AT107621B - Adressiermaschine mit Steuerung der Abdruckeinrichtung durch die Druckplatten. - Google Patents

Adressiermaschine mit Steuerung der Abdruckeinrichtung durch die Druckplatten.

Info

Publication number
AT107621B
AT107621B AT107621DA AT107621B AT 107621 B AT107621 B AT 107621B AT 107621D A AT107621D A AT 107621DA AT 107621 B AT107621 B AT 107621B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
printing
pressure
electromagnet
pressure arm
plates
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Adrema Maschinenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adrema Maschinenbau filed Critical Adrema Maschinenbau
Application granted granted Critical
Publication of AT107621B publication Critical patent/AT107621B/de

Links

Landscapes

  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Adressiermaschine mit Steuerung   der Abdruckeiurichtung durch   die Druckplatten. 
 EMI1.1 
 ihrem Wege zur Abdruckstelle und betrifft insbesondere eine derart ausgebildete Adressiermaschine, dass das von dem   Druekarm   oder Druckhebel der Adressiermaschine getragene Druckkissen nach unten verschoben wird, wenn durch die jeweils an die   Abdruckstelle   gelangende Druckplatte zwecks Abdruckes derselben ein die Steuerungsvorrichtung enthaltender Stromkreis geschlossen wird. 



   Die Verstellung des Druckkissens im Druckarm wird hiebei durch ein am Druekhebel oder Druckarm gelagertes Hebelgestänge bewirkt, u. zw. dann, wenn dieses Hebelgestänge bei der Bewegung des Druckarmes gegenüber dem Druckarm eine Relativbewegung ausführt. Dies ist der Fall, sobald ein unter 
 EMI1.2 
 wird, die von einem Elektromagneten gesteuert wird, der in dem von den Druckplatten zu   schliessenden   Stromkreise liegt.

   Während nun bei den bisher bekannten Adressiermaschinen dieser Art das Festhaltegesperre für das Verstellgestänge des Druckkissens im Druckarm in sehr verwickelter Weise und ausserdem derart ausgebildet ist, dass bei jeder Aufwärtsbewegung des Druckarmes die Sperrstellung des Festhaltegesperres wieder gelöst wurde, ist bei einer Adressiermaschine nach der vorliegenden Erfindung die Vorrichtung zur Hervorbringung der Relativbewegung zwischen dem Druckann und dem Antriebshebel für das   Verstell- bzw. Steuergestänge   des Druckkissens wesentlich einfacher ausgebildet und auch derart eingerichtet, dass die Vorrichtung nur   ausgerückt   wird, wenn eine neue Druckplatte in die   Abdrtiekstelle   verschoben wird.

   Hiedurch wird auch erreicht, dass ein und dieselbe Druckplatte mehrmals abgedruckt wird, wenn sie während mehrerer Abdrucke an der Abdruckstelle verbleibt, wie dies der Fall ist, wenn die Adressiermaschine mit einer an sich bekannten Einrichtung zur zeitweisen Feststellung des die Druckplatten vorschiebenden   Gleitschiebers   versehen ist. 



   Wesentlich für die Ausbildung einer Adressiermasehine entsprechend der Erfindung ist, dass neben dem an dem Druckhebel unter Reibung drehbar gelagerten Antriebshebel für das   Steuergestänge   des Druckkissens ein Elektromagnet mit beweglichem Anker derart angeordnet ist, dass bei dem durch die Erregung des Elektromagneten hervorgerufenen Anziehen des Ankers dieser selbst in den Weg des Antriebshebels gelangt, so dass die Mitnahme des   Antnebshebels   durch den   Druckarm   aufgehoben wird, bevor der Druekarm seine tiefste Stellung erreicht hat.

   Zum Festhalten des Ankers des Elektromagneten in der angezogenen Stellung dient bei einer   Adressiermaschine   entsprechend der Erfindung ein am Gestell des Elektromagneten drehbar gelagerter, durch eine Feder dauernd in die Spm'lage gezogener Haken, der durch ein Gestänge ausgelöst wird, das von dem die   Druckplatten vorsehiebenden Gleitschieber aus   erst bei der Vorwärtsbewegung der nächsten Druckplatte in die   Abdruckstellung bewegt   wird. 



   Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer   Adressiermaschine   nach der 
 EMI1.3 
 Fig. 1 eine Aufsicht auf die Adressiermaschine, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 11-11   der Fig. l   bei in   seiner höchsten   Stellung   befindliehemdrtickaimi   und nicht erregtem Elektromagneten, Fig. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt mit erregtem Magneten, Fig. 4 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt, bei dem der   Druekarm   seine tiefste Stellung erreicht hat, Fig. 5 einen der Fig. 3 entsprechenden Schnitt bei in der tiefsten Stellung befindlichem   Druckarm und erregtem Magneten,   Fig. 6 einen der Fig.

   3 ent- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sprechenden-Schnitt, bei dem   derAntriebshebel für   das Steuergestänge eine unzulässige Lage   einnimmt,   und Fig. 7 eine Einzelheit. 



   In der Gleitbahn   a   der Adressiermaschine werden bei der Bewegung des Druckarmes 2 die Druckplatten b von einem Vorratsbehälter her durch einen Gleitschieber 20 vorwärts bewegt. Die   Druckplatten   b haben   abwäre   reichende Vorsprünge c, die in Schlitzen der Führungsbahn laufen. An einer bestimmten Stelle der Gleitbahn, u.   zw.   kurz vor der Abdruckstelle, ist unterhalb der Gleitbahn a ein Mehrfachschalter 22 vorgesehen, durch den je nachdem, welche Gruppa von Druckplatten abgedruckt werden soll, ein elektromagnetischer Stromkreis geschlossen wird, in dem ein Elektromagnet n liegt.

   Dieser Elektromagnet ? ist bei   einer Adressiermaschine nach   der Erfindung aufrecht stehend neben dem Antriebshebel 2 
 EMI2.1 
 befestigt und in einem Rahmen 23 angeordnet, der   ausser   dem Elektromagneten n den in senkrechter Richtung schwenkbaren Anker 24 und einen Haken 25 trägt, der drehbar an dem Gestell 23 gelagert ist, und den eine Feder 26 dauernd in die in Fig. 3 beispielsweise gezeichnete Stellung zu ziehen sucht. Der Antriebshebel   z   für das   Steuergestänge   3-7 ist unter   Reibung drehbar   am Druckarm 2 gelagert, so dass er in der Regel die Bewegungen des Druekarmes mitmacht (siehe Fig. 2 und 4).

   Findet dagegen eine Re-   lativverschiebung   des Hebels   z   zu dem Druckarm 2 statt, so erfolgt durch das Gestänge 3-7 eine Verdrehung der in dem Kopf des   Drucka. rm. es angeordneten   Walze 27, durch die dann das Druckkissen entsprechend der Fig. 5 abwärts aus dem Druckarmkopf herausgetrieben wird, so dass es nunmehr bei dem Abwärtsgange des   Druekannes   2 gegen das Papier trifft, das oberhalb der in der Abdruckstelle befindlichen Druckplatte liegt, und einen Abdruck bewirkt.

   Das untere Ende z'des Antriebshebels   z   besitzt bei der dargestellten Maschine eine gewisse Breite, und der Hebel   z   ist derart mit Bezug auf den Druckarm 2 angeordnet, dass das untere   Ende z'des Armes   bei einem seine   höchste   Stellung einnehmenden Druckarme 2 die in Fig. 2 gezeichnete Stellung und bei einem in der tiefsten Stellung befindlichen   Dl1lckarm   2 normalerweise die in Fig. 4gezeichnete Stellung einnimmt, bei der es oberhalb des Ankers 24 des Elektromagneten n bzw. einer in dem Anker 24 schwenkbar gelagerten Klinke 28 zu stehen kommt. Diese Klinke 28 wird durch eine Feder 29 (Fig. 7) dauernd in ihrer oberen Stellung im Anker 24 gehalten und behält diese Stellung auch bei einem ordnungsgemässen Arbeiten der Adressiermaschine bei. 



   An dem Haken 25 greift quer zur Fortbewegungsrichtung der Druckplatten durch die Maschine, die in Richtung des Pfeiles 30 erfolgt, eine Stossstange 31 an, die in Richtung des Pfeiles 32 und entgegen diesem Pfeile hin und her verschiebbar ist. An das vordere Ende der   Stossstange 3   greift ein Lenker 33 an, der gelenkig mit einer   Stossstange   34 verbunden ist, die parallel zu der Fortbewegungsrichtung der Druckplatten b hin und her verschiebbar ist und an einen Hebel 35 angelenkt ist, der einen Teil des Gestänges zum Hin-und Herversehieben des Gleitschiebers 20 für die Druckplatten b bildet. 



   Die Arbeitsweise der dargestellten Vorrichtung ist folgende :
So lange kein Abdruck der in der Abdruckstelle befindlichen Druckplatte erfolgen soll, erhält der Elektromagnet   n   keinen Strom, und der Antriebshebel z wird von dem Druckarm 2 aus der Stellung nach Fig. 2 in die Stellung nach Fig. 4 mitgenommen und wieder   zurückgeführt,   ohne dass ein Abdruck der in der Druckstelle befindlichen Druckplatte b erfolgt, da das Druckkissen 21 die Druckplatte nicht erreicht (Fig. 4).

   Gelangt jedoch bei der   Aufwärtsbewegung   des Druckannes 2 eine Druckplatte b, die bedruckt werden soll, aus der Stellung vor der Abdruckstelle in die Abdruckstelle, so wird durch den Vorsprung c der betreffenden Druckplatte der den Elektromagneten   n   erregende Stromkreis während des Vorbeiganges dieser Druckplatte an dem Mehrfachschalter 22 geschlossen ; dies hat zur Folge, dass der Anker 24 des Elektromagneten mit der Klinke 28 aus der Stellung nach Fig. 2 in die Stellung nach Fig. 3 angezogen wird, bei der die Klinke 28 in den Weg des unteren Endes   z'des   Antriebshebels z gelangt. 



  Dies hat zur Folge, dass kurz bevor der Druckarm 2 seine tiefste Stellung wieder erreicht hat, das untere 
 EMI2.2 
 gezeichnete Relativverschiebung des Hebels z gegenüber dem Druckarm 2 bewirkt, wenn dieser seine tiefste Stellung erreicht hat. Hiedurch wird eine Bewegung des Steuergestänges 3-7 für das Druckkissen 21 bewirkt, so dass nunmehr ein Abdruck der betreffenden Druckplatte erfolgt. Im Augenblicke, nachdem der Anker 24 von dem Elektromagneten n angezogen ist, schnappt der Haken 25   unter dem Einfluss der   Feder 26 unter den Anker   24 und   hält ihn in seiner angezogenen Stellung fest, gleichgültig ob der Elektromagnet n noch erregt wird oder der Stromkreis des Elektromagneten n bereits wieder geöffnet ist. 



   Der Haken 25 wird aus der in Fig. 3 gezeichneten Stellung unter Anspannung der Feder 26 wieder in die in Fig. 2 gezeichnete Stellung zurückgeschwungen, wenn eine neue Druckplatte b in die Abdruckstellung vorwärts bewegt wird. Um diese Vorwärtsbewegung einer   neuenDruekplatte   b in   die Abdruckstelle   zu bewirken, muss nämlich zunächst das Gestänge 36 für den   Gleitschieber   20 eine Schwenkbewegung in Richtung des Pfeiles 37 ausführen, was zur Folge hat, dass die   Stossstange 34   in Richtung des Pfeiles 38 verschoben wird ; dadurch wird unter Vermittlung des Lenkers 33 die Stossstange 31 in Richtung des Pfeiles 32 verschoben, die nunmehr den Haken 25 rückwärts in die in Fig. 2 gezeichnete Stellung verschwenkt.

   Der Anker 24 des Elektromagneten n fällt alsdann wieder abwärts ; ein neues Anziehen des Ankers 24 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 


AT107621D 1925-10-23 1926-10-09 Adressiermaschine mit Steuerung der Abdruckeinrichtung durch die Druckplatten. AT107621B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE107621X 1925-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT107621B true AT107621B (de) 1927-10-25

Family

ID=5651065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT107621D AT107621B (de) 1925-10-23 1926-10-09 Adressiermaschine mit Steuerung der Abdruckeinrichtung durch die Druckplatten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT107621B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT107621B (de) Adressiermaschine mit Steuerung der Abdruckeinrichtung durch die Druckplatten.
DE445324C (de) Adressendruckmaschine mit Steuerung der Abdruckvorrichtung durch die Druckplatten auf ihrem Wege zur Abdruckstelle
DE2448581A1 (de) Schreibvorrichtung
AT107867B (de) Vorrichtung an Adressier- und ähnlichen Druckmaschinen mit in einer Gleitbahn durch einen Schieber vorwärts bewegten Druckplatten zur Einstellung eines zwei- und mehrfachen Abdrucks der Druckplatten.
AT8989B (de) Schreibmaschine.
AT146663B (de) Druckvorrichtung für Waagen.
DE454321C (de) Adressendruckmaschine mit Steuerung der Abdruckvorrichtung durch die Druckplatten auf ihrem Wege zur Abdruckstelle
AT93344B (de) Registrierkasse mit gelochtem Kontrollstreifen.
DE97419C (de)
DE616103C (de) Vorrichtung zum Numerieren der Abdrucke bei Adressendruckmaschinen
AT155220B (de) Typendrucker zum Abdruck einer mehrstelligen Typenbezeichnung.
DE453802C (de) Adressendruckmaschine mit Steuerung der Abdruckvorrichtung mittels eines am Druckarm unter Reibung drehbar gelagerten Antriebshebels fuer das Steuergestaenge des Druckkissens
DE514825C (de) Auswaehlvorrichtung fuer Adressendruckmaschinen
DE491978C (de) Adressendruckmaschine mit elektromagnetischer Steuerung der Druckvorrichtung durch die Druckplatten mittels an den Unterflaechen der Druckplatten vorgesehener Vorspruenge
DE559528C (de) Handadressendruckmaschine
DE538870C (de) Schreibwerk zum Registrieren von Impulsen
AT166419B (de) Rechen- oder Buchhaltungsmaschine
DE446921C (de) Vorrichtung an Adressendruck- und aehnlichen Druckmaschinen mit in einer Gleitbahn durch einen Schieber vorwaerts bewegten Druckplatten zum Einstellen eines zwei- oder merfachen Abdrucks der Druckplatten
DE918539C (de) Symboldruckmechanismus fuer Rechenmaschinen
DE54368C (de) Neuerung an selbstthätigen Karten mit Gewichtsangabe druckenden und abliefernden Waagen
DE56653C (de) Quittungs- und Kontroll - Druckapparat
AT98450B (de) Adressier- oder ähnliche Druckmaschine mit einem durch eine Einstellwalze im Druckhebelkopf ausrückbaren Druckkissen.
DE136492C (de)
DE523844C (de) Steuermechanismus fuer Rechenmaschinen mit Speicherzaehlwerken
AT158343B (de) Auswerfvorrichtung für bedruckte Umschläge, Bogen od. dgl. an Adressendruckmaschinen.