AT115091B - Haarfärbekamm. - Google Patents

Haarfärbekamm.

Info

Publication number
AT115091B
AT115091B AT115091DA AT115091B AT 115091 B AT115091 B AT 115091B AT 115091D A AT115091D A AT 115091DA AT 115091 B AT115091 B AT 115091B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
liquid
comb
cavity
hair
hair dye
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ida Kaiser
Original Assignee
Ida Kaiser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ida Kaiser filed Critical Ida Kaiser
Application granted granted Critical
Publication of AT115091B publication Critical patent/AT115091B/de

Links

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Haarfärbekamm. 



   Es sind bereits   Haarfärbekämme   bekannt. bei denen der Rücken des Kammes einen Hohlraum enthält, in den durch die Kammzähne hindurch Öffnungen führen, so dass eine Flüssigkeit aus   dieser Öffnung durch   die in den Zähnen befindlichen Kanäle austreten kann. 



  Da die   Austrittsöffnungen   der   Kanäle     unmittelbar   auf der Kopfhaut liegen, so kann eine richtige 
 EMI1.1 
 durch längere Kanäle mit den Zahnlücken in Verbindung stehen. Diese Kanäle müssen natur- gemäss sehr fein sein, so dass. im Falle der Hohlraum keine ausreichende Verbindung mit der
Luft hat, aus ihnen überhaupt keine   Flüssigkeit   austritt. 



   Die Erfindung unterscheidet sich nun von den bekannten Einrichtungen dadurch, dass die Zahnlücken selbst unmittelbar in den allseitig geschlossenen und mit der Färbeflüssigkeit gefüllten Hohlraum münden. Beim Durchziehen des Kammes durch die Haare streifen daher die Haarsträhne unmittelbar an den die Höhlung des Kammes begrenzenden Schlitzen vorbei, welche mit der   Flüssigkeit erfüllt sind. wodurch   diese Flüssigkeit von den Haarsträhnen ab- genommen wird, die dadurch die Färbeflüssigkeit absaugen. Da die Färbeflüssigkeit an allen   Zahnlücken   in gleicher Weise ansteht, erfolgt auch das   Durchfärben   der Haare möglichst gleich- mässig und vollständig. 



   Einige Ausführungsformen sind in der Zeichnung dargestellt, u.   zw. zeigen : Fig. 1   die   Aussenansicht   eines Kammes mit durch eine Wand getrenntem Hohlraum, Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Kamm nach Linie A--B der Fig. 3, Fig. 3 einen Querschnitt durch den Kamm nach Linie C-D der Fig. 2. Fig. 4 einen Längsschnitt durch einen Kamm mit über die ganze   Lücke   sich erstreckendem Einstellventil, Fig. 5 einen Schnitt nach Linie E-F der Fig. 4, Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine weitere   Ausführungsform,   Fig. 7 einen Querschnitt nach Linie G-H der Fig. 6 und Fig. 8 einen Querschnitt nach Linie   T-K   der Fig. 6. 



   Der Kamm hat die äussere Gestalt eines üblichen Kammes und besteht aus einem Rückenteil a, den Zähnen b und einem Handgriff c. Der Rückenteil a enthält einen Hohlraum h, dessen Austrittsöffnung mittels einer Schraube cl verschliessbar ist. zu dem Zwecke, den Kamm rasch füllen und entleeren zu können. Eine Wand e zieht sich waagerecht durch den ganzen Hohlraum h des Kammes und besitzt etwa in der Mitte die   Öffnung/', welche durch   eine Stellschraube g abgeschlossen wird. In den unterhalb der Wand e abgeteilten Hohlraum h'münden die Zahnlücken i über die ganze Kammlänge in gleicher Weise und ohne irgendwelche Zwischenmittel. ohne Verengerung od. dgl.

   Die   Zahnlücken   besitzen also eine vom Flüssigkeitsraum unterbrochene Kante k (Fig. 3). so dass die durch die Zahnlücke gezogene Haarsträhne aus dem Flüssigkeitsraum eine bestimmte Menge Flüssigkeit absaugt und sich damit befeuchtet. Dadurch, dass an allen Zahnlücken genau die gleiche Einrichtung und die gleichen Verhältnisse bestehen, wird das Haar gleichmässig eingefärbt. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 befindet sich in einem kegelig zulaufenden Hohlraum   l   zwischen den   Zahnlücken i und   der Wand e ein genau einpassender   Kegelstift m,   der mit Hilfe eines Schrauhkopfes r in seiner Lage verstellt werden kann. so dass er den Durchtritt von Flüssigkeit durch den Schlitz   it   in der Wand e vergrössert oder verkleinert oder ganz abschliesst. Dadurch kann die Menge der von der Haarsträhne abzunehmenden Flüssigkeit 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 genau eingeregelt werden.

   Der kammrücken ist nicht vollständig ausgehöhlt, sondern er besitzt eine   grössere   Kammer o und den schmalen, über die ganze Zahnlänge sich erstreckenden Kanal   @   Zum Füllen der Räume o und   7/muss   der Ventilkegel   m.   fest zugeschraubt sein, worauf man die Verschlussschraube   d   abnehmen und   Flüssigkeit   eingiessen kann. Nach Aufsetzen der Schraube   d   kann der Kegel m nach Belieben nach aussen-gedreht oder auch vollständig abgenommen werden, ohne dass Flüssigkeit auslaufen kann. Lediglich-durch Saugwirkung nimmt die Haarsträhne die an den Zahnlücken sitzende Flüssigkeit mit.

   Der Kamm nach Fig.   1- 5   kann auch in der Weise ausgebildet sein, dass die   Einfüllöffnung   in Richtung der Kammfläche liegt, so dass man den Kamm auf den Rücken legen'und einfüllen, sodann wieder verschliessen kann, ohne dass   Flüssigkeit   vor dem festen Verschluss durch die Zahnlücken austreten kann. 



   Bei der   Ausführungsform   nach Fig. 6-8 ist der Griffe etwa kreisrund im Querschnitt ausgebildet und läuft kegelförmig zu.   Er besitzt eine@ längsdurchlaufende Bohrungsq, in   welcher 
 EMI2.1 
 Zahnlücken liegt der Kanal h1, welcher in den Hohlraum einer Kappe   u   mündet, der mit dem   Griff p durch   Gewinde v fest verschraubt ist. Die Kappe u besitzt ein flaches Bodenstück   w,   auf dem sie gefässartig beim Füllen nach Abnehmen vom Griff p aufstehen kann. Man kann nun den Griffp in dieser Stellung der Kappe   M   aufschrauben, so dass das Befestigen der Kappe mit dem Griff leicht erfolgen kann, ohne dass'Flüssigkeit zum Austritt gelangt. Die Wirkungsweise 
 EMI2.2 
 Hohlraum (h1)   münden.  

Claims (1)

  1. 2. Haarfärbekamm nach Anspruch 1, bei dem zwecks Regelung der Zulaufmenge der Flüssigkeit ein über die Austrittsöffnungen längsverschiebbares Absperrorgan angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zwischen den Zahnlüeken und der mit einem durchlaufenden Schlitz (n) versehenen Wand (e) des Hohlraumes (h1) angeordneten, kegelförmig ausgebildeten. Raum (l) ein. ebenfalls kegelföfmiger Schraubzapfen (in) zwecks Regelung der Zulaufmenge-der-Flüssigkeit zu, den Zahnlücken einstellbar angeordnet ist.
    3. Haarfärbekamm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich über den Kammzähnen ein schmaler Kanal (7 befindet, der in den dem Handgriff gegenüberliegenden erweiterten, mit der Färbeflüssigkeit gefüllten Hohlraum (o) mündet. (Fig. 6-8.) 4. Haarfärbekamm nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet. dass, der Hohlraum (o) durch eine aufschraubbare Hohlkappe (it) mit einem flachen Boden (Mg gebildet. ist. EMI2.3
AT115091D 1928-10-20 1928-10-20 Haarfärbekamm. AT115091B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT115091T 1928-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT115091B true AT115091B (de) 1929-11-25

Family

ID=3629122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT115091D AT115091B (de) 1928-10-20 1928-10-20 Haarfärbekamm.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT115091B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110960A1 (de) Fluessigkeitsfoerderrohr mit Belueftungseinrichtung
DE2215799A1 (de) Zahnbürste
EP0198389B1 (de) Handbürste mit Speicher für Reinigungsflüssigkeit
DE1953730A1 (de) Als Handgeraet in Verbindung mit einem Haartrockner oder fuer sich allein verwendbarer Dampferzeuger
AT115091B (de) Haarfärbekamm.
DE2749074A1 (de) Haarfaerbegeraet
DE8217563U1 (de) Haarbuerste zur behandlung der kopfhaut mit naehrstoffen
DE594576C (de) Vorrichtung zum Ansammeln des Blutes an einer bestimmten Stelle des menschlichen Koerpers
DE514196C (de) Zerstaeuber fuer zahnmedizinische Zwecke
CH134786A (de) Haarfärbekamm.
AT122242B (de) Zerstäuber für zahnmedizinische Zwecke.
AT118985B (de) Vorrichtung zum Einlassen und Wichsen von Fußböden und andern mit Wachs zu behandelnden Oberflächen.
DE640676C (de) Tubenverschluss mit einem quer zur Tubenachse angeordneten zylinderfoermigen oder kegelfoermigen Hahnkueken, dessen Gehaeuse einen Schlitz hat, der parallel zur Achse des Hahnkuekens liegt
DE630165C (de) Zur Streichmassage und zum Einreiben von Heilstoffen, Creme u. dgl. dienendes Geraet
DE654309C (de) Giessvorrichtung fuer Likoer und andere leichtfluessige Fuellmassen fuer Pralinen
DE573757C (de) Behaelter fuer Sprechmaschinennadeln
DE481622C (de) Haarfaerbekamm
DE701759C (de) Tropfflaeschchen
CH275750A (de) Verfahren zur Abgabe begrenzter Flüssigkeitsmengen aus einem Behälter und Behälter mit Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens.
DE492355C (de) Kamm mit einem geschlossenen Behaelter zur Aufnahme einer Fluessigkeit fuer das Faerben der Haare
DE622410C (de) Tropfvorrichtung, insbesondere fuer medizinische Gefaesse
DE594692C (de) Wickelvorrichtung fuer ein Dauerwellgeraet
DE531871C (de) Sturmlaterne mit Einfuellstutzen
DE391218C (de) Dampfwasserableiter
DE833619C (de) Einfaerbevorrichtung fuer Schlagschnuere zum Anbringen von Farbstrichen auf Waenden