AT107589B - Kunststeinmasse zum Gießen von Modellplatten. - Google Patents

Kunststeinmasse zum Gießen von Modellplatten.

Info

Publication number
AT107589B
AT107589B AT107589DA AT107589B AT 107589 B AT107589 B AT 107589B AT 107589D A AT107589D A AT 107589DA AT 107589 B AT107589 B AT 107589B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
magnesia
artificial stone
casting model
magnesium
solution
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Ing Ullmann
Original Assignee
Rudolf Ing Ullmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Ing Ullmann filed Critical Rudolf Ing Ullmann
Application granted granted Critical
Publication of AT107589B publication Critical patent/AT107589B/de

Links

Landscapes

  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Bekannt ist die Verwendung von Magnesia- oder Sorelzementen als breiige, mörtelartige Masse, die verstrichen, gestampft oder gepresst wird. Die Verwendung von Magnesiazementen, welche Verbindungen von kaustisch gebranntem Magnesit mit Chlormagnesium   oder Magnesiumsulfat darstellen,   gestattet die Zugabe von Füllstoffen, die oft das drei- bis zehnfache des   Magnesites betragen.   Infolge des dadurch eintretenden geringen prozentualen Gehaltes an Magnesit ist die Zugabe von z. B. Chlor-   magnesiumlösung   bis höchstens 22  Bé notwendig. Anderseits sind reine Magnesiazementmassen bekannt. 



  Diese besitzen den Nachteil, dass sie niemals   raumbeständig   sind und immer   zum   Treiben und Reissen neigen, das umso stärker eintritt, je höher die   Be-Stärke   der Chlormagnesiumlösung ist und e mehr Magnesit die Mischung enthält.

   Weiterhin ist von der grösseren Stärke der Chlormagnesiumlösung und von   der grösseren Menge des Magnesits gegenüber   den Füllstoffen die Festigkeit und Härte des Magnesia- 
 EMI1.2 
 erhalten, verwendet man   bekanntermassen eine Mehrheit   von   Filllstoffen   mit wenig Magnesit, wozu unter 22  Bé liegende Chlormagnesiumlösung in solcher Menge zugegeben wird, dass man eine höchstens breiige Masse erhält, die durch nachheriges Stampfen oder Pressen eine gewisse notwendige   Härte   und 
 EMI1.3 
 durch   ähnlichen   Zusatz von auch niedriger Chlormagnesiumlauge, so zeigt die Masse einen mehr oder weniger starken Schwund. Für gewisse technische Zwecke, z.

   B. für Modelle und Formen aller Art benötigt man Magnesiazemente, bei denen der Magnesiaanteil grösser ist, als der Anteil an Füllstoffen, weil man nur auf diese Weise äusserst harte und widerstandsfähige Massen erhalten kann. Damit man die Gegenstände schnell und so herstellen kann, dass sie alle Konturen des Originalgegenstandes ohne irgendwelche Druckausübungen auf das Genaueste wiedergeben und als Negative auch sogenannte verlorene Formen (Formen aus Sand oder andern lockeren, wenig festen Stoffen) Verwendung finden können, muss man giessfähigen   Magnesiazemente   verwenden. 
 EMI1.4 
   magnesiumlösung   mit mehr als 22  Bé verwenden, da alle grösseren Stücke mit niedrigerer Be-Stärke der Chlormagnesiumlösung schon beim Abbindeprozess reissen und zum Teil   explosionsartig zersplingcn.   



  Dies hat seinen Grund darin, dass infolge der hohen Abbindehitze (bis 160  C) das in der Mischung enthaltene Wasser sich in Dampf verwandelt und im Innern des   Gussstückes   Dampfspannung entsteht, und anderseits die Festigkeit dieser gegossenen Massen bei bis höchstens 22  Bé Chlormagnesiumlösung nicht hinreicht, um die Dampfspannung aufzuhalten. Verwendet man höhere   Stätken von Chlor-     magnesiumlösung,   so fällt das Reissen beim Abbinden weg, auch werden die Massen härter und fester, sind aber desto weniger raumbeständig und zeigen ein täglich zunehmendes Wachsen, das nach 14 Tagen bis 4 Wochen zu einem Auseinandertreiben der Massen fühlt.

   Gleichzeitig sind Massen mit hoher Chlormagnesiumslösungstärke (30-33  Bé) wegen der hygroskopischen Eigenschaft des   Chlormagnesiums   sehr empfindlich gegen die Witterungseinflüsse. 



   Ein neues Mittel zur   Verhütung   obiger   Übelstände   giessfähiger magnesiareicher Magnesiazemente ist die reichliche Verwendung von kolloidaler Kieselsäure, die z. B. in Form von Si-Stoff zugesetzt werden kann. 



   Da die kolloidale Kieselsäure sich gegenüber allen bisherigen Füllstoffen nicht nur physikalisch, sondern chemisch mit überflüssige Chlormagnesiumlösung verbindet, (Si-Stoff enthält z. B. etwa bis 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 lösungsstärken angesetzten   Magnesiten   das   überschüssige   Chlormagnesium durch die   30% aufsehluss-   fähige Kieselsäure gebunden. Damit sind die Ursachen des Wachsen beseitigt. 



   Weiterhin hat die kolloidale Kieselsäure die Eigenschaft, die Abbindehitze giessfähiger Magnesiazementmassen um etwa   1600 C herabzusetzen,   wodurch sie unter die Siedetemperatur des Wassers gebracht wird, so dass schon dieser Umstand zur Erhaltung der Raumbeständigkeit beiträgt im Gegensatz zu den hohen Abbindehitzen bei. aus   giessfähigem   Magnesiazemente verformten grösseren Stücken ohne kolloidale Kieselsäure. 



   Weil die kolloidale Kieselsäure chemisch mit dem Magnesit in Reaktion tritt, wird auch eine grössere Dichte durch Ausbildung von Magnesiumsilikat und Hydrosilikat solcher Magnesiazemente erlangt. Derartige Zemente werden aber gegen äussere Einflüsse unempfindlich. 



   Ebenso erreicht man mit Zusatz von kolloidaler   Kieselsäure   eine grössere Festigkeit der Magnesiazementmasse bei Verwendung niedriger   Be-Stärke   der   Chlormagnesiumlösung gegenüber   sonst zur Erreihung der Festigkeit notwendigen höheren   Be-Stärken.   Man hat also bei Verwendung von kolloidaler Kieselsäure ein Mittel, um bei giessfähigen, magnesitreichen Magnesiazementmassen infolge chemischer Bindung der   30% aufschlussfähigen Kieselsäure   eine bisher nie erreichte Raumbeständigkeit, verbunden mit grösserer Dichte und Festigkeit zu erreichen. 



   Als   Mischungsverhältnis   verwendet man etwa 3 Volumteile Magnesia, etwa 3 Volumteile Chlormagnesiumlösung und etwa 2 Volumteile Füllmaterial (z. B. Si-Stoff oder Abfallprodukte aus der   Aluminiumgewinnung).  

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Kunststeinmasse, insbesondere zum Giessen von Modellplatten, durch Mischen von Chlormagnesia mit kieselsäurehaltigen Füllstoffen, bestehend aus etwa 3 Volumteilen Magnesia, etwa 3 Volumteilen Chlormagnesiumlösung und etwa 2 Volumteilen Füllmaterial (Si-Stoff oder Abfallprodukte aus der Aluminiumgewinnung) mit mindestens 30% verbindungsfähiger Kieselsäure.
AT107589D 1925-01-12 1925-01-12 Kunststeinmasse zum Gießen von Modellplatten. AT107589B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT107589T 1925-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT107589B true AT107589B (de) 1927-10-25

Family

ID=3624497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT107589D AT107589B (de) 1925-01-12 1925-01-12 Kunststeinmasse zum Gießen von Modellplatten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT107589B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT107589B (de) Kunststeinmasse zum Gießen von Modellplatten.
DE2432791A1 (de) Feuerfestes bindemittel
DE725877C (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiazementmischungen
DE1240457B (de) Verfahren zur Herstellung von Moertel mit waessrigem Kieselsaeuresol als Bindemittel
AT146917B (de) Einbettmasse und Verfahren zur Herstellung von Gußformen.
DE376001C (de) Verfahren zur Gewinnung eines mit Wasser abbindenden Mittels aus Anhydrit
DE606125C (de) Verfahren zur Herstellung von Gipsbrei fuer Form- und Gusszwecke
AT128643B (de) Verfahren zur Herstellung tongebundener Erzeugnisse.
DE2401185A1 (de) Bindemittel
AT402729B (de) Wasserbeständige sorel-zementzusammensetzung
DE643560C (de) Giessform fuer zahnaerztliche Arbeiten
DE615778C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtsteinen, Wandputz usw.
DE651788C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer mineralische Stoffe
DE717524C (de) Verfahren zur Herstellung hydraulischer Bindemittel, insbesondere fuer den Strassenbau
DE2110058C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von abgebundenem Gips
DE729664C (de) Verfahren zur Herstellung magnesiazementhaltiger Bindemittel
AT151311B (de) Verfahren zur Herstellung von Produkten aus Faserstoff und hydraulischem Bindemittel auf der Pappenmaschine.
AT206348B (de) Verfahren zur Herstellung eines Zementklinkers
AT19182B (de) Verfahren zur Herstellung von Zement.
DE653648C (de) Verfahren zur Steigerung der Verbesserungswirkung von Si-Stoff auf Zemente und Zementmoertel
DE656254C (de) Einbettmasse fuer zahnaerztliche Zwecke
DE846275C (de) Herstellung von Zementmassen fuer Giessereizwecke oder von Zementmoerteln
DE687906C (de)
DE711904C (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiazement
US1327145A (en) Cementing material obtained from greensand