AT113390B - Heizvorrichtung für flüssige Brennstoffe unter Verwendung eines Drucklufterzeugers. - Google Patents

Heizvorrichtung für flüssige Brennstoffe unter Verwendung eines Drucklufterzeugers.

Info

Publication number
AT113390B
AT113390B AT113390DA AT113390B AT 113390 B AT113390 B AT 113390B AT 113390D A AT113390D A AT 113390DA AT 113390 B AT113390 B AT 113390B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compressed air
air generator
heating device
liquid fuels
swivel arm
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Baum
Original Assignee
Adolf Baum
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Baum filed Critical Adolf Baum
Application granted granted Critical
Publication of AT113390B publication Critical patent/AT113390B/de

Links

Landscapes

  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Heizvorrichtung für flüssige Brennstoffe unter Verwendung eines Drucklufterzeugers. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Heizvorrichtung für flüssige Brennstoffe unter Verwendung eines an einem Schwenkarm gelagerten Drucklufterzeugers und bezweckt eine Vereinfachung der Bauart solcher Vorrichtungen durch einen zweckmässigen Zusammenbau der Brennstoffmischdüse mit dem Drucklufterzeuger und eine geeignete Lagerung des ganzen Aggregates. 



   Gemäss der Erfindung ist auf der Ausblasöffnung des Drucklufterzeugers unmittelbar eine Brenn- 
 EMI1.1 
 des Drucklufterzeugers überdeckender Korb einen Lagerzapfen aufweist, der einen Teil eines Kreuzgelenkes zur Festlegung des ganzen Aggregates an dem Schwenkarm bildet. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Die Fig. 1 zeigt eine Ansicht mit teilweisem Schnitt, Fig. 2 eine Draufsicht. 



   Das Aggregat besteht aus dem in ein Gehäuse 26 eingebauten Drucklufterzeuger samt Motor 27 und der in einem Gehäuse   1 untergebrachten Brennstoffmischdüse.   Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist das Gehäuse 1 unmittelbar an die Ausblasöffnung des Drucklufterzeugers lösbar angesetzt. Die Verbindung kann zweckmässig durch einen   Bajonettverschluss   erfolgen. Die an der Stirnseite des   Drueklufterzeugers   liegende Saugöffnung desselben weist einen Korb 2 mit einem Lagerzapfen 28 auf, der am Ende ein Gewinde zum Aufschrauben einer Flügelmutter 29 trägt. An der Aussenwand der Feuerungsanlage ist an einer Platte 30 ein Schwenkarm 31 gelagert, der teleskopartig ausziehbar und zur Gänze hohl ausgebildet ist.

   Der Sehwenkarm trägt am Ende eine Spannhülse 32 für eine vertikale Stange 33, die am oberen Ende das Lager 34 und den Zapfen 28 aufweist, so dass ein Kreuzgelenk gebildet wird. Infolge dieser Lagerung des Aggregates kann dasselbe in weiten Grenzen verstellt und in die jeweils   gewünschte   Lage mit Bezug auf die Ofenmündung gebracht werden. Die leichte Lösbarkeit des Aggregates vom Lager ermöglicht es, bei Anordnung mehrerer Schwenkarme entsprechend der vorhandenen Anzahl von Öfen, mit einem einzigen Aggregat auszukommen, indem dasselbe nach Bedarf abwechselnd an verschiedenen Stellen angebracht wird. Ebenso kann der Drucklufterzeuger für sich zu beliebigen Zwecken verwendet werden. Die Verstellbarkeit des Aggregates bedingt nachgiebige Zuleitungen 3,4 für Brennstoff und Strom.

   Um die Länge der freiliegenden Leitungen herabzusetzen, wird die hohle Ausbildung des Schwenkarmes zum Hindurchführen dieser Leitungen benutzt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Heizvorrichtung für flüssige Brennstoffe unter Verwendung eines an einem Schwenkarm gelagerten Drueklufterzeugers, dadurch gekennzeichnet, dass auf der   Ausblaseöffnung des Druck-   lufterzeugers unmittelbar eine Brennstoffmischdüse lösbar befestigt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Heizvorriehtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Ansaugöffnung des Drucklufterzeugers überdeckender Korb einen Lagerzapfen aufweist, der einen Teil eines Kreuzgelenkes zur Festlegung des ganzen Aggregates an dem Schwenkarm bildet. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT113390D 1927-02-03 1927-02-03 Heizvorrichtung für flüssige Brennstoffe unter Verwendung eines Drucklufterzeugers. AT113390B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT113390T 1927-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT113390B true AT113390B (de) 1929-05-25

Family

ID=3628156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113390D AT113390B (de) 1927-02-03 1927-02-03 Heizvorrichtung für flüssige Brennstoffe unter Verwendung eines Drucklufterzeugers.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT113390B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT113390B (de) Heizvorrichtung für flüssige Brennstoffe unter Verwendung eines Drucklufterzeugers.
DE352268C (de) Rohrverbindung
AT132546B (de) Spüleinrichtung für zahnärztliche Handstücke.
DE404213C (de) Verdeck fuer Fahrzeuge
AT58672B (de) Schlauchumfaltvorrichtung.
AT125290B (de) Auftaubrenner.
DE548626C (de) Um eine lotrechte Achse schwenkbarer Brenner fuer ein mit fluessigem Brennstoff zu beheizendes Geraet
AT249237B (de) Vorrichtung zum Aus- und Einfahren sowie Verschwenken des Flammenrohres eines Ölbrenners
DE384929C (de) Gasloetvorrichtung
DE659376C (de) Schwingungssicherer Rohranschluss mit Schnellverschluss fuer Auspuffsammler an Flugzeugtriebwerken
AT236872B (de) Entleerungsvorrichtung für Staubgutbehälter
DE801664C (de) Taschenfeuerzeug
DE445468C (de) In das Rauchabzugsrohr eines Ofens eingeschaltete Einrichtung zur Erzeugung von Warmwasser
DE402811C (de) Vergroesserungsglas mit Fussstueck
DE710521C (de) Schleifringkupplung fuer Kabelleitungen
AT201551B (de) Staubsaugermundstück
AT145219B (de) Rückentragbare Hochdruck-Pflanzenspritze, besonders zur Schädlingsbekämpfung.
DE329571C (de) Durch ein Fluegelrad mit Wasserdruck getriebene Reinigungsbuerste fuer Reagenzglaeser u. dgl.
DE348867C (de) Pumpe fuer Kraftfahrzwecke
AT81359B (de) Einrichtung zur Verbindung des Motors mit dem RumpEinrichtung zur Verbindung des Motors mit dem Rumpf eines Flugzeuges. f eines Flugzeuges.
DE849321C (de) Auf dem Brennstofftank eines Kraftrades in einem Behaelter angeordnetes Filter
DE461352C (de) Umlaufmotor fuer mit Druckluft betriebene Modellflugzeuge
DE611253C (de) Kocher fuer fluessige Brennstoffe
AT84810B (de) Durch Saugen betätigte Brennstoffzuführungsvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
DE340461C (de) Vorrichtung zum Einlegen von Eisenbahnschraubenkupplungen