AT111390B - Einrichtung zur Verbesserung des Temperaturkoeffizienten an Elektrizitätszählern. - Google Patents

Einrichtung zur Verbesserung des Temperaturkoeffizienten an Elektrizitätszählern.

Info

Publication number
AT111390B
AT111390B AT111390DA AT111390B AT 111390 B AT111390 B AT 111390B AT 111390D A AT111390D A AT 111390DA AT 111390 B AT111390 B AT 111390B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
temperature coefficient
strip
improving
electricity meters
drive
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT111390B publication Critical patent/AT111390B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Einrichtung zur Verbesserung des Temperatur- koeffizienten an Elektrizitätszählern. Gemäss derselben wird die Lage des rotierenden Systems gegenüber dem Bremsmagnet und dem Triebeisen durch Anordnung von wenigstens einem Bimetallstreifen in
Abhängigkeit von der Temperatur geändert. 



  Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in schaubildlicher
Darstellung, wobei vom Elektrizitätszähler nur so viel dargestellt ist, als zum Verständnis der Erfindung notwendig ist. 



   1 ist das Triebeisen, welches oben eine Spannungsspule 2 und unten zwei Stromspulen 3 trägt. 



   4 ist der Bremsmagnet und 5 die Triebachse, welche die zwischen die Spulen 2 und 3 sowie in das Maul des Bremsmagneten 4 hineinragende Triebscheibe 6 trägt. 



   Das Spurlager 7 der Triebachse 5 ist in dem Lappen 8 eines aus zwei Metallstreifen 9 und 10 zusammengesetzten Bügels angeordnet. Dieser Bügel 9, 10 ist einerseits mittels Schrauben 11 am Trieb- system 1 befestigt. 



   Die beiden Metallstreifen 9, 10 sind auf ihrer ganzen Länge innig miteinander verbunden. Der Metallstreifen 9 besteht aus einem Material mit möglichst kleinem Temperaturkoeffizienten, während der Streifen 10 aus einem Metall mit hohem Temperaturkoeffizienten gebildet ist, so dass die Verbindung beider einen temperaturempfindlichen Bimetallstreifen darstellt. 



   Bei normaler Temperatur im Innern des   Elektrizitätszählers   hat das Spurlager 7 seine normale
Lage, für die der Zähler geeicht ist. Steigt nun die Temperatur, so verschiebt sich durch die grössere Ausdehnung des   Streifenteiles 10 gegenüber   dem Streifenteil 9 das Spurlager 7 gegen das Triebeisen 1 hin, so dass der Radius mit dem der Bremsmagnet 4 an der Triebscheibe 6 wirkt, grösser wird und die dadurch entstehende Vergrösserung des Bremsmomentes einem schnelleren Laufen der   Triebseheibe,   wie es die   Erwärmung   zur Folge hätte, entgegenwirkt. 
 EMI1.2 
 zieren Ströme auf   die Triebscheibe   verändert, indem der Schwerpunkt, an welchem diese Kräfte an der
Triebscheibe angreifen, mehr gegen die Achse der Triebscheibe verlegt wird, d.

     h.   der Radius dieses
Schwerpunktes wird kleiner. 



   Die Anordnung könnte auch so getroffen werden, dass nicht nur das Unterlager der Triebachse, sondern auch deren Oberlage beweglich ist. Zu diesem Zweck könnte die Triebachse beispielsweise in einem Bügel gelagert sein, der unter dem Einfluss eines bimetallischen Streifens geschwenkt wird, oder   jedes derLager der Triebscheibekönnte mittels eines bimetallischen Streifens im Zählergehäuse gelagert   sein. 



   Ferner könnte die Gestaltung des Bimetallstreifens so sein, dass eine stärkere Verschiebung des
Unterlagers erzielt wird, wie bei dem gezeichneten einfach bügelförmigen Streifen. Der Streifen könnte über das freie Ende hinaus verlängert und nach innen umgebogen sein und an dem, nun zwischen zwei Schenkeln liegenden Ende das Unterlager tragen. Die Teile des Streifens müssten dann von der Ver- längerung weg umgekehrt angeordnet sein, d. h. der einen kleinen Temperaturkoeffizienten aufweisende
Teil müsste aussen und der einen grösseren Temperaturkoeffizienten aufweisende Teil innen liegen, so dass sieh die Wirkung der beiden Teile, aus denen der bewegliche Unterlagerträger zusammengesetzt ist, summiert, also der doppelte Ausschlag erzielt wird.

Claims (1)

  1. EMI2.1 1. Einrichtung zur Verbesserung des Temperaturkoeffizienten an Elektrizitätszählern, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage des rotierenden Systems gleichzeitig sowohl gegenüber dem Bremsmagneten als auch gegenüber dem Triebeisen durch Anordnung von wenigstens einem Bimetallstreifen in Abhängigkeit von der Temperatur geändert wird.
    2. Einrichtung nach dem Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens das Unterlager der Triebachse mittels eines Bimetallstreifens im Zählergehäuse gelagert ist.
    3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bimetallstreifen bügelförmig gestaltet, an einem Ende am Triebeisen befestigt ist und am andern Ende einen Lappen aufweist, an dem das Unterlager fest angeordnet ist. EMI2.2
AT111390D 1926-10-04 1926-10-04 Einrichtung zur Verbesserung des Temperaturkoeffizienten an Elektrizitätszählern. AT111390B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT111390T 1926-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111390B true AT111390B (de) 1928-11-26

Family

ID=3627006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111390D AT111390B (de) 1926-10-04 1926-10-04 Einrichtung zur Verbesserung des Temperaturkoeffizienten an Elektrizitätszählern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111390B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT111390B (de) Einrichtung zur Verbesserung des Temperaturkoeffizienten an Elektrizitätszählern.
DE521343C (de) Einrichtung zur Verringerung der Temperaturabhaengigkeit von Elektrizitaetszaehlern
CH117016A (de) Einrichtung zur Verbesserung des Temperaturkoeffizienten von Elektrizitätszählern.
AT143246B (de) Bimetallthermometer.
DE430970C (de) Auf Waermewirkung ansprechender Widerstand aus Doppelmetall
DE472068C (de) Anordnung zur Veraenderung des Temperatur-Koeffizienten von Induktionsmessgeraeten mit Triebsystemen mit wenigstens einem Gegenpol
DE700586C (de) Verstellpropeller
DE966729C (de) Durchlaufzaehler zur Messung von Fluessigkeiten oder anderen stroemenden Medien
DE551444C (de) Einrichtung zur Belueftung von Induktionsmotoren mittels eines von deren Staenderfeld beeinflussten, auf der Motorwelle frei drehbar gelagerten Luefters
AT208941B (de) Schutzvorrichtung für elektrische Instrumente gegen Überlastung
DE746447C (de) Trockenvorrichtung fuer Webketten mit verstellbaren Seitenwaenden
CH128030A (de) Anordnung zur Veränderung des Temperatur-Koeffizienten von Induktionsmessgeräten.
DE478412C (de) Vorrichtung zum Messen der Wirkung einer Waermequelle, bei welcher der eine von zwei Bimetallstreifen von der Waermequelle, der andere von der Raumtemperatur erwaermt wird
AT131498B (de) Wellenförmiges Widerstandselement mit offenen Abstützösen.
AT106406B (de) Auf Wärmewirkung ansprechender Widerstand aus Doppelmetall.
AT167247B (de) Elektrisches Relais
AT128238B (de) Flachrelais.
DE593074C (de) Elektrisches Messgeraet
AT108755B (de) Neigungswaage mit für sich drehbar gelagerten Pfannenteilen des Schneidenlagers für das Pendelgewicht.
AT119883B (de) Schalter.
DE378924C (de) Untersatz fuer elektrische Buegeleisen mit selbsttaetigem Ausschalter
AT121889B (de) Bimetallelement.
DE424186C (de) Triebeisen fuer Ferrariszaehler
AT158611B (de) Meßgerät mit Arbeitsfedern, deren Bewegung durch meßwertabhängige innere Kräfte hervorgerufen wird.
AT113930B (de) Spannungsabhängiges Überstromrelais.