AT109087B - Selbstschalter. - Google Patents

Selbstschalter.

Info

Publication number
AT109087B
AT109087B AT109087DA AT109087B AT 109087 B AT109087 B AT 109087B AT 109087D A AT109087D A AT 109087DA AT 109087 B AT109087 B AT 109087B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lever
pawl
switch
armature
rod
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Max Ing Kempe
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT109087B publication Critical patent/AT109087B/de

Links

Landscapes

  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Selbstschalter. 



   Bei Selbstschalter mit einem einzigen Auslösemagneten ist es bereits bekannt, am Ende des   Aakerhubes   eine Sperrklinke zu lösen und sodann die Trennung der   Schalterkontakte durch   die Weiterbewegung der Sperrklinke durch den Anker zu beschleunigen. Die Zeit, in der der Anker anzieht, also der erste Teil seines Hubes, geht jedoch für die Trennung der Schalterkontakte verloren, weil der Anker leer 
 EMI1.1 
 
Das Wesen der Erfindung besteht nun darin, dass der Anker bereits im ersten Teil seines Hubes die Sperrklinke aushebt und im weiteren Teil des Hubes ungehindert die Schalterkontakte trennt. Dies bringt der bekannten Einrichtung gegenüber den Vorteil einer erhöhten Abschaltgeschwindigkeit.

   Besonders vorteilhaft wird dies dadurch erreicht, dass die Sperrklinke an einem Kniehebel angeordnet ist und der an dem Kniehebel sich anlegende Anker im ersten Teil des   Ankerhubes   den Kniehebel,   durcihdrüakt   und die Sperrklinke aushebt. Nach Durchdrücken des Kniehebels kann sodann der im zweiten Teil seines Hubes bereits beschleunigte Anker ungehindert die Schalterkontakte mit grosser Geschwindigkeit voneinander trennen. 



  In Fig. 1 der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. 



   Von den Sehalterkontakten 11 und 12 steht der bewegliche Kontakt 12 unter dem Einfluss der   Abreissfeder   13 und ist durch eine biegsame   Leitung J4   mit der Zuleitung 15 verbunden. An den Träger 16 des beweglichen Kontaktes 12 ist die Stange 17 angelenkt, die mit einer Nase 18 versehen ist. Gegen diese Nase legt sich mittels der Rolle 19 die Klinke 20, die an dem Winkelhebel 21, 22 angeordnet ist. Der Winkelhebel ist um die Achse 23 drehbar. An einem unter der Wirkung der einstellbaren Feder 24 stehenden doppelarmigen Hebel 25 ist der Hebel 26 angelenkt, der mit dem Hebelarm 22 zusammen ein Kniegelenk 27 bildet, das eine Rolle 28 trägt. Die Rolle steht der Stange 17 gegenüber. Auf das Knie wirkt mittels der Rolle 29 die Stange   30,   die am Anker. U des Flektromagneten 32 befestigt ist. 



   Die Anordnung wirkt in folgender Weise : Wenn beim Auftreten eines unzulässigen   Überseom   der Anker 31 von dem Elektromagneten 32 angezogen wird. so stösst die Rolle 29 an der Stange   3d   gegen das durch die Hebel 22 und 26 gebildete Knie. Das Knie wird etwas gestreckt und dabei läuft die Rolle ? der Klinke 20 von der Nase 18 ab. Damit ist die Stange 17 und der bewegliche Kontakt 12 freigegeben. Der Magnetanker 31 wird im weiteren Verlauf seines Weges immer mehr beschleunigt und drückt dabei mit grosser Kraft und Geschwindigkeit das Kniegelenk 27 durch, so dass mittels der Rolle 28 die Stange 17 mit dem beweglichen Kontakt 12 nach rechts   gedrückt wird.   Die Ausschaltbewegung wird von der   Feder 13 unterstützt. 13 unterstützt.   



   Der Gegendruck des Kniehebels gegen den Anker ist durch Einstellung der Sperrung der Feder   24     in weiten Grenzen regelbar. weiten Grenzen regelbar.   



   Zum Wiedereinschalten des Unterbrechers muss nunmehr ein Schalterantrieb vorhanden sein, der in an sich bekannter Weise über eine Freilaufkupplung auf den Unterbrecher wirkt. Die Anbringung einer 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 seinem einen Arm die Schaltstange für den Unterbrecher und das angelenkte Ende des Lenkers, an seinem anderen Arme jedoch der Kraftspeicher angreift. Der mit dem Langloch versehene Angriffshebel bildet dabei mit einem weiteren Hebel des Schalterantriebes einen Kniehebel, der über seinen Totpunkt gedruckt den Kraftspeicher gespannt hält. Um die Bewegungen des Schaltgestänges nicht auf den Antrieb zurückwirken zu lassen, ist es auch   möglich,   eine weitere Freilaufkupplung zwischen Sehalterantrieb und dem Kniehebel anzuordnen. 



   In den Fig. 2 bis 4 sind entsprechende Ausführungsbeispiele dargestellt. 



   Fig. 2 zeigt die Anordnung der Freilaufkupplung an dem vorstehend beschriebenen Selbstschalter, Fig.   3   und 4 die Anordnung von weiteren Freilaufkupplungen zwischen Schalterantrieb und dem Kniehebel der Freilaufkupplung. 



   In Fig. 2 tragen die Teile des Selbstschalters dieselbe Bezeichnung wie in Fig.]. Jedoch ist die   Stange. 30   des Ankers   31   des Überstromauslösers 32 gelenkig mit der Klinke 20 verbunden. so dass eine besondere Lagerung unnötig ist. Weiterhin ist die Stange 17 nicht gelenkig mit der Unterbrecherstange 16 
 EMI2.2 
 
Befindet sich der Schalter in der Einschaltstellung, wie in Fig. 2 dargestellt, so wird er dadurch von Hand ausgeschaltet, dass ein Kniehebel. der von dem am Handhebel 33 in einem Winkel zu diesem 
 EMI2.3 
 punkt gedrückt wird und dadurch den gespannten Kraftspeicher 13 über dem Kraftspeicherhebel 39, den Anlenker 40 und den Lenkhebel 41 freigibt, so dass sich der Lenkhebel41 um den an der Stange 17 befindlichen Drehpunkt 42 im Sinne des Uhrzeigers bewegt.

   Die Sehaltstange   5 : 2,   die an demselben Arme des Kraftspeicherhebels 39 wie der Anlenker 40 sitzt, wird dadurch nach unten bewegt und der Unterbrecher12 geöffnet. In der gleichen Weise erfolgt die Wiedereinschaltung von Hand aus unter Spannung des Kraftspeichers   43 durch   den   Kniehebel.'36,.   37. 



   Tritt nunmehr ein Überstrom auf. so wird die Klinke   20   im ersten Teil   des'Ankerhubes   ausgehoben und im weiteren Teil durch das auf den   Anschlag. 51   der Schaltstange 52 aufschlagende Ende der Stange 17 der Unterbrecher 12 geöffnet. Dabei wird der Drehpunkt   42 des Lenkhebels 41   mit der Stange 17 mitbewegt und der Lenkhebel 41 über den Anlenker 40 in dem noch feststehenden Kraftspeicherhebel 39 um den Punkt 43 im Sinne des Uhrzeigers gedreht, während das andere Ende des Lenkhebels 41 sich in dem Langloch 36 bewegt. Dadurch wird die Schaltgeschwindigkeit des Überstromankers in keiner Weise herabgesetzt.

   Erst nach Durchlaufen des Langloches   36   wird der Drehpunkt   13   des Lenkhebels 44 von der Stange 17 in das Langloch 36 verlegt und der Lenkhebel 41 dreht sich entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn und gibt dadurch den Kraftspeicher 13 frei, der nunmehr erst die   Unterbrecherkontakte   nach erfolgter Trennung noch weiter   auseinanderbringt.   



   Um den Unterbrecher 12 wieder einzulegen, wird der Handhebel   33 in die Ausstellung nach   oben bewegt, wobei sich der Lenkhebel   41   um den angelenkten Drehpunkt   43 in   dem Kraftspeicherhebel 39 dreht und dadurch den Drehpunkt   42   anhebt, so dass die Stange 17 gegen die Rolle 27 schlägt und über das Knie die   Sperrklinke. SO   in die Stange 17 eingreifen lässt. 
 EMI2.4 
 wirken zu lassen, wird, wie in den Fig. 3 und 4 dargestellt, der Handhebel 33 über eine weitere Freilaufkupplung mit dem   Schaltgestänge   verbunden. 



   Der   Handhebel. 3. 3 besitzt nach Fig.   3 einen Vorsprung 44. der sich in einer Aussparung 45 des Hebels 46 (dem Hebelarm 35 in Fig. 2 entsprechend) bewegt, so dass der Handhebel 33 über den An- 
 EMI2.5 
 Berührung kommt. 



   In Fig. 4 besitzt    der. Handhebel. 38   an seinem einen Ende ein   Langloch-47,   in   den'sich   ein Mitnehmerstift 48 des Handgriffes 49-bewegen'kann. Der Handgriff 49 ist in einem besonderen   Drehpunkt-M   beweglich. Die Wirkungsweise ist genau die gleiche wie nach Fig. 3.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Selbstschalter, bei dem das Lösen der Sperrklinke und das Offnen der Schalterkontakte durch einen einzigen Magneten erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker im ersten Teil seines Hubes die Sperrklinke aushebt und im weiteren Teil des Hubes ungehindert die Schalterkontakte trennt.
    2. Selbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke an einem Kniehebel angeordnet ist, nach dessen Durchdrücken durch den Anker dieser ungehindert die Schalterkontakte trennt (Fig. 1).
    3. Selbstschalter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einbau einer EMI3.1
    4. Selbstschalter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicherhebel (39) doppelarmig ausgebildet ist und an seinem einen Arm die Schaltstange (/52) fÜr den Unterbrecher (12) und das angelenkte Ende des Lenkhebels (41) angreift, an seinem anderen Arm jedoch der Kraftspeicher (13).
    5. Selbstschalter nach den Ansprüchen bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Langloeh (36) versehene Angriffshebel (37) mit einer Kurbel (35) des Sehalterantriebes einen Kniehebel bildet. EMI3.2 EMI3.3
AT109087D 1926-06-08 1926-06-05 Selbstschalter. AT109087B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE109087X 1926-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT109087B true AT109087B (de) 1928-03-10

Family

ID=5651596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT109087D AT109087B (de) 1926-06-08 1926-06-05 Selbstschalter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT109087B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE708012C (de) Kleinschnellschalter mit UEbestromausloeser fuer elektrische Haus- und Gewerbeanlagen
AT109087B (de) Selbstschalter.
DE2711167A1 (de) Schaltgestaenge fuer einen elektrischen niederspannungs-schalter
DE838920C (de) Selbstschalter mit Kipphebelbetaetigung
DE446235C (de) Selbstschalter
DE535372C (de) Schalter mit UEberstromausloesung fuer Wechselstrom
DE594227C (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische Schalter
DE556665C (de) Nullspannungsausloeser fuer einen Selbstausschalter
DE3020800C2 (de) Vakuum-Leistungsschalter
DE656003C (de) Elektrischer Schnellschalter
DE2017596A1 (de) Schaltschloß, insbesondere zur Steuerung von elektrischen Schaltgeräten
DE1005163B (de) Schaltmechanismus fuer elektrische Selbstschalter
DD204343A1 (de) Leitungsschutzschalter in schmalbauweise
DE102009033275B4 (de) Leistungsschalter
DE605977C (de) Anordnung an elektrischen Schuetzen und Selbstschaltern
DE737807C (de) Aus einpoligen Kniehebelselbstschaltern mit Steckkontakten zusammengesetzter mehrpoliger Selbstschalter mit einer zwischen den Ausloesevorrichtungen der einpoligen Schalter vorgesehenen Kupplung, die beim Ansprechen des Ausloese mittels einer Phase eine allpolige Ausloesung des Schalters bewirkt
DE1588852B1 (de) Schaltgeraet mit beweglichem Kontakthebel
AT156676B (de) Schütz mit an die Betriebsspannung angeschlossener Schaltspule und Selbsthaltekontakt.
DE500732C (de) UEberstromschalter mit Kniehebelkontaktvorrichtung
DE589195C (de) Elektrischer Schalter mit Freiausloesung
DE445214C (de) Selbstschalter, bei dem das Loesen der Sperrklinke und das OEffenen der Schalterkontakte durch einen einzigen Magneten erfolgt
DE681009C (de) Elektromagnetisch ausloesbarer UEberstromkipphebelselbstschalter
DE2841821A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische leistungsschalter mit kurzunterbrechung
DE444133C (de) Selbstschalter mit Druckknopfsteuerung
DE660695C (de) Zwei- oder mehrstufiger handbedienter, als Walzenschalter ausgebildeter Anlassschalter