AT124928B - Hilfseinrichtung für die Durchschreibbuchhaltung. - Google Patents

Hilfseinrichtung für die Durchschreibbuchhaltung.

Info

Publication number
AT124928B
AT124928B AT124928DA AT124928B AT 124928 B AT124928 B AT 124928B AT 124928D A AT124928D A AT 124928DA AT 124928 B AT124928 B AT 124928B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ruler
sheets
writing pad
accounting
brackets
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schraml
Original Assignee
Karl Schraml
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Schraml filed Critical Karl Schraml
Application granted granted Critical
Publication of AT124928B publication Critical patent/AT124928B/de

Links

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hilfseinrichtung für die   Durehschreibbuchhaltung.   



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Hilfseinrichtung für Durchschreibbuchhaltungen, welche zum Festklemmen der   Buchhaltungsblätter   auf der Schreibunterlage dient. Bei den bisher bekannten Einrichtungen dieser Art sind schwenkbare Klemmschienen vorgesehen, welche zu   ihrer Betätigung   viel
Platz brauchen und umständlich zu handhaben sind. 



   Die Erfindung bezweckt, eine handliche Hilfseinriehtung dieser Art zu schaffen, bei welcher die
Blätter einfach in die Einrichtung eingeschoben werden können, ohne dass es notwendig wäre, sie auf
Lochzapfen od. dgl. aufzufädeln und bei welcher die unabhängig voneinander festklemmbaren Blätter mit einem Handgriff nach Betätigung sämtlicher Klemmvorrichtungen mittels eines einzigen Handgriffes aus der Einrichtung entnommen werden können. 



   Erfindungsgemäss sind zu diesem Zweck nebeneinander angeordnete Reihen von Klemmorganen in dauernd gleichbleibendem Abstand von der Unterlage befestigt und durch verschiebbare Betätigungs- organe betätigbar. 



   Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, u. zw. zeigt
Fig. 1 die Einrichtung im Schnitt, Fig. 2 eine Untersicht der Einrichtung und Fig. 3 einen Längsschnitt der Fig. 2. 



   Auf der Schreibunterlage 1 ist ein Rahmen 2 befestigt, in dem die Festklemmorgane für die Buchhaltungsblätter angeordnet sind. Die Einrichtung ist zur Festklemmung zweier Blätter geeignet, u. zw. wird zuerst das untere Blatt 3 auf die Schreibunterlage   1   gelegt und in die Einrichtung eingeschoben und festgeklemmt, worauf das obere Blatt 4 auf das untere Blatt aufgelegt wird, entsprechend den vorzunehmenden Buchungen gegenüber dem unteren Blatt eingestellt und hierauf festgeklemmt wird. 



   Zum Festklemmen der Blätter dienen zwei Reihen von federnden Bügeln 5 und 6, zu deren Aufnahme der Rahmen 2 als nach unten offene Rinne ausgebildet ist. In der Rinne 7 sind in Abständen voneinander Vorsprünge 8 angeordnet, auf denen die Bügel 5 und 6 mit Schrauben 9 befestigt sind. Die Bügel besitzen die aus Fig. 3 ersichtliche, leicht gebogene Form und liegen im Ruhezustand innerhalb der Unterkante 10 der vorderen Rinnenwand   11,   so dass unter den Bügeln die Durehschreibbl tter frei eingeschoben werden können. Zwischen den Bügeln 5 und 6 beweglich und durch   di, Stirnflächen 12   der Vorsprünge 8 geführt, sind die Stangen 13 und 14 angeordnet, auf denen für jeden Bügel eine Nase 15 sitzt. In der Offenstellung der Stangen stehen diese Nasen, wie Fig. 3 zeigt, ausser Berührung mit den zugehörigen Bügeln.

   Wird eine Stange jedoch in die Klemmstellung verschoben, so kommt die Nase 15 in Berührung mit dem geneigten Vorderteil 16 des Bügels 5 oder 6 und hebt dadurch den Bügel an, bis er in der Endstellung der Stange 13 bzw. 14 gegen die Schreibunterlage 1 bzw. das auf sie gelegte Blatt gedrückt wird. 



  Zu ihrer Betätigung tragen die Stangen 13 und 14 Zapfen 17, die in bei 18 im Rahmen 2 gelagerte Gabeln 19 eingreifen. Die Gabeln sind mit Griffhebeln 20 versehen, so dass durch Verschwenkung dieser Griffhebel die Stangen im Rahmen hin und her geschoben werden. Die Griffhebel 20 liegen derart nebeneinander, dass sie gemeinsam mit einem Griff betätigt werden können, was beim Herausnehmen der Blätter die Arbeit vereinfacht. 



   Wie Fig. 1 zeigt, bilden die   niedergedrÜckten BÜgel 5   der einen   Bügelreihe   gleichzeitig einen Anschlag für das zweite Blatt, das nur bis zu diesen Bügeln unter den Rahmen eingeschoben werden kann. 
 EMI1.1 
 einrichtung anstossen, ist diese Einrichtung durch Gleitschienen 21 überdeckt, die in regelmässigen Abständen angeordnet sind und gegen die   Einschiebeöffnung   des Rahmens hin abgeflacht sind. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Zur Erleichterung der Einstellung des oberen Blattes gegenüber dem unteren dient ein bei 22 im Rahmen 2 drehbar gelagertes Lineal   2. 3,   das an seiner Vorderkante mit einer   Zeilenteilung versehen   ist. Um ein Anstossen der Blätter beim Einschieben an dem Lineal zu verhindern, ist die vordere Be-   tätigungsstange   14 der Bügel 6 mit einer Nase 24 versehen, die unter das Lineal   2-3 ragt.   Dieser Nase gegenüber trägt das Lineal eine   Gleitfläche     25,   die derart geneigt ausgebildet ist, dass beim Verschieben der Stange 14 in die Offenstellung die Nase 24 das Lineal   23 anhebt,   so dass es den Eintritt für die Buchhaltungsblätter freigibt.

   Wird die Stange 14 in die Klemmstellung geschoben, so gibt die Nase 24 das Lineal frei, das hierauf nach abwärts fällt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Hilfseinrichtung für Durchschreibbuchhaltungen zum voneinander unabhängigen   Festklemmen   von   Buchhaltungsblättern   auf der Schreibunterlage, dadurch gekennzeichnet, dass nebeneinander angeordnete Reihen von Klemmorganen in dauernd gleichbleibendem Abstand von der Unterlage befestigt und durch verschiebbare Betätigungsorgane betätigbar sind.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Rahmen (2) mit einer gegen die Schreibunterlage offenen Rinne, die zur Aufnahme der Klemmeinrichtung dient. EMI2.1 Bügel (16) gebildet werden, die bei Betätigung der Klemmeinrichtung gegen die Schreibunterlage gedrückt werden.
    4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsstangen (1. 3, 14) Nasen (15) zum Anpressen der Bügel (5, 6) an die Schreibunterlage tragen. EMI2.2 abgedeckt ist, die gegebenenfalls gegen die Eintrittsöffnung für die Buchhaltungsblätter hin abgeschrägt sind.
    6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Einrichtung ein mit einer Zeilenteilung versehenes Lineal (23) frei drehbar angeordnet ist, das sich durch sein Eigengewicht gegen die Buchhaltungsblätter legt. EMI2.3 feststellbar ist.
    8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsstange der vorderen Klemmeinrichtung ("M bei ihrer Bewegung in die Offenstellung das Lineal (23) anhebt.
AT124928D 1929-03-28 1929-03-28 Hilfseinrichtung für die Durchschreibbuchhaltung. AT124928B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT124928T 1929-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT124928B true AT124928B (de) 1931-10-10

Family

ID=3634081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124928D AT124928B (de) 1929-03-28 1929-03-28 Hilfseinrichtung für die Durchschreibbuchhaltung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT124928B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0433585B1 (de) Vorrichtung zum Einkämmen und Binden von gestanzten Einzelblättern
AT124928B (de) Hilfseinrichtung für die Durchschreibbuchhaltung.
DE3309475A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von halteklipsen fuer heizungsrohre an fussbodenheizungselementen
DE690725C (de) Durchschreibevorrichtung, insbesondere fuer die Lohnbuchhaltung
DE722500C (de) Locher
DE520461C (de) Einspanngeraet fuer die Handdurchschreibe-Buchhaltung
DE817309C (de) Durchschreibebuchungsgeraet
DE694700C (de) Verschiebbarer Kohlepapierhalter fuer plattenfoermige Durchschreibegeraete
DE289302C (de)
DE485261C (de) Vorrichtung zum Beschreiben von Kartothekblaettern
DE593606C (de) Nagelrichtgeraet
AT232955B (de) Vorrichtung zum geordneten Zusammenfassen von Blättern
DE244675C (de)
DE955227C (de) Vorrichtung fuer des fadenlose Binden von Schriftstuecken
DE235432C (de)
DE168604C (de)
DE664894C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet mit seitlich angeordneten Klemmvorrichtungen
DE673114C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet mit heb- und senkbaren, parallelen Klemmschienen an einem Plattenrande
AT114818B (de) Kartothek.
AT130762B (de) Heftvorrichtung.
DE674196C (de) Randeinstellvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE566022C (de) Maschine zum Verbinden von Lagen oder Bogen uebereinander
DE1757504C3 (de) Vorrichtung zum Stopfen von Zigarettenpapierhülsen mit Tabak
DE2358622C3 (de) Vorrichtung zum Einziehen und Ausrichten von Belegen für Buchungsmaschinen o.dgl
DE497326C (de) Vorrichtung zum Halten von Grundbuch- und Kontenblaettern