AT114368B - Kabelkasten für Mehrleiterkabel. - Google Patents

Kabelkasten für Mehrleiterkabel.

Info

Publication number
AT114368B
AT114368B AT114368DA AT114368B AT 114368 B AT114368 B AT 114368B AT 114368D A AT114368D A AT 114368DA AT 114368 B AT114368 B AT 114368B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cable
cable box
box
conductor cables
way
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT114368B publication Critical patent/AT114368B/de

Links

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Bei der bisher üblichen Ausführung der Kabelkästen für Mehrleiterkabelwurden die   einzelnenadern   des in den Kabelkasten eintretenden Kabels entweder in einer waagrechten Reihe oder im Dreieck in die   Kastenwände   eingeführt. Dies ergab Schwierigkeiten beim Lösen oder Herstellen der Verbindungen im Kasten unter Spannung, da es kaum zu vermeiden war, mit den Werkzeugen oder den Sicherungen verschiedene Pole gleichzeitig zu berühren. Man versuchte   diesem Übelstand dadurch   abzuhelfen, dass man an den Leitern im Kabelkasten vertikale   Verlängerungsstücke   von verschiedener Länge befestigte, 
 EMI1.2 
 eine gegen die Waagrechte geneigte Anordnung. Diese Anordnungen stören jedoch die Übersichtlichkeit der Verbindungen im Kasten und erhöhen die Montagekosten. 



   Gemäss der Erfindung werden die Kabelleiter treppenförmig übereinanderliegend in die Kastenwand eingeführt. Der Kabelkastenstutzen, in welchem die Kabelleiter in einer Reihe liegen, wird hiezu in einer gegen die Waagrechte geneigten Ebene, vorteilhaft unter etwa 45  an der Kastenwand angebracht. 



  Durch diese schräge Einführung der   Stutzenendverschlüsse   wird mit dem zugehörigen Pol der Sammelschiene eine geradlinige Überbrückung durch Sicherungen im Innern des Kastens ohne Anwendung besonderer   Hilfsstücke   ermöglicht. Ein Auswechseln der Sicherungen bzw. ein seitliches Ausschwenken derselben kann erfolgen, ohne dass die Gefahr besteht, Nachbarpole zu berühren. Auch sind sämtliche Kontaktschrauben nach oben frei zugänglich. 



   Um sowohl für die Rechts-als auch für die   Linksschräganordnung   im Kabelkasten die gleichen Kabelstutzen verwenden zu können, werden diese mit zwei Eingussöffnungen für die Füllmasse versehen, so dass sowohl bei der von rechts oben nach links unten geneigten, als auch bei der von links oben nach rechts unten geneigten Anordnung des Kabelstutzens stets eine Eingussöffnung oben zu liegen kommt. 



   In den Abbildungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Im Kabelkasten a sind die Einführungsöffnungen b für die Leiter der beiden Kabel l, m in schrägen Ebenen und die in den Kasten eingebauten Sammelschienen d dementsprechend übereinander angeordnet, so dass die Sicherungen e ohne Gefahr der Berührung der Nachbarpole ausgeschwenkt werden können. Die Stutzen f sind mit je zwei Eingussöffnungen g, h versehen, die so angeordnet sind, dass eine von ihnen bei der Montage des Stutzens nach oben zu liegen kommt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Kabelkasten für Mehrleiterkabel, dadurch gekennzeichnet, dass die   Einführungsöffnung für   die Leiter jedes Kabels in gegen die Waagrechte   schrägen, zweckmässig   um   450 geneigten   Ebenen angeordnet sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Kabelkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Kabelkasten eingebauten zu den Leitern gehörigen Sammelschienen in der gleichen Weise zueinander angeordnet sind wie die Kabeleinführungen u. zw. derart, dass sich ohne Anwendung besonderer Hilfsstücke für die Über- brückung der entsprechenden Pole eine geradlinige Führung der Sicherungen mit den Sammelschienen ergibt, <Desc/Clms Page number 2> 3. Kabelstutzen den Kabelkasten nach Ansprach l, dadurch gekennzeichnet, dass er zwei Einfüllöffnungen für die Füllmasse besitzt, die derart angeordnet sind, dass sowohl bei der Linksschräg- EMI2.1 EMI2.2
AT114368D 1927-05-28 1928-05-26 Kabelkasten für Mehrleiterkabel. AT114368B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE114368X 1927-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114368B true AT114368B (de) 1929-09-25

Family

ID=29276517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114368D AT114368B (de) 1927-05-28 1928-05-26 Kabelkasten für Mehrleiterkabel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114368B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2702859A (en) * 1945-10-30 1955-02-22 Charles V Robinson Conical reflector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2702859A (en) * 1945-10-30 1955-02-22 Charles V Robinson Conical reflector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014209504A1 (de) Elektrischer Verteilerkasten
AT114368B (de) Kabelkasten für Mehrleiterkabel.
DE487262C (de) Kabelkasten fuer Mehrleiterkabel
DE853606C (de) An eine elektrische Maschine oder Apparat angebauter Klemmenkasten
DE1913399U (de) Anschlusskasten fuer einen elektromotor.
CH133025A (de) Kabelkasten für Mehrleiterkabel.
DE381766C (de) Abzweigdose fuer elektrische Leitungen
DE957957C (de) Unterputzdose aus Isolier stoff
DE609734C (de) Horizontalkupplung fuer an Strassenueberspannungsseilen haengende elektrische Leuchten
AT50735B (de) Kabelendverschluß.
DE499298C (de) Anordnung von Kabelendverschlusskaesten
AT133809B (de) Gekapselte Schaltanlage.
DE453837C (de) Gekapselter Trennschalter mit ausfahrbarem oder absenkbarem OElschalter
DE203705C (de)
DE739589C (de) Wander- oder Fahrzeugtransformator mit dem Eisenbahnprofil angepasstem Kessel
DE630848C (de) Kabelueberfuehrungsendverschluss fuer niederpaarige Fernmeldekabel
AT66124B (de) Einrichtung an landwirtschaftlichen Maschinen, die elektrisch angetrieben sind und der Strom aus Freileitungen entnehmen.
DE2238620C3 (de) Gekapselter Niederspannungsverteiler
DE1465346C (de) Unterflur Anschlußdose
DE494719C (de) Kabelauffuehrungspunkt
AT227817B (de) Verteilergerüst zur Halterung von NH-Sicherungen
AT123747B (de) Überführungskasten.
DE495726C (de) Kabelauffuehrungspunkt
DE852566C (de) Wasserdichtes Gehaeuse fuer gekapselte elektrische Apparate mit Scharnieren zum Verbinden des Deckels mit dem Kastenunterteil
DE359791C (de) Einfuehrungspfeife fuer elektrische Leitungen