AT106293B - Ölfeuerung. - Google Patents

Ölfeuerung.

Info

Publication number
AT106293B
AT106293B AT106293DA AT106293B AT 106293 B AT106293 B AT 106293B AT 106293D A AT106293D A AT 106293DA AT 106293 B AT106293 B AT 106293B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
oil
furnace according
outflow nozzle
flames
oil furnace
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Edward John Lamport
Original Assignee
Edward John Lamport
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edward John Lamport filed Critical Edward John Lamport
Application granted granted Critical
Publication of AT106293B publication Critical patent/AT106293B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 angeschlossen, die durch Ansätze 58 des Verdampfers unterstützt wird. Durch die Rohrleitung 60 und 61 ist der Überhitzer mit dem äusseren Ende des Dampfraumes 6 verbunden. An diese Rohrleitung ist noch der durch ein Ventil geregelte Auspuff 62 angeschlossen. 



   Das Druckwasser wird dem Verdampfer durch eine Pumpe 67   zugeführt,   die durch den   Elektro-   
 EMI2.2 
 in die das Ventil 69 und der Reiniger 70 eingebaut sind, ist die Pumpe mit dem Verdampfer verbunden. 



  An geeigneter Stelle ist in die Rohrleitung ein Regelventil 71 und ein Anzeiger 72 eingebaut. Eine Umleitung 75 mit Ventil 76 verbindet die Leitung   68   mit der Leitung   65.   Der Brenner ist in einer der Ofentüren eingebaut und durch die Rohre.   ?   werden die von ihm erzeugten Flammen über die ganze Feuerbüchse verteilt. In der Bahn dieser   Flammen   ist der Verdampfer und Überhitzer angeordnet, durch den das dem Wasserraum 54 zugeführte Wasser verdampft und hoch überhitzt wird, worauf es dem Dampfraum 6 zugeführt wird und das die Rohrschlange 17 durchströmende Öl erhitzt und vergast. Das vergaste Öl wird, während es noch hohe Temperatur besitzt, sofort mit dem überhitzten Dampf vermischt und tritt 
 EMI2.3 
 von Dampf Druckluft zugeführt. 



   Um eine Verstopfung der   Rohren. ? zu verhindern,   ist vor der Ausflussöffnung 24 ein Sieb 80 in dem Dampfraum 6 eingebaut. 



   Durch die geschilderte Anordnung wird eine hohe Verbrennungstemperatur erreicht, Russbildung vermieden und die   Brennstoffausnutzung   erhöht. 



   Durch. die Anordnung der mit Ventilen versehenen Umleitungen, kann der Druck, unter dem 01 und   Wasser der Feuerung zugeführt werden,   beliebig geregelt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. eine Prallfläche angeordnet ist, die von der Ventilstange getragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass sich an die innere Ölkammer (13) ein Ausflussstutzen (21) anschliesst, der von einem Ausflussstutzen (8) für den ausströmenden Dampf umgeben ist.
    3. Ölfeuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilteller am Ende des Ausflussstutzens (21) für das Öl angeordnet ist, so dass infolge der kegeligen Ausbildung der Ventilsitzflächen (21a., 2. 3) das 01 gegen die Achse geneigt in den Mischraum ausströmt.
    4. Ölfeuerung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner aus einer Anzahl von an den Misehraum angeschlossenen Rohren (32) besteht, die durch entsprechende Formgebung die Flammen in die gewünschten Richtungen leiten.
    5. Ölfeuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer aus konzentrischen Zylindern (51, 52) besteht, die an ihren Enden verbunden sind und eine axiale Durchströmöffnung für die Flammen freilassen und auf ihn der Überhitzer (Kasten 56 und Rohrschlangen 57) aufgesetzt ist.
AT106293D 1925-12-18 1925-12-18 Ölfeuerung. AT106293B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT106293T 1925-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT106293B true AT106293B (de) 1927-04-25

Family

ID=3623640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT106293D AT106293B (de) 1925-12-18 1925-12-18 Ölfeuerung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT106293B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT106293B (de) Ölfeuerung.
AT22690B (de) Hilfsbrenner für Vergasungsbrenner für flüssige Brennstoffe.
DE916913C (de) Dampf-Brennkraftanlage
DE2138664B2 (de) Gas-dampfturbinenanlage
AT60297B (de) Einrichtung zur Verhütung eines forcierten Anheizens bei mit flüssigen Brennstoffen geheizten Dampfkesseln.
EP1130314B1 (de) Hochdruckdampferzeuger
DE454034C (de) Dampfkraftanlage fuer ortsbewegliche Anlagen
DE435671C (de) Als Flammrohrkessel ausgebildeter Hochdruckdampferzeuger
DE403867C (de) Mehrteiliger Druckausgleichkolbenschieber, insbesondere fuer Lokomotiven
DE385136C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Lokomotiven
DE743656C (de) Dampferzeuger fuer Lokomotiven mit mittelbarer Beheizung
AT242444B (de) Wärmekraftanlage
DE375289C (de) Verfahren zum UEberhitzen des Betriebsdampfes fuer Dampfkraftanlagen mit Hilfe einesdampffoermigen Waermetraegers
DE673064C (de) Rauchrohrkessel mit OElfeuerung, insbesondere fuer Lokomotiven
DE594850C (de) Dampferzeuger mit geschlossener innerer Feuerung
AT21351B (de) Gasbrenner für Badeöfen.
AT157475B (de) Mit Rohöl betriebener Vergaserbrenner für Heizzwecke.
AT64361B (de) Vergasereinrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
AT39822B (de) Arbeitsverfahren für Verbrennungskraftmaschinen und nach diesem Verfahren arbeitende Maschine.
AT66179B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von fixem, brennbarem Gas aus flüssigen Brennstoffen.
AT130494B (de) Als Dampferzeuger ausgebildeter Dampfspeicher.
CH105783A (de) Einrichtung zur Dampferzeugung.
DE204821C (de)
DE396654C (de) Einrichtung fuer den Betrieb von Rauchgasvorwaermern
AT127915B (de) Dampferzeugungsanlage.