AT112283B - - Google Patents

Info

Publication number
AT112283B
AT112283B AT112283DA AT112283B AT 112283 B AT112283 B AT 112283B AT 112283D A AT112283D A AT 112283DA AT 112283 B AT112283 B AT 112283B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring
contact
lever
piece
attached
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Robert Bosch Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Aktiengesellschaft filed Critical Robert Bosch Aktiengesellschaft
Application granted granted Critical
Publication of AT112283B publication Critical patent/AT112283B/de

Links

Landscapes

  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Unterbrecher für   Zündvorrichtungen von Brennlraftmaschinen.   



   Die Erfindung betrifft einen Unterbrecher für elektrische Zündung von Brennkraftmaschinen, bei welchem ein den beweglichen Kontakt tragender, vom Nocken abgelenkter Hebel durch eine Feder gegen den festen Kontakt gedrückt wird. Die Erfindung besteht darin, dass der Kontakthebel aus einem drehbar gelagerten Isolierstück und das Ablenkklötzehen aus einer am Isolierstück befestigten, ösenförmig oder ähnlich gebogenen Feder gebildet ist. 



   Der Unterbrecherhebel fällt sehr leicht aus, so dass die Fliehkraftwirkung und damit der durch sie verursachte störende Einfluss auf das Öffnen und   Schliessen   des Kontaktes verringert wird. Der Hebel ist einfach und billig herstellbar und sichert einen völlig geräuschlosen Gang. 



   Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, u. zw. zeigt Fig. 1 den Unterbrecher in der Draufsicht, während Fig. 2 und 3 das Lagerstück in Draufsicht und Stirnansicht darstellen. 



   Das aus elektrischem Isolierstoff bestehende Lagerstück a hat die Form eines Klötzchens und ist um einen Stift oder Zapfen b drehbar angeordnet. An dem   Lagerstück   sind befestigt das eine Ende einer Biegungsfeder   c,   eine Kontaktfeder e und eine   ösenförmig   gebogene   Feder f.   Diese legt sich gegen den 
 EMI1.1 
   angeschweisst   oder auf andere Weise befestigt. Er ist also federnd angeordnet und wirkt in üblicher Weise mit dem festen Kontakt   i   zusammen. 



   Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind die drei Federn c, e und t durch eine gemeinsame Niete k 
 EMI1.2 
 die Federenden im Lagerstück versenkt liegen, weist dieses an beiden Seiten Aussparungen n auf. 



   Die Federn e   und f können   auch zusammenhängend sein. 



   Bemerkt wird, dass Unterbrecher für   Zündvorrichtungen   von Brennkraftmaschinen bekannt sind, bei denen dasZapfenlager   desUnterbrecherhebels   zusammen mit dem Ablenkklötzehen aus Fiber bestehen. 
 EMI1.3 
 lichen Kontakt tragender und vomNocken abgelenkter Hebel durch eine Feder gegen den festen Kontakt   gedrücktwird, dadurchgekennzeichnet, dass der   Kontakthebel aus einem   drehbar gelagerten Isolierstück (a)   und das   Ablenkklötzchen   aus einer am Isolierstück befestigten,   ösenförmig   oder ähnlich gebogenen Feder (f) besteht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Unterbrecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Biegungsfeder (c), Kontaktfeder (e) und Ablenkfeder (f) durch eine gemeinsame Niete an dem Isolierstück (a) befestigt sind. EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT112283D 1926-06-14 1927-05-03 AT112283B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112283X 1926-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT112283B true AT112283B (de) 1929-02-11

Family

ID=29276394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT112283D AT112283B (de) 1926-06-14 1927-05-03

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT112283B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT112283B (de)
DE849266C (de) Elektrischer Schalter mit Kurzschlussausloesung
DE480164C (de) Kontaktanordnung an Selbstschaltern
DE625767C (de) Kipphebelschalter mit abnehmbarer Abdeckung, durch die ein aus Isolierstoff bestehender, an dem Antriebshebel des Schaltwerks sitzender Betaetigungsgriff ragt
DE711924C (de) Kontaktfeder
DE469639C (de) Unterbrecher fuer Zuendvorrichtungen von Brennkraftmaschinen, bei welchem der Unterbrecherhebel an einem drehbar gelagerten Isolierstueck befestigt ist
DE565746C (de) Erdungsschutzkontakt fuer Geraetesteckdosen
DE489002C (de) Schutzvorrichtung fuer Isolatorenketten
AT155920B (de) Kontakthebel für Stromunterbrecher, insbesondere Zündstromunterbrecher.
DE604764C (de) Kleinhebelschalter
DE417219C (de) Elektrischer Stiftstecker
AT158576B (de) Aus einem Federband hergestellter Unterbrecherhebel für elektrische Zündvorrichtungen von Brennkraftmaschinen.
DE525632C (de) Stufenschalter fuer elektrische Heizgeraete
AT126487B (de) Schaltarm für selbsttätige Wähler in Fernsprech- und ähnlichen Anlagen.
DE901669C (de) Anordnung an elektrischen Trennschaltern
DE498526C (de) Zeigerinstrument mit durch Feder in die Grundstellung gefuehrtem Zeiger
AT98855B (de) Unterbrecher.
AT125103B (de) Handgriffsicherung mit Anzeigevorrichtung.
AT128238B (de) Flachrelais.
DE362994C (de) Hebelschalter mit Blitzschutzvorrichtung
DE428744C (de) Anordnung fuer Zugmagnete
DE392941C (de) Elektrische Alarmsicherung fuer Tueren u. dgl.
DE565791C (de) Elektromagnetisches Horn mit Unterbrecher und Kondensator
AT114642B (de) Zwischen zwei Isolierwänden angeordneter Schaltkontakt.
AT250484B (de) Elektrischer Schalter