AT111288B - Fahrtrichtungsanzeiger. - Google Patents

Fahrtrichtungsanzeiger.

Info

Publication number
AT111288B
AT111288B AT111288DA AT111288B AT 111288 B AT111288 B AT 111288B AT 111288D A AT111288D A AT 111288DA AT 111288 B AT111288 B AT 111288B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
legs
axis
leg
direction indicators
bolt
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Mandl
Original Assignee
Josef Mandl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Mandl filed Critical Josef Mandl
Application granted granted Critical
Publication of AT111288B publication Critical patent/AT111288B/de

Links

Landscapes

  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fahrtrichtungsanzeiger. 
 EMI1.1 
 



  Von den bereits bekannten Fahrtrichtungsanzeigern unterscheidet er sich dadurch, dass einer der beiden, das Pfeilbild darstellenden Schenkel auf einer Achse befestigt ist, durch deren entsprechende Drehung nach Belieben die beiden Schenkel zu einem nach rechts oder links weisenden Pfeil zusammengestellt werden können. 



   Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes. Fig. 1 stellt eine Ansicht eines Fahrtrichtungsanzeigers, der von einem Schenkelende aus betätigt wird, dar, Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch Fig. 1, Fig. 3 zeigt eine Variante. Die Wangen 1 weisen Schlitze 2 auf, in welchen der Bolzen. 3 des unteren Schenkels 4 gleitet. Der obere Schenkel 5 sitzt fest auf der Achse 6, die drehbar in den Wangen 1 gelagert ist. Die spitzzulaufenden Enden der Schenkel 4, 5 sind mittels des Bolzens 7   gelmkig   miteinander verbunden. 8 sind Distanzbolzen. In der Ruhelage nehmen die Schenkel 4, 5 die punktiert gezeichnete Lage ein, wodurch angezeigt wird, dass das Fahrzeug seine Richtung nicht ändert.

   Wird die Achse 6 im Sinne der Drehung des Uhrzeigers g geht, so bilden die beiden Schenkel einen nach links weisenden Pfeil   ;   bei entgegengesetzter Drehung weist der Pfeil, wie in der Zeichnung dargestellt ist, nach rechts. 



   Die Schenkel   9,   10 in Fig. 3 sind um Achsen 11, 12 drehbar gelagert und mittels Zahnräder 13, 14 od. dgl. so miteinander verbunden, dass bei Drehung der einen Achse, die andere im entgegengesetzten Sinne mitgenommen wird, so dass nach Bedarf die beiden Schenkel 9, 10 parallel gestellt oder zu einem nach rechts oder links weisenden Pfeil angeordnet werden können. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   1'aLrtrichtungsanzeiger,   bestehend aus zwei, vom Fahrer zu einem die beabsichtigte Fahrtrichtung anzeigenden   PfeilbiId anordenb3ren Schenkeln, dadurch   gekennzeichnet, dass einer der Schenkel   (5   bzw. 9) auf einer Achse   (6   bzw. 11) befestigt ist, durch deren Drehung nach Belieben beide Schenkel (4, 5 bzw. 9, 10) zu einem nach rechts oder links weisenden Pfeil zusammengesetzt werden können. 



   2.   Fahrtrichtungsanzeiger nach Ansprach l, dadurch gekennzeichnet,   dass diebeidenspitzzulaufenden Enden der Schenkel (1, 5) mittels eines Bolzens   (7)   gelenkig miteinander verbunden sind, und der eine Schenkel   (4)   am unteren Ende einen in Schlitzen   (2)   geführten Bolzen   (3)      trägt..   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 3. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (11) des einen Schenkels (9) durch Zahnräder (13, 14) od. dgl. derart mit der Achse (12) des anderen Schenkels (10) EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT111288D 1926-11-30 1926-11-30 Fahrtrichtungsanzeiger. AT111288B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT111288T 1926-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111288B true AT111288B (de) 1928-11-10

Family

ID=3626939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111288D AT111288B (de) 1926-11-30 1926-11-30 Fahrtrichtungsanzeiger.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111288B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT111288B (de) Fahrtrichtungsanzeiger.
AT148901B (de) Lenkvorrichtung für Gleiskettenfahrzeuge.
DE452726C (de) Handgeraet fuer Leibesuebungen
AT91913B (de) Nabe für Fahrräder, Motorräder u. dgl. mit drei Geschwindigkeiten und Freilauf.
AT146538B (de) Radlagerung, insbesondere Vorderrad-Lagerung für Kraft- und andere Fahrzeuge.
AT119755B (de) Fahrtrichtungsanzeiger.
DE464543C (de) Federndes Rad
DE585478C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger
AT141545B (de) Lenkvorrichtung für Kraftfahrzeuge.
AT130607B (de) Lösbare Verbindung von Kinderwagenrädern u. dgl. mit ihrer Achse.
AT108460B (de) Antrieb für Karusselle.
AT49869B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Hilfs- oder Reservefelgen an Wagenrädern.
DE423413C (de) Kupplung zwischen Zugwagen und Anhaenger
AT153032B (de) Greifervorrichtung für Kraftwagen, Traktoren u. dgl.
AT135826B (de) Vorrichtung zum Verzeichnen der Fahrtrichtung bei Geschwindigkeitsmessern.
AT110383B (de) Anzeigevorrichtung für Neigungswaagen.
DE836600C (de) Spindellenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE466247C (de) Achslager, insbesondere fuer Fahrraeder
DE529495C (de) Krankentransportvorrichtung
AT18873B (de) Verstellbare, mit Laufrollen versehene Karrenstütze.
DE402395C (de) Federnde Wellenkupplung, insbesondere fuer Spielzeugschiffe mit Schwungscheibenantrieb
AT162082B (de) Einrichtung zum Zusammenschnallen von Skiern u. dgl.
DE411854C (de) Bremse fuer Kraftfahrzeuge
AT108779B (de) Griff für Schirme und Stöcke.
AT88959B (de) Reibrädergetriebe.