AT114818B - Kartothek. - Google Patents

Kartothek.

Info

Publication number
AT114818B
AT114818B AT114818DA AT114818B AT 114818 B AT114818 B AT 114818B AT 114818D A AT114818D A AT 114818DA AT 114818 B AT114818 B AT 114818B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
board
card
card index
cards
file according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Rammer
Original Assignee
Viktor Rammer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viktor Rammer filed Critical Viktor Rammer
Application granted granted Critical
Publication of AT114818B publication Critical patent/AT114818B/de

Links

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kartothek. 



   Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Kartothek mit   verschwenkbarem Stützbrettchen   und besteht darin, dass das   Stützbrettchen   beiderseits an zwei Längsstäben mit Führungshülsen geführt ist, von denen die oberen Spielraum für das Verschwenken gewähren und die unteren einen Drehzapfen besitzen, so dass das Brettchen in jede beliebige Lage durchgeschwenkt und dann festgestellt werden kann. Ferner ist auch bei einer solchen Kartothek ein schwenkbarer Hebel vorgesehen, welcher zum Einlegen zwischen die Kartenblätter dient und die Stelle bezeichnet, wo eine Karte entnommen wurde. 



   In der   Zeichnung   ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt. Fig. 1 zeigt den Kartenbehälter im Schaubild. Die Fig. 2, 3 und 4 zeigen Einzelheiten. Der Kartenbehälter besteht aus einer Grundplatte 1 mit Stirnwänden 2, 3, die seitlich durch je zwei vierkantige metallene Längsstäbe 4,   4'bzw 5, 5'verbunden   sind. Das übliche, die Karten von rückwärts stützende Brettchen 6 ist an den Längsstäben mittels Führungshülsen geführt. Die oberen Führungen bestehen aus U-förmigen Blechen 7 (Fig. 3), die an Stirnseiten des Brettchens befestigt sind und mit Bezug auf die Längsstäbe Spielraum gewähren, so dass das Brettchen in eine Schräglage (Fig. 1) verschwenkt werden kann.

   Die unteren Führungen sind infolgedessen in bekannter Weise als Lager ausgebildet und bestehen aus der Querschnittsform der Längsstäbe angepassten Hülsen 8, an denen Zapfen 9 befestigt sind, um welche das Brettchen verschwenkt werden kann und die in Bohrungen des Brettchens 6 ragen (Fig. 4). 



  Zur Verschiebung des Brettchens sind beiderseits Handhaben 10 vorgesehen. In Bohrungen 11 des Brettchens, die den oberen Führungsstäben 5,   5'gegenüberliegen,   sind unter Federwirkung stehende Kugeln 12 angeordnet, die eine Reibung bewirken, welche das Brettchen in der jeweiligen Stellung erhält. Ausser Gebrauch befindet sich das Brettchen, wie üblich, in aufrechter Stellung. Zur Einsichtnahme in die Kartenblätter wird es durch einen Druck gegen seine Oberkante zurückgelegt, wobei es infolge des Spielraumes in der oberen Führung samt den Karten eine Schräglage (Fig. 1) erhält, die das Ablesen erleichtert.

   An einem der oberen Führungsstäbe ist eine Hülse 13 verschiebbar, an der um einen Bolzen 14 ein Hebel 15 schwenkbar gelagert ist (Fig. 2), der quer zu den Führungen zwischen die Karten einfallen kann und die Stelle bezeichnet, wo eine Karte entnommen wurde. Die Schräglage der Karten erleichtert das Einfallen solcher Hebel. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Kartothek mit schwenkbarem Stützbrettchen für die Karten, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützbrettchen beiderseits an zwei Längsstäben mittels Führungshülsen geführt ist, von denen die oberen   (7)   Spielraum für die Verschwenkung gewähren und   die unteren (8)   Zapfen besitzen, um welche das Brettchen verschwenkt werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Kartothek nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch in Bohrungen (11) des Brettchens (6) gelagerte, unter Federwirkung stehende Kugeln (12), zur Erzielung einer Reibung des Brettchens an den Längsstäben (5, 5').
    3. Für eine Kartothek nach den Ansprüchen 1 und 2 ein Hebel, der an einem Gleitstück (13) der oberen Führungsstäbe (5) 5') schwenkbar gelagert ist (15) und zum Einlegen zwischen die Kartenblätter dient. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT114818D 1928-03-08 1928-03-08 Kartothek. AT114818B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT114818T 1928-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114818B true AT114818B (de) 1929-11-11

Family

ID=3628962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114818D AT114818B (de) 1928-03-08 1928-03-08 Kartothek.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114818B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005930B (de) * 1953-02-21 1957-04-11 Gustav Stroebel Kartei mit schwenkbar gefuehrten Leitkarten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005930B (de) * 1953-02-21 1957-04-11 Gustav Stroebel Kartei mit schwenkbar gefuehrten Leitkarten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE630176C (de) Kontrolleinrichtung fuer durch Lochkarten gesteuerte Maschinen
AT114818B (de) Kartothek.
DE701658C (de) Halte- bzw. Klemmvorrichtung fuer lose Formulare usw. bei Durchschreibegeraeten
AT134138B (de) Vorrichtung zum Aneinanderpressen von Fußbodenbrettern u. dgl.
AT101184B (de) Kartothekkasten.
DE646547C (de) Ringbuch mit auf der Rueckenschiene drehbar angeordneten geschlitzten Ringen
DE740984C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Schriftstuecken aus Briefordnern u. dgl.
AT144481B (de) Staffelkartei.
AT124564B (de) Kartothek.
DE2528154A1 (de) Markierungsstempel
AT127330B (de) Treppenanreißgerät.
DE687748C (de) Zeilenausstossvorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
AT117889B (de) Kerbvorrichtung für Semmelform- und Kerbmaschinen.
AT158296B (de) Kartei für Karten, Buchungsblätter od. dgl. mit auf diese hinweisenden, auf Führungsschienen angeordneten Findemitteln.
DE170809C (de)
DE553272C (de) Staffelkartei, bei welcher die mit einem umgefalzten Teil versehenen Karten mit ihrer hinteren Kante in den umgefalzten Teil der vorhergehenden Karte greifen und auf einem Traeger angeordnet sind
DE664569C (de) Kopfbedeckung, insbesondere Metallhelm
AT158757B (de) Bürstendruckwaage für elektrische Maschinen.
AT46452B (de) Vorrichtung zum Auftragen von flüssiger Schuhwichse, sowie zum Glänzendmachen von Schuhen.
AT117470B (de) Mit Oberflächen verschiedener Form versehene Klemme für Aufschinittschneidemaschinen.
DE553320C (de) Schnurfuehrung fuer Gardinenzugvorrichtungen
DE605193C (de) Giessstelle einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit im Kreislauf an Draehtengefuehrten Matrizenstaeben
AT274613B (de) Hebevorrichtung zur Beförderung von Patronen
DE1289822B (de) Blattspender fuer Loseblaetter
DE410589C (de) Briefordner mit Aufreihern aus kreisfoermig gekruemmten, um ihren Mittelpunkt drehbaren Ringen