiometer fuer die Radiotechnik
DE1259994B (de) Kontaktvorrichtung zum UEbertragen elektrischer Stroeme zwischen relativ zueinander drehbaren Leitern
DE680283C (de) Als kombiniertes Widerstands- und Kapazitaetselement aufgebauter elektrischer Kondensator
DE1260566B (de) Mikrowellenvorrichtung mit einem Wellenleiterabschnitt, der ein Halbleiterelement enthaelt
DE868020C (de) Fluessigkeitsarmer Loeschkammerschalter mit Vorwiderstand
DE647064C (de) Widerstand oder Potentiometer mit gegen die Drehachse isoliertem beweglichem Kontakt
DE933932C (de) Kontaktarm, insbesondere fuer Hebdrehwaehler
DE972851C (de) Halbleiterwiderstand, insbesondere Heissleiter, mit flaechenhaften Kontaktschichten
DE2042821C3 (de) Koaxialleitungsabschluß mittels Parallelkombination eines ohmschen Widerstandes mit einer Diode
DE6936934U (de) Schaltgeraeteanschlussklemme
DE1216981B (de) Niederohmiger Messwiderstand fuer Starkstrom
DE925962C (de) UEberwachungseinrichtung fuer den OElspiegel von auf Hochspannungs-potential befindlichen Geraeten, insbesondere Lastschaltern
DE2037134A1 (de) Anordnung zur Schmierung von Gleitkon
DE652555C (de) Stufenloser Regelwiderstand, insbesondere fuer Ultrakurzwellenkreise, mit zylindrischem Widerstandskoerper
DE822558C (de) Anordnung zur UEberwachung des Isolationszustandes der Starkstromanlage auf gegen Erde isolierten elektrischen Fahrzeugen
DE701424C (de) Quecksilberschalter
DE604105C (de) Kontaktkappe fuer geschlossene Sicherungen
AT128815B (de) Hochohmregulierwiderstand.
DE961559C (de) Braunsche Roehre, insbesondere Fernsehbildroehre, mit einer leitenden oder halbleitenden Zone in der Umgebung der metallischen Hoch- spannungszufuehrungsstelle auf der Aussenflaeche des Roehrenkolbens
DE4237044A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der Füllhöhe in Füllmaschinen für Gefäße
DE2353140C3 (de) Hochspannungs-Trennschalter
DE2512145C3 (de) Isolierflüssigkeits-Aufbereitungseinrichtung für Lastumschalter