AT145219B - Rückentragbare Hochdruck-Pflanzenspritze, besonders zur Schädlingsbekämpfung. - Google Patents

Rückentragbare Hochdruck-Pflanzenspritze, besonders zur Schädlingsbekämpfung.

Info

Publication number
AT145219B
AT145219B AT145219DA AT145219B AT 145219 B AT145219 B AT 145219B AT 145219D A AT145219D A AT 145219DA AT 145219 B AT145219 B AT 145219B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pump
air
liquid
head
pest control
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ladislaus Ing Csepreghy
Original Assignee
Ladislaus Ing Csepreghy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ladislaus Ing Csepreghy filed Critical Ladislaus Ing Csepreghy
Application granted granted Critical
Publication of AT145219B publication Critical patent/AT145219B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rückentragbare Hochdruck-Pflanzenspritze, besonders zur   Schädlingsbekämpfung.   



   Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine rückentragbare Hochdruck-Pflanzenspritze, besonders zur Schädlingsbekämpfung, die aus einem aufrechten, auch als Windkessel dienenden Flüssigkeitskessel mit aufrechter, abnehmbar eingebauter Schubkolbenluftpumpe und diese betätigendem Handschwinghebel besteht. Gegenüber diesen bekannten, allgemein üblichen Spritzen besteht die Erfindung darin, dass der Spritze zur Speisung des Spritzrohres eine mit einem gleichen Einbaukopf wie die Luftpumpe ausgestattete und durch den gleichen Schwinghebel betätigbare   Schubkolben-Flüssig-   keitspumpe samt eigenem Windkessel zugeordnet ist, wobei diese Pumpe am Flüssigkeitskessel entweder an Stelle oder neben der Luftpumpe verwendet bzw. abnehmbar eingebaut sein kann.

   Durch die Erfindung wird ermöglicht, dass die Spritze, dem Bedarf entsprechend, abwechselnd als solche mit Luftpumpe oder als solche mit Flüssigkeitspumpe verwendet werden kann, im Gegensatz zu den bekannten einschlägigen Spritzen, welche entweder nur mit Luftpumpe oder nur mit Flüssigkeitspumpe verwendet werden konnten. 



   Die Zeichnung zeigt beispielsweise zwei Ausführungsformen der Spritze gemäss der Erfindung. 



  Es zeigen Fig. 1 einen senkrechten Längsschnitt der mit einer Flüssigkeitspumpe versehenen Spritze, Fig. 2 einen senkrechten Längsschnitt der Flüssigkeitspumpe in grösserem Massstab, Fig. 3 eine Unteransieht der Flüssigkeitspumpe, Fig. 4 einen senkrechten Längsschnitt des mit einer Luftpumpe versehenen Behälters dieser Spritze. Die Fig. 5 zeigt im senkrechten Längsschnitt eine zweite Ausführungsform der Spritze. Die Fig. 6 ist eine Draufsicht der Spritze gemäss der Fig. 5. a ist der Flüssigkeitskessel, welcher mit einer Füllöffnung b, einem Druckanzeiger c und einem unteren, ableitenden Druckrohr d versehen ist. Der obere Teil dieses Behälters a ist mit einem Rohransatz e mit Schraubengewinde versehen, in welchen der die Pumpe tragende Kopf f geschraubt werden kann.

   Dem Behälter a ist sowohl eine Flüssigkeitspumpe wie eine Luftpumpe zugeordnet, welche gleiche Einbauköpfe besitzen und im Behälter abwechselnd angebracht werden können. Bei der ersten Ausführungsform ist gemäss Fig. 1-3 die Flüssigkeitspumpe, gemäss Fig. 4 hingegen die Luftpumpe eingebaut, während bei der zweiten Ausführungsform gemäss Fig. 5-6 im Behälter beiderlei Pumpen zugleich vorgesehen sind. 



   Die Flüssigkeitspumpe besteht aus einem Zylinder g, in welchem sich ein Kolben h befindet. Die Kolbenstange i ist in bekannter Weise an dem Schwinghebel j angelenkt, welcher Hebel mit einem, am unteren Teil des Behälters angeschlossenen Lenker k verbunden ist. 



   Der Pumpenzylinder   g ist   in oder an einem Zylinder   l   mit grösserem Durchmesser befestigt. Dieser Zylinder   I   ist als Windkessel ausgebildet, in welchem das Druckrohr m hineinragt, an dessen ausserhalb des Zylinders befindlichem Ende der Leitungsschlauch od. dgl. zum Spritzrohr angeschlossen werden kann. Am oberen Ende des Windkessels   I   ist der   Einbaukopf f befestigt, welcher   in den Rohransatz e des Behälters a geschraubt werden kann ; am unteren Ende des Windkessels befindet sich der Kopf n, dessen unterer Ansatz eine Kammer   n,   bildet. In der oberen Wand   z   des Kopfes n ist gegenüber einer Öffnung o das untere Ende des Pumpenzylindersg befestigt und nebenan das in des Windkessel mündende Druckventil p angeordnet.

   In der unteren Wand   Si   des Kopfes n befindet sich das Saugventil r und die Sperrschraube s. In der oberen Wand z des Kopfes n ist ausser dem Ansatz   Mi   laut Fig. 3 eine durch Kopfschraube t verschliessbare Putzöffnung. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Beim Gebrauche dieser Spritze saugt die Pumpe die Flüssigkeit aus dem Behälter a in die Kammer   112   und drückt sie in den Windkessel 1, von wo sie durch das Druckrohr m zum Zerstäuberkopf gelangt. 



  Aus dem oberen Teil des Pumpenzylinders g (Fig. 2) zweigt ein Rohr   u   ab, welches die gegebenenfalls in den Pumpenzylinder dringende Flüssigkeit in den Behälter a zurückführt. 



   Gemäss Fig. 4 ist im Behälter statt der Flüssigkeitspumpe eine Luftpumpe eingesetzt, deren Zylinder 2 einen gleicherweise in den Rohransatz e passenden Einbaukopf f besitzt und deren Kolbenstange   i   an ihrem Ende mit einem Griff 3 versehen oder aber mit dem Schwinghebel   1   gemäss Fig. 1 verbunden ist. Die Luftpumpe hat die allgemein bekannte Bauart. Die Luft wird vom Kolben   i   über das im Kopf f ausgebildete Saugventil angesaugt und über das im Kolben befindliche Ventil und das im unteren Teil des Zylinders angeordnete Druckventil in den zugleich als Windkessel dienenden Flüssigkeitsbehälter a gedrückt, von wo sie die Flüssigkeit durch das bodenseitige Rohr d zum   Zerstäuber-bzw.   



  Spritzenkopf führt. 



   Die Fig. 5 und 6 zeigen eine Ausführungsform der Spritze, bei welcher auf dem Deckel 4 des Behälters a zwei gleiche Rohransätze e vorhanden sind, wobei in dem einen die Flüssigkeitspumpe gemäss der Fig. 2, in dem andern die Luftpumpe 2 gemäss der Fig. 4 eingesetzt ist. Die zwei Pumpen können abwechselnd verwendet werden, wobei der Hebelarm 1 an der Kolbenstange i jener Pumpe befestigt werden kann, welche betätigt werden soll. Es kann jedoch die eine Pumpe vor der Inbetriebsetzung entfernt werden, wobei der eine Kopf als Einfüllöffnung verwendet werden kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Rückentragbare Hochdruck-Pflanzenspritze, besonders zur Schädlingsbekämpfung, bestehend aus einem aufrechten, auch als Windkessel dienenden Flüssigkeitskessel mit aufrechter, abnehmbar eingebauter Sehubkolben-Luftpumpe und diese betätigendem Handschwinghebel, dadurch gekennzeichnet, dass der Spritze zur Speisung des Spritzrohres eine mit einem gleichen Einbaukopf (f) wie die Luftpumpe (2) ausgestattete und durch den gleichen Schwinghebel (j) betätigbare SchubkolbenFlüssigkeitspumpe (g, h) samt eigenem Windkessel (I) zugeordnet ist, wobei diese Pumpe am Flüssigkeitskessel (a) entweder an Stelle oder neben der Luftpumpe verwendet bzw. abnehmbar eingebaut sein kann.
AT145219D 1934-11-24 1935-01-31 Rückentragbare Hochdruck-Pflanzenspritze, besonders zur Schädlingsbekämpfung. AT145219B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU145219X 1934-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145219B true AT145219B (de) 1936-04-10

Family

ID=10977550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145219D AT145219B (de) 1934-11-24 1935-01-31 Rückentragbare Hochdruck-Pflanzenspritze, besonders zur Schädlingsbekämpfung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145219B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5511568A (en) * 1993-02-26 1996-04-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Endoscopic cannulated instrument flushing apparatus for forcing a cleaning solution through an endoscopic cannulated instrument for removal of gross debris

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5511568A (en) * 1993-02-26 1996-04-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Endoscopic cannulated instrument flushing apparatus for forcing a cleaning solution through an endoscopic cannulated instrument for removal of gross debris
US5755894A (en) * 1993-02-26 1998-05-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Endoscopic cannulated instrument flushing apparatus for forcing a cleaning solution through an endoscopic cannulated instrument for removal of gross debris

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT145219B (de) Rückentragbare Hochdruck-Pflanzenspritze, besonders zur Schädlingsbekämpfung.
DE1050108B (de)
DE961945C (de) Automatische Abmessvorrichtung
DE851311C (de) Schraubkolbenfuellhalter
DE544518C (de) Waeschestampfer
DE652808C (de) Durch den Niederdruck der Blasluft eines Staubsaugers betriebener Fluessigkeitszerstaeuber
DE804620C (de) Durchgangsventil fuer Spritzen, insbesondere zum Bespritzen von Baeumen, Straeuchern o. dgl.
AT268052B (de) Flüssigkeitspumpe
DE547297C (de) Zerstaeuber fuer Fluessigkeiten, insbesondere Bohnermasse
DE901118C (de) Vorrichtung zur Zerstaeubung von Fluessigkeiten
DE685605C (de) Durch Druckwasser betaetigter Rohrfaenger fuer Erdbohrungen
DE826829C (de) Handgriffbefestigung an Fahrradlenkern
DE190907C (de)
DE813763C (de) Senfpumpe mit einem am Pumpengehaeuse befestigten, schwenkbaren Auslaufhahn
DE553220C (de) Pumpe
AT221866B (de) Fahrbares Spritzgerät
DE614914C (de) Emulgiervorrichtung
DE1104662B (de) Vorrichtung zum Auftragen von Wasch-, Reinigungs- oder Polierfluessigkeit auf Fussboeden od. dgl.
DE7327634U (de) Behalter zur Abgabe von unter Druck stehenden Pflegemitteln zur Pflege von zahnärztlichen Instrumenten
AT206105B (de) Ausgabevorrichtung für kleine Flüssigkeitsmengen, insbesondere Füllzahnbürste
DE493166C (de) Fluessigkeitsmess- und Zapfvorrichtung, insbesondere fuer gaerungsfaehige Fluessigkeiten, wie Milch
AT224849B (de) Vorratsbehälter
DE398034C (de) Hahn mit Verschlusskappe fuer den Auslauf
DE188726C (de)
AT112744B (de) Zum mechanischen Antrieb geeignete Ausfeilvorrichtung für Zahnwurzelkanäle.