AT113062B - Zwischenbehälter mit Schwimmerventil für eine Zentralheizungsanlage mit Pumpe. - Google Patents

Zwischenbehälter mit Schwimmerventil für eine Zentralheizungsanlage mit Pumpe.

Info

Publication number
AT113062B
AT113062B AT113062DA AT113062B AT 113062 B AT113062 B AT 113062B AT 113062D A AT113062D A AT 113062DA AT 113062 B AT113062 B AT 113062B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pump
float valve
central heating
heating system
float
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Derk Van Der Woude
Original Assignee
Derk Van Der Woude
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Derk Van Der Woude filed Critical Derk Van Der Woude
Application granted granted Critical
Publication of AT113062B publication Critical patent/AT113062B/de

Links

Landscapes

  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zwischenbehälter mit Schwimmerventil für eine Zentralheizungsanlage mit Pumpe. 



   Bekannt sind Zentralheizungen mit einer Pumpe und mit offenem Vorratsbehälter, in den der Rücklauf mündet und aus dem die Pumpe ansaugt. Bei einer solchen Anlage mündet die zu den Heizkörpern führende Speiseleitung in einen oder mehrere mit der Aussenluft in offener Verbindung stehende Zwischenbehälter mit Schwimmerventilen. 



    Gemässder Erfindungwerden die hochaufgestelltenZwischenbehälter zwar gleichfalls als Schwimmer-   behälter ausgeführt, aber derart eingerichtet, dass sie von der Aussenluft abgeschlossen werden können. 



  Diese Einrichtung hat den Vorteil, dass ein undicht gewordenes Schwimmerventil nicht ein Überlaufen des Schwimmerbehälters verursacht und daher heisses Wasser nicht verlorengehen kann, das sonst in der Zentrale durch kaltes, gewöhnlich lufthaltiges Wasser ersetzt werden müsste. Ferner kann man in einer derartigen Anlage die Heizkörper spülen, sofern die   Schwimmerbehälter   stark genug ausgeführt sind ; dazu muss das Schwimmerventil   natürlich   abgestellt werden. 



   Die Zeichnung veranschaulicht im Schnitt eine beispielsweise Ausführung des   Schwimmerbehälters   nach der Erfindung ; die sich daran anschliessenden Teile der Anlage sind in Ansicht dargestellt. Der   Schwimmerbehälter   1 ist aus Blech hergestellt und durch Schweissung luftdicht abgeschlossen. Bei 2 ist die Druckleitung der Pumpe, bei 3 der Vorlauf der Heizkörper 10 angeschlossen. Ein Handloch 4 mit Deckel gestattet die Einführung des Schwimmerventils   mit Zubehör, 5 ist   eine dem unten näher angegebenen Zwecke dienende Schraube, 6 das Entlüftungsventil. 



   Soll die Anlage mit Wasser gefüllt werden, so öffnet man das Ventil 6 und entfernt gegebenenfalls auch die Schraube   5,   so dass die Luft mit genügender Geschwindigkeit entweichen kann. Ist der Wasserspiegel so weit gestiegen, dass der Schwimmer 7 das Schwimmerventil 8 schliesst, so hört die Wasserzufuhr auf. In dem Behälter 1 herrscht dann die Atmosphärenspannung. Wird nun das Ventil 6 geschlossen und gegebenenfalls die Schraube 5 eingedreht, so bleibt der   Atmosphärendruck   im Behälter selbsttätig erhalten, solange das Schwimmerventil 8 den richtigen Wasserspiegel einstellt und die Luftmenge im Behälter 1 sich nicht ändert. Der bei dieser im Behälter 1 herrschenden Spannung am Druckmesser 9 herrschende Druck wird mittels eines Striches auf dem Zifferblatt angegeben.

   Wenn nun durch eine der obengenannten Ursachen der Druck im Schwimmerbehälter 1 von dem der äusseren Luft abweicht, so entfernt sich der Zeiger des Druckmessers 9 von dem genannten Striche, so dass man den Fehler aufsuchen und beseitigen kann. 



   Will man z. B. die ganze Anlage unter erhöhtem Drucke waschen, so öffnet man das Ventil 11 an den Heizkörpern 10 und ersetzt die Schraube 5 durch eine mit gleichem Gewinde und ausserdem mit einer (punktiert gezeichneten) Stange 12 versehene Schraube (oder man versieht die Schraube   5   selbst mit einer derartigen Stange), wodurch der Schwimmer 7 heruntergedrückt wird. Infolgedessen bleibt das Schwimmerventil 8 geöffnet, und der Druck im   Sehwimmerbehäiter   erreicht den Wert des Pressdruckes, so dass das Wasser kräftig durch die Anlage getrieben wird. Nach beendeter Spülung stellt man durch Schliessung der Ventile 11 und Entfernung der Stange 12 die normalen Betriebsverhältnisse wieder her. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Zwischenbehälter mit Schwimmerventil für eine Zentralheizungsanlage mit Pumpe, in den der Vorlauf der Heizkörper mündet und in dem ein unveränderlicher oder nahezu unveränderlicher Druck <Desc/Clms Page number 2> aufrechterhalten wird, wobei der Rücklauf in einen niedrig aufgestellten, offenen Vorratsbehälter mündet, aus dem die Pumpe ansaugt, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenbehälter derart eingerichtet ist, dass er von der Aussenluft abgeschlossen werden kann. EMI2.1
AT113062D 1925-12-09 1926-12-09 Zwischenbehälter mit Schwimmerventil für eine Zentralheizungsanlage mit Pumpe. AT113062B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL113062X 1925-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT113062B true AT113062B (de) 1929-04-25

Family

ID=19775143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113062D AT113062B (de) 1925-12-09 1926-12-09 Zwischenbehälter mit Schwimmerventil für eine Zentralheizungsanlage mit Pumpe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT113062B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391552B (de) * 1989-03-01 1990-10-25 Vaillant Gmbh Brauchwasserspeicher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391552B (de) * 1989-03-01 1990-10-25 Vaillant Gmbh Brauchwasserspeicher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT113062B (de) Zwischenbehälter mit Schwimmerventil für eine Zentralheizungsanlage mit Pumpe.
AT101424B (de) Einrichtung zum Ablassen des Druckes aus mit siedender Flüssigkeit gefüllten Behältern.
DE373597C (de) Fluessigkeitserhitzer zur Erzeugung von kochendem Wasser
AT77111B (de) Wasserversorgungsanlage für hochstehende Häuser.
DE353466C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Fluessigkeitszulaufs bei mit Fluessigkeitsverdraenger im Fluessigkeitsvorratsbehaelter zwecks periodischen UEberflutens der Messgefaesse ausgeruesteten Mess- und Fuellvorrichtungen
DE366089C (de) Speisevorrichtung fuer Dampfkessel mit Druckausgleich durch ein selbsttaetig gesteuertes Dampfventil
AT113060B (de) Einrichtung zur Verhütung von Korrosionen in Niederdruckdampfheizungen.
AT100674B (de) Einrichtung zum Regeln des Flüssigkeitsstandes in einem Behälter.
AT61443B (de) Regelungsvorrichtung für Vakuum-Dampfheizungen.
DE319626C (de) Wasserstandsregler zur Einhaltung eines bestimmten Wasserstandes in einem Niederdruckdampfkessel
DE577313C (de) Spuelanlage mit selbsttaetig schliessenden Spuelventilen
DE358171C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abschliessen der Ablassoeffnung in Gegendruckabzapfvorrichtungen
DE579569C (de) Selbsttaetige Speisevorrichtung fuer Dampfkessel
AT49437B (de) Niederdruckdampfheizung.
AT89224B (de) Speisewassererhitzer.
DE419066C (de) Einrichtung zum Ablassen des Druckes aus Behaeltern, die mit siedender Fluessigkeit gefuellt sind
AT100505B (de) Vorrichtung zur Regelung des Flüssigkeitsstandes in Verdampfern.
AT107659B (de) Vorrichtung zur Entgasung von Flüssigkeiten sowie zur Verhinderung schädlicher Dampfbildungen in Rauchgasvorwärmern.
AT105538B (de) Entleerungsvorrichtung für das Saugrohr von Pumpen.
DE675263C (de) Acetylenerzeuger nach dem Verdraengungsprinzip
DE594922C (de) Warmwasserbehaelter fuer zahnaerztliche Zwecke
AT123300B (de) Einrichtung zur Öffnung bzw. Schließung der Dampf- und Entlüftungsleitungen des Hebergefäßes und Rückleitergefäßes einer Rückspeiseanlage.
DE481474C (de) Steuervorrichtung fuer ein mit der Speisepumpe in Verbindung stehendes Ventil zum Nachfuellen von Luft in den Druckbehaelter einer Hauswasserversorgungsanlage
DE480963C (de) Vorrichtung zum Foerdern heisser Fluessigkeit aus nicht hochliegenden Druckbehaeltern z. B. Heisswasserspeichern
AT201517B (de) Schwimmergesteuertes Ventil für Spülkästen, Zuflußbehälter u. dgl.