AT106586B - Auspufftopf mit Kühlung der Auspuffgase. - Google Patents

Auspufftopf mit Kühlung der Auspuffgase.

Info

Publication number
AT106586B
AT106586B AT106586DA AT106586B AT 106586 B AT106586 B AT 106586B AT 106586D A AT106586D A AT 106586DA AT 106586 B AT106586 B AT 106586B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
muffler
cooling
exhaust gases
pipe
cooling jacket
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kiefer
Original Assignee
Karl Kiefer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Kiefer filed Critical Karl Kiefer
Application granted granted Critical
Publication of AT106586B publication Critical patent/AT106586B/de

Links

Landscapes

  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Auspufftopf mit   Iíiihlung   der Auspuffgase. 



   Die Erfindung betrifft einen Auspufftopf mit Kühlung der Auspuffgase und besteht darin, dass der ganze Auspufftopf von einem Kühlmantel umgeben ist, aus dessen Wasserabflussrohr vor dem Ablasshahn ein   Düsenrohr   abzweigt, dessen Düse in das   Austritts ! ohr des   Auspufftopfes hineinreicht, wobei der Absperrhahn für das   Düsenrohr vom Führersitz aus   betätigt werden kann. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung zur Darstellung gebracht, u. zw. zeigt Fig. 1 die Einrichtung im Längsschnitt und Fig. 2 in Vorderansicht. 



   In der Zeichnung bezeichnet a den Auspufftopf, b dessen Austrittsrohr, e den Kühlmantel, d die WaEserzuführung, e das   Wasserabflussrohr   des   Kühlmantels, t den   in dieses Rohr eingeschalteten Abflusshahn, g den gegebenenfalls zwei-oder mehrwegig ausgebildeten Hahn für das Düsemohr h, an dessen Ende sich die Düse   i   befindet, und   keine Aufhängevorrichtung   für den Auspufftopf innerhalb des Kühlmantels. 



   Die Abgase treten durch den Auspufftopf a, weiden in diesem durch das im Kühlmantel c befindliche Wasser gekühlt und treten durch das Austrittsrohr b ins Freie. Beim Anlassen der Maschine z. B., bei dem wegen der stärkeren Gasentwicklung auch die Rauchbildung in höherem Masse erfolgt, ermöglicht die vorliegende Erfindung, die Abgase vor ihrem Austritt unschädlich zu machen, u. zw. dadurch, dass gegebenenfalls vom Führersitz aus der Hahn   g des Düseiirohres A   geöffnet wird, wodurch das Wasser 
 EMI1.1 
 die Kühlung bereits entspannten Gase und Dämpfe niederschlägt und dann mit diesen austritt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Auspufftopf mit Kühlung der Auspuffgase, dadurch gekennzeichnet, dass der ganze Auspufftopf von einem Kühlmantel (e) umgeben ist, aus dessen Wasserabflussrohr (e) vor dem Wasserablasshahn (f) EMI1.2 EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT106586D 1925-09-28 1925-09-28 Auspufftopf mit Kühlung der Auspuffgase. AT106586B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT106586T 1925-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT106586B true AT106586B (de) 1927-06-10

Family

ID=3623825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT106586D AT106586B (de) 1925-09-28 1925-09-28 Auspufftopf mit Kühlung der Auspuffgase.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT106586B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3101588A (en) * 1962-07-16 1963-08-27 Bank The Philadelphia National Steam generating apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3101588A (en) * 1962-07-16 1963-08-27 Bank The Philadelphia National Steam generating apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT106586B (de) Auspufftopf mit Kühlung der Auspuffgase.
DE696033C (de) Abgaslufterhitzer, besonders fuer Kraftfahrzeuge
AT142250B (de) Gasreiniger mit Filter und Flüssigkeitsabscheider.
AT77857B (de) Vorrichtung zur Signalisierung niedrigen Wasserstandes in Dampfkesseln.
AT99892B (de) Abortspülvorrichtung.
DE366900C (de) Selbsttaetige Absperrvorrichtung fuer Gaserzeugungsapparate
AT58905B (de) Dampfheizung für Eisenbahnwagen.
CH112462A (de) Schalldämpfer an Explosionsmotoren.
AT108501B (de) Wassererhitzer.
AT88678B (de) Flaschenstöpsel mit Tropfenzählvorrichtung.
DE384263C (de) Heizungskessel
AT110968B (de) Abschlammventil mit Doppelkegel.
DE387777C (de) Warmwasserheizungsanlage
AT75709B (de) Auslaufhahn für in die Wasserleitung vor der Verbrauchsstelle eingebaute Kühlvorrichtungen.
AT148403B (de) Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen.
AT150372B (de) Vergasungsbrenner.
DE468622C (de) Einrichtung zur Ausnutzung der Abwaerme von Brennkraftmaschinen
AT143195B (de) Kapillarrohr, insbesondere als Drosselorgan für Kältemaschinen.
DE494755C (de) Abdampfinjektor mit hintergeschaltetem Frischdampfinjektor
AT108302B (de) Vergaser für Schweröle für Verbrennungskraftmaschinen.
AT104826B (de) Rauchgasvorwärmer.
DE725348C (de) Heizkoerper mit Dampf- und Wasserbeheizung
DE473952C (de) Luftheizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
AT156964B (de) Vergaser für flüssige Brennstoffe.
AT135057B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Gasausströmens beim Abfall des Schlauches.